+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Eifelbad: Außenbecken wird teurer

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Das neue Außenbecken am Eifelbad in Bad Münstereifel wird doppelt so teuer wie ursprünglich vorgesehen. Bei den ersten Planungen 2019 war von Kosten von zwei Millionen Euro ausgegangen worden. Später wurden die Ausgaben auf drei Millionen Euro korrigiert. Nun sind es bereits vier Millionen Euro. Der Stadtrat stimmte den Mehrkosten zu.

Damit kann noch in diesem Jahr mit dem Rückbau des alten Außenbeckens begonnen werden. Läuft alles nach Plan, könnte das neue Außenbecken des Eifelbades im Sommer 2026 seinen Betrieb aufnehmen. Trotz der Bauarbeiten kann das Eifelbad in den kommenden Monaten wie gewohnt genutzt werden.

Montag, 30.09.24

Haushaltsplan 2024 beschlossen

HEIMBACH (700) - Der Haushaltsplan der Stadt Heimbach für 2024 ist vom Stadtrat einstimmig beschlossen worden. Auch die Finanzgrundlagen für die Zeit bis 2027 sind nun ausgearbeitet worden. Dabei will man mehr Einnahmen erzielen, um Schulden abzubauen. Damit das gelingt, soll die Grundsteuer um 50 Punkte auf künftig 950 Punkte angehoben werden. Diskutiert wird auch über die Einführung einer Übernachtungssteuer.

Heimbachs Bürgermeister Jochen Weiler spricht davon, nachzuziehen. In vielen Nachbarkommunen sei diese Abgabe bereits üblich. Auch in Zukunft will Heimbach weiter schwerpunktmäßig auf den Tourismus setzen. Außerdem soll mit einem integrierten Handlungskonzept die Stadt kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Montag, 30.09.24

Förderung für die Musik

BAD MÜNSTEREIFEL/EUSKIRCHEN (700) - Gleich zwei Musikvereine aus dem Kreis Euskirchen können sich über Fördermittel vom Deutschen Amateurmusikfonds des Deutschen Bundestages freuen. So erhält das Jugendorchester der Musikkapelle Iversheim 10.000 Euro. Das Salonensemble Beda aus Euskirchen bekommt 2.430 Euro für das Projekt „Versunkene Schätzchen - neu gehört“.

Amateurmusik sei ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität und bringe Menschen zusammen, so die Begründung. Der Fonds unterstützt Gruppen und Orchester beim Start neuer Projekte und die Ausdehnung der Bühnenpräsenz.

Montag, 30.09.24

Ab Morgen: Keine internationalen Zugtickets mehr am Eupener Bahnhof

EUPEN (700) - Der Service für Kunden der belgischen Bahngesellschaft SNCB verschlechtert sich weiter. Von morgen an werden an den Schaltern von neun belgischen Bahnhöfen keine internationalen Zugtickets mehr verkauft. Darunter auch in Eupen, wie die SNCB mitteilt. Die Fahrkarten können damit ab Oktober nur noch in den Travel Stores der belgischen Bahn erworben werden.

Diese befinden sich in zwölf größeren Bahnhöfen. Tickets für den grenznahen Verkehr zum Beispiel nach Aachen oder Maastricht können aber weiterhin an allen belgischen Bahnhöfen gekauft werden.

Montag, 30.09.24

Hilligsmann bekräftigt Wohnstatus in Kelmis

KELMIS (700) - Daniel Hilligsmann, Spitzenkandidat der Liste ELAN in Kelmis, hat noch einmal seinen Wohnstatus bekräftigt. In einer Pressemitteilung stellte er klar, dass er seit vielen Jahren ununterbrochen und ausschließlich in Kelmis lebe. Hilligsmann bedauerte anderslautende Gerüchte, die in den vergangenen Tagen in Umlauf gebracht worden waren.

Anlass für die Klarstellung ist der Ausschluss des früheren Kelmiser Schöffen Mirko Braem von den Gemeinderatswahlen am 13. Oktober. Der CSP-Politiker hatte sich dort erneut zur Wahl gestellt, obwohl er inzwischen in Bleyberg wohnt. Der Appellationshof in Lüttich hatte daraufhin entschieden, dass Braem deshalb nicht mehr wählbar sei.

Montag, 30.09.24

Hochwasser-Frühwarnsystem für Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Bad Münstereifel bekommt ein eigenes Frühwarnsystem vor Hochwasser. Das hat der Stadtrat entschieden. Die Grundlage dafür sollen flächendeckende Wasserstandsmeldungen von Bächen und Flüssen bilden. Bislang gibt es bereits Daten vom Erftverband und vom Landesumweltamt. Da diese sich aber meist an den Unterläufen der Gewässer befinden, kommen die Warnungen von dort für Bad Münstereifel zu spät.

