+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Weniger Arbeitslose im Mai

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets im Mai weiter zurückgegangen. Im Bereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren sind aktuell 36.700 Menschen als arbeitssuchend gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,2 Prozent. Das ist die niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Mai seit 20 Jahren bei gleichzeitig vielen offenen Stellen, so eine Sprecherin der Arbeitsagentur. Offenbar haben immer mehr Arbeitgeber Probleme, angebotene Stellen mit geeigneten Kräften zu besetzen. In der StädteRegion ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Mai des Vorjahres von acht auf 6,9 Prozent gefallen. In Düren sank sie auf 6,2 Prozent und im Agenturbezirk Kall auf 4,7 Prozent.

Mittwoch, 01.06.22

Ab heute: ÖPNV per „Neun-Euro-Ticket“

NRW/RP (700) - Heute startet im deutschen Teil unseres Sendegebiets das „Neun-Euro-Ticket“. Es gehört zum Entlastungspaket des Bundes wegen der stark gestiegenen Energie- und Treibstoffpreise. Im Vorfeld war die Nachfrage nach den vergünstigten Fahrkarten enorm. Experten gehen von einem Ansturm auf den öffentlichen Nahverkehr aus. Für neun Euro kann ein Monat lang der gesamte ÖPNV in Deutschland genutzt werden. Von Aachen auch einige grenzüberschreitende Linien nach Belgien und in die Niederlande. Zeitkartenabonnenten bekommen bis August automatisch nur noch neun Euro pro Monat abgebucht. Bei Studenten- und Jobtickets kümmern sich Hochschulen und Unternehmen um die Rückerstattung zu viel gezahlter Fahrpreise.

Mittwoch, 01.06.22

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs: 74-jähriger freigesprochen

AACHEN (700) - Einen 74 Jahre alten Vater hat gestern das Landgericht Aachen vom Vorwurf des sexuellen Missbrauchs freigesprochen. Für die Richter ist nicht erwiesen, dass der Angeklagte sich vor rund 20 Jahren an seiner damals minderjährigen Tochter vergangen hat. Erst vor einigen Monaten war der Stein zu den Ermittlungen ins Rollen gekommen. Die heute 31-jährige hatte erklärt, aus Scham lange geschwiegen zu haben. Für das Gericht reichten ihre Einlassungen zu einer Verurteilung nicht aus.

Mittwoch, 01.06.22

Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs in Baesweiler

BAESWEILER (700) - Die Polizei hat am Sonntag in Baesweiler einen 64 Jahre alten Mann festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft besteht der dringende Verdacht, dass er ein Kind mehrfach schwer sexuell missbraucht haben soll. Bei einer Hausdurchsuchung konnten die Beamten Computer und zahlreiche Datenträger beschlagnahmen. Nach Auskunft der Behörden steht der Fall aber nicht in Zusammenhang mit aktuellen Ermittlungen in einem Missbrauchsfall in Wermelskirchen.

Mittwoch, 01.06.22

Nach Streik: Bus und Bahn in Ostbelgien wieder unterwegs

EUPEN (700) - In Belgien ist der Streiktag im öffentlichen Dienst zu Ende gegangen. In Ostbelgien waren vor allem der Bus- und Zugverkehr betroffen. Fast alle Fahrten fielen aus. Während sich die Mitglieder der Gewerkschaft CSC größeren Demonstrationen anschlossen, informierten Mitglieder der FGTB Interessierte in der Eupener Innenstadt über ihre Beweggründe. Die Gewerkschaften fordern mehr Kaufkraft, Investitionen in die Arbeitsplätze, eine bessere Wertschätzung und auch eine Neubewertung der Renten. Nächste Aktion ist der große Streiktag, der belgienweit am 20. Juni stattfinden soll.

Mittwoch, 01.06.22

A44-Ausbau bei Broichweiden beginnt

ALSDORF (700) - Dem Ausbau der A44 zwischen der Anschlussstelle Broichweiden und dem Aachener Kreuz steht nichts mehr im Wege. Nach Angaben der Autobahn GmbH wird die Fernstraße dort auf sechs Fahrspuren ausgebaut. Als erste Baumaßnahme wird dazu ab Donnerstag die alte Brücke an der Kreuzung zur L223 abgerissen. Der Verkehr wird dafür über die neuen Behelfsbrücken geführt. Hierfür haben gestern die Markierungsarbeiten begonnen. An den Behelfsbrücken werden jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Dienstag, 31.05.22

Brigitte Piel ist neue Leiterin der Freien Unterrichtsträger

EUPEN (700) - Brigitte Piel ist neue Direktorin der freien Unterrichtsträger in der DG. Das teilten die Einrichtungen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Sie folgt auf den bisherigen Leiter Helmuth Jousten, der nach Ablauf seiner aktuellen Amtszeit auf eigenen Wunsch eine weitere Vertragsverlängerung ausgeschlossen hatte. Zu den subventionierten freien Unterrichtsträgern in der DG zählen die Pater-Damian-Schule in Eupen, die Maria-Goretti-Schule und die Bischöfliche Schule in Sankt Vith sowie das Bischöfliche Institut in Büllingen.

