+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Intensive Grenzkontrollen wegen Fußball

AACHEN (700) - Gestern und heute fanden auch in unserer Region intensivere Grenzkontrollen statt. Die Beamten wollen verhindern, dass mögliche Fußball-Gewalttäter unterwegs sind zu möglichen Champions League-Spielen. Die Grenzen seien in beiden Richtungen im Auge behalten worden., so ein Sprecher. Als Risikopartien waren das gestern Abend stattfindende Spiel zwischen Leverkusen und Paris und die heute in Belgien stattfindende Partie zwischen Brügge und Bayern München eingestuft worden. In der Grenzregion kreisten zeitweise auch Hubschrauber der Bundespolizei.

Mittwoch, 22.10.25

Arimont Verhandlungsführer beim EU-Zivilschutzmechanismus

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont ist zum Verhandlungsführer seiner Fraktion für den so genannten „EU-Zivilschutzmechanismus“ bestimmt worden. Dabei handelt es sich um ein Instrument zur Koordinierung des Katastrophenschutzes in Europa und zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Die EU-Kommission hatte im Juli eine Gesetzesvorlage zur Stärkung und Erweiterung des Mechanismus vorgelegt, die Arimont für seine Fraktion im EU-Parlament verhandeln wird.

Ein erstes Arbeitstreffen mit der zuständigen EU-Kommissarin Hadja Lahbib hat bereits gestern im EU-Parlament in Straßburg stattgefunden. Im Hinblick auf den Klimawandel müsse sich die EU besser vor extremen Wetterereignissen oder auch Pandemien und Gesundheitskrisen wappnen, so Arimont.

Mittwoch, 22.10.25

Nazi-Parolen im Park

EUPEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben im Eupener Park Klinkeshöfchen Nazi-Parolen auf eine Ziegelwand gesprüht. Die Polizei ermittelt. Die Mauer gehört zu einer angrenzenden Residenz. Dort will man die Schmierereien schnellstmöglich wieder entfernen lassen. Außerdem will der Besitzer Anzeige wegen Vandalismus erstatten. Eupens Bürgermeister Lennartz zeigte sich in einem Medienbericht entsetzt. Die Tat beweise, dass es sinnvoll sei, mehr Kameras zur Überwachung öffentlicher Orte einzusetzen.

Mittwoch, 22.10.25

Kabeldiebe an Bahnstrecke

STOLBERG (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben an einer Bahnstrecke in Stolberg am Wochenende eine kleinere Menge Kupferkabel gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen schnitten die Unbekannten ein Stück aus einer Leitungsstrecke neben den Bahngleisen heraus. Am Sonntagmorgen wurde die Polizei alarmiert. Teile des Kabelstranges konnten in der näheren Umgebung gefunden werden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal vor derartigen Diebstählen. Sie können nicht nur zu erheblichen Schäden an der Infrastruktur führen und den Bahnverkehr massiv beeinträchtigen. Die oft unter Hochspannung stehenden Kabel können bei Berührung schwerste Verletzungen verursachen oder auch zum Tode führen.

Mittwoch, 22.10.25

Mehrere abgestellte Mietfahrzeuge entwendet

AACHEN (700) - Bereits in der Nacht zum Sonntag sind mehrere auf einem Firmengelände in Aachen abgestellte Mietfahrzeuge entwendet worden. Alle Wagen konnten inzwischen wieder aufgefunden und sichergestellt werden. Bislang steht nur fest, dass die Täter in der Nacht zum Montag sechs geparkte Mietwagen gestohlen hatten. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort. Die schnelle Rückführung konnte vor allem dank der Ortung der Autos durch den Besitzer erfolgen. Die Polizei geht davon aus, dass die unbekannten Täter mit einem dunklen Golf angereist sein könnten. Die Polizei Aachen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mittwoch, 22.10.25

Nach Angriff: Mann weiter in U-Haft

EUPEN (700) - Nach dem Angriff letzte Woche auf eine Mitarbeiterin des Zentrums für Förderpädagogik bleibt der mutmaßliche Täter weiter in Untersuchungshaft. Das teilte die Eupener Staatsanwaltschaft mit. Demnach werde der Mann für zunächst einen weiteren Monat im Gefängnis von Lantin verbleiben. Später soll entscheiden werden, ob die U-Haft weiter verlängert werden muss. Derzeit dauerten die Ermittlungen an, so die Sprecherin. Die Ermittler prüfen den Vorwurf des versuchten Mordes. Die Frau war mit Messerstichen niedergestreckt worden. Warum, blieb zunächst unklar.

