+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Rekord bei Kfz-Zulassungen

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen sind so viele Kraftfahrzeuge zugelassen wie noch nie. Erstmals übersteigt die Zahl die Marke von 400.000. Mehr als 10.000 davon sind reine Elektrofahrzeuge, wie aus aktuellen Zahlen des Straßenverkehrsamtes hervorgeht. Das Plus bei den Elektrofahrzeugen beträgt stolze 21 Prozent innerhalb eines Jahres. Im vergangenen Jahr waren noch 8.500 Fahrzeuge mit Elektroantrieb in der StädteRegion angemeldet. Geringer fiel die Steigerung bei den Hybridfahrzeugen Aus. Bei der Gesamtzahl der Fahrzeuge ist eine Steigerung von einem Prozent zu verzeichnen.

Donnerstag, 26.09.24

Wanderwege werden aufgewertet

STOLBERG/ROETGEN (700) - Die Kommunen Stolberg und Roetgen wollen ihre Wanderwege fit für die Zukunft machen. Dazu sollen die Routen hergerichtet und befestigt sowie mit neuen Schildern versehen werden. Die beiden Kommunen haben dazu die „Qualitätsoffensive Wandern“ gestartet. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. Unterstützung gibt es aus dem EU-Förderprogramm LEADER.

Für Roetgens Bürgermeister Jorma Claus ist das nur der Anfang. Zwar wurde für die Qualitätsoffensive von den beiden Kommunen ein neuer Mitarbeiter eingestellt. Außerdem soll es Workshops geben, bei denen Wanderwegs analysier und danach aufgewertet werden. Einen weiteren Sprung bei den Angeboten versprechen sich beide Kommunen aber durch den geplanten Start der gemeinsamen Tourismus-Agentur für Stolberg, Roetgen, Monschau, Simmerath und die Rureifel.

Donnerstag, 26.09.24

Kelmis Schlusslicht bei der Beschäftigungsquote

KELMIS (700) - Schlechte Nachrichten für die Gemeinde Kelmis. Sie belegt in einer landesweiten Erhebung zur Beschäftigungsquote den letzten Platz. Auffällig ist, dass sich auf den ersten 75 Plätzen aller belgischen Kommunen ausschließlich Städte und Gemeinden aus dem flämischen Teil befindet. Die ersten Kommunen aus der Wallonie folgen erst ab Rang 76 und hinken insgesamt deutlich hinterher.

Die Beschäftigungsquote beim Schlusslicht Kelmis liegt laut der Erhebung bei gerade einmal 53,9 Prozent, wie aus der Untersuchung der Uni Gent hervorgeht. Sie stützt sich auf die Beschäftigungsquoten der Menschen im Alter zwischen 25 und 64 Jahren in den 581 belgischen Kommunen. Die Statistik erklärt in Teilen auch die ungewöhnlich hohen Sozialausgaben, die den Haushalt der Gemeinde Kelmis erheblich belasten.

Donnerstag, 26.09.24

Randalierer sorgt für Polizeieinsatz

EUSKIRCHEN (700) - In der Euskirchener Innenstadt hat ein herumschreiender Randalierer für Aufsehen gesorgt. Zunächst hatten Zeugen gemeldet, dass der Mann auch Personen mit einem Messer bedrohen soll. Laut Polizei waren diese Informationen falsch. Wegen des Vorfalls am Dienstagabend hatten sich mehrere Menschen in der Euskirchener Fußgängerzone in ein Geschäft geflüchtet.

Der 41-Jährige versuchte zunächst, vor der Polizei zu flüchten und kam dann mit den Händen in den Hosentaschen auf die Beamten zu. Weil er sich nicht an die Anweisungen der Beamten hielt, wurde er von ihnen zu Boden gebracht und fixiert. Der Mann kam mit auf die Wache. Auf ihn wartet nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung.

Donnerstag, 26.09.24

Mehrere Oktoberfest vor dem Start

MALMEDY/RAEREN (700) - In München hat das Oktoberfest bereits begonnen. Ähnlich gute Stimmung soll es auch bei zwei solcher Feste demnächst in Ostbelgien geben. Die Planungen laufen bereits auf vollen Touren. In Malmedy werden am 12. Oktober mehr als 1.000 Gäste beim 2. Oktoberfest erwartet. Organisiert wird es von der Brasserie Val-Dieu, die ein eigenes Festbier braut und dies in Maßkrügen anbieten wird.

Dazu gibt es bayrische Musik und entsprechende rustikale kulinarische Leckereien. In Hauset findet am 19. Oktober bereits zum 31. Mal ein Oktoberfest statt. Organisiert wird es vom Verein „Gut Schluck“. Auch dort gibt es bairische Musik, Speisen und Getränke.

Donnerstag, 26.09.24

Hochspannungsleitungen werden kontrolliert

EUSKIRCHEN/AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr werden wieder die zahlreichen Hochspannungsleitungen im deutschen Teil unseres Sendegebiets kontrolliert. Ab Ende September werden dafür Kontrollflüge mit Hubschraubern des Betreibers Amprion stattfinden. Betroffen sind neben der StädteRegion Aachen auch die Kreise Düren und Euskirchen. Kontrollen finden aber auch zu Fuß oder durch Experten auf den Masten statt. Viele Schäden lassen sich aber aus dem Hubschrauber leichter erkennen. Neben den Piloten sind Spezialisten an Bord, die Bilder der Stromleitungen erstellen. Größere Mängel an den Leitungen werden sofort beseitigt, heißt es.

