+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Superrechner für Forschungszentrum Jülich

JÜLICH (700) - „Exascale“ - das ist der Name des europaweit schnellsten Rechners. Er soll schon bald im Forschungszentrum Jülich installiert werden. Nach Angaben der Einrichtung ist der Superrechner in der Lage, mehr als eine Trillion Berechnungen in der Sekunde durchzuführen. Das ist mehr als das, was fünf Millionen PCs auf einmal leisten können. Der neue Großrechner soll bei der Analyse von enormen Datenmengen zum Einsatz kommen und so Lösungen auf dringende Fragen zu mehr Nachhaltigkeit oder dem Klimawandel, aber auch zu Pandemie-Szenarien liefern. Die Anschaffung kostet rund eine halbe Milliarde Euro. Im Jülicher Forschungszentrum stehen bereits zwei der weltweiten schnellsten Superrechner.

Donnerstag, 16.06.22

Aachen unterstützt den Kauf von Lastenrädern

AACHEN (790) - Die Stadt Aachen will Familien und Alleinerziehende beim Kauf eines Lastenfahrrads finanziell unterstützen. Grund ist die Nachhaltigkeit. Einkäufe oder zwei Kinder lassen sich problemlos transportieren. Dank des Elektromotors sind auch schwere Lasten problemlos zu befördern. Die Stadt vergibt nun für Familien mit Kindern Zuschüsse von bis zu 1.600 Euro. Für AachenPass-Inhaber wie zum Beispiel Hartz-IV-Empfänger gibt es 1.000 Euro extra. Zudem können in Aachen Lastenräder auch kostenlos geliehen werden.

Donnerstag, 16.06.22

Wieder mehr Aufträge für das Handwerk

AACHEN (700) - Die Handwerksbetriebe in der StädteRegion freuen sich nach den beiden Pandemiejahren wieder über eine starke Konjunktur. Allerdings machen ihnen zunehmend Liefer- und Materialengpässe zu schaffen. Die Folgen des Krieges in der Ukraine würden die Lage verschärfen. Deshalb rechnen nur noch 20 Prozent der Unternehmen mit besseren Geschäften im Sommerhalbjahr, hieß es bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Handwerkskammer Aachen.

Donnerstag, 16.06.22

Corona-Sommerpandemie erreicht die StädteRegion

AACHEN (700) - Die Corona-Fallzahlen in der StädteRegion sind zuletzt wieder deutlich angestiegen. Das Gesundheitsamt der StädteRegion geht davon aus, dass derzeit die Corona-Variante BA5 für eine Sommerwelle sorgt. Allerdings gibt es bislang kaum schwere Verläufe. Auch die Lage in den Krankenhäusern ist eher entspannt. RADIO700 hatte darüber berichtet. Allerdings müssen ältere Menschen und Patienten mit Vorerkrankungen weiter besonders vorsichtig sein. Das Gesundheitsdezernat der StädteRegion fordert deshalb eine Fortsetzung der kostenlosen Corona-Tests. Sie sollten eigentlich am 1. Juli auslaufen. In den Alten- und Pflegeheimen sollte deshalb auch unbedingt weiter ständig getestet werden, so Gesundheitsdezernent Michael Ziemons.

Donnerstag, 16.06.22

MR: Kattrin Jadin soll Verfassungsrichterin werden

EUPEN (700) - Die ostbelgische Kammerabgeordnete Kattrin Jadin soll zur Verfassungsrichterin vorgeschlagen werden. Das meldet die MR in einer Pressemitteilung. Die 41-jährige ist zwar keine Richterin, hat aber Jura studiert und einen Abschluss in Politikwissenschaften und internationalen Beziehungen erlangt. Sollte Jadin gewählt werden, würde es in der Kammer keinen deutschsprachigen Vertreter mehr geben, da die Nachrücker aus anderen belgischen Landesteilen stammen. Zudem ist Jadin ostbelgische PFF-Vorsitzende und bekleidet in Eupen ein Schöffenamt. Der Verfassungsrat setzt sich aus sechs ehemaligen Parlamentariern und sechs Juristen zusammen. Mindestens einer muss laut den Statuten der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein.

