+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Goldsuche endet mit glücklichem Finder

KELMIS (700) - In Kelmis ist gestern Vormittag die „Goldsuche“ zu Ende gegangen. Zum Schluss der ungewöhnlichen Aktion sicherte sich der glückliche Finder bei der Gemeinde das Gold mit einem Ursprungswert von 12.500 Euro. Aufgrund der gestiegenen Edelmetallpreise ist der Wert inzwischen weiter angewachsen, heißt es in einem Medienbericht.

Der gefundene Stein hatte sich in der Nähe des Nellessenwappens am Casinoweiher befunden. Am 21. Juni war die Goldsuche mit der Veröffentlichung eines ersten Hinweises gestartet. Letzten Freitag wurde ein zusätzlicher 13. Hinweis gegeben, weil zunächst niemand auf die Spur des Goldes gekommen war.

Dienstag, 17.09.24

Dritte Liste bei Gemeinderatswahl in Büllingen

BÜLLINGEN (700) - In der Gemeinde Büllingen wird es zur Gemeinderatswahl am 13. Oktober noch eine dritte Liste geben. Neben der Liste MFG mit Michael Schmitt und der Liste „Büllingens DNA“ von Reiner Stoffels kandidiert nun auch noch eine dritte Liste. Sie trägt den Namen „Büllingen - reden wir miteinander“. Angeführt wird sie von Marita Eichen aus Eimerscheid, die schon sehr zeitig eine eigene Liste angekündigt hatte. Allerdings ist es nicht gelungen, eine vollständige Liste einzureichen. Nur zwei weitere Listenplätze konnten besetzt werden.

Dienstag, 17.09.24

Stadt-Terrassen für Baesweiler

BAESWEILER (700) - In Baesweiler wurde gestern mit der Einrichtung so genannter „Stadt-Terrassen“ begonnen. Die Kommune möbliert dazu Parkplätze an der Kück-, der Löffel- und der Kirchstraße. Sitzgelegenheiten und bepflanzte Module sollen die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen. Zu einem entsprechenden Ergebnis war zuvor eine Umfrage des City-Managements gekommen. Viele Bürger wünschen sich, dass der Fokus nicht allein auf dem Autoverkehr liege. Das Projekt wird im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche begonnen und vier Wochen lang umgesetzt.

Dienstag, 17.09.24

Konsum-Umbau verzögert sich

BLANKENHEIM (700) - Das Millionenprojekt „Neues Rathaus“ in Blankenheim verzögert sich. Wie die Verwaltung der Politik mitgeteilt hat, soll das Gebäude an der Ahrstraße nun im ersten Quartal kommenden Jahres in Betrieb genommen werden können. Das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1738 stand über viele Jahre leer.

Am alten „Konsum-Gebäude“ musste auch ein zweiter Fluchtweg in Form einer Außentreppe installiert werden. Dieser ist notwendig, um die Sicherheitsvorgaben zu erfüllen. Vor über zwei Jahren haben die Abbrucharbeiten am früheren Anbau des Konsum-Gebäudes begonnen. Das gesamte Gebäude wurde kernsaniert.

Die Dachsanierung wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im vergangenen Jahr unterstützt. Auf dem Areal des bisherigen Rathauses in Blankenheim will ein Investor künftig Wohnungen errichten.

Dienstag, 17.09.24

Brandursache in Atelier geklärt

WELKENRAEDT (700) - Überraschend schnell konnte die Ursache für den Brand in einem Hangar des früheren Atelier Schmitz in Welkenraedt geklärt werden. Laut Polizei handelt es sich um Brandstiftung. Ein Mann soll gestanden haben, die Halle nach einem Streit angezündet zu haben. Er wurde inzwischen festgenommen. Das Feuer in der rund 150 Quadratmeter großen Halle war am Samstagabend ausgebrochen. Das Gebäude brannte komplett aus. Verletzt wurde aber niemand.

Dienstag, 17.09.24

Erschreckende Bilanz von LKW-Kontrollen

ST.VITH (700) - Eine größere Lkw-Kontrolle der Polizei in Sankt Vith hat am Freitag zu teils erschreckenden Ergebnissen geführt. Ein Lkw und ein Anhänger wurden sichergestellt, die weder zugelassen noch versichert waren. Ein weiterer Anhänger durfte nicht mehr weiterfahren, weil er keine Bremsen mehr aufwies.

Ein Langholztransporter war zudem so sehr überladen, dass ein Bußgeld von 4.000 Euro ausgestellt werden musste. In den nächsten Wochen sollen die Schwerpunktkontrollen fortgesetzt werden.

Dienstag, 17.09.24

Aus Kita wird Familienzentrum

MONSCHAU (700) - Aus der Kindertagesstätte an der Schulstraße in Monschau-Imgenbroich wird ein Familienzentrum. Das hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss der StädteRegion Aachen auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Künftig können sich dort Familien beraten und unterstützen lassen. Vor allem im Bereich Soziales. Derzeit gibt es im Jugendamtsbereich der StädteRegion bereits elf zertifizierte Familienzentren.

