+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Tag der Ergotherapie“ an der Klinik Sankt Josef

ST.VITH (700) - An der Klinik Sankt Joseph in Sankt Vith findet am Nachmittag der „Tag der Ergotherapie“ statt. Zwischen 14 und 18 Uhr werden Fragen und Möglichkeiten der Förderung im Alltag durch den Einsatz technischer Hilfsmittel beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit motorischen Einschränkungen und deren Angehörige, die im Alltag Unterstützung benötigen und an Selbständigkeit gewinnen möchten. Die Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel kennenzulernen und auch auszuprobieren. Außerdem gibt es Beratungsangebote. Eine Anmeldung ist nach Angaben des Krankenhauses nicht erforderlich.

Montag, 03.11.25

Dringender Aufruf zu Blutspenden

AACHEN (700) - Die Krankenhäuser bei uns in der Region brauchen Blut. Damit weiter Leben gerettet werden können. Der Blutspendedienst des DRK warnt schon jetzt vor einem Mangel an Blutkonserven im Winter. Vor allem rund um Weihnachten und den Jahreswechsel könnten die Blutkonserven knapp werden. Nach einem spendenfreudigen Sommer gehen die Zahlen seit September wieder zurück. Noch seien die Blutlager zwar gut gefüllt.

Aber die aktuelle Infektionswelle zeige bereits Wirkung. Aus diesem Grund werden in den kommenden Wochen zusätzliche Blutspendetermine angeboten. Vor allem jüngere Menschen sind gefragt. Während sie laut DRK im Schnitt nur zwei Mal jährlich spenden, sind es bei den Älteren derzeit bis zu fünf Spenden durchschnittlich im Jahr. Wäre dieses Verhältnis ausgeglichen, wären laut DRK Aufrufe zum Blutspenden überflüssig.

Montag, 03.11.25

Schienenersatzverkehr auf der Bördebahn

ZÜLPICH (700) - Seit Samstag fahren auf der Bördebahn zwischen Zülpich und Vettweiß keine Züge. Und das wird noch rund zwei Wochen so weitergehen. Grund dafür sind Bauarbeiten am Bahnhof in Zülpich. Bis 14. November werden auf dem betroffenen Abschnitt Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt, heißt es von der Rurtalbahn. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten und Verspätungen einstellen. Vor Fahrtantritt sollten die Passagiere klären, ob ihre Anschlussverbindungen gesichert sind, rät die Rurtalbahn.

Montag, 03.11.25

Brand an RWTH-Institut

AACHEN (700) - Im Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen ist am Donnerstagmittag ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war am Nachmittag Schlacke aus einem Ofen ausgetreten, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Rückstand, der bei der Verschmelzung von Kupfer entstanden war, hatte sich daraufhin entzündet. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Feuerwehreinsatz dauerte allerdings rund zweieinhalb Stunden. Zur Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

Montag, 03.11.25

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat am Abend gegen den 1. FC Saarbrücken gespielt. Vor heimischer Kulisse gewannen die Aachener am Tivoli mit 2:0.

Nicht so gut lief es für die AS Eupen in der 2. Belgischen Fußball-Division. Die KA Gent schlug die Pandas auswärts mit 2:1.

In der Fußball-Mittelrheinliga trennten sich Vichttal und Wegberg-Beeck mit 0:0, Blau-Weiß Königsdorf und die Sportfreunde Düren 2:1 und schon am Freitag spielten der 1. FC Düren und Teutonia Weiden 2:0. 

Auf Erfolgskurs bleiben auch die Bundesliga-Volleyballer aus unserer Region. Bei den Männern gewannen die Powervolleys aus Düren mit 3:0 gegen Herrsching. Düren bleibt damit weiter Tabellenführer in der Männer-Bundesliga. Bei den Frauen gewannen die Ladies in Black aus Aachen ihr Auswärtsspiel in Münster mit 1:3.

Montag, 03.11.25

Hauptstraße weiter gesperrt

WÜRSELEN (700) - In Würselen muss die Hauptstraße nach einem Wasserrohrbruch vor zehn Tagen weiter gesperrt bleiben. Grund sind erforderliche Tiefbauarbeiten nach der Unterspülung. Der Verkehr wird an der Baustelle umgeleitet und muss über den Willy-Brandt-Ring oder die Jülicher Straße ausweichen. Auch die Linienbusse fahren einen weiten Bogen. Eine Ersatzhaltestelle wurde eingerichtet. Wie lange die Arbeiten dauern werden, um den angerichteten Schaden zu beheben, steht derzeit noch nicht fest.

Montag, 03.11.25

Kommen und Gehen: Neue Bürgermeister nehmen Amtsgeschäfte auf

AACHEN/MECHERNICH (700) - Am Freitagabend ist nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen die Amtszeit mehrerer Bürgermeister zu Ende gegangen. Am Samstag nahmen die neugewählten Nachfolger ihre Amtsgeschäfte auf. Sie werden in den nächsten Tagen ihre Amtseide ablegen. In Aachen gibt es für den neuen Oberbürgermeister Michael Ziemons gleich viel zu tun.

