+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ecolo mit Stellungnahme zu neuem DG-Haushaltsplan

EUPEN (700) - Die ostbelgischen Grünen haben ernüchtert auf den neuen Haushaltsplan reagiert, der am Montag von Ministerpräsident Oliver Paasch im Parlament der DG vorgestellt wurde. Wir haben erwartet, dass die Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergreift, die seit einiger Zeit diskutiert werden. Das geschieht entweder gar nicht oder nur halbherzog, schreibt die Ecolo.-Abgeordnete Fabienne Colling in einer Pressemitteilung.

Ecolo kritisiert vor allem den steigenden Schuldenstand und das Fehlen von konkreten Plänen für Pflegegeld, Energieprämien und die Elternbeiträge. Aus Sicht von Colling komme die DG weiterhin nicht mit ihren Haushalt aus. Nur buchhalterisch scheine der Haushalt im Gleichgewicht, weil Ausgaben über mehrere Jahre hinweg herausgerechnet würden.  Ecolo kündigte an, die anstehenden Haushaltsberatungen konstruktiv nutzen zu wollen.

Freitag, 24.10.25

Fahrsicherheitstraining für junge Leute

KELMIS (700) - Der Jugendtreff „Inside“ in Kelmis bietet am 14. Dezember erstmals ein Fahrsicherheitstraining für junge Menschen an. Damit soll erlernt werden können, wie ein Fahrzeug auch in kritischen Situationen unter Kontrolle gehalten werden kann. Der Kurs soll dazu beitragen, Risiken zu vermeiden und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Damit besteht die Chance, den Alltag auf der Straße mit mehr Ruhe zu bewältigen, heißt es in einer Mitteilung. Das Training findet auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grevenbroich statt.

Finanzielle Unterstützung kommt von der Polizei Weser-Göhl. Um teilnehmen zu können, müssen Jugendliche oder junge Erwachsene einen Wohnsitz im Norden der DG nachweisen.  Die Altersbegrenzung liegt bei 26 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro. Eine Anmeldung ist noch bis zum 11. November möglich.

Freitag, 24.10.25

Brand in Alsdorf

ALSDORF (700) - In Alsdorf musste die Feuerwehr gestern Morgen zu einem Brand ausrücken. Eine elektrische Hinweistafel einer Spielhalle war in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt Ursache für den Brand gewesen sein.

Freitag, 24.10.25

SEK-Einsatz in Bleialf

BLEIALF (700) - In Bleialf ist es am Mittwoch zu einem SEK-Einsatz gekommen. Ein 26-Jähriger mit psychischer Erkrankung hatte seinen Vater bedroht. Anschließend verschanzte er sich in dessen Haus. Der Vater konnte sich in Sicherheit bringen und die Polizei verständigen. Stundenlang versuchten die Einsatzkräfte, zu dem Mann Kontakt aufzunehmen. Am späten Nachmittag traf dann ein SEK-Kommando ein. Es verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude und überwältigte den 26-Jährigen. Der Mann wurde leicht verletzt. Er wurde in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.

Freitag, 24.10.25

Bellevaux-Gelände wird neu gestaltet

MALMEDY (700) - Der Stadtrat von Malmedy hat die Umgestaltung des Areals am Veranstaltungsgelände Bellevaux beschlossen. Das Projekt war von den Dorfbewohnern angestoßen worden. Es soll ein generationenübergreifender Treffpunkt geschaffen werden. Mit Spielplatz, Picknickbereich, Boulebahn und einem neuen Verbindungsweg zwischen Halle und Schule. Auch der Parkplatz an der Halle wird neu gestaltet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 430.000 Euro. Die Wallonische Region übernimmt rund 60 Prozent. Baubeginn ist im Frühjahr kommenden Jahres.

Freitag, 24.10.25

NMC benennt Gründe für Stellenabbau

RAEREN (700) -Das Unternehmen NMC aus Eynatten hat in den Medien Gründe für den bevorstehenden Stellenabbau benannt. Es handele sich um wirtschaftliche Schwierigkeiten. 2025 hatte das Unternehmen, das Schaumstoff- und Isolationsmaterialien herstellt, angekündigt, bis zu 40 neue Mitarbeiter einstellen zu wollen. Nun plant das Unternehmen stattdessen den Wegfall von 63 Arbeitsplätzen. Die wirtschaftliche Lage habe sich vor allem auf dem Bausektor verschlechtert. Gestartete neue Produkte sind nicht so angelaufen wie gedacht.

Nun blickt man erst langfristig wieder mit Optimismus in die Zukunft. Die Entscheidung zum Stellenabbau sei das Ergebnis einer Analyse der Marktsituation. Vor allem der wichtige Absatzmarkt in Deutschland befinde sich in einer Rezession, so ein Unternehmenssprecher weiter.  Nun sollen die strukturellen Bedingungen und die Herstellungskosten genauer unter die Lupe genommen werden.

