+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Langfinger auf dem Friedhof

EUPEN (700) - Auf frischer Tat ertappt wurde ein Dieb auf dem Friedhof in Kettenis. Am späten Montagnachmittag hatte eine Zeugin die Polizei verständigt. Sie hatte beobachtet, wie ein Mann Figuren von Gräbern einsteckte. Die Beamten trafen noch auf dem Friedhof auf den Mann. Bei ihm wurden gleich mehrere Grabfiguren gefunden. Der mutmaßliche Dieb wurde festgenommen.

Im Zuge einer Hausdurchsuchung wurden noch weitere Grabfiguren gefunden, die möglicherweise auch von Diebstählen stammen könnten. Sie wurden von den Ermittlern beschlagnahmt. Sie können von den rechtmäßigen Besitzern auf dem Eupener Kommissariat abgeholt werden.

Mittwoch, 28.08.24

Frank nimmt Stellung zur CRAC-Finanzanalyse

KELMIS (700) - Der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank hat auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Stellung zur aktuellen Finanzanalyse der CRAC genommen. Frank zeigte sich enttäuscht über die veröffentlichten Ergebnisse. Mehrere vorgeschlagene Einsparpotenziale seien angeführt worden, obwohl die Gemeinde in diesem Bereich schon Ausgaben reduziere.

Einige der Vorschläge hält Frank auch für schlichtweg falsch. Zum Beispiel: 500.000 Euro für Grünflächen zu kürzen. Auch die Forderung der CRAC, die Gemeinde solle mehr Synergien mit dem ÖSHZ schaffen, weist Frank zurück. Das geschehe schon seit fünf Jahren. Verwundert zeigte sich der Bürgermeister über die aufgezeigte Möglichkeit, sich weiter verschulden zu können.

Außerdem nahm der Gemeinderat Stellung zu mehreren Leserbriefen aus dem „Grenzecho“, die von einem Bürgermeister-Kandidaten verfasst worden waren. Unter anderem heißt es darin, dass die VOG Kathleos, die die beiden Altenhilfezentrum „Haus Leoni“ und Katharinenstift in Astenet betreibt, rote Zahlen schreiben. Vom Gemeinderat heißt es, dass diese Angaben schlicht falsch seien. Kathleos schreibe „keine roten Zahlen“, hieß es auf der Gemeinderatssitzung.

Mittwoch, 28.08.24

In Geschäft randaliert

ALSDORF (700) - In einem Geschäft in Alsdorf hat am Montagnachmittag ein Jugendlicher randaliert und eine Verkäuferin angegriffen. Laut Polizei erlitt die Mitarbeiterin des Ladens eine Platzwunde am Kopf und musste ärztlich behandelt werden. Der 15-Jährige wurde von der Polizei zu einer Untersuchung in die Psychiatrie gebracht. Anschließend durfte er wieder zu seinen Eltern. Die Hintergründe sind noch unklar.

Mittwoch, 28.08.24

Geparkter Wagen geht in Flammen auf

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Eilendorf ist in der Nacht zum Dienstag ein geparktes Auto in Brand geraten. Der Wagen wurde dabei komplett zerstört. Die Polizei hält einen technischen Defekt als Brandursache für wahrscheinlich. Aber auch Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch, 28.08.24

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

AMEL (700) - Auf der Straße zwischen Recht und Born ist am Montagnachmittag ein Motorradfahrer verletzt worden. Laut Eifelpolizei war auf Höhe von Kaiserbaracke ein Auffahrunfall mit zwei Motorrädern vorausgegangen. Durch den Aufprall war einer der Biker gestürzt. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 28.08.24

Bahnstrecke nach LKW-Unfall wieder frei

AACHEN/KERPEN (700) - Pendler auf der Bahnstrecke Aachen-Köln können aufatmen. Nach dem schweren LKW-Unfall am Bahnhof Horrem vom Freitag läuft der Betrieb wieder so gut wie normal. Schon seit Sonntagabend stehen wieder zwei Gleise für den S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr zur Verfügung.

Die S19 sowie die Regionalexpresslinien RE 1 und RE 9 fahren wieder nach Plan. Bei dem Unfall am vergangenen Freitag war ein LKW von einer Brücke auf die Gleise der Bahnstrecke gestürzt. Die Unfallstelle war für die Bergung des Lastwagens und die anschließende Reparatur von Gleisen und Oberleitung fast einen ganzen Tag lang voll gesperrt.

