+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

„Insa Belux“ will bei Umfragen Deutschsprachige stärker berücksichtigen

BURG-REULAND/EUPEN (700) - Bei Meinungsumfragen in Belgien kommen die Belange und Bedürfnisse der deutschsprachigen Bürger oft zu kurz. Das zumindest sieht „Grenzecho“-Chef Olivier Verdin so und will deshalb zusammen mit dem neuen Markt- und Sozialforschungsinstitut Insa Belux neue Akzente setzen. In gezielten Umfragen sollen die Wünsche der Bevölkerung in Ostbelgien und in Luxemburg, vor allem der deutschsprechenden Bürger, herausgestellt werden. Das neue Institut „Insa Belux“ ist dabei eine Tochter des deutschen Insa-Marktforschungsinstituts in Thüringen. Es wird seinen Sitz in Burg-Reuland haben. Zuletzt war das deutsche Institut wegen Diskussionen um eine „mögliche Nähe“ zur rechtsnationalen AfD in die Kritik geraten.

Mittwoch, 01.06.22

Feuerwehren erarbeiten Waldbrandkonzept

EUSKIRCHEN (700) - In ganz Nordrhein-Westfalen wird derzeit auch an einem Waldbrandkonzept gearbeitet. Der Kreis-Feuerwehrverband in Euskirchen hat sich dazu professionelle Beratung von einem auf Katastrophen spezialisierten Hilfsverein organisiert. Ziel ist es, auch in der Eifel und im Rheinland die Krisen- und Einsatzpläne zu verbessern. Bei Personalschulungen sollen neue Module getestet und der Umgang mit Drohnen erlernt werden, um sich schneller einen Überblick vom Brandort machen zu können. Flächendeckend erfasst werden soll zudem, wie es um die Löschwasserversorgung und die Erreichbarkeit einzelner Waldgebiete bestellt ist, um die Einsätze im Alarmfall schneller und besser koordinieren zu können.

Mittwoch, 01.06.22

IHK-Zukunftskonzept: „Aufbruch ins Morgen-Land“

AACHEN (700) - Die Industrie- und Handelskammer für die Region Aachen hat ihr Zukunftskonzept für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Es trägt den Titel „Aufbruch ins Morgen-Land“. Die IHK sieht dabei im Strukturwandel des Rheinischen Reviers nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen. Dazu müssten die Standortvorteile noch stärker in den Vordergrund gestellt und die Akteure vor Ort besser vernetzt werden. Zudem gelte es, neue Unternehmen für die Region zu begeistern. Entscheidend werde auch aber sein, sich den Themen Digitalisierung, Energiewende und Fachkräftemangel sowie Versorgung zu widmen. Die IHK will hier besondere Kraftanstrengungen unternehmen. Alle Pläne sind in dem Konzept durch Beispiele verdeutlich worden. So könne die Energiewende auch die nachhaltige Planung neuer und die Umgestaltung bestehender Gewerbegebiete vorangetrieben werden, heißt es in dem Konzept.

Mittwoch, 01.06.22

„Höhner“ goes Pferde - mit eigenem CHIO-Song

AACHEN (700) - Das Internationale Reitturnier CHIO startet Ende Juni in Aachen besonders musikalisch. Wie der Veranstalter, der Aachen-Laurensberger Rennverein mitteilte, werden zur Eröffnung die „Höhner“ spielen. Dabei wird es auch die Premiere eines eigenen CHIO-Songs geben, der aus der Feder von „Höhner“-Keyboarder Micky Schläger stammt. Allzu viel wollte die Band nicht verraten. Es handele sich aber um eine Ballade, die „wunderbar zu den Emotionen des CHIO“ passe, heißt es in einer Mitteilung. Schläger gilt als Kenner des Reitturniers. Zur Eröffnungsfeier wird auch Musikstar Wincent Weiss auftreten.

Mittwoch, 01.06.22

Info-Veranstaltung zu neuem Rathaus-Quartier

ESCHWEILER (700) - Wie soll das zukünftige Rathaus-Quartier in Eschweiler aussehen? - Der Projektinvestor Ten-Brinke und die Stadt Eschweiler wollen darüber in der kommenden Woche die Öffentlichkeit informieren. Das Konzept sieht eine Mischung aus Wohnen, Grünzonen und Geschäften vor. Stadt und Ten-Brinke hoffen, dass gesamte Viertel aufwerten zu können. Die Infoversammlung, bei der auch die Meinung der Bürger ergründet werden soll, findet am kommenden Mittwochabend im Eschweiler Ratssaal statt.

Mittwoch, 01.06.22

Zwei Festnahmen nach Motorraddiebstählen

LONTZEN (700) - Nach dem Einbruch in ein Motorradgeschäft in Herbesthal, bei dem im März sechs hochwertige Motorräder entwendet worden sind, hat die Polizei zwei dringend Tatverdächtige festgenommen. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft, ohne auf weitere Details einzugehen. Zuvor hatte es vor allem im Bereich von Francorchamps mehrere Durchsuchungen gegeben. Im Zuge der Untersuchungen waren die Ermittler auch bei Probefahrten und Rennen vor Ort. Bei dem Einbruch hatten die Diebe zunächst die Alarmanlage des Geschäftes außer Gefecht gesetzt und dann die Glasscheibe zum Showroom zerschlagen. Von dort ließen sie sechs Maschinen im Gesamtwert von mehr als 180.000 Euro mitgehen.

