+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

StädteRegion investiert in den Rettungsdienst

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen hat in den zurückliegenden Jahren stark in den Rettungsdienst investiert. Auch in diesem Jahr gehen die Neuanschaffungen weiter. Bislang wurden bereits elf Krankentransportwagen zum Gesamtpreis von rund 2,64 Millionen Euro beschafft. In Monschau, Simmerath und Roetgen kommen auch neue Rettungswagen zum Einsatz. Sie sind allesamt mit moderner Telenotarzt-Technik ausgestattet. Die Finanzierung erfolgte über Gebühren. Außerdem wurde zuletzt auch für mehr als zehn Millionen Euro in Würselen eine neue Rettungswache gebaut, die im vergangenen September in Betrieb genommen wurde.

Montag, 11.08.25

Glückliches Ende für Flüchtlingsfamilie aus El Salvador

BLEYBERG (700) - Nach jahrelangem Hin und Her in der Asylfrage gibt es nun für eine Flüchtlingsfamilie aus El Salvador, die in Bleyberg lebt, gute Nachrichten. Nach einem Bericht der Zeitung „La Meuse“ darf die Familie nun doch bleiben. Gegen eine drohende mögliche Abschiebung hatte es zuvor massive Proteste aus den Reihen der Bevölkerung gegeben.

So hatten sich unter anderem Lehrer, Eltern und Schüler des College Notre-Dame in Gemmenich für sie eingesetzt. Die Familie war vor sechs Jahren aus El Salvador geflüchtet und hat in Bleyberg ein neues Zuhause gefunden. In ihrer neuen belgischen Heimat gelten sie sowohl in der Schule als auch in den Vereinen als vorbildlich integriert.

Montag, 11.08.25

Schwerer Unfall auf der A1

MECHERNICH (700) - Auf der A1 bei Mechernich ist es am frühen Samstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Die Feuerwehr musste eine Person aus den Trümmern ihres Fahrzeuges schneiden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte sich eines der Autos nach einem Auffahrunfall überschlagen. Es kam auf der Seite zum Liegen.

Die Feuerwehr musste eine hydraulische Säge und eine Schere einsetzen, um an die im Wagen eingeklemmte Person zu gelangen. Die Person musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Eine weitere Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar. Die A1 war an der Unfallstelle zeitweilig gesperrt.

Montag, 11.08.25

Viele weitere Behinderungen auf der Eifelstrecke

EUSKIRCHEN/GERILSTEIN (700) - Für Zugreisende werden die Fahrten auf der Eifelstrecke zwischen Trier und Köln auch in den kommenden Jahren weiter zur Geduldsprobe. Immer wieder wird es Teilsperrungen geben. Zunächst gab es vier Jahre lang umfangreiche Sperrungen nach der Flutkatastrophe. Nach ihrem Wiederaufbau wird sie nun elektrifiziert. Durchgehende elektrischer Zugbetrieb wird es auf der Eifelstrecke nach Angaben der Deutschen Bahn aber erst im Laufe des Jahres 2028 geben. Erste Abschnitte der insgesamt rund 160 Kilometer langen Strecke könnten aber schon im kommenden Jahr fertiggestellt werden, hieß es.

Montag, 11.08.25

NBK kritisiert weiter Galmeibad-Entscheidung

KELMIS (700) - Die Entscheidung der Gemeinde Kelmis, das Galmeibad an einen anderen Betreiber abzugeben, ruft weiter die Kritiker auf den Plan. Vor allem die Oppositionsliste NBK findet immer wieder neue Argumente. Die Mehrheitsfraktionen hatten angekündigt, dass der neue Betreiber Promosport das Bad am 1. September wiedereröffnen wolle. Noch im gleichen Monat sollen nicht nur Schulen und Vereine, sondern auch die Bevölkerung das Hallenbad wieder nutzen können.

Die NBK kritisiert die für den neuen Betreiber gewährten Zuschüsse zu den Betriebskosten von 270.000 Euro im Jahr. Bürgermeister Daniel Hiligsmann entgegnete, dass im Jahr 2023 die Zuschüsse für den Betrieb durch die Autonome Gemeinderegie noch bei 420.000 Euro gelegen haben. Das aber ist der NBK zu wenig. Sie befürchtet außerdem künftig deutlich eingeschränkte Öffnungszeiten und wundert sich zudem über die Mitte Juli bekannt gewordene Ausschreibung zur Suche nach einem geeigneten Betreiber.

