+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

KGS Kornelimünster wieder in angestammten Räumen

AACHEN (700) - Das neue Schuljahr hat gestern in Nordrhein-Westfalen begonnen. Heute auch für die I-Dötzchen. An der Katholischen Grundschule in Aachen-Kornelimünster ein ganz besonderer Tag. Das alte Schulhaus hat wieder seinen Betrieb aufgenommen. Es war vor einem Jahr von der Flut schwer getroffen worden. Übergangsweise war der Unterricht in die Hauptschule Burtscheid verlegt worden. Zur Wiedereröffnung war auch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen vor Ort. Auch Schulleiterin Silke Ebel zeigte sich sichtlich glücklich. Rund 1,4 Millionen Euro wurden bislang in die Sanierung investiert. Die meisten Gebäudeteile sind bereits wieder nutzbar. Nur die Instandsetzung der Turnhalle wird sich bis zum Jahresende hinziehen. Die Katholische Grundschule Kornelimünster wird von rund 200 Schülerinnen und Schülern besucht.

Donnerstag, 11.08.22

Postauto auf Abwegen

EUPEN (700) - Post außer Kontrolle: In Eupen hat sich am Dienstagmorgen ein Postauto selbstständig gemacht. Als der Fahrer den Wagen zum Beladen abstellte, vergaß er laut Polizei offenbar, die Handbremse anzuziehen. Auf dem abschüssigen Gelände rollte das Postauto rückwärts von Parkplatz quer über die Fahrbahn und zerschellte schließlich im Vorgarten des gegenüberliegenden Grundstücks. Dort wurden eine Hecke und drei Meter Zaun umgemäht. Außerdem sind Blumenkübel und ein Briefkasten beschädigt worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Donnerstag, 11.08.22

Zwei Unfälle mit Motorradfahrern

AACHEN/EUPEN (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es bereits am Dienstag in Aachen gekommen. Beim Abbiegen hatte ein Autofahrer einen Motorradfahrer übersehen und erfasst. Laut Polizei stürzte der 66-jährige Biker und kam mit erheblichen Verletzungen in ein Krankenhaus.

Ebenfalls beim Linksabbiegen hat am Dienstag in Eupen der Fahrer eines Lieferwagens einen Motorradfahrer übersehen und erfasst. Auch hier stürzte der Fahrer der Maschine bei dem Zusammenstoß. Glücklicherweise zog er sich aber nur leichtere Blessuren zu.

Donnerstag, 11.08.22

Auch in Amel: Polizeiverordnung zum Wasser sparen

AMEL (700) - Auch in Amel muss nun per Polizeiverordnung Wasser gespart werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist es vorerst bis zum 1. November untersagt, sein Auto, die Einfahrt oder die Hausfassade mit Trinkwasser zu reinigen. Auch der Garten darf nicht mit Wasser aus dem Hahn gesprengt werden. Untersagt ist auch das Befüllen heimischer Swimmingpools mit Trinkwasser. Wer sich nicht an das Verbot hält, kann mit hohen Bußgeldern bestraft werden. Anlass für die Polizeiverordnung ist die anhaltende Dürre, die vor allem im Süden der DG eine Wasserknappheit verursacht hat. Die Gemeinden Büllingen und Burg-Reuland hatten bereits vor einigen Wochen entsprechende Regelungen in Kraft gesetzt.

Donnerstag, 11.08.22

Gemeinderat: Amel kauft altes Polizeigebäude

AMEL (700) - Viel zu tun hatte der Gemeinderat in Amel auf seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause. Beschlossen wurde der Ankauf des ehemaligen Polizeigebäudes in der Hofstraße für 150.000 Euro. Auch die alten Garagen werden für 30.000 Euro übernommen. Die zukünftige Verwendung ist noch unklar. Das Gebäude befindet sich aber in einem guten Zustand, bestätigte Amels Bürgermeister Wiesemes.

Umgesetzt werden nun auch die vor Jahren beschlossenen Arbeiten zur Erneuerung und Neuasphaltierung von rund 1.300 Metern landwirtschaftlicher Wege in Medell und Deidenberg. Das Projekt kostet rund 350.000 Euro. Bis zu 60 Prozent der Kosten könnten von der Wallonischen Region getragen werden.

Außerdem erhält die VoG Fahr eine Jahreszuwendung von rund 1.000 Euro. Die Verkehrsvereine erhalten zur Finanzierung der Benzinpreise in Verbindung mit dem Unterhalt von Grünflächen und Wanderwegen im Ort künftig von der Gemeinde pro Jahr eine Zuwendung von 100 Euro.

