+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Polizei in Blankenheim zieht um

BLANKENHEIM (700) - In Blankenheim ist der Bezirksdienst der Polizei in neue Räume umgezogen. Bislang war er im Alten Rathaus stationiert. Nun ist auch er ins Neue Rathaus gewechselt. Die Telefonnummern bleiben aber unverändert, heißt es in einer Mitteilung.

Freitag, 18.07.25

Erstes Vereinsmusical feiert Premiere

AACHEN (700) - In Aachen hat am Abend ein neues Musical Premiere gefeiert. In der Eissporthalle im Sportpark Soers wurde erstmals „The Prom“ aufgeführt. Darin geht es um vier gescheiterte Broadway-Stars, die ihr Image aufpolieren wollen und dafür eine lesbische Abschlussschülerin unterstützen. Die Produktion wurde vom ersten Aachener Musicalverein Floodlight auf die Beine gestellt. 2016 war dieser als gemeinnütziger Verein gegründet worden. Er lebt allein vom Engagement seiner rund 170 ehrenamtlichen Mitglieder und verfügt auch über ein eigenes Orchester und eine eigene Band. Weitere Aufführungen sind noch bis Sonntag zu sehen.

Freitag, 18.07.25

Wand sorgt für Großeinsatz

WEILERSWIST (700) - Feuerwehr und THW sind gestern Nachmittag mit einem Großaufgebot nach Weilerswist ausgerückt. Anwohner befürchteten, eine Wand könnte instabil geworden sein und drohe einzustürzen. Die Einsatzkräfte untersuchten die Wand. Dabei kamen auch eine Drohne und die Drehleiter zum Einsatz. Anwohner hatten zuvor bemerkt, dass hinter ihrem Kamin Putz bröckelte und die Wand instabil wirkte. Vorsorglich wurden zwei Personen aus dem Haus evakuiert. Heute soll eine Fachfirma die Wand genauer unter die Lupe nehmen, um die Situation abschließend beurteilen zu können.

Freitag, 18.07.25

Burg Rode wird barrierefrei

HERZOGENRATH (700) - Die Burg Rode in Herzogenrath wird saniert und soll künftig auch barrierefrei werden. Das hat die Stadt beschlossen. Geplant ist eine denkmalgerechte Erneuerung und die Schaffung eines barrierefreien Zugangs. Daneben stehen Arbeiten an Fenstern, Dach und Fassade sowie die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden an. Das Dachgeschoss soll zudem energetisch saniert werden. Eine leerstehende Wohnung will die Stadt zu einer Gästesuite umbauen lassen. Langfristig soll in der Burg auch ein Heimatmuseum eingerichtet werden. In der Burg werden ein Plattformlift und ein gläserner Aufzug die Barrierefreiheit gewährleisten. Insgesamt stellt die Stadt rund 4,3 Millionen Euro bereit. Weitere Fördermittel werden beantragt.

Freitag, 18.07.25

Grenzkontrollen bleiben erfolgreich

AACHEN (700) - Die ausgedehnten Grenzkontrollen der Bundespolizei im Raum Aachen zeigen erste Erfolge. Seitdem die neue Bundesregierung im Mai schärfere Kontrollen an der Grenze angekündigt hat, ist die Zahl der festgestellten unerlaubten Einreisen gestiegen. Zwischen September 2024 und April diesen Jahres waren im Raum Aachen durchschnittlich elf unerlaubte Einreisen pro Tag registriert. Im Mai stieg dieser Wert im Zuge der Kontrollen dann auf 13 pro Tag. Im Gesamtmonat Mai konnten 406 unerlaubte Einreisen in Aachen vermieden werden, so die Bundespolizei weiter.

Freitag, 18.07.25

Feldbrand und Stromausfall in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen-Kirchheim ist es zu einem Brand auf einem Feld gekommen. Ursache war ein technischer Defekt an einem Strommast. Dadurch kam es nahezu zeitgleich in mehreren Stadtteilen auch zu Stromausfällen. Die genauen Zusammenhänge werden derzeit noch untersucht. Offenbar war der Feldbrand durch Funkenflug am Strommast entstanden. Das in der Nähe befindliche Stroh hatte sich entzündet. Der anschließende Stromausfall konnte auf den Ausfall eines Mittelspannungskabels zurückgeführt werden, wie der Versorger WestNetz mitteilte. In Kirchheim waren bis zu 150 Haushalte mehrere Stunden lang ohne Strom. Hier musste ein externes Aggregat angeschlossen werden. Ebenfalls vom Strom abgekoppelte Haushalte in den Stadtteilen Roitzheim, Flamersheim und Stotzheim kamen schneller wieder ans Netz.