Laut der NBK gebe es Hinweise darauf, dass schon vor der Entscheidung, das Bad an Promosport zu übergeben, vom Unternehmen auf dessen Internetseite Schwimmmeister für den neuen Standort gesucht worden sein sollen.

Montag, 11.08.25

Saisonauftakt nach Maß für die AS Eupen

SPORT (700) - Zum Sport: Viel los war am Wochenende bei der 47. Auflage des Monschau-Marathons. Bei bestem Sommerwetter waren an den drei Veranstaltungstagen rund 1.800 Teilnehmer über die unterschiedlichen Distanzen gestartet. Die Routen führten anspruchsvoll in die Eifelberge und durch die Monschauer Altstadt. Start und Ziel war der Sportpark in Konzen. Höhepunkt waren gestern der klassische Marathon und ein Ultralauf über die Distanz von 70 Kilometern.

In der 3. Fußball-Liga hat Alemannia Aachen ihr erstes Heimspiel der neuen Spielzeit verloren. Gegen die zweite Mannschaft von 1899 Hoffenheim musste sich die Alemannia mit einer 2:4-Klatsche zufrieden geben.

Die Alemannia teilte zudem mit, sich mit Stürmer Emmanuel Elekwa verstärkt zu haben. Zwei Wochen lang hatte der 20-Jährige am Tivoli mittrainiert. Nun erhält er einen Vertrag. Elekwa hatte zuletzt 31 Spiele für Viktoria Berlin absolviert und drei Tore geschossen, so Alemannia-Trainer Benedetto Muzzicato.

Besser lief es für die AS Eupen zum Start in die neue Zweitligasaison in Belgien. Die Eupener gewannen zuhause am Kehrweg gegen den RFC Lüttich mit 2:0.

Montag, 11.08.25

Weitere Wiederaufbauhilfen für Schleiden

SCHLEIDEN (700) - Auch die Stadt Schleiden braucht mehr finanzielle Mittel für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe von 2021 als zunächst beantragt. Ein erster Änderungsantrag aufgrund gestiegener Kosten und mehr Projekte wurde bereits genehmigt. Dadurch erhält die Stadt rund fünf Millionen Euro zusätzlich.

Ein zweiter Änderungsantrag mit einem Volumen von knapp 20 Millionen Euro für präventive Hochwasser- und Starkregenschutzmaßnahmen soll nach Angaben der Stadt in Kürze eingereicht werden. Aktuell umfasst der Wiederaufbauplan in Schleiden nun 456 Einzelmaßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 208 Millionen Euro. Damit sollen die massiven Zerstörungen der öffentlichen Infrastruktur in der Tallage behoben werden.

Montag, 11.08.25

Waldarbeiter stirbt bei Unfall

ST.VITH (700) - In Sankt Vith ist bereits am vergangenen Mittwoch ein Waldarbeiter ums Leben gekommen. Nach einem Bericht des „Grenzecho“ sei der Mann am Nachmittag bei Baumfällarbeiten verunglückt. Zusammen mit einem Kollegen soll er unweit des Antoniusbaumes beschäftigt gewesen sein. Dabei war er offenbar von einem herabstürzenden Baum getroffen worden. Wie es dazu kommen konnte, blieb zunächst ungeklärt. Für den 71-Jährigen aus der Gemeinde Burg-Reuland kam jede Hilfe zu spät.

Montag, 11.08.25

Schulbonus in der DG wird gestrichen

EUPEN (700) - Die Streichung des Schulbonus in der DG hat bei vielen Eltern in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Bildungsministerin Lydia Klinkenberg hatte in den Medien noch einmal klargestellt, dass die Maßnahme bereits im vergangenen Dezember getroffen worden war. Für viele Eltern sei dies nun dennoch eine Überraschung gewesen, heißt es in den Berichten.