Die Einrichtung in Imgenbroich wird die Sechste ihrer Art in Trägerschaft der StädteRegion. Zur Begründung ihrer Entscheidung hieß es: Das Gebäude sei modern und verkehrsgünstig gelegen. Dort könnten intensive Projekte umgesetzt werden. Auch für Familien, deren Kinder nicht diese Kita besuchen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Projekt mit rund 23.000 Euro pro Jahr.

Dienstag, 17.09.24

Neuer Wohnmobilhafen fertig

MECHERNICH (700) - Die Camper können kommen! In Mechernich ist der neue Wohnmobilhafen nun in Betrieb gegangen. Gegenüber des Parkplatzes am Mühlenpark sind 36 vollautomatische Stellplätze für Camper entstanden. Die Versorgung der Urlauber erfolgt über Stromsäulen, die beim Check-in automatisch freigeschaltet werden. Vor allem die Lage soll mehr Touristen als bisher anziehen. Vor Ort können eine Minigolfanlage, ein Spielplatz und ein Pumptrack genutzt werden.

Über eine Fußgängerbrücke kann auf kurzem Weg auch die Sommerrodelbahn erreicht werden. Ausflugsziele in der Nähe gibt es mit der Eifeltherme Zikkurat und dem Freilichtmuseum Kommern, heißt es vom Betreiber. Insgesamt investierte die Stadt Mechernich rund 350.000 Euro in den Umbau des Platzes. Ein Stellplatz kann online pro Tag für 18 Euro reserviert werden.

Die Eröffnung war eigentlich bereits für den vergangenen Herbst vorgesehen. Probleme bei der Materiallieferung und Terminschwierigkeiten bei der Baufirma hatten zu Verzögerungen geführt.

Dienstag, 17.09.24

Paris erhält posthum Kunstpreis

MONSCHAU (700) - Die im Februar verstorbene Fotografin Helga Paris wird posthum mit dem Kunstpreis des Fotografie-Forums der StädteRegion ausgezeichnet. Paris machte sich in der Kunstszene vor allem mit ihren Bildern über das tägliche Leben in der DDR einen Namen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird am Sonntag im Bürgerhaus Monschau an die Tochter von Helga Paris übergeben.

Jenny Paris verwaltet das Archiv ihrer Mutter. Gleichzeitig startet eine Ausstellung mit Werken der Fotografin, die bis Mitte Dezember im Fotografie-Forum an der Monschauer Austraße zu sehen sein wird. Der Kunstpreis wird alle zwei Jahren an Fotografinnen und Fotografen vergeben, die ein besonderes Lebenswerk aufweisen können und einen wichtigen Beitrag zu Kunst und Fotografie geleistet haben.

Dienstag, 17.09.24

Lieferwagen kommt von der Fahrbahn ab

ST.VITH (700) - Auf der N646 bei Lommersweiler ist es zu einem Alleinunfall gekommen. Ein Lieferwagen kam zunächst von der Straße ab, durchquerte eine Wiese, fuhr wieder zurück quer über die Fahrbahn und prallte danach gegen eine Leitplanke. Der Fahrer stand offenbar unter Alkoholeinfluss, verweigerte aber einen Atemtest, wie die Eifelpolizei mitteilte. Der Beifahrer war in gleich vier Fällen zur Fahndung ausgeschrieben und wurde noch vor Ort festgenommen.

Dienstag, 17.09.24

Zwei Brände im Kreis Euskirchen

MECHERNICH/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr am Sonntag im Kreis Euskirchen ausrücken. In Mechernich-Wachendorf war es am Sonntagmorgen zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Einen Abend zuvor hatten Bewohner den Kamin genutzt. Wie es genau zu dem Brand kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

In Bad Münstereifel-Kalkar war es am Sonntagmittag zu einem Kellerbrand gekommen. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt an einer Sauna das Feuer ausgelöst haben. Der gesamte Keller stand in Flammen. Der Rauch zog in die darüberliegenden Etagen. Der entstandene Schaden wird hier auf 150.000 Euro beziffert.

Dienstag, 17.09.24

Ministerium ruft zur Herbstimpfung auf

EUPEN (700) - Das Ministerium der DG hat zu den Herbstimpfungen aufgerufen. Vor allem gegen die saisonalen Atemwegserkrankungen wie Grippe oder Covid-19 sei es wichtig, einen ausreichenden Impfschutz zu besitzen. Derzeit sei die beste Zeit für die vorsorgliche Impfung.

Neben Hausärzten impfen in Ostbelgien auch zahlreiche Apotheken. Die DG finanziert den Impfstoff gegen die Corona-Viren, damit dieser kostenlos für die Bürger angeboten werden kann. Eine Übersicht aller impfenden Apotheken bietet die DG auf ihrem Internet-Angebot.

Dienstag, 17.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.