+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Bruce Springsteen kommt nach Landgraaf

LANDGRAAF (700) - Ein Weltstar der Musikgeschichte kommt in unsere Region. Im Rahmen seiner Welttournee wird US-Musiker Bruce Springsteen eines seiner 13 Konzerte auch in Landgraaf spielen. Das Konzertevent ist für den 23. Juni kommenden Jahres vorgesehen. Der Ticketvorverkauf startet ab dem kommenden Mittwoch. Welche Konzerte in Belgien stattfinden, wollen die Organisatoren in Kürze mitteilen. Für Springsteen ist es bereits sein dritter Auftritt in Landgraaf.

Mittwoch, 25.05.22

Farbenfrohes Frühlingskonzert zu „125 Jahre Harmonie Hergenrath“

KELMIS (700) - Die „Königliche Harmonie Hergenrath“ feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Der traditionsreiche Musikverein beginnt sein Jubiläumsjahr am Abend mit einem symphonischen Frühjahrskonzert. In der Pfarrkirche Hergenrath spielt zunächst das Jugendorchester. Nach der Ouvertüre sind zwei größere Werke belgischer und britischer Komponisten zum Thema Farben zu hören. Zahlreiche weitere Veranstaltungen sind für die kommenden Monate geplant. Den Höhepunkt bildet das geplante Jubiläumsfestwochenende zu Himmelfahrt kommenden Jahres.

Mittwoch, 25.05.22

Psychosoziale Hilfe für Einsatzkräfte

EUSKIRCHEN (700) - Nicht nur Flutgeschädigte brauchen nach den Erlebnissen infolge der Hochwasserkatastrophe oft psychische Unterstützung. Auch Wehrleute, Rettungssanitäter und Einsatzkräfte schaffen es nicht immer, das Erlebte selbst zu verarbeiten. Im Kreis Euskirchen werden deshalb die Angebote zur psychosozialen Hilfe für diesen Berufszweig deutlich verstärkt. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist auf Anfrage Hilfe in wenigen Tagen möglich. Bei Härtefällen werden auch Therapien angeboten.

Mittwoch, 25.05.22

Auch diesen Sommer wieder „Eupen Open-Air“

EUPEN (700) - Nach dem großen Erfolg in den letzten beiden Jahren wird es auch in diesem Sommer wieder „Eupen Open-Air“ geben. Die Innenstadt wird dazu abends und an Sonntagen verkehrsberuhigt. Gastronomen können so ihre Angebote im Freien anbieten. Außerdem wird wieder für Unterhaltung und ein vielfältiges Straßenprogramm gesorgt. Die Sperrzeiten für Teile der Innenstadt gelten wie in den Vorjahren zwischen dem 1. Juni und dem 15. September. Betroffen sind unter anderem die Paveestraße, Klosterstraße, Marktplatz, Kirchstraße, Teile der Bergstraße und die Klötzerbahn.

Mittwoch, 25.05.22

DG ordnet Angebote zur Berufsorientierung neu

EUPEN (700) - Die DG will die Angebote zur Berufsorientierung von Jugendlichen neu strukturieren und enger miteinander verzahnen. Auf der jüngsten Sitzung des DG-Parlaments wurden die entsprechenden Pläne vorgestellt. Bestehende Konzepte sollen erweitert und verbessert und enger aufeinander abgestimmt werden. Dies geht einher mit den Reformen beim Arbeitsamt, dass künftig Referenzstelle für die Angebote der Berufsorientierung werden soll. Berufskundlicher Unterricht, Betriebsbesichtigungen, außerschulische Angebote, Praktika und Hospitierstellen werden künftig mehr als jetzt ineinandergreifen. Ministerpräsident Paasch sprach von einem wichtigen Schritt, denn die Bildung sei ein wesentlicher Schlüssel für die Zukunft. Schon zu Beginn des übernächsten Schuljahres sollen die ersten Maßnahmen aus den Planungen umgesetzt werden, heißt es aus Eupen.

Mittwoch, 25.05.22

Behinderungen im Aachener Kreuz

AACHEN (700) - Auch heute muss im Autobahnkreuz Aachen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, wurde gegen neun Uhr die Überleitung von der A44 aus Düsseldorf zur A4 in Richtung Köln gesperrt. Grund sind dringende Reparaturen an der Fahrbahn. Bis zum Beginn der Nachmittags-Rush-Hour soll die Verbindung wieder freigegeben sein. Schon gestern war es zu Behinderungen wegen Bauarbeiten im Kreuz Aachen gekommen.

Mittwoch, 25.05.22

Passagierflugzeug lässt Kerosin über der Eifel ab

GEROLSTEIN (700) - Eine Lufthansa-Maschine hat vor wenigen Tagen über der Eifel größere Mengen Kerosin abgelassen. Das teilte die Airline Lufthansa mit. Die Maschine hatte sich auf dem Flug von München nach Boston befunden, als sie wegen eines medizinischen Notfalls an Bord nach Frankfurt umkehren musste. Um eine Landung zu ermöglichen, wurden rund 30.000 Liter Treibstoff abgelassen. Betroffen war vor allem der Bereich Gerolstein und Daun. Der größte Teil des Treibstoffes verdunstet in der Luft. Nur geringe Mengen können auf den Boden niedergehen. Laut dem Luftfahrt-Bundesamt kommt es aufgrund der dünnen Besiedlung in der Eifel immer wieder vor, dass dort aufgrund von Notfällen Passagier- und Militärmaschinen Teile ihres Kerosinvorrates ablassen.

