+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Reformen bei „Mosaik“ gehen weiter

EUPEN (700) Das Zentrum „Mosaik“ zur sozialpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der DG steht vor einem Umbruch. Nach der Pandemie wurde die Organisationsstruktur überarbeitet. Das Öffentliche Sozialhilfezentrum Eupen erarbeitete als Träger gemeinsam mit den Mitarbeitern Reformen.

Die DG übernahm die Mehrkosten von rund 310.000 Euro, die vor allem durch mehr und gestiegene Löhne und den zweiten Sitz für das ambulante Team in Sankt Vith anfallen. Nun gibt es auch bezahlte Bereitschafts- und Nachtdienste. Allerdings steht nun noch die Sanierung der rund 55 Jahre alten Gebäude von „Mosaik“ an. Außerdem werden noch neue Mitarbeiter für die Einrichtung gesucht.

Mittwoch, 21.08.24

Vollsperrung der B259 erneut verlängert

BLANKENHEIM (700) - Schlechte Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in Blankenheim. Die Vollsperrung der B258 zwischen Blankenheim und dem Abzweig nach Reetz muss ein weiteres Mal verlängert werden. Anlass dafür sind zusätzliche Reparaturmaßnahmen. Bei der Sanierung der Fahrbahn waren die Arbeiter auf Schäden im Untergrund gestoßen.

Solange diese nicht beseitigt sind, könne nicht mit dem eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden, so ein Sprecher des Landesbetriebs StrassenNRW. Die Vollsperrung wird deshalb voraussichtlich noch bis zum 23. September gelten. Anschließend werden die Restarbeiten bei halbseitiger Sperrung ausgeführt. Dann wird eine Baustellenampel den Verkehr regeln.

Mittwoch, 21.08.24

Feuer bei Lambertz

AACHEN (700) - Beim Aachener Süßwaren- und Gebäckhersteller Lambertz ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein technischer Defekt hatte am Förderband Backwaren in Flammen aufgehen lassen. Laut Polizei wurde eine Person leicht verletzt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Mittwoch, 21.08.24

Ab heute wird gepaukt

AACHEN (700) - Im nordrhein-westfälischen Teil unseres Sendegebietes sind die Sommerferien zu Ende gegangen. Mit Ausnahme der Abc-Schützen und der 5. Klassen beginnt wieder der Unterricht. Viele Kommunen haben die Ferien dazu genutzt, um Sanierungen an den Schulgebäuden durchzuführen. An mehreren Schulen wie an der Elisabethschule in Alsdorf, gehen neue Gebäudeteile in Betrieb.

Vor allem an den Grundschulen fehlt es aber weiter an ausreichend vielen Lehrkräften. Auch im neuen Unterrichtsjahr werden deshalb vermutlich häufig Stunden ausfallen oder Vertretungskräfte eingesetzt. Ein Tag später beginnt dann auch für die I-Dötzchen der Ernst des Lebens. Nächste Woche ist dann auch wieder Schulstart in Rheinland-Pfalz. Am 2. September dann schließlich auch in der DG.

Mittwoch, 21.08.24

Vorbereitungen auf das Domspringen

AACHEN (700) - In vier Wochen findet wieder das Domspringen auf dem Aachener Katschhof statt. Mit dabei ist fast die gesamte Elite des Stabhochsprungs. Der zweifache Weltmeister, Domsprung-Sieger und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele in Paris, Sam Kendricks wird dabei sein.

Auch die deutschen Olympia-Teilnehmer treten an. Das Domspringen gehört seit Jahren zu den beliebtesten Outdoor-Events der Stabhochsprungelite. Vor allem wegen der besonderen Kulisse mit Dom und Rathaus und wegen des begeisterten Publikums bei freiem Eintritt.

Mittwoch, 21.08.24

Planungen für neuen Europaplatz

AACHEN (700) - Studierende der RWTH Aachen haben sich überlegt, wie die Stadt Aachen rund um den Europaplatz in Zukunft aussehen könnte. Sieben Entwürfe werden aktuell in einer Ausstellung im Technologiezentrum am Europaplatz präsentiert. In einem Modell gibt es die A544 gar nicht mehr. In einem anderen ist die Stadtautobahn zu einer normalen Straße geworden.

Stattdessen erhält die Regiotram ein Liniennetz. Es sind städtebauliche Visionen, die mit heutigem Blick auf das Viertel am Europaplatz schauen, heißt es von der Hochschule. Vor allem mehr Wohnraum in der Innenstadt soll geschaffen werden. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Oktober im Aachener Technologiezentrum zu sehen.

