+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schnelle Hilfe für die Tafel

EUSKIRCHEN (700) - Nach mehreren Medienberichten zu Wochenbeginn ist der Personalengpass bei der Euskirchener Tafel gelöst. Im Juni waren zunächst zu viele Interessenten vorstellig. Damals wurde ein Aufnahmestopp für Helfer verhängt. Dann aber erkrankten und verstarben mehrere ältere Helfer. Zudem gab es Probleme, weil viele Personen morgens und mittags nicht verfügbar waren. Genau dann, wenn die Tafeln zusätzliches Personal benötigen. Nun teilten die Tafeln in Kall und Euskirchen mit, dass sich 15 Interessierte gemeldet haben und Bereitschaft signalisierten, bei den Tafeln auszuhelfen. Damit seien die Personallücken der letzten Wochen wieder gedeckt.

Mittwoch, 03.09.25

Diätklinik feiert Geburtstag

ST.VITH (700) - Mit einem bunten Jubiläumsnachmittag hat die Diätklinik in Sankt Vith gestern Nachmittag Geburtstag gefeiert. In mehreren bunten Ateliers konnte man sein Wissen über Ernährung und gesundes Essen und über ganzheitliche Behandlungskonzepte testen. Die Bandbreite reichte von der Ernährung über die Bewegung bis zur psychologischen Begleitung. Seit genau zehn Jahren begleitet das Team in Sankt Vith Menschen mit Gewichtsproblemen und ernährungsbedingten Erkrankungen und setzt auf eine bessere Lebensqualität.

Mittwoch, 03.09.25

Erneut Einschränkungen bei Schwimmbädern

AACHEN (700) - Aufgrund des anhaltenden Personalmangels kommt es in den städtischen Schwimmhallen in Aachen erneut zu Einschränkungen. Am Montag musste die Schwimmhalle Süd bereits am frühen Nachmittag geschlossen werden. Gestern traf dies auf die Ulla-Klinger-Halle zu. Die Stadt sucht dringend nach Fachangestellten für die Bäderbetriebe sowie Reinigungskräfte und Rettungsschwimmer. Entsprechende Stellenangebote auf dem Karriereportal der Stadt wurden bereits geschaltet.

Mittwoch, 03.09.25

Kreuzung in Roetgen wird umgebaut

ROETGEN (700) - In Roetgen wird im kommenden Jahr eine neue Großbaustelle eingerichtet. Wie die Gemeinde mitteilte, wird die Kreuzung von Bundesstraße und Rosentalstraße umgebaut. Darauf haben sich Gemeinde und Landesbetrieb StrassenNRW verständigt. Vor allem die Sicherheit für querende Fußgänger muss weiter verbessert werden.

Außerdem soll ein verbessertes Linksabbiegen und eine stärkere Verzahnung mit dem kreuzenden Radverkehr im Mittelpunkt der Arbeiten. Der zentrale Busknotenpunkt soll von der Post ebenfalls an diese Kreuzung verlegt werden. Dort wird dann eine Art Bushof errichtet, der auch mit E-Bike-Garagen für Zweiräder versehen sein soll. Schon jetzt starten die Vorbereitungen. Im kommenden Jahr ist Baustart. Das Projekt soll größtenteils aus Mitteln vom Bund finanziert werden.

Mittwoch, 03.09.25

Überfall am Busbahnhof

SCHLEIDEN (700) - Am Schleidener Busbahnhof ist am Sonntag ein 41-Jähriger Opfer eines Raubüberfalls geworden. Nach Angaben der Kreispolizei hatte ein Unbekannter den Mann überfallen. Er habe sein Opfer zunächst angesprochen und anschließend 50 Euro aus der Hosentasche des Mannes gezogen. Vor der Flucht schleuderte der Räuber dem verdutzten Opfer noch einen Motorradhelm gegen die Stirn und verletzte ihn dabei. Anschließend flüchtete der Täter auf einem grünen Roller. Der Überfallene musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Mittwoch, 03.09.25

Mehrere Fahrzeuge beschädigt

ST.VITH (700) - In Sankt Vith sind am Montagabend mehrere Fahrzeuge beschädigt worden. Die Täter waren in der Hauptstraße, Heckingstraße, Klosterstraße und An den Linden aktiv. Die Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Mittwoch, 03.09.25

Wiederaufbau Brücke Werther Straße

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Nach der Flut kommt der Wiederaufbau der Brücke Werther Straße in Bad Münstereifel gut voran. Das Hochwasser hatte die Überführung 2021 so stark beschädigt, dass sie von der Stadt abgerissen werden musste. Seitdem steht dort eine Behelfsbrücke. Dank einer Förderung aus dem Topf von „Deutschland hilft“ kommt nun der Neubau der Brücke voran. Der Spendenverbund hat Hilfe im Umfang von 50.000 Euro bereitgestellt. Schon Ende des Jahres soll die Brücke fertig sein.

