+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

RWTH feiert ihre Absolventen

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen feiert heute ihre Absolventen. Zum Graduiertenfest in der Aachener Soers werden rund 7.000 Gäste erwartet. Rund 1.900 Absolventen freuen sich in diesem Jahr über ihre Uni-Abschlüsse. Bundesweit zählt die Feier zu den größten Abschlussfesten überhaupt. Mit den klassischen schwarzen Hüten sowie mit Robe und Scherpe feiern die Absolventen gemeinsam nach dem Stress der letzten Prüfungen. Ab dem Mittag gibt es dann auch wieder ein buntes Showprogramm.

Samstag, 06.09.25

Verleihung des Aachener Ingenieurpreises

AACHEN (700) - In Aachen wird der Entwickler der kleinsten Herzpumpe der Welt ausgezeichnet. Dr. Thorsten Siehs erhält heute im Krönungssaal des Aachener Rathauses den Aachener Ingenieurpreis. Seine Erfindung ist die sogenannte Impeller-Herzpumpe. Sie ist nur wenige Zentimetergroß und wird bei Menschen eingesetzt, die an akuter Herzschwäche leiden. Zum Beispiel durch einen Infarkt oder nach einer Operation. Weltweit ist die Mini-Herzpumpe schon 400.000 Mal erfolgreich eingesetzt worden und hat vielen Menschen das Leben gerettet.

Samstag, 06.09.25

Taschenbörse für den guten Zweck

AACHEN (700) - Eine besondere Aktion läuft derzeit in der Aachener Citykirche Sankt Nikolaus. Handtaschen und Rucksäcke konnten dort gekauft und dabei Gutes getan werden. Der Zonta-Club Aachen hat zur Taschenbörse eingeladen. Vor allem Frauen nutzten gestern das große Angebot. Es hab mehr als 600 Designertaschen auf Kleiderstangen gegeben. Alle stammen von privat oder von Geschäften, die den Organisator unterstützen. Der Verein will mit dem Erlös Frauen und Mädchen helfen. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe in allen Teilen der Gesellschaft. Gleichzeitig soll mit dem Verkauf auch für mehr Nachhaltigkeit geworben werden. Die Taschenbörse ist gestern gestartet und lädt auch noch heute zum Bummeln ein.

Samstag, 06.09.25

Merz und Wüst weihen neuen Supercomputer ein

JÜLICH (700) - Die politische Prominenz hatte sich gestern in Jülich versammelt. Bundeskanzler Merz, NRW-Ministerpräsident Wüst und gleich mehrere Minister haben das Forschungszentrum besucht. Dort wurde Jupiter in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen der schnellsten Rechner der Welt. Der Supercomputer kann zum Beispiel künstliche Intelligenz weiter entwickeln, Prozesse im Hirn untersuchen und das Weltklima ein Jahr im Voraus sehr genau simulieren. Möglich wird das durch seine Leistung von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde. So viel eine Million Smartphones auf einmal. Jupiter soll die Region im Strukturwandel kräftig nach vorne bringen.

Samstag, 06.09.25

Abschlusskonzert beim „Play In“

ST.VITH (700) - An diesem Wochenende findet das große Abschlusskonzert der aktuellen Ausgabe des „Play In“ vom ostbelgischen Musikverband Födekam statt. Dafür werden die Amateure und Talente aus ganz Ostbelgien morgen und übermorgen engmaschig gemeinsam proben. Das „Play In“ hat sich inzwischen zu einem festen Termin im musikalischen Kalender Ostbelgiens entwickelt. Es ist jedes Jahr eine Überraschung, da sich das Projektorchester aufgrund der wechselnden Teilnehmer immer neu zusammensetzt. Die Leitung wird in diesem Jahr Jan van der Roost übernehmen. Der Profi hat bereits in mehr als 50 Ländern gearbeitet. Das Abschlusskonzert ist auch Teil des beliebten „Ostbelgien-Festival“ und findet am Sonntag um 19 Uhr im Sankt Vither Triangel statt.

Freitag, 05.09.25

Saisonstart im Kino Nettersheim

NETTERSHEIM (700) - Nach der Sommerpause startet das Kino in Nettersheim in seine nächste Saison. Vor einem Jahr war das „Kino 42“ an den Start gegangen. Die Betreiber ziehen eine positive Zwischenbilanz. In der ersten Saison waren weit mehr als 5.000 Besucher gekommen. Die ersten Filme zum Start in die neue Saison sind ebenfalls bereits ausverkauft. Los geht es dabei mit aktuellen Blockbustern. Neu ist das „Maschenkino“. Während der Vorstellung wird das Licht nur leicht gedimmt. Die Besucher bekommen dann die Möglichkeit, während der Vorstellung zu stricken. Diesen Trend gibt es derzeit in vielen deutschen Kinos.

Freitag, 05.09.25

Geld für den Denkmalschutz

EUSKIRCHEN (700) - Das Land NRW stellt im laufenden Jahr mehr als 510.000 Euro für den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern im Kreis Euskirchen bereit. Das teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mit. Insgesamt werden ein Dutzend Projekte im Kreisgebiet profitieren. Gefördert wird die Dachsanierung am Waldfreibad Steinbach-Talsperre, die Sanierung der Kirche Sankt Johann Baptiste in Dahlem-Kronenburg oder Arbeiten an der Burg Satzvey in Mechernich. Landesweit gibt es insgesamt 11,5 Millionen Euro, von denen 283 Denkmäler profitieren werden. Damit soll das kulturelle Erbe für kommende Generationen bewahrt werden. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Kommunen allerdings auch selbst Geld für den Erhalt bereitstellen. Sie müssen kommunale Mittel in gleicher Höhe veranschlagen.

