+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Dahlem hofft auf Einnahmen aus erneuerbaren Energien

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem macht sich Hoffnung auf zusätzliche Einnahmen aus erneuerbaren Energien. Bis zu 15 Millionen Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen könnten durch einen geplanten Batteriespeicher in die Gemeindekasse fließen. Das hat der zukünftige Betreiber ausgerechnet. Bürgermeister Jan Lembach bremste die Erwartungen, räumte aber ein, dass die Kommune das Geld für Investitionen wie zum Beispiel weitere Kita-Plätze gut gebrauchen könnte.

Alle Einnahmen aus erneuerbaren Energien sollen in Dahlem der Bevölkerung zugutekommen, so der Rathauschef weiter. Die Gemeinde ist Vorreiter bei der Windenergie. Die Windparks produzieren Strom für 150.000 Menschen, obwohl in der kleinsten Gemeinde NRWs gerade einmal 4.000 Einwohner leben.

Freitag, 05.04.24

Unfall in der Rureifel

NIDEGGEN (700) - Auf der Landstraße zwischen Nideggen-Schmidt und Brück ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Autofahrer hatte versucht, einen LKW zu überholen. Dabei konnte er nicht mehr rechtzeitig auf seine eigene Spur zurückkehren. Der 33-Jährige aus Simmerath stieß daraufhin frontal mit einem Wagen eines 57-Jährigen aus Kreuzau zusammen. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzte. Die Landstraße war an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt.

Freitag, 05.04.24

Ostbelgische Ministranten auf Rom-Reise

ST.VITH (700) - Großer Augenblick für 270 Ministranten aus Ostbelgien. Von Sankt Vith aus sind sie mit ihren Begleitern nach Rom aufgebrochen. Der Lütticher Bischof hatte ihnen zuvor noch den Pilgersegen erteilt. Die Ministranten sind eine Woche lang unterwegs und kehren am kommenden Donnerstag zurück. Die Vorbereitungen für die Reise hatten fast anderthalb Jahre in Anspruch genommen. Die Pilger sind in Rom in sechs Häusern aufgeteilt, treffen sich dort aber täglich für gemeinschaftliche Aktivitäten.

Freitag, 05.04.24

Das sind zwei linke Schuh…

DÜREN (700) - Bei einem Einbruch in ein Schuhgeschäft in Düren haben unbekannte Täter ausschließlich linke Schuhe gestohlen. Unter den geklauten Turnschuhen befand sich kein einziges Paar, wie die Polizei mitteilte. Die gestohlenen Einzelschuhe dienten in dem Geschäft als Vorführware. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Freitag, 05.04.24

Gas aufgedreht und Großeinsatz ausgelöst

VERVIERS (700) - In Verviers hat am Mittwochabend ein Mann einen Großeinsatz der Rettungskräfte ausgelöst. Laut Polizei verschanzte er sich in seiner Wohnung, drehte den Gashahn auf und drohte damit, alles in die Luft zu sprengen. Den Sicherheitskräften gelang es aber, die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen und den Mann zu beruhigen. Eine zunächst geplante Notfallevakuierung erwies sich im Umfeld als nicht erforderlich. Wie der Mann wieder zur Vernunft gebracht werden konnte, ist noch unklar. Auch das Motiv für sein Handeln blieb zunächst offen.

Freitag, 05.04.24

Kreis Heinsberg bekommt ukrainische Partnerregion

HEINSBERG (700) - Der Kreis Heinsberg wird in diesem Jahr einen Partnerschaftsvertrag mit dem ukrainischen Kreis Raionikopol eingehen. Ein Kontakt zwischen beiden Regionen gab es schon länger. Sechs Fahrzeuge und 20 Computer wurden bereits für die ukrainische Region gespendet. Außerdem soll der ukrainische Partnerkreis jährlich mit 250.000 Euro unterstützt werden. Davon übernimmt der Bund 90 Prozent. Die Region liegt im Süden der Ukraine und ist ähnlich groß wie der Kreis Heinsberg.

Freitag, 05.04.24

Brückenarbeiten am Europaplatz

AACHEN (700) - An den beiden Autobahnbrücken am Aachener Europaplatz starten ab Montag umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die dortigen Geh- und Radwege werden im Bereich der Unterführungen für gut drei Monate gesperrt. Der Zustand der Brücken hatte sich in den letzten Monaten zunehmend verschlechtert. Vor allem die seitlichen Brückenkappen weisen Beschädigungen auf und müssen nun erneuert werden. Außerdem werden neue Geländer und Leitplanken montiert. Die Autobahn GmbH will dafür die aktuelle Sperrung der A544 nutzen.

