+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erste Empfehlungen des Aachener Bürgerrates

AACHEN (700) - Auf seiner zweiten Sitzung hat der neue Aachener Bürgerrat erste Empfehlungen ausgearbeitet, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Aachen als Einkaufsziel wieder attraktiver werden kann. Am 12. Dezember sollen sie bei einer öffentlichen Bürgerratskonferenz vorgestellt und anschließend dem Stadtrat übergeben werden. Danach soll im Januar alles im Bürgerforum diskutiert werden. Anschließend muss sich der Stadtrat mit den Empfehlungen beschäftigen.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zeigte sich erfreut darüber, dass die Stadt bei der Einrichtung des Bürgerrates Vorreiter in Deutschland ist. Als erste deutsche Stadt hatte Aachen das Modell nach Vorbild des erfolgreichen Bürgerdialogs aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens übernommen.

Donnerstag, 16.11.23

Vivant klagt gegen Von der Leyen

EUPEN (700) - Die ostbelgische Vivant-Fraktion schließt sich einer Klage gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an. Nach Angaben der Partei ist die Anzeige schriftlich bereits am 12. Oktober beim zuständigen Untersuchungsrichter erster Instanz in Lüttich hinterlegt worden. Hintergrund der Klage sind Verhandlungen zum Ankauf von Corona-Impfstoffen des Herstellers Biontech/Pfizer.

Die ersten beiden Kaufverträge seien noch von einem Team aus Sachverständigen der EU-Kommission und Mitgliedsstaaten erfolgt. Der dritte Ankauf sei von Von der Leyen allein getätigt worden. Nach Ansicht von Vivant ohne rechtliche Grundlage oder einem Mandat der Mitgliedsstaaten. Vivant bemängelt in der Anklage auch, dass die EU-Kommission die Kaufverträge bislang noch nicht veröffentlicht hat.

Trotz Aufforderung von EU-Abgeordneten, Verbänden und von Journalisten. Auch auf Nachfragen des Rechnungshofes hätten die EU-Kommission und Von der Leyen keine Auskünfte erteilt, heißt es von Vivant.

Donnerstag, 16.11.23

Wieder „Kanalhaie“ unterwegs

ALSDORF (700) - Einmal mehr hat die Stadt Alsdorf vor Trickbetrügern gewarnt. Unseriöse Firmen klingeln derzeit wieder verstärkt an Haustüren und geben vor, dass eine Inspektion der Abwasserrohre dringend erforderlich ist. Die so genannten „Kanalhaie“ setzen auf aggressive Werbung oder drohen mit angeblichen Vorschriften. Zunächst bieten sie mit Schnäppchenpreisen Kamerafahrten durch die Kanalrohre an. Danach werden die Betroffenen zumeist zu teuren Reparaturarbeiten genötigt. Die Stadt Alsdorf weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass in ihrem Namen derzeit keine Firmen unterwegs sind.

Donnerstag, 16.11.23

Verfolgung auf der Autobahn

AACHEN/KERKRADE (700) - In der Nacht zum Mittwoch hat die Polizei auf der A4 einen Transporter verfolgt. Die Fahrt ging von Köln über Aachen bis nach Kerkrade. Ab Aachen hatten die Beamten den Fahrer des Transporters immer wieder zum Anhalten aufgefordert. Der gab stattdessen Vollgas, rammte zwei Streifenwagen und fuhr über die Grenze in die Niederlande ein. Bei Kerkrade verließ der Fahrer die Autobahn und flüchtete zu Fuß. Die Ermittlungen dauern an. Im sichergestellten Transporter wurden die Beamten fündig. Darin befanden sich zwei kurz zuvor in Köln gestohlene Motorräder.

Donnerstag, 16.11.23

Planungen für neues Polizeipräsidium in Eupen

EUPEN (700) - Die Polizei der Zone Weser-Göhl und die Föderale Polizei sollen auf dem Gelände der ehemaligen Autosecurité in Eupen ein neues Polizeipräsidium erhalten. Die Pläne gibt es schon länger. Nun soll ein Enteignungsprozess für klare Verhältnisse sorgen. Das neue Gebäude wird rund 30 Millionen Euro kosten. Die Summe wird nach dem Schlüssel des Flächenbedarfs geteilt.

Das neue Gebäude sei dringend erforderlich, da die bisherigen Räume teils marode sind. Auch das Gebäude an der Herbesthaler Straße befinde sich in einem schlechten Zustand, so Daniel Keutgen, der Chef der Polizeizone Weser-Göhl. Am neuen Standort wird künftig alles unter einem Dach zusammengeführt. Vom Empfang über die Interventionsdienste bis zum Bürgerkontaktdienst und der Verwaltung. Durch die Zusammenlegung soll die Kooperation der Polizeidienste verbessert werden. Außerdem können Kosten eingespart werden, so Keutgen.

Donnerstag, 16.11.23

Holzstege werden erneuert

MALMEDY/WEISMES (700) - Ein Teil der beliebten Holzstege im Hohen Venn muss aus Sicherheitsgründen dringend erneuert werden. Die Wallonische Region investiert insgesamt 1,3 Millionen Euro in die Modernisierung von 15 Teilstücken. Insgesamt sieben Kilometer Holzstege sollen neu gebaut werden. Das erste Teilstück nahe dem Signal du Botrange ist bereits fertiggestellt und konnte am Dienstag eingeweiht werden.