Donnerstag, 26.09.24

Zwei neue Geldautomaten in Lontzen

LONTZEN (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Lontzen wurde bekannt, dass gleich zwei neue Geldautomaten aufgestellt werden. Der Bankenverbund Batopin wird diese zukünftig auf dem Parkplatz des Okay-Supermarktes in Herbesthal betreiben.

Neu in den Gemeinderat ein rückten die beiden Unions-Abgeordneten Michael Wenzel und Pascal Köttgen. Sie rücken für Lukas Moutschen und das beurlaubte Ratsmitglied Hanna Loewenau nach. Sie befindet sich aktuell im Mutterschutz.

Bürgermeister Patrick Thevissen erklärte, dass bald die Schäden an der Montzener Straße angegangen werden. Noch in diesem Jahr sollen die Fahrbahnmarkierungen wieder aufgetragen werden. Vorerst erhalten bleiben wird die Kiss-and-Ride-Zone an der Schule in Lontzen, obwohl dort demnächst nur noch Kindergartenkinder gebracht und abgeholt werden.

Donnerstag, 26.09.24

Noch Wahlhelfer gesucht

EUPEN (700) - Für die Kommunal- und Provinzwahlen am 13. Oktober werden noch Wahlhelfer gesucht. Knappe Fristen für die Möglichkeit zum Anschreiben von Wahlhelfern würden die Situation in vielen Kommunen erschweren, heißt es. Die Verwaltungen der Städte und Gemeinden wollen allen Teilen der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich einzubringen.

Interessierte Helfer können sich noch freiwillig bei den Bevölkerungsdiensten der eigenen Kommune melden. Ausreichend viele Wahlhelfer gibt es aktuell nur in Raeren, Lontzen und Amel. Sollte die erforderliche Zahl von Freiwilligen nicht erreicht werden, wird automatisch auf Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zurückgegriffen.

Donnerstag, 26.09.24

Neue Geräte für die Multisportanlage

EUSKIRCHEN (700) - Die Multisportanlage an der Kaplan-Kellermann-Schule in Euskirchen ist ein weiteres Mal vergrößert worden. Im vergangenen Jahr war das Fußballfeld eingeweiht worden. Nun kamen weitere Sportgeräte hinzu. Vormittags sollen diese auch im Sportunterricht der Schule zum Einsatz kommen. Immer nachmittags ab 15 Uhr ist die Multifunktionsanlage aber für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet.

Anlässlich der Einweihung fand auf dem Kleinfeld ein Fußballturnier statt. Mannschaften der Schüler, Lehrer und der Stadtverwaltung traten dort gegeneinander an. Noch in diesem Herbst werden auf dem Areal weitere Bäume gepflanzt und eine Picknickbank aufgestellt.

Donnerstag, 26.09.24

Neue Baustellen rund um Eupen

EUPEN (700) - Verkehrsteilnehmer in Ostbelgien müssen ab Montag mit neuen Behinderungen rechnen. Der öffentliche Dienst der Wallonie führt in und um Eupen Bauarbeiten an mehreren Straßen durch. Die Unterhaltsarbeiten betreffen die Oestraße, die Rue de l´Invasion und Rue  Perkiets. Dort wird der bestehende Asphalt abgefräst und durch zwei neue Asphaltschichten ersetzt.

Die Arbeiten laufen in zwei Abschnitten und beinhalten den Bereich vom Kabel- und Schaumwerk bis zur Gileppestraße. Im ersten Abschnitt wird ab dem 30. September die Oestraße saniert. Im zweiten Abschnitt folgen die übrigen beiden Straßen ab dem 14. Oktober. Witterungsbedingte Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden.

Die Umleitung führt weiträumig über Malmedyer Straße, Vennstraße, Bellecroix, Jalhay und Gileppestraße. Anwohner können ihre Grundstücke zumeist weiter erreichen, heißt es in einer Mitteilung.

Donnerstag, 26.09.24

Erster Spatenstich für neues Fachmarktzentrum

SCHLEIDEN (700) - Im Schleidener Stadtteil Oberhausen ist gestern Vormittag der erste Spatenstich für den Bau eines neuen Fachmarkzentrums erfolgt. Unter anderem ein Drogeriemarkt von dm soll dort ab dem kommenden Mai ein Zuhause finden. Lange hatte sich die Stadt für eine solche Ansiedlung stark gemacht.

Im Zuge des Umbaus im Bereich des Lidl-Marktes werden auch die Zufahrten geändert. Außerdem wird ein unterirdischer Wasserspeicher unter dem Markt eingerichtet, um bei Hochwasser die Verkaufsflächen besser vor Überflutungen zu schützen. Das Projekt kostet insgesamt rund sechs Millionen Euro, so Bürgermeister Ingo Pfennings.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Donnerstag, 26.09.24

Alemannia wieder nur remis

SPORT (700) – Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen muss weiter auf seinen nächsten Sieg warten. Die Elf von Trainer Heiner Backhaus kam am Abend am Tivoli gegen Waldhof Mannheim nicht über ein torloses 0:0 hinaus. Die Alemannia belegt damit in der Tabelle weiter Rang 13.

Donnerstag, 26.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.