+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Siege für die Volleyballer

SPORT (700) - Zum Sport: In der Volleyball-Bundesliga gab es am Abend gleich zwei Siege für die Mannschaften aus unserer Region. Die Powervolleys Düren siegten auswärts bei Friedrichshafen mit 1:3 und belegen damit einen 2. Platz in der aktuellen Bundesligatabelle. Sieg auch für die Ladies in Black aus Aachen. Sie gewannen auswärts in Hamburg mit 1:3.

Donnerstag, 30.10.25

Granate in Vossenack gesprengt

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald-Vossenack ist gestern eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden. Die 60-Kilo-Granate war bei Sondierungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet am Germeter entdeckt worden. Experten des Kampfmittelräumdienstes stellten fest, dass die Granate nicht transportfähig ist. Sie musste deshalb vor Ort gesprengt werden.

In einem Umfeld von 250 Metern mussten Menschen vorsorglich ihre Häuser und Arbeitsplätze verlassen. Betroffen waren neben einer Tankstelle und einem Reifenhandel allerdings lediglich 15 Haushalte. Auch die B399 war zeitweilig gesperrt. Erst vor zwei Wochen hatte es nahezu an gleicher Stelle einen Kampfmittelfund gegeben.

Donnerstag, 30.10.25

Erste Vorsichtsmaßnahmen gegen die Geflügelpest

AACHEN (700) - Nun bereitet sich auch die StädteRegion Aachen auf die Ausbreitung der Geflügelpest vor. Weil sich die Seuche derzeit vor allem über Zugvögel bernreitet, wollen die Behörden vorbereitet sein. Geflügelhalter sollen bei einem Verdacht sofort das Veterinäramt informieren. Außerdem müssen sie dafür Sorge tragen, dass Wildtiere nicht mit Haus- oder Zuchttieren in Verbindung gelangen können.

Das gilt vor allem für Futter- und Wasserstellen. Bürger sollen gefundene oder kranke Tiere nicht anfassen und dem Veterinäramt melden. Für den Menschen ist die Krankheit zwar nicht gefährlich. Die Maßnahmen sollen aber verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreiten kann.  Ähnliche Regeln hatte zuvor bereits das Veterinäramt im Kreis Euskirchen auf den Weg gebracht.

Donnerstag, 30.10.25

Neues Feriendorf am Bütgenbacher See

BÜTGENBACH (700) - Am Bütgenbacher See entsteht ein neues Feriendorf. Insgesamt stehen 14 Villen kurz vor ihrer Fertigstellung. Anfang kommenden Jahres sollen dort die ersten Urlauber einziehen können. Zu Beginn der Corona-Pandemie hatten die Investoren das Projekt angeschoben. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf mehr als vier Millionen Euro.

Vor allem lokale Unternehmen waren am Bau beteiligt. Unterstützung gab es von kommunalen und regionalen Behörden. Vor allem die Raumordnung der DG leistete Unterstützung. Nur noch zwei der 14 Villen stehen zum Verkauf. Die Preise liegen zwischen 450.000 und 560.000 Euro. Einweihung ist am 20. Dezember. Die eigentliche Vermietung soll im kommenden Jahr über ein einheitliches Vermietungssystem erfolgen.

Donnerstag, 30.10.25

Energiegemeinschaft für Sankt Vith

ST.VITH (700) - Die Stadt Sankt Vith will ihren überflüssigen selbst erzeugten Strom künftig sinnvoll selbstnutzen. Dazu hat der Stadtrat der Gründung einer Energiegenossenschaft zugestimmt. In einer VoG könnten auch andere Abnehmer von der Gemeinschaft profitieren, so die zuständige Schöffin. Das Konzept soll zunächst erprobt werden. Die Stadt verfügt derzeit über eigene Solaranlagen auf den Dächern von Rathaus und Bauhof.

Die überschüssige Energie könnte in anderen städtischen Gebäuden wie in den Schulen oder dem Freizeitzentrum genutzt werden.

In einer ersten Generalversammlung sollen die weiteren Nutzer und der Verteilerschlüssel sowie der Preis festgelegt werden. Sollte das Konzept aufgehen, könnte die Energiegemeinschaft auch für andere Nutzer oder für Bürger geöffnet werden.

Bürgermeister Werner Henkes sprach von einem ökologisch wie ökonomisch sozialen und sinnvollen Konzept. Beschlossen hat der Stadtrat auch den Beitritt zu „Reno Watt“. 

Auf diese Weise sollen Energieaudits an den öffentlichen Gebäuden ermöglicht werden. Die letzten dieser Gutachten stammen aus dem Jahr 2008. Danach können wichtige Arbeiten ausgewiesen und priorisiert werden.

Donnerstag, 30.10.25

Aktionswoche „Sicherheit im Straßenverkehr“

EUSKIRCHEN (700) - Die Kreispolizei Euskirchen legt in dieser Woche ihren Fokus auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Seit Montag gibt es mehrere Schwerpunkteinsätze für mehr Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Es geht vor allem um gute Sichtbarkeit in den jetzt wieder langen Nächten. Die Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr läuft die gesamte Woche in vielen Kreisen in Nordrhein-Westfalen.