Ähnlich sieht es für die neuen Rathauschefs in Eschweiler, Würselen und Alsdorf aus. Im Kreis Euskirchen werden neue Bürgermeister in Hellenthal, Kall, Mechernich, Bad Münstereifel und Weilerswist durchstarten. In Bad Münstereifel trug sich die scheidende Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marjan noch ins Goldene Buch der Stadt ein.

Vor allem in Mechernich geht eine Ära zu Ende. Hans-Peter Schick war dort seit 26 Jahren ununterbrochen als Bürgermeister im Einsatz. Künftig jüngstes neues Gemeindeoberhaupt in der Region ist Emanuel Kunz. Er ist neuer Bürgermeister in Kall.

Ausführliche Interviews mit Aachens Oberbürgermeister Michael Ziemons und dem neuen Rathauschef von Eschweiler hören Sie morgen Nachmittag ab 16 Uhr in unserer Sendung „Feierabend“ bei RADIO700!

Montag, 03.11.25

Erster Vogelgrippe-Verdachtsfall im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen gibt es einen ersten Verdachtsfall von Vogelgrippe. Das Kreisveterinäramt hat bestätigt, dass in einem Euskirchener Industriegebiet ein toter Kranich auf der Straße gefunden wurde. Laut Augenzeugen sei das Tier plötzlich vom Himmel gefallen. Der Kreis lässt nun in einem Labor klären, ob es sich wirklich um das Vogelgrippe-Virus handelt.

Das Veterinäramt bittet auch, verendete Vögel umgehend zu melden und sich nicht selbst damit zu beschäftigen. Auch aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm waren am Donnerstag zwei Verdachtsfälle gemeldet worden. Noch gibt es keine speziellen Regeln für Tierhalter. Sie sollen aber die Empfehlungen der Veterinärämter befolgen.

Montag, 03.11.25

Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden

NETTERSHEIM (700) - Aufatmen bei vielen Menschen in Nettersheim-Tondorf. Das Trinkwasser dort muss nicht mehr abgekocht werden. Das hat die Kreisverwaltung Euskirchen mitgeteilt. Ab sofort können die Menschen das Trinkwasser wieder uneingeschränkt trinken oder in der Küche und zum Waschen verwenden. Bei letzten Kontrollproben konnten keine Verunreinigungen mehr festgestellt werden.

Trotzdem werden die Wasserleitungen weiter gespült und auch gechlort. Denn die Ursache für die Keimbelastung im Wasser konnte bislang nicht gefunden werden. Das Kreisgesundheitsamt untersucht deshalb weitere Proben und kann bei Bedarf ein erneutes Abkochgebot für die Menschen in Tondorf nicht ausschließen. Bauarbeiten am Leitungsnetz gelten als wahrscheinlichste Ursache der Verunreinigung.

Montag, 03.11.25

Zugausfälle auf der Bördebahn

VETTWEIß (700) - Bahnpendler müssen sich auf der Bördebahn zwischen Düren und Euskirchen auf Behinderungen einstellen. Ab morgen früh ist der Abschnitt zwischen Vettweiß und Zülpich in beiden Richtungen gesperrt. Hier werden weitere Gleisarbeiten durchgeführt, wie die Rurtalbahn als Betreiber mitteilt. Im gesperrten Abschnitt sind Busse anstatt Züge im Einsatz. Allerdings erhöht sich so die Fahrzeit. Es kann zu Problemen beim Erreichen direkter Anschlüsse kommen.

Fahrgäste sollten sich darüber vor Antritt ihrer Fahrt im Internet informieren. Ab Mitte November wird es dann noch deutlich mehr Probleme für Bahnreisende geben. Dann wird der Bereich am Kölner Hauptbahnhof gesperrt. Viele Linien fallen aus oder werden umgeleitet. Betroffen davon sind auch die S-Bahnen nach Düren, die beiden RE-Linien zwischen Aachen und Köln und alle Verbindungen auf der Eifelstrecke nach Kall.

Freitag, 31.10.25

Klimamap für Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath ist die neue Klimamap online gegangen. Auf der interaktiven Karte sollen die Bürger eintragen, wo es im Sommer zu heiß oder angenehm kühl war. Zudem werden Vorschläge angenommen, wo mehr Schatten gebraucht wird. Mit den Einträgen will die Stadt den Klimaaktionsplan weiter verbessern und anpassen. Vor allem im Bereich des Hitzeaktionsplans. Die Karte zeigt auch auf, wo es öffentliche Trinkwasserbrunnen gibt und wo die in Herzogenrath im Umlauf befindlichen Klimataler eingelöst werden können.

Freitag, 31.10.25

Bauarbeiten sorgen für Staus

AACHEN (700) - Wie bei RADIO700 angekündigt, sorgen seit gestern Bauarbeiten im Bereich des Amsterdamer Rings in Aachen immer wieder für Behinderungen. In den ersten Stunden habe es zeitweise Staus im Bereich Kronenberg gegeben. Die Polizei bittet nun um die Beachtung der Beschilderung und empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren. Auch auf den benachbarten Straßen herrschte in den letzten Stunden dichter Verkehr. Die Sperrung aufgrund der Bauarbeiten soll noch bis einschließlich Dienstag andauern.

Freitag, 31.10.25

f m