Mittwoch, 28.08.24

Geldsegen für das „Haus Leoni“

KELMIS (700) - Der Verkehrsverein Kelmis hat dem Wohn- und Pflegezentrum für Senioren, dem „Haus Leoni“, einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht. Dabei handelt es sich um den Erlös verschiedener Veranstaltungen, die vom Verkehrsverein organisiert worden sind und vom Stand auf dem Kelmiser Weihnachtsmarkt. Auch dieses Jahr soll dort wieder für den guten Zweck gearbeitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Verkehrsvereins.

Mittwoch, 28.08.24

Dreiste Autodiebe in der Nordstadt

EUSKIRCHEN (700) - Besonders raffinierte Autodiebe waren in der Nacht zum Montag in der Euskirchener Nordstadt unterwegs. Laut Polizei hebelten sie zunächst eine Eingangstür auf, obwohl diese zusätzlich mit einer Kette gesichert war. Danach angelten sie mit einem Schirm durch den entstandenen Spalt den Autoschlüssel. Schließlich fuhren sie mit dem Wagen davon. Die Polizei in Euskirchen ermittelt nun wegen besonders schwerem Diebstahl und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 28.08.24

Bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt

AACHEN (700) - Bei einem Arbeitsunfall an der A544-Brücke ist ein Arbeiter am Montagmorgen lebensgefährlich verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Mann von einer Empore mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Der Mann schwebt in Lebensgefahr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch der Arbeitsschutz hat Untersuchungen eingeleitet.

Mittwoch, 28.08.24

Neue Liste „Volonte Commune“ in Weismes stellt sich vor

WEISMES (700) - In Weismes hat sich die neue Liste „Volonte Commune“ der Öffentlichkeit präsentiert. Spitzenkandidat soll der Bauunternehmer Eugene Wansart werden, der erst kürzlich aus dem Beruf in den Ruhestand gewechselt ist. Ins Leben gerufen worden war die Liste von den beiden Ratsmitgliedern Stany Noel und Laurant Crasson.

Drei Viertel aller Kandidaten auf der neuen Liste haben bislang noch kein öffentliches Amt bekleidet und müssen als politische Newcomer angesehen werden. Das Programm sei in mehreren Bürgerversammlungen erarbeitet worden. Es soll Ende September und Anfang Oktober in mehreren Ortschaften der Gemeinde Weismes vorgestellt werden.

Mittwoch, 28.08.24

„Karneval im Sommer“ bald in Aachen

AACHEN (700) - Karneval im Sommer: Das kölsche Festival „Jeck im Sonnesching“ soll im kommenden Jahr zum ersten Mal auch in Aachen stattfinden. Das gaben die Veranstalter gestern auf einer Pressekonferenz bekannt. Im September 2025 soll das Event auf dem CHIO-Gelände in der Soers Premiere feiern.

Zwei Jahre lang haben der Aachener Karnevals-Verein und der Kölner Veranstalter an dem Konzept gefeilt. Bislang gibt es das Event schon in Köln und Bonn, wo jedes Jahr hunderttausende Menschen mitmachen. Bei dem Festival in Aachen werden 10.000 bis 12.000 Menschen dabei sein können. Zahlreiche bekannte Bands wie Brings oder Kasalla sollen ebenfalls mit von der Partie sein.

Mittwoch, 28.08.24

Großes Interesse an Bürgerbeteiligung

EUPEN (700) - In der DG wollen die Ländlichen Gilden und die ANIKOs, also der Arbeitgeberverband für den nichtkommerziellen Sektor, mehr Bürgerbeteiligung wagen. Im September sind gleich zwei Infoabende in den Gemeinden geplant. Dort sollen die Menschen vor Ort über Möglichkeiten zu mehr Beteiligung aufklären. Im April hatte das DG-Parlament ein Dekret verabschiedet, wonach in allen neun Kommunen der DG ein eigener Haushalt für Bürgerbeteiligung zur Verfügung steht.

Insgesamt sind 100.000 Euro bereitgestellt worden. Der Verteilerschlüssel entspricht der Einwohnerzahl. Auf diese Weise stehen jeder Kommune etwas mehr als ein Euro pro Kopf für entsprechende Projekte zur Verfügung. Die Ländlichen Gilden wollen in Eynatten, Oudler und Büllingen einen Überblick über Bürgerbeteiligung und deren Funktionsweise geben. Auch die ANIKOs wollen sich für mehr Bürgerbeteiligung einsetzen.

Mittwoch, 28.08.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.