+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Raserei: Ärger mit der Polizei

DÜREN (700) - In Düren ist ein 22-Jähriger deutlich zu schnell unterwegs gewesen. Die Polizei hatte das Auto nachts eigentlich wegen einer defekten Kennzeichenbeleuchtung stoppen wollen. Der Fahrer hielt aber nicht an, sondern gab Gas und fuhr mit hohem Tempo durch ein Wohngebiet. Die Polizisten fanden Auto und Fahrer schließlich an einer Sportanlage. Der 22-Jährge hatte weder Ausweis noch Führerschein dabei. Dafür hat er nun ein Strafverfahren am Hals.

Donnerstag, 09.10.25

Leichtes Erdbeben in der Region

BONN (700) - In der Nacht zum Mittwoch ist es in Teilen des Sendegebiets zu einem leichten Erdbeben gekommen. Das Epizentrum lag in der Nähe von Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis. Die Erdstöße hatten sich nach Angaben des Geologischen Dienstes NRW gegen kurz nach drei Uhr am frühen Mittwochmorgen ereignet. Sie erreichten eine Stärke von 2,1 auf der nach oben offenen Richterskala. Die Behörden gehen davon aus, dass das Beben nur in einem geringen Umkreis von wenigen Kilometern zu spüren gewesen sein kann. Am ehesten könnten Menschen im östlichen Kreis Euskirchen etwas vom Erdbeben mitbekommen haben. Schäden wurden nicht gemeldet.

Donnerstag, 09.10.25

Trickbetrüger machen reiche Beute

SIMMERATH (700) - Trickbetrüger haben in Simmerath eine Rentnerin getäuscht und dabei reiche Beute gemacht. Die 78-Jährige war am Montag angerufen worden. Am Telefon wurde von einem angeblichen schweren Verkehrsunfall berichtet, den ihre Tochter verursacht haben soll. Druck wurde aufgebaut, indem die Seniorin eine Kaution hinterlegen sollte, um eine Haft zu vermeiden.

Wenige Stunden später übergab die Seniorin einem Unbekannten einen Betrag von mehreren zehntausend Euro. Erst danach rief sie die echte Polizei an. Die Suche nach dem Betrüger verlief bislang ohne Ergebnis. Er soll etwa 45 Jahre alt sein und gewelltes, mittelbraunes Haar haben. Die Aachener Polizei mahnt in diesem Zusammenhang erneut vor den Folgen dieser Betrugsmasche und bittet um erhöhte Vorsicht.

Donnerstag, 09.10.25

Frau stirbt bei Verkehrsunfall

EUSKIRCHEN (700) - Gestern Mittag ist es zu einem schweren Verkehrsunfall in Euskirchen gekommen. Eine 82 Jahre alte Frau ist nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug verstorben. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Frau von der Innenstadt in Richtung Euenheim unterwegs. Auf Höhe einer Tankstelle war sie aus noch unbekannten Gründen mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kollidierte sie frontal mit dem Auto eines 69-Jährigen. Die Rentnerin wurde bei dem Unfall in ihrem Auto eingeklemmt und musste von den Feuerwehrleuten aus den Trümmern befreit werden. Sie starb kurze Zeit später an ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.  Der 69 Jahre alte Autofahrer kam schwer verletzt in eine Klinik.

Donnerstag, 09.10.25

Neue Betrugsmasche in Alsdorf

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf warnt vor einer neuen Betrugsmache. Dabei geben sich Unbekannte als Inkassounternehmen aus und geben vor, im Auftrag der Stadt zu handeln. In Phishing-Mails versuchen die Betrüger dann, an Passwörter und Bankdaten zu gelangen. Die Mails erwecken zunächst den Eindruck, als seien sie von der Stadt Alsdorf versendet worden. Die Stadt eist darauf hin, dass sie grundsätzlich keine Inkassounternehmen beauftragt, um Bußgelder einzutreiben.

Mittwoch, 08.10.25

A44: Neue Behinderungen in Broichweiden

WÜRSELEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen ab dem Abend auf neue Behinderungen im Bereich der A44 bei Würselen-Broichweiden rechnen. In Richtung Belgien müssen die rechte Spur und die Ausfahrt Broichweiden wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Die Einschränkungen beginnen am Abend ab 20 Uhr und dauern bis morgen früh um fünf Uhr. Außerdem Morgen nochmals zwischen neun und 15 Uhr. Die Autobahn GmbH ändert in der Zeit der Arbeiten die Verkehrsführung der A44. Damit soll der sechsspurige Ausbau und vorangebracht werden. Gleichzeitig wird die provisorische Ausfahrt zurückgebaut.

Mittwoch, 08.10.25

Eupener Stadtrat gibt grünes Licht für Investitionen

EUPEN (700) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Eupener Stadtrat auch grünes Licht für weitere Investitionen gegeben. So plant die Josefine-Koch-Service VoG den Kauf einer Immobilie am Marktplatz, um ihre Anlaufstelle für „Mittendrin“ langfristig zu sichern und auszuweiten. Außerdem können damit die Mietkosten reduziert werden.

Die Finanzierung erfolgt durch einen Zuschuss der DG. Insgesamt wird das Projekt zu 60 Prozent aus Zuschuss, zehn Prozent Eigenmitteln und 30 Prozent Bankkredit gesichert. Die Stadt erklärt sich bereit, für den Anteil von rund 170.000 Euro eine anteilige Bürgschaft zu übernehmen.