Das neue Frühwarnsystem an den Oberläufen besteht aus 13 Sensoren sowie einer Plattform, die die Daten auswertet und Meldestufen ausweist. Noch in diesem Jahr soll die dafür nötige Technik beschafft werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 20.000 Euro.

Montag, 30.09.24

Gute Resonanz für „Bauernhof zum Anfassen“

EUPEN (700) - In Eupen fand am Sonntag wieder der beliebte „Bauernhof zum Anfassen“ statt. Besonders beliebt war der Markt mit regionalen Produkten sowie der Streichelzoo. Auch eine Ausstellung mit landwirtschaftlichen Maschinen begeisterte das Publikum. Ebenfalls konnten die Besucher Kühe melken lernen oder Äpfel aus dem eigenen Garten zu leckerem Saft pressen lassen. Höhepunkt war der Erntedankumzug mit Pferden, Kutschen, Oldtimern und Musikgruppen durch die Eupener Unterstadt. Die Veranstalter zeigten sich mit der Resonanz zufrieden.

Montag, 30.09.24

Erftquelle Holzmülheim wieder eingeweiht

NETTERSHEIM (700) - Gestern ist die durch die Flut zerstörte Erftquelle in Nettersheim-Holzmülheim wiedereröffnet worden. Das Areal sei nun noch attraktiver gestaltet worden, heißt es in einer Mitteilung. Schon seit vielen Jahren sei der Rasenplatz um die Quelle besonders beliebt. Dort gibt es Bänke, Liegeflächen im Uferbereich und einen kleinen Strand. Auch der Hochwasserschutz wurde verbessert. Die Einweihung fand gestern aus Anlass der Dorfkirmes statt.

Montag, 30.09.24

Erneuter Einbruch bei Rentnerin

EUSKIRCHEN (700) - Bereits zum zweiten Mal haben unbekannte Einbrecher die Wohnung einer Rentnerin in Euskirchen heimgesucht. Die Täter machten laut Polizei reiche Beute. Auch ein abgestelltes Auto ließen die Diebe mitgehen. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die Angaben machen können. Der Einbruch erfolgte in der Nacht zum Donnerstag, während die Frau schlief.

Erst vor vier Wochen hatten Einbrecher schon einmal versucht, in das Haus der Seniorin zu gelangen. Damals scheiterten sie an einer Sicherheitskette. Mit einem Regenschirm hatten sie sich allerdings den Autoschlüssel in der Nähe des Eingangs geangelt und damit den Wagen der Frau gestohlen. Diesmal wurden auch Teile des Hauses durchsucht und Schmuck und teure Taschen im Wert von mehr als zehntausend Euro entwendet.

Montag, 30.09.24

Aufwertung des Seerundwanderweges hat begonnen

BÜTGENBACH (700) - In Bütgenbach laufen die Arbeiten zur Aufwertung des Rundwanderweges entlang des Seeufers. Neu ist ein Bio-WC. Bis Ende kommender Woche sollen auch die Arbeiten an den Stegen und Wegen abgeschlossen sein. Die Arbeiten an der Holzbrücke und an den Wetterschutzhütten werden im kommenden Jahr stattfinden.

Montag, 30.09.24

Neue Baustelle am Lascheterweg

EUPEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen von heute an in Eupen mit neuen Behinderungen rechnen. Im Lascheterweg führt der Öffentliche Dienst der Wallonie dringende Arbeiten am Kreisverkehr Rotenberg durch. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Vom Stendrich kann nur zum Rotenbergplatz abgebogen werden. Hufengasse und Lascheterweg können über Stockem erreicht werden. Für den Verkehr in Richtung Stockem und Stendrich gilt eine Umleitung über die Vervierser Straße. Die Arbeiten sollen bis Freitag andauern.

Montag, 30.09.24

Kita-Kinder früher anmelden

WÜRSELEN (700) - In Würselen sollen ab diesem Jahr Kita-Kinder früher als bisher angemeldet werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt Eltern in einer Mitteilung, ihre Kinder bis Ende Oktober im Kita-Portal zu registrieren. Ihr Betreuungsplatz wird dann auch früher als bisher bekannt gegeben. Ab dem 2. Dezember werden dann laut der Mitteilung alle Eltern informiert sein, ob und welchen Kita-Platz das jeweilige Kind erhalten hat. Über das Online-Portal können sich die Eltern über die verschiedenen Kindertagesstätten, deren Ausstattung und pädagogische Konzepte informieren.

Montag, 30.09.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.