+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Besserer Hochwasserschutz für Zülpich

ZÜLPICH (700) - In Zülpich werden demnächst weitere Verbesserungen des Hochwasserschutzes vorgenommen. Der Erftverband plant einen neuen Hochwasserablauf. Bei starken Niederschlägen könnte damit der Rotbach entlastet werden. Schon heute beginnen erste Vorarbeiten am Vlattener Bach zwischen Floren und Lövenich. Künftig will man dort vermeiden, dass bei Hochwasser zu große Wassermassen vom Vlattener Bach in den Rotbach fließen können.

Stattdessen soll das Wasser bei Bedarf in den Zülpicher See geleitet werden können. Der See übernimmt in diesen Fällen die Aufgabe eines Rückhaltebeckens ohne Einschränkungen für den Seepegel. Für den Bau des Hochwasserablaufs muss ein Wirtschaftsweg verlegt und eine neue Brücke über den Wasserlauf errichtet werden.

Montag, 16.09.24

Gericht fällt Entscheidung zu Galmeibad

KELMIS (700) - Im kommenden Frühjahr soll das geschlossene Galmeibad in Kelmis wieder öffnen können. Nach Angaben der Gemeinde hat das Unternehmensgericht den flämischen Betrieb Pellikaan dazu verurteilt, das Hallenbad bis spätestens 1. März kommenden Jahres neu zu fliesen. Dann kann der Schwimmbetrieb wieder aufgenommen werden.

Einspruch gegen das Urteil kann Pellikaan nicht einlegen. Jeder Tag der Verzögerung wird mit einer Strafe von 10.000 Euro geahndet, heißt es im Urteil weiter. Im Februar musste das Kelmiser Hallenbad geschlossen werden, weil sich im Becken immer mehr Fliesen gelöst hatten.

Seitdem tobte ein juristischer Streit darüber, wer für die Kosten der Ausbesserungen aufkommen muss. Die Gemeinde hatte zunächst gehofft, das Schwimmbad bereits wieder nach den Sommerferien öffnen zu können.

Montag, 16.09.24

Bahnübergang gesperrt

EUSKIRCHEN (700) - Wegen dringender Bauarbeiten ist von heute an der Bahnübergang Georgstraße in Euskirchen für eine Woche gesperrt. Auf einem 60 Meter langen Abschnitt der Straße finden Sanierungsarbeiten statt. Für die Zufahrt zum Gewerbegebiet Georgpark gelten Umleitungen. Betroffen davon ist auch der Stadtbusverkehr der SVE. Die Linie 872 erhält mehrere Ersatzhaltestellen. Vier Stationen im Bereich Georgstraße entfallen während der Bauarbeiten, heißt es in einer Meldung.

Montag, 16.09.24

Mobile Videobeobachtung wieder in Stolberg

STOLBERG (700) - Die mobile Videoüberwachung der Polizei ist nach der Wartung erneut im Bereich Stolberg-Mühle aufgestellt worden. Die Bilder werden direkt in die Leitstelle übertragen und direkt gesichtet. So soll ein schnelleres Eingreifen der Beamten ermöglicht werden. Außerdem können Straftaten schneller geahndet oder beweissicher verfolgt werden.

Die Anlage trage zu einer deutlichen Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung dar, so ein Sprecher. Die mobilen Kameras waren bereits in der Aachener Pontstraße, in der Grabenstraße in Eschweiler und in der Kirchstraße in Baesweiler installiert.

Montag, 16.09.24

Bürgerstimme+ stellt Liste für Wahlen im Oktober vor

BURG-REULAND (700) - Die neue “Bürgerstimme+“ hat in Burg-Reuland die Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahlen in vier Wochen veröffentlicht. Als Spitzenkandidatin geht Shayne Piront ins Rennen. Ziel sei es, die Interessen aller Generationen zu vertreten und der Gemeinde ein so wörtlich „frische bürgernahe Perspektive“ zu geben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Auf Listenplatz 2 kandidiert Sandro Schmitz aus Grüfflingen, gefolgt von Verena Posch und Christian Schauren. Kandidaten und Ziele der Bürgerstimme+ werden morgen in Maldingen öffentlich vorgestellt.

Montag, 16.09.24

CSL: „Raeren kann noch mehr“

RAEREN (700) - Die CSL in Raeren zieht mit dem Slogan „Raeren kann noch mehr“ in den Kommunalwahlkampf. An ihrer Spitze steht Mario Pitz, der das jüngst begonnene Bürgermeisteramt weiterführen möchte. Direkt dahinter folgen auf der Liste die Raerener Schöffen Naomi Renardy, Thomas Schwenken und Tom Simon. Ziel ist es, größte Fraktion zu werden und weiter den Rathauschef zu stellen, so die CSL.

2006 war Pitz in den Gemeinderat eingezogen. 2019 wurde er Bauschöffe und zuletzt Bürgermeister, nachdem Jerome Franssen als DG-Minister gewählt worden ist. Pitz setzt vor allem auf rasche Lösungen für den Raummangel an der Schule in Hauset oder auf den Bau der Sporthalle Eynatten.

Außerdem will sich die CSL auch für mehr sichere Radwege einsetzen. Zu möglichen Koalitionspartnern machte er zunächst keine Angaben.