Mittwoch, 25.05.22

Erster Spatenstich für energieautarkes Haus

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist gestern der erste Spatenstich für ein komplett energieautarkes Haus erfolgt. Geplant wurde es von Experten im Auftrag der Eugebau. An vielen Stellen wird es Photovoltaikanlagen geben, sogar im Gehweg. Auch eine eigene Windturbine wird installiert. Auch Wasserstoffmodule gehören zu dem Haus, das später als Vorbild für weitere Energie-Selbstversorgerhäuser dienen könnte. Ziel ist es dabei, auch im Winter nach Möglichkeit keine fremden Energie- und Stromquellen nutzen zu müssen. Schon im kommenden Jahr sollen elf Wohnungen bezugsfertig sein, die meisten von ihnen werden dem sozialen Wohnungsbau zugeschrieben.

Mittwoch, 25.05.22

Diskussion um Terminvergaben im Kelmiser Rathaus

KELMIS (700) - Der Gemeinderat in Kelmis hat die Anschaffung eines Zeiterfassungssystems für die Mitarbeiter von Gemeinde, ÖSHZ und AGR beschlossen. Zuletzt war immer wieder über das Arbeitsklima und die Abrechnung der Arbeitszeiten diskutiert worden. Vorerst wird die Gemeinde auch bei ihrem System bleiben, dass die Gemeindeverwaltung nur auf Termin besucht werden kann. Grund hierfür sind Sicherheitsbedenken, nachdem es zuvor mehrfach zu Beleidigungen und Bedrohungen der Gemeindemitarbeiter gekommen war. Die Terminvereinbarung ist nun auch online möglich. Bürgermeister Luc Frank räumte ein, dass die derzeitige Regelung vor allem für ältere Menschen suboptimal ist und es weiterer Nachbesserungen bedürfe.

Mittwoch, 25.05.22

Hohe Energiekosten: Stadtrat Eupen beschließt weiteren Nachtragshaushalt

EUPEN (700) - Viel zu tun gab es für den Stadtrat in Eupen auf seiner jüngsten Sitzung. Zum zweiten Mal in diesem Jahr musste der Haushalt angepasst werden. Diesmal um 2,3 Millionen Euro. Grund sind die rasant steigenden Ausgaben für Energie und Gehälter. Allein hier wurden rund 1,2 Millionen Euro an zusätzlichen Ausgaben notwendig. Bürgermeisterin Claudia Niessen fürchtet, dass die Energiepreise auch in Zukunft hoch bleiben könnten. Dann könnten die Kommunen die Belastungen nicht mehr stemmen.

Abgelehnt wurde der Haushalt der neuen evangelischen Pfarre Lob Christi in Eupen und Lontzen. Weil Mietkosten, Restschuldübernahmen und auch die möglichen Zuschüsse der Stadt falsch bemessen worden sind, wurde der Haushaltsplan abgelehnt. Dabei geht es um eine Zuwendung von rund 35.000 Euro für dieses Jahr.

Beschlossen wurde ein Konzept, dass den weiteren Ausbau von Gehwegen in Eupen vorsieht. Neue Fußwege sind im Bereich Eichenberg, Gehmeret und an der Weimser Straße bis zum Walhornerfeld angedacht. Bei der Beseitigung der Brückenschäden nach der Flut in der Unterstadt wird der Brücke an der Alten Malmedyer Straße die höchste Priorität eingeräumt.

Auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde auch deutlich, dass es von Seiten der Banken derzeit keine große Bereitschaft für die schnelle Aufstellung eines Geldautomaten zur Bargeldversorgung in der Unterstadt gibt.

Mittwoch, 25.05.22

Besserer Hochwasserschutz am Vichtbach

STOLBERG/ROETGEN (700) - Zehn Monate nach der Flutkatastrophe sind noch immer viele Schäden sichtbar. In Mulartshütte werden jetzt Teile der unterspülten Uferböschung gesichert. Mit schweren Steinen wird das Ufer des Vichtbachs auf einer Länge von 70 Metern neu befestigt. Ein Bereich, der laut dem Wasserverband Eifel-Rur besonders stark von der Flut betroffen war. Es handele sich um eine vorsorgliche Maßnahme gegen künftige Hochwasser- und Starkregenereignisse. Anwohner fordern deutlich bessere Schutzmaßnahmen. Sie kritisieren, dass längst versprochene Projekte wie der Bau neuer Regenrückhaltebecken auf sich warten lasse. Mit der Hochwasserproblematik beschäftigt sich heute auch eine öffentliche Sondersitzung des Bauausschusses.

Mittwoch, 25.05.22

Geldautomat in Mützenich gesprengt

MONSCHAU (700) - Zwei maskierte Männer haben in der Nacht zum Dienstag gegen 2.30 Uhr in Monschau-Mützenich den Geldautomaten einer Bankfiliale gesprengt. Davor hatten sie die Überwachungskameras mit Farbe besprüht. Bislang ist unklar, ob das Duo Beute machen konnte. Die Bewohner des betroffenen Hauses wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Die Statik des Gebäudes soll zunächst geprüft werden.

Mittwoch, 25.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.