+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Ginos Tod: Tatverdächtiger bleibt in U-Haft

MAASTRICHT (700) - Nach dem Tod des neunjährige Gino ist die Untersuchungshaft gegen einen 22 Jahre alten Mann um 90 weitere Tage verlängert worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Maastricht werde gegen den Mann nun nicht mehr nur wegen Entführung und Mordes, sondern auch wegen des Verdachts des Besitzes von kinderpornographischem Material ermittelt. Ob der 22-jährige den Jungen auch missbraucht haben könnte, ist bisher unklar. Vor rund zwei Wochen war der Neunjährige abends auf einem Spielplatz in Kerkrade verschwunden. Zweieinhalb Tage später wurde seine Leiche in einer Wohnung in Geleen gefunden. Am Dienstag war Gino im engsten Familienkreis in Maastricht beigesetzt worden.

Freitag, 17.06.22

Mit Waffe im Einkaufszentrum - Zeugen gesucht

AACHEN (700) - Nach einem Zwischenfall in einem Aachener Einkaufszentrum fahndet nun die Polizei nach dem Täter. Bereits am 6. Mai hatte ein Mann in der Elisengalerie eine Pistole gezogen und auf Besucher gerichtet. Mehrere Passanten waren bedroht worden. Dem Mann gelang damals die Flucht. Verletzt wurde niemand. Nun hofft die Polizei im Zuge der Ermittlungen auf wichtige Hinweise möglicher Augenzeugen.

Donnerstag, 16.06.22

Bessere Mobilfunk-Versorgung im Kreis Euskirchen

NETTERSHEIM/BLANKENHEIM (700) - Immer mehr „weiße Flecken“ bei der Mobilfunkversorgung in der deutschen Eifel werden geschlossen. Nach dem Unternehmen Vodafone meldet nun auch die Telekom Fortschritte beim Netzausbau. In den letzten beiden Monaten wurden zwei weitere Mobilfunkstandorte im Kreis Euskirchen auf den 5G-Standard umgeschaltet. Vor allem entlang der Autobahn A1 verbessert sich nun die Versorgung, so ein Telekom-Sprecher. Auch viele Menschen in Nettersheim und Blankenheim würden von dem neuen Standard profitieren.

Donnerstag, 16.06.22

Hotelfachschule in Spa plant zentrales Internat

SPA (700) - Die Hotelfachschule in Spa will in einem Neubau ein Internat für ihre Schülerinnen und Schüler errichten. Bislang sind diese auf drei Standorte in der Bäderstadt verteilt. Die Gebäude in Maison Blanche und das „Britannique“ sollen aufgegeben und verkauft werden. Zentralisiert soll an das Lehrhotel stattdessen ein viergeschossiger Bau angegliedert werden. Damit würden vor Ort insgesamt 200 Betten entstehen. Die Baukosten werden mit zwölf Millionen Euro beziffert. Die Hälfte davon trägt die Wallonische Region. Der Rest soll aus den Gebäude- und Grundstücksverkäufen erwirtschaftet werden. Ende 2025 könnte das neue Internat fertig sein.

Donnerstag, 16.06.22

Baelen investiert in das Radwegenetz

BAELEN (700) - Die Gemeinde Baelen investiert in ihr Radwegenetz. Der Gemeinderat gab jetzt grünes Licht für umfangreiche Erweiterungen. Unter anderem ist eine direkte Verbindung von Baelen nach Welkenraedt sowie von Overath nach Eupen geplant. Die Baukosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro. Knapp die Hälfte, rund 150.000 Euro, übernimmt die Wallonische Region. Baelen ist eine der Kommunen, die vom Programm „Wallonie cycaible“ profitieren. Vor vier Jahren hatte sich die Gemeinde der Initiative angeschlossen. Nun können die Ausschreibungen erfolgen. Wann mit dem eigentlichen Radwegebau begonnen werden kann, ist aber noch unklar.

Donnerstag, 16.06.22

Ente gut - alles gut

AACHEN (700) - Einen nicht alltäglichen Rettungseinsatz verzeichnete gestern früh die Aachener Polizei. Eine besorgte Passantin hatte die Beamten informiert, weil sich in einem Innenhof des Bistums eine Entenfamilie mit sechs Jungtieren verirrt hatte. Da die Gefahr bestand, dass die Tiere auf eine nahegelegene Straße laufen könnten, rückten die Einsatzkräfte aus. Zusammen mit weiteren helfenden Händen gelang es, die Tiere einzufangen und im nahegelegenen Hangeweiher auszusetzen. Erpel, Ente und Jungtiere sind wohlauf.