Heute fanden an mehreren Orten Lichtkontrollen an Fahrrädern statt. Außerdem will die Polizei Fußgänger für mehr Sichtbarkeit im Verkehr sensibilisieren. Denn schlechte Erkennbarkeit führt vor allem in den Wintermonaten immer wieder zu Unfällen.  Schon am Montag hatte es Aktionen an mehreren Überwegen in der Euskirchener Innenstadt gegeben.

Mittwoch, 29.10.25

Handwerks-Landessieger kommen aus Aachen

AACHEN (700) - Zwei Handwerker aus der StädteRegion Aachen gehören zu den NRW-Landessiegern beim Westdeutschen Handwerkerkammertages. Sie wurden in Leverkusen ausgezeichnet. Im Beruf des Straßenbauers hatte Niklas Zartenar aus Alsdorf den ersten Platz belegt. Bei den Tischlern hatte Timo Thurm vom Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in Aachen die Nase vorn. Insgesamt waren 73 Landessieger für ihre Arbeit geehrt worden.

Mittwoch, 29.10.25

Für zwei Einbrüche verantwortlich

MECHERNICH/ZÜLPICH (700) - Ein Mann soll in Mechernich und Zülpich für gleich zwei Einbrüche in den letzten Monaten verantwortlich sein. Die Ermittlungen waren langwierig. Nun konnte der Verdächtige in Montenegro gefasst werden. Die Kreispolizei war ihm zunächst durch Spuren am Tatort auf die Schliche gekommen. Anschließend wurde er mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Die Kollegen in Montenegro wurden fündig und nahmen den Mann fest. Beamte der Euskirchener Kreispolizei setzten sich letzte Woche ins Flugzeug, um den Mann vom Balkan zurück in die Eifel zu holen.

Mittwoch, 29.10.25

Transporter überschlägt sich

ROETGEN (700) - Bereits am Montagabend hat sich auf der Rotterdell zwischen Roetgen und Aachen ein Transporter überschlagen. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Laut Polizei war der Fahrer mit seinem Wagen in Richtung Himmelsleiter in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen.  Die Beamten gehen davon aus, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war. Als die Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, lag der Transporter bereits auf der Seite im Straßengraben. Der Fahrer kam ins Krankenhaus. Nach derzeitigen Erkenntnissen schwebt er aber nicht in Lebensgefahr. Ein Zeuge hatte den 20-Jährigen noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus den Trümmern befreit.

Mittwoch, 29.10.25

Hungriger Einbrecher

EUSKIRCHEN (700) - Ausgerechnet seinen Hunger hat ihn überwältigt. In Euskirchen ist offenbar das Mitglied einer Einbrechergruppe nach einer Tat gefasst worden, weil er sich nach vollendeter Arbeit in einem Schnellrestaurant gestärkt hatte. Zunächst hatten Anwohner verdächtige Personen in einem Industriegebiet gemeldet. Die Männer seien aus einem Auto gestiegen, um in zwei Unternehmen einzubrechen. Vor Ort fand die Polizei tatsächlich mehrere eingeschlagene Scheiben.

Außerdem wurde ein Mann auf der Flucht beobachtet.  Spuren führten schließlich zu einem Schnellrestaurant in der Nähe.  Der Verdächtige habe beim Eintreffen der Beamten seelenruhig an einem Tisch gesessen und gegessen. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren. Denn er soll unter Drogeneinfluss und auch ohne Führerschein unterwegs gewesen sein. Von den anderen mutmaßlichen Tätern fehlt derweil noch jede Spur.

Mittwoch, 29.10.25

Schnelles Internet für Stolberg

STOLBERG (700) - In Stolberg haben die Stadt und der Anbieter Westconnect mit dem nächsten Abschnitt des Ausbaus des Glasfasernetzes begonnen.  In den Stadtteilen Atsch, Münsterbusch und Kohlbusch können sich rund 6.300 Haushalte und Unternehmen einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Die Anmeldung hierfür ist von kommender Woche bis Ende Februar kommenden Jahresmöglich.

Wer im Nachhinein aufwendig an das Netz angebunden werden will, muss in den drei Stadtteilen mit Gebühren von rund 1.900 Euro rechnen. Voraussetzung für die Anbindung ist die Buchung eines E.On-Highspeedproduktes durch den Grundstückseigentümer, heißt es in einer Mitteilung. Weitere Stadtteile wie Büsbach und Donnerberg sollen ab Dezember ebenfalls angeschlossen werden.

Mittwoch, 29.10.25

Überfall in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler ist am Montagabend ein junger Mann überfallen worden. Der 19-Jährige war in einer Unterführung an der Roetgener Straße von hinten auf den Kopf geschlagen worden. Anschließend wurde der Wohnungsschlüssel abgenommen. Schließlich flüchtete der Täter in Richtung Talstraße.  Das Opfer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Mittwoch, 29.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.