Freitag, 05.09.25

Hochbetrieb im Eifelbad

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Hochbetrieb im Eifelbad in Bad Münstereifel. Alle Kurse der DLRG hatte infolge der plötzlichen Schließung im vergangenen November abgebrochen werden müssen. Rund 30 Rettungsschwimmer und 140 Teilnehmer aus Schwimmkursen hatte ihre Ausbildung nicht abschließen können. Viele von ihnen haben sich für die nun wieder startenden Kurse angemeldet.

Vor allem bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen herrscht in Bad Münstereifel eine starke Nachfrage. Auch die Seepferdchen-Kurse sind dort aktuell ausgebucht. Hier wurden vorrangig Kinder von der Warteliste berücksichtigt. Die DLRG Hat deshalb entschieden, im Eifelbad Bad Münstereifel einen weiteren und damit vierten Bronzekurs anzubieten.  Personell sei dies derzeit zu meistern, heißt es von der DLRG.

Freitag, 05.09.25

Forschungsumfrage zu Chancen und Risiken der KI

AACHEN (700) - Wissenschaftler der RWTH Aachen haben in einer repräsentativen Studie 1.100 Personen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz befragt. Die Teilnehmenden mussten anhand von konkreten Situationen entscheiden, ob sie KI einsetzen würden oder nicht und welche Risiken und Vorteile aus ihrer Sicht damit verbunden sein könnten. Die Bandbreite reichte vom autonomen Fahren über die Medizin bis hin zu Militär und Kunst. Laut dem Ergebnis der Befragung gelten viele Szenarien zwar wahrscheinlich, aber sind nicht unbedingt gewünscht.

Positiv werde der Einsatz in der Gesundheit oder der Altenpflege bewertet. Negativ aber in den Bereichen Militär oder Überwachung. Aus Sicht der Forscher hängt die Meinung der Menschen zur KI immer von einer Kosten-Nutzen-Rechnung ab. Dabei überwiegt der Nutzen den Risiken. Menschen mit weniger technischem Verständnis sehen zudem eher die Risiken als die Vorteile, die von KI-Anwendungen ausgehen können.

Freitag, 05.09.25

Umweltfrevel im Nationalpark

SCHLEIDEN (700) - Umweltfrevel haben im Nationalpark Eifel bei Schleiden ihr Unwesen getrieben und eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern mit Altöl verunreinigt. Die Polizei spricht von einer besonders rücksichtslosen Tat. Denn die Täter haben 19 Gittertanks voll mit Altöl auf einen Parkplatz am Walberhof gekippt. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tanks von einem Lastwagen abgeladen worden sein müssen. Dabei lief auch Öl aus. Der Tatort befindet sich in der Nähe von Morsbach. Die Tat muss sich in der Nacht zum Mittwoch ereignet haben. Die Kreispolizei ermittelt nun wegen illegaler Abfallentsorgung in einem besonders schweren Fall und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Freitag, 05.09.25

Neue Baugrundstücke in Vettweiß

VETTWEISS (700) - Im Neubaugebiet „Zum Bahndamm“ in Vettweiß werden ab sofort 23 neue Baugrundstücke vermarktet. Der Gemeinderat hat dazu einen Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Damit will man in Zukunft vor allem auf Lebensqualität, Zukunft und weiteren Wohnraum setzen. Interessierte können sich direkt an die Gemeinde Vettweiß wenden.

Freitag, 05.09.25

Neuer Pächter für Erlebniswelt Eifeltor

MECHERNICH (700) - Der aus dem Fernsehen bekannte Inhaber von Morlock Motors, Michael Manousakis, wird neue Pächter der Erlebniswelt Eifeltor in Mechernich. Hotel, Sommerrodelbahn und Minigolfanlage werden künftig in seiner Verantwortung liegen. Ab dem 1. Januar gilt der Pachtvertrag mit dem Unternehmer, der aus Fernsehsendungen in Kabel 1 und DMAX bekannt ist. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt die Anlage zunächst gekauft. Nun gibt es einen Pächter, der das Areal mit neuen Ideen und breiter medialer Präsenz weiterentwickeln wird.

Manousakis will mit frischen Ideen die Anlage als Ausflugsziel noch attraktiver machen. Eine Initialkampagne über seine Fernsehsendung sei bereits geplant. So wird es eine Schnitzeljagd mit seiner Crew geben, die vor dem Eifeltor endet und die Einrichtung bundesweit bekannt machen soll. Langfristig seien auch Themenevents, Schrauberworkshops und Outdoor-Camps denkbar.

Die Kombination aus Familienhotel, Erlebniswelt sowie Technik- und Abenteuereinrichtungen ist in der Eifel bislang einzigartig. Außerdem sind Kooperationen mit dem Freilichtmuseum und der Eifeltherme geplant. Daneben ist eine stärkere digitale Präsenz vorgesehen.

Freitag, 05.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.