Freitag, 24.10.25

700 Millionen vom Land NRW

AACHEN (700) - Mehr Geld für Schulen, Kitas, den Nahverkehr und die Straßen - die Kommunen zwischen Heinsberg und Euskirchen erhalten mehr als 700 Millionen Euro vom Land NRW für dringende Investitionen. Allein in die StädteRegion Aachen fließen rund 312 Millionen Euro. Die Kommunen im Kreis Düren erhalten 166 Millionen. Von der Landesregierung heißt es, die Mittel können flexibel und auch unbürokratisch eingesetzt werden. Zum Beispiel auch für die Sanierungen von Brücken, neue Radwege oder Klimaschutzmaßnahmen.

Freitag, 24.10.25

Joshua richtet nur wenig Schäden an

AACHEN (700) - Sturmtief „Joshua“ ist gestern über unsere Region hinweggefegt. Dabei kam der Bereich zwischen Aachen und Euskirchen glimpflich davon. Größere Schäden sind nach ersten Erkenntnissen ausgeblieben. Vereinzelt hielten umgestürzte Bäume und herabfallende Äste einige Feuerwehren auf Trab. Vor allem zu kleinen Einsätzen mussten die Blauröcke ausrücken. Verletzt wurde nach Angaben der Leitstellen niemand.

Die stärksten Windböen wurden in der Eifel und in Eschweiler mit rund 85 Kilometern in der Stunde gemessen. Nun warnen die Behörden davor, die Wälder zu betreten. Spaziergänger sollten diesen Bereich meiden. In den kommenden Tagen bestehe dort noch Windbruchgefahr!

Freitag, 24.10.25

Ermittlungen wegen Verdacht der Gruppenvergewaltigung

AACHEN/HEINSBERG (700) - Die Staatsanwaltschaft Aachen hat Medienberichten zufolge Ermittlungen gegen fünf Personen bestätigt. Sie sollen in Heinsberg in der vergangenen Woche für eine Gruppenvergewaltigung verantwortlich sein. Bei dem mutmaßlichen Opfer handelt es sich um eine minderjährige nicht-deutsche Frau. Unter den fünf Tatverdächtigen seien sowohl Jugendliche als auch Erwachsene. Sie seien allesamt syrische Staatsangehörige und befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft.

Freitag, 24.10.25

Wenn alle Brünnlein sprießen…

AACHEN (700) - Nach und nach werden in Aachen wie in jedem Herbst viele der städtischen Brunnen abgeschaltet. Zunächst werden in der Altstadt die Brunnen abgeschaltet. Ihr Wasser stammt meist aus umliegenden Bächen. Bis Ende November folgen alle weiteren Brunnen. Zuletzt die Wasserfontänen am Europaplatz. Nur die Thermalwasserbrunnen am Elisenbrunnen und am Neuen Kurhaus bleiben auch über den Winter in Betrieb. Das Wasser ist dort warm genug. Zur Osterzeit werden mit fortschreitender Erwärmung wieder alle Brunnen in Betrieb genommen, so die Stadt weiter. Insgesamt werden von der Stadt Aachen mehr als 60 Brunnen und Wasserspiele betrieben.

Donnerstag, 23.10.25

Multimodale Mobilität in der Nahverkehrs-App

AACHEN (700) - Die Naveo Core-Plattform des Aachener Verkehrsverbundes AVV und seiner Partner wird um multimodale Mobilitätsangebote erweitert. So können Fahrgäste künftig neben Bus und Bahn auch E-Scooter, Car- und Bike-Sharing sowie regionale Service wie Multibus oder Taxi buchen. Alles sei mit nur einem Kundenkonto möglich, so der AVV. Die neuen Funktionen werden bis zum Jahr 2027 schrittweise eingeführt. Mit der Erweiterung reagiere man auf viele Wünsche der Kunden, heißt es vom Verkehrsverbund weiter. Außerdem solle eine noch stärkere Alternative zum eigenen Auto angeboten werden.

Donnerstag, 23.10.25

Von der Fahrbahn abgekommen

AMEL (700) - Auf der Regionalstraße zwischen Eibertingen und Ondenval ist ein Autofahrer mit seinem Wagen von der Straße abgekommen. Aus noch ungeklärter Ursache hatte er die Kontrolle über den Wagen verloren, wie die Eifelpolizei schreibt. Das Auto fährt in den rechten Seitenstreifen und kracht gegen einen Baum.- Der Fahrer wird leicht verletzt. Da Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Donnerstag, 23.10.25

f m