Donnerstag, 16.06.22

Fortsetzung von „Tribute Festival“ geplant

STOLBERG (700) - Das erste „Tribute-Festival“ in Stolberg war ein voller Erfolg. Das teilte jetzt der Veranstalter May Krieger mit. Am vergangenen Wochenende waren rund 7.000 Besucher auf den Stolberger Kaiserplatz gekommen. Geboten wurden Coverhits von Künstlern und Bands wie Michael Jackson, AC/DC und ABBA. Aufgrund des großen Zuspruchs ist für das kommende Jahr eine zweite Ausgabe des „Tribute Festivals“ in Stolberg geplant.

Mittwoch, 15.06.22

Mit fünf Kilo Marihuana im Auto erwischt

HERZOGENRATH (700) - Bei der Einreise aus den Niederlanden ist bereits zu Monatsbeginn ein 63 Jahre alter Mann festgenommen worden. In seinem Wagen wurden bei einer Kontrolle in Herzogenrath nicht weniger als fünf Kilo Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von 50.000 Euro entdeckt. Das teilte jetzt das Hauptzollamt mit. Ein Drogenspürhund hatte das in Kunststoffbeutel eingeschweißte Rauschgift in einem Versteck im Wagen erschnüffelt. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 15.06.22

Neues Frauenhaus in Haaren

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat ein neues Wohnhaus für hilfsbedürftige Frauen errichtet. Es steht im Stadtteil Haaren. 13 unterschiedlich große Wohnungen stehen künftig zur Verfügung. Wer dort einzieht, entscheiden neben dem Träger wABe noch mehrere weitere Aachener Sozialverbände und Vereinigungen. Vorerst ist geplant, eine größere Zahl der Wohneinheiten an geflüchtete Frauen mit ihren Kindern aus der Ukraine zu vergeben.

Mittwoch, 15.06.22

Keine Fusion zwischen Trois-Ponts und Stavelot

TROIS-PONTS (700) - Die Gemeinden Trois-Ponts und Stavelot werden sich vorerst nicht zusammenschließen. Der Gemeinderat von Trois-Points sprach sich auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig gegen eine Fusion aus. Aus Stavelot war im vergangenen Monat der Vorschlag für eine Zusammenlegung der Gemeinden aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. Der Bürgermeister von Trois-Ponts, Francis Baitin, sagte gegenüber der Zeitung „L´Avenir“, man sei nicht „Gegen Stavelot, aber gegen eine Vereinigung mit der Nachbargemeinde, die nicht fair wäre“. Eine engere Zusammenarbeit zwischen beiden Kommunen wurde dagegen nicht ausgeschlossen.

Mittwoch, 15.06.22

Kellerbrand in Mehrfamilienjaus

AACHEN (700) - In Aachen ist es am Montagabend zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Elf Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Weil auch ein angrenzendes Gebäude verraucht wurde, mussten beide Häuser nach den Löscharbeiten gelüftet werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 15.06.22

Eupener Metallunternehmen hofft auf Aufträge aus der Rüstungsindustrie

EUPEN (700) - Das Eupener Metallverarbeitungsunternehmen Mustard ist erstmals auf der Pariser Messe „Eurosatory“ vertreten. Sie gilt als Leitmesse für die Rüstungs- und Sicherheitsbranche und findet noch bis Freitag statt. Mustard stellt mechanische Komponenten für Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik und für militärische Zwecke her. Da viele westeuropäische Staaten große Budgets zur Modernisierung ihrer Streitkräfte freigegeben haben, hofft Mustard aus dem Militärsektor auf weitere Aufträge. Bei dem Unternehmen aus der Eupener Industriezone sind aktuell 80 Mitarbeiter beschäftigt.

Mittwoch, 15.06.22

Sozialplan für OPTERRA-Beschäftigte steht

KALL (700) - Ende des Monats wird das Opterra-Zementwerk in Kall-Sötenich geschlossen. Nun wurde ein Sozialplan für die Beschäftigten vorgelegt. Einzelheiten nannte das Unternehmen aber nicht. Bereits am Montag sei die Belegschaft über Eckpunkte und Umfang des Sozialplanes unterrichtet worden. Von der Schließung des Mahlwerkes sind 20 Beschäftigte betroffen. Opterra hatte 2009 die Produktion in Sötenich aufgenommen. Zuletzt war diese nach Unternehmensangaben aber nicht mehr wirtschaftlich. Derzeit wird mit der Kommune auch nach einem Modell für die künftige Nutzung des Werksgeländes gesucht. Wenn die Produktion bei Opterra am 30. Juni endet, werden anschließend noch einige Mitarbeiter mit der Demontage und Sicherung der Anlagen beschäftigt sein, so eine Unternehmenssprecherin.

Mittwoch, 15.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.