Freitag, 18.07.25

Chemieeinsatz in Aachen

AACHEN (700) - Auf der Blondelstraße in Aachen ist es gestern Nachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Drei Menschen hatten dort über Atemnot und verdächtige Gerüche geklagt. Ein möglicher Austritt chemischer Stoffe hatte zunächst nicht ausgeschlossen werden können. Die Feuerwehr führte spezielle Messungen durch. Diese blieben allerdings ohne Ergebnis. Die drei Betroffenen blieben unverletzt. Der Einsatz konnte nach einer Stunde wieder abgeschlossen werden.

Freitag, 18.07.25

Sonnenstrom vom Rathausdach

HERZOGENRATH (700) - Die Stadt Herzogenrath hat am Donnerstagnachmittag offiziell ihre neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Rathauses eingeweiht. Damit werde ein wichtiger Beitrag zu mehr Klimaschutz und einer nachhaltigen Energieversorgung geleistet, heißt es von der Stadt. Durch den Bau zugehöriger E-Ladesäulen soll bald noch weitere Energie eingespart werden können. Finanziert wurde der Bau der Anlage aus Mitteln des Gigawatt-Paktes von Bund und Land NRW.

Freitag, 18.07.25

Warme Tage: Vorsicht vor Badegefahren

DÜREN (700) - Wer in der Rur und Inde an warmen Tagen Abkühlung sucht, sollte vorsichtig sein. Glitschiger Untergrund, spitze Steine und Vertiefungen - die Flüsse bergen in der Region oft Gefahren, die von außen nur schwer zu erkennen sind. Der Wasserverband Eifel-Rur warnt und erklärt, dass Ertrinken auch im flachen Wasser möglich ist. Besonders gefährlich ist es an den Wehren von Rur, Inde, Wurm oder Urft. Dort können sich Strudel bilden. Der Wasserverband rät, zum Abkühlen nur ausgewiesene Badestellen zu nutzen.

Freitag, 18.07.25

Feuer am Gewerkschaftshaus

EUPEN (700) - Ein Feuer hat gestern Vormittag die Fassade der FGTB-Zentrale beschädigt. Ein an der Hauswand angelehnter Karton war in Brand geraten. Warum, blieb zunächst unklar. Anwohner hatten zunächst selbst versucht, zu löschen. Ein Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt konnte helfen und löschte. Die Feuerwehr traf kurz darauf ein. Die Polizei Weser-Göhl geht von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern an. In dem Gebäude ist neben der Gewerkschaft auch eine Dienststelle von Kaleido untergebracht.

Freitag, 18.07.25

Raerener Käseproduktion geht weiter

AMEL/RAEREN 8/00) - Gute Nachrichten für Freunde des ostbelgischen Käse. Die Käserei Le Valet aus Schoppen übernimmt die Produktion des „Göhltaler“. Anfang der Woche hatte Tobias Boffenrath angekündigt, die Käseproduktion in Rareren auslaufen zu lassen. Er will sich künftig mehr um seine Familie und um den Milchhof kümmern. Nun zieht die Produktion schneller als erwartet von Eynatten nach Schoppen um. Beide Unternehmer haben in den letzten Jahren häufig zusammengearbeitet. Schon am Montag soll die Produktion in Schoppen beginnen. Die Kunden im Norden der DG werden dann weitere wie gewohnt bedient.

Freitag, 18.07.25

Vorerst keine öffentlichen Fahrräder mehr in Aachen

AACHEN (700) - Von heute an können in Aachen nicht mehr die öffentlichen Fahrräder im Stadtverkehr genutzt werden. Die Velocity Regio Aachen GmbH hat ihren Betrieb eingestellt. Alle knapp 100 Stationen werden geschlossen. Medienberichten zufolge habe dem Unternehmen seit Ende Juni kein Geld mehr zur Verfügung gestanden. Eine weitere Bezuschussung durch die Stadt Aachen sei nicht vorgesehen. Noch ist nicht klar, was mit den Velocity-Stationen passiert. Eventuell übernimmt ein neuer Betreiber das Verleihsystem für Fahrräder und Pedelecs. Ansonsten müssten in Aachen alle Anlagen zurückgebaut werden.

Freitag, 18.07.25

f m