Mittwoch, 22.10.25

Brand in Flüchtlingsunterkunft

EUSKIRCHEN (700) - Im Zimmer eines Bewohners einer Flüchtlingsunterkunft in Euskirchen ist gestern Nachmittag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mittwoch, 22.10.25

Noch Mittel im Bürgerbeteiligungshaushalt abrufbar

BÜTGENBACH (700) - Auch in Bütgenbach können Nachbarschaftsinitiativen und Bürgervereinigungen von Fördermitteln profitieren. Das Geld kommt dabei aus dem Bürgerbeteiligungsfond. Die von der DG dafür bereitgestellte Summe von 8.000 Euro kann nur in diesem Jahr noch abgerufen werden. Die Gemeinde denkt aber darüber nach, ob diese Fonds der Unterstützung künftig in eigener Regie weiter angeboten werden kann. Der Bürgerbeteiligungshaushalt wird den Gemeinden von der DG übertragen.

Die einzelnen Kommunen regeln die Vergabe mit eigenen Vorgaben.  In Bütgenbach soll das Engagement von Bürgern und Initiativen gelobt werden. Vor allem Projekte mit einem Mehrwert für Ortsgemeinschaft und Bürger sollen gefördert werden. Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung ist Eigeninitiative und Mitwirken. Welche Projekte gefördert werden, entscheidet der Gemeinderat.

Mittwoch, 22.10.25

Naturnahe Bäche und Flüsse.

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald sollen kleinere Bäche und Flüsse auch für kleinste Lebewesen wieder durchgängiger gemacht werden. Seit dieser Woche werden dazu vom Wasserverband Eifel-Rur fünf Wegedurchlässe neu gestaltet. Deshalb kommt es zu Sperrungen für Fußgänger und Radfahrer. Betroffen sind bis November unter anderem der Wehebachweg und die Zweifaller Straße. Die Arbeiten sollen Hindernisse wie Rohre und Abstürze beseitigen. Damit könnten dann Bachforellen und andere Lebewesen auch wieder ungehindert wandern.

Mittwoch, 22.10.25

Libby-App für Ostbelgien startet

EUPEN (700) - In Ostbelgien geht für alle E-Books-Freunde die neue „Libby-App“ an den Start. Sie macht jede Menge Bücher vom Krimi bis zur Lovestory digital verfügbar. Ebenfalls sind über die App viele Hörbücher zugänglich. Die Nutzung der Libby-App ist in der DG kostenlos für alle Personen möglich, die über einen Leseausweis in einer der Verbundbibliothek besitzen. Dazu gehören neben dem DG-Medienzentrum in Eupen alle Schulmediatheken sowie die öffentlichen Bibliotheken in Kelmis, Sankt Vith und Büllingen. Die neue App wird am Freitag ihren Betrieb aufnehmen.

Mittwoch, 22.10.25

Bütgenbach: Haushalt der Kirchenfabriken genehmigt

BÜTGENBACH (700) - Der Gemeinderat in Bütgenbach hat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig den Haushalt der Kirchenfabriken für das kommende Jahr gebilligt. Diskutiert wurde aber auch die Frage, ob Kirchen angesichts sinkender Zahlen an Gläubigen künftig nicht auch anders genutzt werden könnten. Bürgermeister Daniel Franzen erklärte, die Kirchen werden schon für andere Zwecke wie Ausstellungen oder Konzerte genutzt. Es gebe erste Gespräche über Fusionen der Kirchenfabriken. Aus Sicht von Franzen deuteten sich Veränderungen an, die aber offen angesprochen und diskutiert werden müssten.

Mittwoch, 22.10.25

Erfolgreicher Start für Volleyballer

SPORT (700) - Zum Sport: Die Bundesliga.-Volleyballer der Powervolleys Düren sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt der Liga gewannen die Dürener am Abend ihr Auswärtsspiel in Königs-Wusterhausen souverän mit 0:3.

Mittwoch, 22.10.25

f m