Donnerstag, 16.06.22

1.800 Euro Spenden für das Rote Kreuz

AMEL (700) - Das Klassik-Benefizkonzert mit dem Vokalensemble „Carmina Viva“ am 23. April hat 1.800 Euro an Spenden eingebracht. Das teilte jetzt die Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Ostbelgien mit. Vor dem Konzert in der Sankt-Nikolaus-Kirche hatten die Veranstalter die Besucher dazu aufgefordert, für das Rote Kreuz zu spenden. Viele Gäste waren dem Wunsch nachgekommen. Eine Sprecherin von „Carmina Viva“ bedankte sich für die so wörtlich „enorme Spendenbereitschaft“. Das Geld werde nun an das Rote Kreuz übergeben.

Donnerstag, 16.06.22

Feuer in Lagerhalle in Eilendorf

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Eilendorf hat es gestern Morgen in einer Lagerhalle des Umweltdienstes von Schönmackers gebrannt. Müll war dort aus noch ungeklärten Gründen in Flammen aufgegangen. Vor allem Altpapierbestände hatten sich entzündet. Verletzt wurde niemand. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Zeitweilig war aus Sicherheitsgründen das benachbarte DHL-Logistikzentrum evakuiert worden. Rund 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 16.06.22

Bleyberg will Teile der Straßenbeleuchtung abschalten

BLEYBERG (700) - Die Gemeinde Bleyberg denkt aufgrund der massiv steigenden Energiepreise über eine teilweise Abschaltung der Straßenbeleuchtung nach. Die Bevölkerung ist zum Gedankenaustausch eingeladen. In der kommenden Woche will auch der Gemeinderat beraten. Vorgesehen ist, in einigen Nachtstunden außerhalb von Hauptstraßen die Straßenbeleuchtung auszuschalten, um weniger Strom zu verbrauchen. Im Mai hatten darüber auch schon die Gemeinderäte in Aubel und Thimister-Clermont diskutiert. Laut dem Energieversorger Ores seien solche Pläne nicht ohne Weiteres umsetzbar. Neben Sicherheitsaspekten müssten auch technische Gegebenheiten berücksichtigt werden. Straßenlaternen könnten nicht einzeln oder in gewünschten Straßenzügen abgeschaltet werden. Bei derartigen Einsparungen würde jeweils in ganzen Vierteln die Straßenbeleuchtung ausgehen, so ein Sprecher.

Donnerstag, 16.06.22

Volle Züge zu Fronleichnam erwartet

EUSKIRCHEN (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets wird heute Fronleichnam gefeiert. Wegen des langen Wochenendes rechnet die Deutsche Bahn ähnlich wie zu Pfingsten mit einem Ansturm auf die Regionalzüge. Auch „Nahverkehr Rheinland“ geht von vollen Bahnen und Bahnhöfen aus. Auch in unserer Region. Viele Ausflügler könnten das Neun-Euro-Ticket vom Rheinland und dem Ruhrgebiet aus nutzen, um bei strahlendem Sommerwetter in die Eifel zu fahren. Die Bahn versprach, die maximal verfügbaren Fahrzeugkapazitäten einzusetzen. Zu Pfingsten waren u.a. bei Bonn Züge wegen Überfüllung geräumt worden.

Donnerstag, 16.06.22

Sparkasse Aachen schaltet weitere Geldautomaten ab

AACHEN (700) - Die Sparkasse Aachen wird weitere Geldautomaten stilllegen. Der Grund sind die Geldautomatensprengungen der letzten Wochen in der Region. Wie das Kreditinstitut gestern Nachmittag mitteilte, werden 19 der fast 100 Standorte künftig nicht mehr nutzbar sein. Die Tätergruppen nähmen in Kauf, dass Menschen verletzt oder sogar getötet werden, sagte der Vorstand. Dieses Risiko könne man nicht tragen.

Donnerstag, 16.06.22

Kommunen wollen Regionalsprachen fördern

BLEYBERG/TROIS-PONTS (700) - Die Gemeinden Bleyberg, Theux und Trois-Ponts sowie 12 weitere Kommunen haben sich einer Initiative zur Förderung von Regionalsprachen angeschlossen. Um das begehrte Label, dass bereits zahlreiche wallonische Kommunen tragen, zu erhalten, müssen sie 15 Verpflichtungen erfüllen. Dazu zählen die Ausrichtung von Veranstaltungen zur Förderung der Regionalsprachen sowie die Unterstützung ortsansässiger Vereine, die sich damit befassen. Außerdem müssen Texte in Regionalsprache auf öffentlich zugänglichen Kommunikationsplattformen angeboten werden.

Donnerstag, 16.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.