+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mieten in Aachen klettern weiter

AACHEN (700) - Auch im vergangenen Jahr sind die Mieten in deutschen Großstädten weiter angestiegen. Aachen bildet hier zwar keine Ausnahme. Der Preisauftrieb liegt in der Kaiserstadt aber deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, wie das Online-Portal Immowelt meldet. Im ersten Halbjahr 2021 ist der Quadratmeterpreis für Mietwohnungen in Aachen auf 9,50 Euro gestiegen. Ein Jahr zuvor betrug er noch 9,30 Euro. Ein Zuwachs um rund zwei Prozent. In Köln sind dagegen die Wohnungsmieten im gleichen Zeitraum um vier, in Düsseldorf sogar um sieben Prozent angewachsen.

Mittwoch, 27.07.22

„Stadt-Land-spielt“ macht in Hauset Station

RAEREN (700) - Am 10. und 11. September findet wieder der „Internationale Tag des Spiels“ statt. Auch in der DG wird dieser begangen. Die Mehrzweckhalle in Hauset ist einer von 180 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ostbelgien, an deren der Tag mit der Aktion „Stadt-Land-spielt“ begangenen wird. In der Halle wird zum Würfeln, Kartenspielen oder zu Brettspielen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Familien, Erwachsene und Kinder. An allen Veranstaltungsorten ist sie als Non-Profit-Event angelegt.

Mittwoch, 27.07.22

Wieder Verkehrskontrollen in der Nordeifel

SIMMERATH (700) - Auch am vergangenen Wochenende hat die Polizei wieder umfangreiche Tempo- und Verkehrskontrollen auf den Straßen der Nordeifel durchgeführt. Besonders erfreulich aus Sicht der Beamten: Von rund 700 überprüften Fahrzeugen waren diesmal lediglich 24 zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war ein Motorradfahrer, der in einer 70er-Zone mit Tempo 119 geblitzt wurde. Zudem hatten sich erneut elf Motorradfahrer nicht an das Streckenverbot auf der Landstraße bei Woffelsbach gehalten.

Mittwoch, 27.07.22

GPS-Sender führt auf die Spur von mutmaßlichem Fahrraddieb

AACHEN (700) - Die Polizei hat bei einer Hausdurchsuchung in der Aachener Ottostraße zwei gestohlene Fahrräder entdeckt. Außerdem wurden eine größere Menge Marihuana und mehrere Spielautomaten beschlagnahmt. Ein 32 Jahre alter Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittler waren dem Mann nach der Kontrolle eines Kleintransporters am Wochenende auf der A4 bei Eschweiler auf die Schliche gefunden. In dem Wagen hatten sich mehrere gestohlene Fahrräder befunden. Die Signale der GPS-Sender hatten die Fahnder zu dem Transporter geführt.

Mittwoch, 27.07.22

Neuer Asphalt für die Straßen in der Euskirchener City

EUSKIRCHEN (700) - Ein Jahr nach der Flut beginnen in Euskirchen die Vorbereitungen für den neuen Straßenasphalt in den Hochwassergebieten der Kernstadt. Die Stadt hat bereits Planungen ausgearbeitet. Diese betreffen die künftige Gestaltung der Neustraße und von Teilen der Berliner Straße. Am 18. August sollen die Anlieger über das Vorhaben unterrichtet werden. Noch im August will der Verkehrsausschuss dann eine Entscheidung fällen. Die Wünsche von Geschäftsleuten und Anwohner sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden, so ein Stadtsprecher. 2023 könnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Sie waren zu Jahresbeginn von der Stadt um ein Jahr zurückgestellt worden, damit zunächst die Sanierung der von der Flut beschädigten Gebäude abgeschlossen werden kann.

Mittwoch, 27.07.22

Zusammenstoß zwischen Motorroller und Auto

ESCHWEILER (700) - Glimpflich endete bereits am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall in Eschweiler. An der Zufahrt zur Autobahn war ein 65 Jahre alter Motorrollerfahrer beim Abbiegen übersehen worden. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Belgien nahm dem Zweiradpiloten laut Polizei die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Wie durch ein Wunder zog sich der Rollerfahrer lediglich leichte Verletzungen zu. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Mittwoch, 27.07.22

Straßenverkehrsamt baut digitalen Service weiter aus

WÜRSELEN (700) - Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion baut seine digitalen Angebote immer weiter aus. Ab nächstem Montag wird bei Neubeantragungen von Führerscheinen in den meisten Fällen ein persönlicher Termin überflüssig. Die Behörde bietet per Online-Formular die Beantragung an. Dies gilt für Internationale Führerscheine sowie für neue Führescheine bei Verlust durch Diebstahl. Die neuen Dokumente werden dann nach Fertigstellung per Post übermittelt. Welche Führerschein-Antragsdienste genau digital erledigt werden können, darüber informiert das Straßenverkehrsamt in Würselen auf seiner Internetseite.