Der Schulbonus war dafür gedacht, die Schulbesuchskosten der Kinder in der DG zu decken. Er lag bisher bei rund 65 Euro pro Kind und Jahr und wurde bislang immer im August ausgezahlt. Die ausbleibenden Zahlungen fallen deshalb derzeit besonders auf. Laut Klinkenberg sei die Streichung des Schulbonus ein Teil des Sparpaketes der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das laufende Jahr.

Genau wie das Kindergeld in diesem und im kommenden Jahr nicht indexiert wird. Allerdings seien dafür auch Ausgleichsmaßnahmen getroffen worden. So seien im Januar alle weiteren Zuschläge auf das Basis-Kindergeld pro Monat um drei Euro pro Kind erhöht worden. Damit werde ein Teil kompensiert. Weitere Maßnahmen seien aus Sicht der DG kostenlose Laptops an Schulen, günstige Mittagessen an den Schulen, geringere Schulbesuchskosten und weniger hohe Elternbeiträge für die außerschulische Betreuung.

Viele Familien seien auf den Schulbonus aber dennoch angewiesen und fühlten sich nicht ausreichend informiert, so die Kritik aus der Elternschaft. Diese bemängelt auch, dass die jetzt genannten Kompensationsmaßnahmen bereits zuvor als Investitionen in Bildung und Familie von der DG verkauft worden waren und damals nicht im Zusammenhang mit den jetzt aus dem Sparpaket stammenden Kürzungen stammen.

Montag, 11.08.25

Sportliches Wochenende in der Region

SPORT (700) - Zum Sport: In der Region steht ein sportliches Wochenende an. 1.800 Läuferinnen und Läufer sind beim Monschau Marathon angemeldet. Die Eröffnung fand am Abend in Konzen statt. Am Nachmittag sind erst einmal die Mountainbiker am Start. Am Sonntag werden neben verschiedenen Distanzen auch ein Marathon und ein Ultralauf über 70 Kilometer angeboten.

In der Aachener Innenstadt startet derweil am Nachmittag wieder die Hobbyradler beim Rennen „Rund um Dom und Rathaus“. Hunderte Amateure haben sich für die Route über Kopfsteinpflaster und durch engen Kurven und mit starkem Anstieg am Büchel angemeldet.

In der 2. Belgischen Fußball-Liga ist heute Saisonstart. Am Kehrweg muss die AS Eupen gegen den RFC Lüttich ran. Und in der Fußball-Liga 3 steht das erste Heimspiel der Saison für die Alemannia aus Aachen an. Gegner am Tivoli ist die zweite Mannschaft von 1899 Hoffenheim. Die Alemannia muss noch immer auf viele verletzte Spieler verzichten. Rund 21.000 Fans werden erwartet. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 09.08.25

Heute startet das Brunnenfest

MECHERNICH (700) - Auch in der Eifel startet am Samstag ein beliebtes Volksfest. In Mechernich wird zum Brunnenfest eingeladen. Mit buntem Programm sollen wieder mehrere tausend Besucher angelockt werden. Für Live-Musik sorgen am Abend Stephan Brings und Uwe Reetz. Morgen ist dann ein Geschicklichkeitsrennen angesagt. Jugendliche dürfen zudem die Wand des alten Getränkemarkts mit Graffitis besprühen, ehe dieser dann in den nächsten Wochen abgerissen wird.

Samstag, 09.08.25

„Öcher Sommerbend“ gestartet

AACHEN (700) - Am Abend ist in Aachen der „Öcher Sommerbend“ gestartet. Zehntausende Besucher werden in den nächsten Tagen zu dem beliebten Volksfest erwartet. Viele Fahrgeschäfte wie der „Gladiator“ erfordern einen stabilen Magen. Und auch Höhenagst ist fehl am Platz. Hier wird man über 60 Meter in die Höhe katapultiert.

Speziell für Kinder und Familien sind mit vielen Ermäßigungen der Dienstag und der Mittwoch reserviert. Zum Bend-Abschluss am 18. August bedanken sich alle Bend-Schausteller mit einer letzten Runde zu ermäßigten Preisen. Dann findet auch wieder das große Abschlussfeuerwerk statt.

Samstag, 09.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.