Montag, 16.09.24

Letze Phase der Arbeiten an der Brücke Turmstraße

AACHEN (700) - In Aachen startet die letzte Bauphase an der Brücke in der Turmstraße. Heute werden die Vorarbeiten zur Asphaltierung der neuen Brücke des Alleenrings starten. Die eigentlichen Arbeiten sollen übermorgen beginnen. Es wird in zwei Abschnitten gearbeitet. Auch eine Kreuzung wird neu asphaltiert. Das RWTH-Parkhaus bleibt aber erreichbar. Danach müssen noch Markierungsarbeiten stattfinden. Anschließend soll nach der Endabnahme die Freigabe erfolgen.

Montag, 16.09.24

Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen

ZÜLPICH (700) - Nach einer Serie von Bränden in Zülpich hat die Polizei am Freitag den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Der 25 Jahre alte Tatverdächtige soll am Freitagmittag erneut zugeschlagen haben. Am Markt hatte ein Zeuge beobachtet, wie der 35-Jährige eine Mülltonne in Brand setzte. Die herbeigerufene Polizei konnte den Tatverdächtigen in seiner Wohnung festnehmen.

Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl beantragt. Der Mann wurde mit auf die Wache in Euskirchen genommen. Außer einer Untersuchungshaft wird auch die Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung geprüft.

Montag, 16.09.24

Ecolo Lontzen präsentiert Liste für Gemeinderatswahl

LONTZEN (700) - Ecolo Lontzen hat in der Herbesthaler Mehrzweckhalle seine Liste für die Gemeinderatswahl am 13. Oktober präsentiert. 14 Personen sind darauf zu finden. Spitzenkandidat Yannick Heuschen sieht kein Nachteil darin, dass die Liste nicht vollständig ist. Sein Ziel ist es, die drei bisherigen Sitze im Gemeinderat zu halten.

Neben dem Thema Nachhaltigkeit fordern die Grünen eine Prämie für die Entsiegelung von Flächen. Ein weiterer Fokus wird von Ecolo in Lontzen auf soziale Themen wie die Einrichtung eines Jugendgemeinderates gelegt. Auf Listenplatz Zwei kandidiert das aktuelle Ratsmitglied Monique Kelleter, die seit 20 Jahren im Lontzener Gemeinderat vertreten ist.

Montag, 16.09.24

NBK startet in die heiße Wahlkampfphase

KELMIS (700) - Drei Jahre nach ihrer Gründung startet die „Neue Bewegung für Kelmis, Hergenrath und Neu-Moresnet“ in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes. Sie besteht vor allem aus unzufriedenen Bürgern und ausgeschiedenen Ratsmitgliedern. Sie kritisieren vor allem die finanzielle Situation, für die die Bewegung die CSP verantwortlich macht.

Angeführt wird die Liste vom ehemaligen Kelmiser Bürgermeister Louis Goebbels. Der 72-Jährige will nicht nur die Finanzen der Gemeinde sanieren. Er spricht sich auch gegen das Projekt von betreutem Wohnen im Zentrum von Kelmis aus. Aus seiner Sicht sei es besser, das betreute Wohnen im Seniorenwohnheim „Haus Leoni“ unterzubringen und Synergien zu schaffen.

Auch die zweite Phase der Umgestaltung des Kirchplatzes würde mit der „Neuen Bewegung“ kleiner ausfallen als bisher geplant, so Goebbels. Auf Listenplatz Zwei kandidiert Astrid Pauquet. Sie ist 2017 im Kelmiser Gemeinderat dabei.

Montag, 16.09.24

Ergebnisse vom Fußballwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Die AS Eupen hat gestern eine weitere Niederlage einstecken müssen. Die Pandas verloren bei Zulte-Waregem mit 1:3. Aktuell belegt die AS damit in der DIVISION 1B den 12. Platz.

Einen Sieg konnte dagegen die Alemannia Aachen in der 3. Fußball-Liga erzielen. Zuhause am Tivoli gelang der Backhaus-Elf ein 1:0 gegen Viktoria Köln. Die Alemannia rückt damit auf Platz 8 der Tabelle vor.

In der Fußball-Regionalliga West trennten sich der FC Bocholt und der 1. FC Düren am Wochenende mit 1:1. Die Dürener belegen damit nun Rang 8 in der Tabelle.

Und in der Mittelrheinliga siegte der FC Hürth mit 2:1 gegen den FC Wegberg-Beeck, der damit auf Platz 15 in der Tabelle abrutschte.

Montag, 16.09.24

Weitere Masernfälle im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Masernfälle ist im Kreis Euskirchen auf aktuell 23 angestiegen. Betroffen sind Kinder. Zwei von ihnen haben außerdem eine Lungenentzündung entwickelt, so das Gesundheitsamt. Bei allen Erkrankten hat der Kreis Hausbesuche durchgeführt. Trotz der schweren Erkrankung hätten sich die Betroffenen und ihr Umfeld nicht immer einsichtig gezeigt.

Ansteckungsverdächtige Kinder seien trotz eines Verbotes zur Schule geschickt worden. Andere Personen konnten nur aufgrund von Quarantäneerlassen daran gehindert werden, mit dem Bus zu fahren oder in die Kirche zu gehen. Beim Kreis befürchtet man mögliche weitere Ansteckungen in den kommenden Wochen.

Montag, 16.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.