Dienstag, 31.05.22

Reallabor am Templergraben geht in die zweite Phase

AACHEN (700) - Das Reallabor am Templergraben in Aachen geht in die zweite Runde. Seit dieser Woche besteht nun auch ein Durchfahrtverbot für den Individualverkehr am Annuntiatenbach. Rot-weiße Poller versperren die Durchfahrt. Die Zufahrt zur Tiefgarage unter dem Kaiman-Auditorium und zum Kaiser-Karl-Gymnasium bleibt aber weiter gewährleistet. In den nächsten Tagen soll nach Angaben der Stadt die neue Streckenführung auch entsprechend ausgeschildert werden. Seit Juni 2021 ist bereits der Templergraben verkehrsberuhigt. Damit soll die Aufenthaltsqualität im Aachener Studentenviertel verbessert werden.

Dienstag, 31.05.22

Noch immer keine Klarheit über Windpark im Nöthener Wald

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Auch ein Jahr nach dem Bürgerentscheid zum Windpark im Nöthener Wald ist noch nicht klar, wann und in welchem Umfang mit dem Bau von Windrädern begonnen werden kann. Eine Sprecherin der Stadt Bad Münstereifel erklärte, derzeit sei eine Arbeitsgruppe aus Politikern und Verwaltungsmitgliedern dabei, Planungen zur Bürgerbeteiligung am Windpark zu konkretisieren. Ähnlich wie das beim Windpark Schöneseiffen in Schleiden der Fall ist. Immerhin gibt es bereits mehrere Interessenten für das Projekt. Wer das Rennen machen wird, ist noch nicht entschieden. Vor einem Jahr hatten sich zwei Bürgerinitiativen gegründet. Eine war für, die andere gegen den Windpark im Nöthener Wald. Ein Bürgerentscheid endete knapp mit einer Mehrheit für die Verpachtung zweier Grundstücke im Hinblick auf einen Windpark-Bau.

Dienstag, 31.05.22

Polizei zieht Bilanz nach 24-Stunden-Rennen

ADENAU (700) - Die Polizei in der Eifel hat eine positive Bilanz nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vom vergangenen Wochenende gezogen. Erstmals seit zwei Jahren fand die Großveranstaltung wieder statt. Die erwarteten Verkehrsprobleme seien ausgeblieben. Auch die Zahl von Diebstählen und kleineren Zwischenfällen auf Campingplätzen sei geringer als in früheren Jahren. Auch diesmal mussten wieder Autofahrer aus dem Verkehr gezogen werden, die unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen unterwegs waren. Insgesamt 230.000 Besucher strömten trotz mäßigen Wetters zum 24-Stunden-Rennen. Schon an diesem Wochenende findet am Nürburgring mit „Rock am Ring“ die nächste Großveranstaltung statt.

Dienstag, 31.05.22

„Stadtglühen“ geht in die zweite Runde

AACHEN (700) - Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet auch in diesem Juni wieder das „Aachener Stadtglühen“ statt. Eigentlich hatte damit in der Pandemie das kulturelle Leben wieder angekurbelt werden sollen. Weil die Nachfrage so groß war, geht das Event nun in Serie, sagt Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Bis zum 30. Juni werden rund 80 Events im Stadtzentrum und allen Bezirken geboten. Von Konzerten unterschiedlicher Genres über Ausstellungen und Lesungen bis hin zu Theater, Tanz und bildende Kunst. Auch ein Kinderprogramm ist vorgesehen. An diesem Wochenende findet zudem ein „Graffiti Jam“ am Bauzaun am Neuen Kurhaus sowie im Bereich Musikmuschel im Stadtpark statt. Insgesamt steckt die Stadt Aachen in die Veranstaltungsreihe zur Unterstützung der Kulturszene rund 400.000 Euro.

Dienstag, 31.05.22

Freunder Landstraße soll sicherer werden

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen will die Freunder Landstraße umgestalten. Die stark befahrene Straße soll zwischen der Trierer Straße und Stolberg vor allem für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden. Dazu ist eine Reihe von Umbauten vorgesehen. Aktuell werden die Pläne öffentlich im Bezirksamt in Brand ausgelegt. Am Donnerstag findet zudem eine Infoveranstaltung für alle Interessierten statt, heißt es aus dem Rathaus.

Dienstag, 31.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.