Donnerstag, 11.08.22

Warnung vor hoher Waldbrandgefahr

AACHEN (700) - Wegen der anhaltenden Trockenheit steigt auch bei uns die Waldbrandgefahr an. Für die nächsten Tage sagt der Deutsche Wetterdienst die zweithöchste Gefahrenstufe voraus. Die Feuerwehr in der StädteRegion erinnert deshalb noch einmal daran, dass weggeworfene Zigaretten, Lagerfeuer oder auch heiße Katalysatoren auf trockenem Boden einen Brand entfachen können. Wer ein Feuer entdeckt, sollte sofort die 112 rufen.

Donnerstag, 11.08.22

Schwimmverbot in der Woffelsbacher Bucht

SIMMERATH (700) - Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat auch am Rursee deutliche Spuren hinterlassen. Wegen eines zu niedrigen Wasserstands ist ab sofort die Woffelsbacher Bucht gesperrt. Denn nur noch wenige Zentimeter Wasser umgeben die Plattform, von der im vergangenen Sommer Schwimmer in den Rursee abtauchen konnten. Um Unfälle im flachen Wasser zu vermeiden, ist die Plattform gesperrt worden. Auch die DLRG hat die Aufsicht in Woffelsbach eingestellt. Die Naturbadestelle am Eiserbachsee in Rurberg und das Naturerlebnisbad in Einruhr können laut der Gemeindeverwaltung aber weiter genutzt werden.

Donnerstag, 11.08.22

Europaverein: Sozialpreis geht an Guido Esser

ESCHWEILER (700) - Zum 25. Mal vergibt der Europaverein für politische Bildung seinen Sozialpreis. In diesem Jahr wird Guido Esser aus Eschweiler für seine Benefiz-Fußballspiele ausgezeichnet. Esser habe in vielen Jahren mit Fußball Gutes getan, hieß es heute im Eschweiler Rathaus. Sein Engagement für junge Menschen in Not sei beispielhaft. In diesem Jahr wurde mit Benefiz-Fußballspielen vor allem Geld für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. Der Europäische Sozialpreis wird am 3. Oktober im Rathaus in Eschweiler verliehen.

Donnerstag, 11.08.22

Waldbrand an der Gileppe-Talsperre

JALHAY (700) - An der Gileppe-Talsperre ist gestern Mittag ein Waldbrand ausgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein illegales Grillfeuer von Spaziergängern, dass nicht richtig abgelöscht worden war, das Feuer ausgelöst. Der Brand dehnte sich auf einer Fläche von einem halben Hektar aus, war am Nachmittag aber bereits wieder unter Kontrolle. Schwierigkeiten bereiteten der Feuerwehr vor allem das unwegsame Gelände und die kaum vorhandenen Zugangsmöglichkeiten in das betroffene Waldstück. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 11.08.22

Neues Leben für alten Kindergarten Bambusch

AMEL (700) - Der Gemeinderat in Amel hat auf seiner jüngsten Sitzung dem Umbau des ehemaligen Kindergartens Bambusch zugestimmt. Das Gebäude wird zu einem Mehrgenerationenhaus umgestaltet. 30 Betreuungsplätze für Kinder sollen künftig in einer neuen Kita entstehen, 20 Betreuungsplätze für Senioren sind ebenfalls vorgesehen. Zuvor war offen darüber diskutiert worden, ob Kinder und Senioren unter einem Dach gegenseitige Synergieeffekte bedeuten. Der Gemeinderat entschied sich dafür. Die Kinderbetreuung soll künftig an fünf Tagen pro Woche stattfinden. Das Seniorendorfhaus wird an zwei Tagen in der Woche geöffnet haben. Die Kosten belaufen sich auf rund 360.000 Euro. 60 Prozent der Summe werden von der DG getragen.

Donnerstag, 11.08.22

Versuchter Oldtimerdiebstahl in Parkhaus

AACHEN (700) - Schock für einen Autobesitzer in Aachen: Im Parkhaus der Carolus-Therme musste er bei seiner Rückkehr feststellen, dass ein fremder Mann hinter dem Steuer seines Oldtimer-Cabrios sitzt. Darauf zur Rede gestellt, bedrohte der Täter den Autobesitzer zunächst. Anschließend flüchtete er zu Fuß aus dem Parkhaus. Größerer Schaden entstand bei dem versuchten Oldtimerdiebstahl offenbar nicht. Die Polizei hofft aber zur Ergreifung des Täters auf Hinweise möglicher Zeugen, die zu dem Vorfall im Parkhaus sachdienliche Angaben machen können.

Mittwoch, 10.08.22

Bauarbeiten sorgen für Behinderungen

HERZOGENRATH/WÜRSELEN (700) - Zwischen Herzogenrath-Kohlscheid und Würselen behindern demnächst neue Bauarbeiten den Verkehr. Neben der Sanierung der Fahrbahnen im Bereich Rolandstraße und Schweilbacher Straße werden auch neue Leitungen verlegt und Bushaltestellen erneuert. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Voraussichtlich im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mittwoch, 10.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.