Mittwoch, 27.07.22

Festnetz- und Internetausfall nach Brandstiftung

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Am Montag und auch noch gestern früh waren Teile von Festnetz und Internet im Kreis Euskirchen gestört. Ursache dafür war eine Brandstiftung. Unbekannte hatten auf einer Baustelle fünf Glasfaserkabel angesteckt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es entstand aber Sachschaden von mehr als 100.000 Euro. Im Bad Münstereifeler Stadtteil Arloff sowie in Euskirchen-Kreuzweingarten, Rheder und angrenzenden Gebieten fiel nach dem Brand das Festnetz aus. Bis Montagabend waren aber die meisten Haushalte wieder an das Netz angebunden, heißt es vom Kreis Euskirchen. Wer hinter der Brandstiftung steckt, ist noch unklar.

Mittwoch, 27.07.22

PFF: Neuer Vorsitzender soll Ende August gewählt werden

EUPEN (700) - Die PFF will Ende August mit einer Wahl ihren neuen Parteivorstand bestimmen. Das schreibt das „Grenzecho“ unter Berufung auf die Regionalabgeordnete Christine Mauel. Demnach habe Mauel kein Interesse am Vorsitz. Sie betonte, die Mitglieder werden vor der Abstimmung zuerst über die Kandidaten informiert. Bislang leitet Kathrin Jadin den PFF-Vorsitz. Im Mai war sie von der Kammer zur Verfassungsrichterin berufen worden. Damit scheidet Jadin automatisch aus ihrer bisherigen Funktion aus. Voraussichtlich im September wird Jadin den Eid auf ihr Amt als Verfassungsrichterin beim König in Brüssel ablegen.

Mittwoch, 27.07.22

Warnung vor hoher Brandgefahr im Venn

BÜLLINGEN (700) - Die belgischen Forstbehörden haben noch einmal vor der hohen Vennbrandgefahr gewarnt. Anlass ist die anhaltende Trockenheit. Derzeit müsse jederzeit mit dem Ausbruch eines Feuers gerechnet werden, heißt es beim Forstamt in Büllingen. Erst in den vergangenen Tagen war es durch Unachtsamkeit zwei Mal zu kleineren Bränden gekommen. Einmal hatte eine Jugendgruppe ein Lagerfeuer unsachgemäß betrieben. Es war in den Boden eingesickert und nach dem Löschen später neu aufgeflammt. In einem anderen Fall hatten Camper einen Kleinbrand verursacht. Die Behörden mahnen Touristen und Spaziergänger deshalb zu besonderer Vorsicht

Mittwoch, 27.07.22

Platz an der Alten Schule Bleibuir erhält neues Gesicht

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Bleibuir beginnen demnächst die Arbeiten zur Umgestaltung des Platzes an der Alten Schule. Das Areal erhält mehr Platz für Wasser und Bäume. Drei neue Spielgeräte sollen beschafft, der eigentliche Spielplatz etwas versetzt und der Platz verschönert werden. Insgesamt kosten die Arbeiten rund 350.000 Euro. Ein Großteil wird aus dem Etat des Dorferneuerungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In der Planung sind aber auch Umbauten an der Alten Schule selbst. Nach Angaben der Stadt soll ein Toilettenanbau sowie der lange geplante und dringend benötigte zweite Rettungsweg aus dem Saal realisiert werden.

Mittwoch, 27.07.22

„Moutarderie Raeren“ führt Pfandgläsersystem ein

RAEREN (700) - Die Moutarderie Raeren führt auf einen Teil ihrer Produkte einen Glaspfand ein. Das schreibt die Zeitung „La Meuse“ unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher. Der Lebensmittelhersteller reagiert damit auf die drastisch gestiegenen Glaspreise. 45 Produkte sollen künftig mit einem Pfand von 15 Cent je Glas belegt werden. Sie werden künftig unter dem neuen Label „Maria & Franz“ geführt, dass sich an den Namen der Firmengründer orientiert. Zu den Produkten mit Glaspfand gehören unter anderem Saucen, Honig und Marmelade. In Belgien ist Pfand bislang nur bei Wasser-, Wein- und Bierflaschen üblich. Bei Lebensmitteln beschreitet die Moutarderie Raeren damit Neuland. Damit das Pfandsystem auf Gläser umgesetzt werden kann, soll es zunächst in den Bioläden eingeführt werden.

Mittwoch, 27.07.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.