Mittwoch, 03.09.25

Spadel weiter auf Erfolgskurs

SPA (700) - Die Produkte des Mineralwasserherstellers Spadel aus der Bäderstadt werden immer stärker nachgefragt. Im ersten Halbjahr legte der Umsatz des Unternehmens bereits um elf Prozent zu. Auf insgesamt 211 Millionen Euro. Auch der Gewinn stieg deutlich auf nunmehr rund 34 Millionen Euro. Als Gründe nannte Spadel das sehr milde Frühlingswetter und den Vorratsboom. In unsicheren Zeiten würden immer mehr Menschen den Rat befolgen, sich einen Vorrat mit Grundnahrungsmitteln anzulegen.

Besonders nachgefragt wird das Wasser vor allem in den Niederlanden. Für das Gesamtjahr wird bei Spadel mit einem noch besseren Ergebnis als im vergangenen Jahr gerechnet. Allerdings nur dann, wenn der Markt stabil bleibe und die Rohstoffpreise nicht weiter ansteigen.  Außerdem plant das Unternehmen weitere Investitionen in einem Umfang von rund 80 Millionen Euro am Standort Bulgarien und Deutschland.

Mittwoch, 03.09.25

Zwei Interessenten für Windräder in Mechernich

MECHERNICH (700) - Der zuletzt für Diskussionen sorgende Windpark in Mechernich könnte schon bald errichtet werden. Gleich zwei Betreiber haben beim Kreis Euskirchen Anträge für insgesamt sechs Windkraftanlagen gestellt. Das Unternehmen REA will vier Windräder errichten. Ein noch nicht namentlich genannter zweiter Anbieter will zwei Anlagen errichten.

Die Stadt Mechernich muss nun ihre Meinung zu den Anträgen abgeben. Die endgültige Entscheidung liegt aber beim Kreis Euskirchen. Der zuständige Ausschuss in Mechernich diskutierte gestern bereits über die Vorhaben. Wenn feststeht, wer die Windräder baut und wo sie errichtet werden, soll es eine Infoveranstaltung für Bürger geben. Bislang ist von einem Standort zwischen den Stadtteilen Eicks, Floisdorf, Glehn und Kommern die Rede.

Mittwoch, 03.09.25

Neues Kundencenter eröffnet

EUSKIRCHEN (700) - Der Nahverkehrs-Zweckverband Go.Rheinland hat im Euskirchener Bahnhof sein neues Kundencenter eröffnet. Von Tickets bis zur Beratung werden alle Leistungen angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das so genannte „Go.Center“ ersetzt das bisherige Reisezentrum der Deutschen Bahn. Es wurde jetzt von Go.Rheinland übernommen. Damit sind in der Region alle 18 geplanten Center fertiggestellt und in Betrieb. Fahrgäste erhalten dort Tickets für Bus und Bahn sowie für den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Außerdem gibt es eine persönliche Beratung rund um die Mobilitätsangebote. Das Zentrum verfügt über einen Serviceschalter, der von Montag bis Freitag besetzt ist.

Mittwoch, 03.09.25

Neues Leben für altes Kloster

BLEYBERG (700) - Das alte Kloster Gensterbloem am Soldatenfriedhof zwischen Henri-Chapelle und Aubel soll schon bald mit neuem Leben erfüllt werden. Seit 20 Jahren war das Gebäude ungenutzt. Ursache dafür war ein Feuer. Nun aber gibt es Pläne, aus der Klosteranlage sieben Wohnungen zu gestalten. Streitigkeiten mit dem alten Besitzer konnten beigelegt werden, heißt es von der Gemeinde Bleyberg. Der jetzige Eigentümer muss sich noch äußern. Details müssen noch festgelegt werden. Immerhin ist schon klar, dass das bestehende Gebäude nicht vergrößert werden soll. Geplant sind sieben Einfamilienwohnungen mit einem Zugang zum Außenbereich. Eine davon soll in der früheren Kapelle entstehen.  Nur der abgebrannte Teil soll abgebrochen werden. Die Denkmalbehörde hat das Vorhaben bereits vor einigen Wochen genehmigt.

Mittwoch, 03.09.25

Brunnensanierung in Verviers

VERVIERS (700) - In Verviers und Ensival werden mehrere Brunnen wieder instandgesetzt. Dafür investiert die Stadt rund 140.000 Euro. Viele der betroffenen Brunnenanlagen stehen bereits seit der Flutkatastrophe vor vier Jahren still. Die Stadt will sie nun reaktivieren. Ziel sei es, alle Brunnen bis zum Frühling kommenden Jahres wieder sprudeln zu lassen. Das „Haus des Tourismus“ will bis zu diesem Zeitpunkt auch wieder den Fontänenrundweg neu beleben.

Mittwoch, 03.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.