Freitag, 05.04.24

Trickbetrüger legt Rentnerin herein

DÜREN (700) - Ein dreister Betrüger hat in Düren eine 87-Jährige um viel Geld gebracht. Der Täter klopfte an die Fensterscheibe des Hauses, in dem die ältere Dame lebt und gab sich als Mitarbeiter der Hausverwaltung aus. Er müsse im Auftrag der Bank ihr Bargeld überprüfen. Die 87-Jährige zeigte ihm ihr ganzes Geld. Unter einem Vorwand wurde sie aus dem Raum geschickt. Der zwischen 20 und 30 Jahre alte Mann nutzte die Gelegenheit, um mit dem Geld zu verschwinden.

Freitag, 05.04.24

Wohin mit dem Atommüll?

JÜLICH (700) - Die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ hat für Mitte des Monats eine neue Protestaktion angekündigt. Hintergrund sind die für dieses Jahr geplanten Transporte ausgedienter Brennelemente von Jülich nach Ahaus. Bereits im November waren dafür an zwei Tagen Testfahrten mit leeren Castoren durchgeführt worden. Als Vorbereitung für den Transport von rund 150 Castor-Behältern, die derzeit in Jülich lagern.

Die Polizeibehörde Münster soll mit Unterstützung anderer Dienststellen für die Sicherheit sorgen. Die Gegner der Castor-Transporte fürchten jetzt, dass die Planungen der Bundesregierung für die Verlegung nach Ahaus in diesem Jahr konkret werden. Sie fordern, dass der Atommüll dauerhaft in Jülich bleiben soll. Dafür spricht sich auch die schwarz-grüne Landesregierung aus.

Freitag, 05.04.24

Mutmaßlicher Brandstifter festgenommen

AACHEN/BAESWEILER (700) - Die Aachener Polizei hat einen 28 Jahre alten Mann aus Baesweiler festgenommen. Er soll für verschiedene Autobrände im Nordkreis verantwortlich sein. Bereits seit letzter Woche befindet sich der Beschuldigte in Untersuchungshaft. Vor allem in Alsdorf brannten in den letzten Monaten nachts immer wieder Fahrzeuge und andere Gegenstände. In allen Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Freitag, 05.04.24

„SpeakUp!“: Offener Brief nach Wirtz-Rückzug

LÜTTICH/BÜLLINGEN (700) - Nach dem unerwarteten Rückzugsankündigungen von Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz hat das Netzwerk „SpeakUp!“ am Institut für Demokratiepädagogik einen offenen Brief verfasst. Mit Besorgnis werde beobachtet, dass es vermehrt in den Kommentarspalten der sozialen Netzwerken zu anonymen Schlagabtauschen komme. Dabei stehe meist nicht mehr die Sache, sondern der emotional geladene Angriff auf Personen und deren Familien im Mittelpunkt.

In Ostbelgien sei dies kein Einzelfall mehr. Das Netzwerk appellierte deshalb an alle diejenigen, die Wahlkampf führen, fair und sachlich zu agieren. Fake News, Hass und Hetze sollten nicht toleriert, sondern klar bekämpft werden. Aus Sicht von „SpeakUp!“ droht andernfalls die Gefahr, dass es künftig schwierig werde, Menschen zu finden, die sich für gesellschaftspolitische Belange einsetzen wollen.

Freitag, 05.04.24

Ansturm auf die Narzissenwiesen erwartet

HELLENTHAL/MONSCHAU (700) - Die milden Frühlingstage haben die Blüte der Narzissenwiesen rund um Hellenthal und Monschau vorangetrieben. Wenn von morgen an Temperaturen über 20 Grad erwartet werden, rechnen die Kommunen mit einem Ansturm auf die Narzissenwiesen. In den Blühbereichen sind spezielle Parkplätze ausgewiesen. Außerdem gibt es in Hellenthal und Monschau geführte Touren.

Auch zu Fuß kann das Naturschauspiel der Millionen von blühenden Narzissen bestaunt werden. Die Behörden bitten aber darum, die Natur pfleglich zu behandeln und die vorgegebenen Wege nicht zu verlassen. Am 14. April findet im Hollerather Knie und rund um Rocherath auch wieder ein großes grenzüberschreitendes Narzissenfest statt.

Donnerstag, 04.04.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.