Mittwoch, 21.08.24

Atommülltransporte nicht ausreichend sicher?

JÜLICH (700) - Die Atommülltransporte von Jülich ins niedersächsische Ahaus sind bei einem Feuer oder einem terroristischen Angriff nicht sicher. Zu diesem Schluss kommt ein neues Gutachten im Rahmen der Anti-Atomkraft-Initiative „Ausgestrahlt“. Sollten die Atommülltransporte mit einer panzerbrechenden Waffe oder einer Drohne beschossen werden, würden radioaktive Stoffe freigesetzt werden können.

Dann wäre die Gesundheit tausender Menschen an der dichtbesiedelten Transportroute in Gefahr, so eine weltweit anerkannte Physikerin und Gutachterin. Mit dem bundesweiten Anstieg der Terrorgefahr seien Angriffe auf die 152 Castor-Transporte denkbar. Die NRW-Landesregierung ist aus Sicht der Initiative deshalb gefordert, die Transporte zu verhindern.

Mittwoch, 21.08.24

Kritik an Plänen für „Apotheken ohne Apotheker“

DÜREN (700) - Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reformen im Gesundheitswesen sehen künftig auch Apotheken ohne Apotheker vor. Die Ankündigung hat für viel Ärger gesorgt. Nicht nur in der Branche, sondern auch bei Patienten und Hausärzten. Sie alle befürchten, dass vor allem alte, schwer kranke und schwache Patienten dadurch benachteiligt werden könnten.

Auch die Apotheker im Kreis Düren warnten vor dem Reformgesetz. Die Patientenversorgung werde sich dadurch drastisch verschlechtern. Vor allem, weil die Beratung nachlassen könnte. Weil es in Deutschland immer mehr ältere Menschen gibt und es bei Arzneimitteln immer wieder zu Lieferschwierigkeiten kommt, brauche man eher eine noch stabilere Versorgung mit noch mehr Apothekern anstatt Apotheken ohne Apotheker, hieß es aus Düren weiter.

Mittwoch, 21.08.24

Vandalen verunstalten Anne-Frank-Bild

AACHEN (700) - Erneut haben Unbekannte das Anne-Frank-Bild im Frankenberger Viertel in Aachen beschmiert. Dabei wurde auch ein Schriftzug aufgetragen. Von den Verursachern fehlt noch jede Spur. Ende Juni hatte bereits ein 35-Jähriger das Bild der Widerstandskämpferin beschmiert. Als er damals von einer Zeugin dabei beobachtet wurde, soll er den Hitlergruß gezeigt und verbal geäußert haben. Gegen den Täter wurden damals Ermittlungen des Staatsschutzes eingeleitet.

Dienstag, 20.08.24

Kind bei Unfall leicht verletzt

HERZOGENRATH (700) - Eine Elfjährige ist am Samstagmittag in Herzogenrath-Merkstein bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen war das Kind einem auf dem Gehweg geparkten Wagen kurz auf die Straße ausgewichen. In diesem Moment soll ein Kleinkraftrad auf sie zugekommen sein. Beim Zurückspringen auf den Bürgersteig zog sich das Mädchen Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Kleinkraftrades fuhr davon, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern.

Dienstag, 20.08.24

Mehr Geld für Stadtentwicklung

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen erhält vom Land Nordrhein-Westfalen Geld für die Weiterentwicklung der Innenstadt. Aus Mitteln der Städtebauförderung werden 3,2 Millionen Euro nach Würselen überwiesen. Insgesamt sind damit 14,3 Millionen Euro von Düsseldorf nach Würselen geflossen, um die Innenstadt attraktiver zu machen. Mit den jetzt bewilligten Mitteln soll unter anderem für 960.000 Euro der Stadtgarten profitieren. Das übrige Geld fließt in die Sanierung des alten Bahnhofes.

Dienstag, 20.08.24

Drogendealer aufgeflogen

BÜTGENBACH (700) - Bei der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeuges in Bütgenbach ist der Eifelpolizei am Wochenende ein mutmaßlicher Drogendealer ins Netz gegangen. Zwei Personen wurden dabei ertappt, wie sie gerade dabei waren, Rauschgift abzuwiegen. Im Auto wurden eine Waage und Marihuana gefunden und sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Hausdurchsuchung an der Anschrift von einem der beiden Männer an. Dort konnten weitere Drogen sichergestellt werden. Der mutmaßliche Dealer wurde festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 20.08.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.