Auch im Rurvenn bei Sourbrodt wurden 500 Meter Vennstege neu gebaut. Die restlichen Teilstücke sollen demnächst folgen. Ein Großteil der Arbeiten könnte bereits im Frühjahr kommenden Jahres abgeschlossen sein, heißt es von den Kommunen Malmedy und Weismes. Schwierig sind die Transporte zu den Baustellen auf den weit abgelegenen Wegen. Verbaut werde ausschließlich Eichenholz aus der Region. Die traditionellen und bei Spaziergängern beliebten Stege haben eine Lebensdauer von jeweils rund 15 Jahren.

Donnerstag, 16.11.23

Hoher Schaden nach Brand in Schreinerei

NETTERSHEIM (700) - Nach dem Feuer in einer Schreinerei im Nettersheimer Ortsteil Engelgau hat die Kreispolizei Euskirchen nun weitere Details veröffentlicht. Demnach hatte der Hauseigentümer noch selbst versucht, die Flammen zu löschen. Das Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr schaffte es allein aber nicht und verletzte sich bei seinen Versuchen.

Die herbeigerufenen Kollegen waren mit 85 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei geht von einem Schaden von bis zu 150.000 Euro aus. Der betroffene Gebäudeteil ist nach dem Brand einsturzgefährdet. Zur Ursache für das Feuer konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Ein technischer Defekt wird aber nicht ausgeschlossen.

Donnerstag, 16.11.23

Neue Erkenntnisse nach Feuer in Mehrfamilienhaus

DÜREN (700) - Nach dem Brand in einem Dürener Mehrfamilienhaus am Dienstag mussten nach neuesten Erkenntnissen zwölf Bewohner mit dem Verdacht auf Rauchvergiftungen in Krankenhäuser gebracht werden. Offenbar war der Brand in einem Zimmer im Erdgeschoss ausgebrochen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Sechs Menschen hatten aus der brennenden Wohnung gerettet werden müssen. Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro beziffert.

Donnerstag, 16.11.23

Aufnahmeprüfungen für Medizinstudenten bald auch in deutscher Sprache

EUPEN (700) - Gute Nachrichten für angehende Medizinstudenten aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Sie können ihre Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium schon bald an drei flämischen Universitäten in deutscher Sprache ablegen. Das erklärte DG-Ministerpräsident Oliver Paasch gestern am Rande des Festaktes zum „Tag der DG“ in Brüssel. Nur die Anzahl der Studienplätze sei noch festzulegen.

Die Regelung wird neben dem Bereich Medizin auch die Zahnmedizin betreffen. Die Benachteiligung von Anwärtern auf ein Medizinstudium aus der DG in Belgien sei damit beendet, so Paasch. Einen Wettbewerb um den besten Notenschnitt zwischen den Prüflingen unterschiedlicher Sprachen wird es nicht geben.

Donnerstag, 16.11.23

Klinik-Zusammenschluss Verviers und Malmedy besiegelt

VERVIERS/MALMEDY (700) - Die beiden Verwaltungsräte der Krankenhäuser in Verviers und Malmedy haben ihren Zusammenschluss der beiden Kliniken bestätigt. Beide Verwaltungsrats-Präsidenten sprachen von „besten Bedingungen“ im Verlauf der Gespräche. Im Rahmen des Zusammenschlusses sollen Ressourcen wie Ausstattung, Wissen und Personal besser verteilt und eingesetzt werden.

Damit soll das Angebot an die Patienten verbessert und die Finanzlage der Kliniken stabilisiert werden. Ein Abbau von Arbeitsplätzen oder die Verlagerung von Jobs ist nicht vorgesehen. Beide Verwaltungsräte betonten, es handele sich nicht um eine Fusion. Beide Einrichtungen werden ihren Standort und ihre Zulassungsnummern behalten.

Donnerstag, 16.11.23

Archäologische Funde am Katschhof

AACHEN (700) - Schon vor 1.200 Jahren gab es auf dem Aachener Katschhof Austern zum Mittagsmahl. Archäologen haben bei Grabungen gut erhaltene Austernschalen gefunden. Außerdem wurden wichtige Zeugnisse für die Stadtgeschichte entdeckt. So fanden die Experten im Boden Reste einer karolingischen Pfalz.

An einer Erdschicht lässt sich außerdem ablesen, dass der Katschhof erst um das Jahr 1100 herum zu einem richtigen Platz wurde. Wertvollste Funde sind ein Dinar aus der Zeit Karl des Großen und seltene Bergkristalle, deren Herkunft jetzt geprüft wird. Die Fundstücke können im Foyer des Centre Charlemagne besichtigt werden.

Donnerstag, 16.11.23

Massive Behinderungen durch Streik im Bahnverkehr

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Durch den Streikaufruf der Lokführergewerkschaft GDL im deutschen Teil unseres Sendegebiets kommt es auch bei uns in der Region zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr. Noch bis heute 18 Uhr fallen fast alle Verbindungen im Regional- und Fernverkehr aus.

Betroffen sind alle Linien der Deutschen Bahn, die nicht privat betrieben werden. Also unter anderem der RE9, der RE18, die RB33 sowie die S19. In der Eifel die Linien RE12, RE22, RB24 und die S23. Der Eurostar, der frühere Thalys, weiß darauf hin, vor Abfahrt die Zugverbindungen zu prüfen. Auch nach dem Streikende wird es noch eine Weile dauern, bis sich der Verkehr auf der Schiene wieder normalisiert hat.

Donnerstag, 16.11.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.