Mittwoch, 01.06.22

Arbeitsklima bei der Gemeinde Lontzen soll verbessert werden

LONTZEN (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Lontzen ist erneut über das Arbeitsklima in der Gemeindeverwaltung diskutiert worden. Die Union-Opposition erachtete eine Umfrage, wonach 70 Prozent der Mitarbeiter mit dem Arbeitsklima „gut“ oder „sehr gut“ zufrieden sind, als nicht ausreichend. Sie wünschte sich neben einem psychosozialen Dialog auch eine Vertrauensperson. Die Ratsmehrheit aus Energie und Ecolo erklärte, zunächst müsse geklärt werden, wo überhaupt Schwachpunkte liegen. Bürgermeister Patrick Thevissen forderte hier alle Seiten zur Mithilfe auf. Eine Arbeitsgruppe soll nun das weitere Vorgehen klären. Einig sind sich alle Seiten aber, dass dies nicht in der Öffentlichkeit geschehen soll.

Mittwoch, 01.06.22

WhatsApp-Betrug: 66-jähriger um 10.000 Euro geprellt

WEISMES (700) - Ein Mann aus Weismes ist von Trickbetrügern per WhatsApp um mehr als 10.000 Euro geprellt worden. In Textnachrichten war von den Gaunern suggeriert worden, dass die Tochter Kontakt zu ihrem Vater aufnehmen würde. Sie erklärte, dass sie eine neue Telefonnummer besitze und dringend auf Geldzahlungen angewiesen sei, weil sie Schwierigkeiten mit ihrer Bank habe. Der 66-jährige zeigte sich hilfsbereit und überwies gleich mehrfach Geld. Erst später stellte sich heraus, dass er auf einen dreisten Betrug hereingefallen war.

Mittwoch, 01.06.22

„Memorial Day“ auf dem Amerikanischen Friedhof

HENRI-CHAPELLE (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am Amerikanischen Friedhof in Henri-Chapelle wieder der „Memorial Day“ statt. An der Trauerzeremonie beteiligten sich auch wieder viele Angehörige amerikanischer Familien. In diesem Jahr war nach der Corona-Krise erstmals wieder die Öffentlichkeit zur Teilnahme zugelassen. Der amerikanische Friedhof, der sich auf belgischem Staatsgebiet befindet, ist einer der wichtigsten Anziehungspunkte für Touristen aus der ganzen Welt in der Region. 8.000 Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg für ihr Heimatland ihr Leben gelassen haben, sind dort beigesetzt. Vor allem in den Sommermonaten zieht es immer wieder Familienangehörige aus den USA zum Totengedenken und zur Grabpflege nach Ostbelgien.

Mittwoch, 01.06.22

Entscheidung zu neuem Rathaus für Stolberg

STOLBERG (700) - Der Stadtrat in Stolberg hat gestern Abend in einer Sondersitzung darüber beraten, ob die Stadt ein neues Rathaus erhalten wird. Die alte Stadtverwaltung war bei der Hochwasser-Katastrophe im vergangenen Juli erheblich beschädigt worden, als die benachbarte Vicht meterhoch durch die Innenstadt floss. Eine Machbarkeitsstudie hatte ergeben, dass ein Neubau mit 67 Millionen Euro etwa drei Millionen Euro günstiger wäre als eine Sanierung, heißt es aus der Verwaltung. Sie sieht das Projekt als Chance und hatte vorgeschlagen, das neue Rathaus besser an den Nahverkehr anzubinden. Zudem könnte in dem Neubau auch eine Kita untergebracht werden. Das neue Rathaus könnte bis Ende 2027 fertig sein.

Mittwoch, 01.06.22

Kabeldiebe legen Windpark lahm

BAESWEILER (700) - Wegen eines Kabeldiebstahls werden vier Windräder bei Baesweiler wohl mehrere Monate ausfallen. Die Polizei vermutet, dass Profis am Werk waren. Denn der Ausbau der Kabel erfordert spezielle Fachkenntnis und Werkzeuge. Die Täter sollen schon seit März unterwegs sein und bereits einige Tonnen Kupfer erbeutet haben. Eine Warnung des Betreibers sei wegen einer Satellitenstörung in Baesweiler nicht erfolgt, sagte die Polizei. Sie überprüft im Zusammenhang mit Metalldiebstählen regelmäßig die Schrottplatzbetreiber in der Region.

Mittwoch, 01.06.22

Neues Jobcenter für den Norden der StädteRegion eröffnet

ALSDORF (700) - In Alsdorf ist ein neues Jobcenter für die Nordkreis-Kommunen Alsdorf, Würselen, Baesweiler und Herzogenrath eröffnet worden. 150 Mitarbeiter werden jährlich etwa 12.500 Kunden betreuen. Für sie werde sich der Service deutlich verbessern, sagt Geschäftsführer Stefan Graf. Denn bisher war das Jobcenter im Nordkreis auf vier Standorte aufgeteilt. 2016 wurde der Grundstein für die Fusion gelegt. Auch die Betriebskosten sinken, weil die gesamte Infrastruktur nicht mehr vierfach vorgehalten werden muss. Insgesamt wurden etwa 15 Millionen Euro investiert.

Mehr dazu hören Sie auch morgen in unserer Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr bei RADIO700.

Mittwoch, 01.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.