Außerdem erhält die Kirchenfabrik Sankt Nikolaus einen außerordentlichen Zuschuss von 1.365 Euro für Sicherungsmaßnahmen gegen Feuchtigkeitsschäden an der Dreifaltigkeitskapelle. Der Schwimmverein Delphin Eupen erhält in diesem Jahr noch einen Zuschuss für die Anmietung von Schwimmbahnen im Wetzlarbad in Höhe von rund 4.000 Euro.

Und im Gesundheitszentrum werden künftig Hochtemperatur-Wärmepumpen installiert. Dadurch sollen die CO2-Emissionen um rund 70 Prozent sinken. Die DG unterstützt die Investitionen mit rund 70.000 Euro. Aus Mitteln des Energie- und Klimaplans.

Mittwoch, 08.10.25

Eupen: Stadtrat passt Haushalt an

EUPEN (700) - Der Stadtrat in Eupen hat auf seiner aktuellen Sitzung den Haushalt für das laufende Jahr angepasst. Einerseits werden Mindereinnahmen von rund 283.000 Euro erwartet. Grund dafür sind niedrigere Steuereinnahmen und kleinere Dividenden als vorgesehen. Andererseits mussten Mehreinnahmen bei Gebühren, Wegerechten und auf leerstehende Gebäude einkalkuliert werden.

Auch der Investitionshaushalt der Stadt wurde angepasst. Unter anderem entfallen geplante Geländeankäufe an der Malmedyer Straße, mehrere Heizungsmodernisierungen und kleinere Positionen. Teurer werden der Ausbau der Aachener Straße und der Brunnen Themsepark. Neu vorgesehen sind nun Kredite für Energieaudits für die FDO und das Kolpinghaus sowie eine Neuanschaffung für ein dringende benötigtes Streugerät.

Mittwoch, 08.10.25

E-Bikes: Leasen statt kaufen

EUPEN (700) - In Eupen werden E-Bikes für die Verwaltung und den Bauhof ab dem kommenden Jahr nicht mehr gekauft. Stattdessen sollen sie künftig geleast werden. Hintergrund sind die Probleme beim bisherigen Ankaufsmodell. Einige Räder hatten Mängel aufgewiesen, es kam zu Rückgaben und Ausfällen, so der zuständige Schöffe Fabrice Paulus.

Beim Leasing können die Mitarbeiter künftig Anbieter und Modell es E-Bikes selbst wählen. Wartung und Ersatz werden vertraglich abgesichert. Außerdem erfolgt die Abrechnung komplett steuerkonform. Für die Stadt bedeute das mehr Flexibilität, eine bessere Auslastung und geringere Ausfallzeiten, hieß es auf der jüngsten Sitzung des Eupener Stadtrates.

Mittwoch, 08.10.25

Nach Drohnensichtungen: Neue Augenzeugen bestätigt

HELLENTHAL/DÜREN (700) - Nach den Drohnensichtungen in der Nacht zum Freitag über dem Militärlager Elsenborn ermitteln nun auch die Behörden in Deutschland. Möglicherweise könnten die Flugobjekte auch über dem Weißen Stein bei Hellenthal identifiziert worden sein. Eine Sternenkamera einer örtlichen Wetterstation hatte in der fraglichen Nacht helle Fluglinien aufgezeichnet. Sie seien zu tief für Flugzeuge und zu hoch für Hobbydrohnen, heißt es in einem Medienbericht.

Die Beobachtungen würden zeitlich zu den Augenzeugenberichten einer Polizeistreife zu Überflügen über dem Lager Elsenborn passen. Auch im Bereich Niederzier meldete eine Anwohnerin ungewöhnliche Flugobjekte mit Signallichtern am Himmel. Die herbeigerufene Polizei konnte sie nicht mehr ausfindig machen. Auch die Polizei Aachen hatte mehrere Meldungen über ungewöhnliche Flugbewegungen bestätigt. Noch ist nicht klar, woher die Drohnen gekommen sind und wohin sie geflogen waren.

Mittwoch, 08.10.25

PDG-Ausschuss berät über N62-Verkehrssituation

EUPEN/BURG-REULAND (700) - Der zuständige Ausschuss im DG-Parlament hat am Montag erneut über die aktuelle Verkehrssituation auf der viel befahrenen N62 im Bereich Burg-Reuland beraten. Das Parlament hatte vor drei Jahren in einer Resolution auf die Dringlichkeit einer Umgehungsstraße hingewiesen. Doch in den aktuellen Planungen des Föderalstaates taucht das Projekt nicht mehr auf. Stattdessen will man die Sicherheit auf der bestehenden Trasse verbessern.

Ministerpräsident Oliver Paasch stellte klar, dass die DG bei diesem Thema keine Zuständigkeiten besitze. Gemeinsam mit der Wallonischen Region sei aber eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, zu der auch die Gemeinde Burg-Reuland eingeladen werden soll. Diese Arbeitsgruppe soll eine Lösung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Sicherheit und Lebensqualität der örtlichen Bevölkerung und der Nutzer der N62 erwirken. Ergebnissen könne aber nicht vorgegriffen werden, so Paasch.

Mittwoch, 08.10.25

Programm für Figurentheaterfestival vorgestellt

EUPEN (700) - In Eupen ist das Programm des diesjährigen FIGUMA-Figurentheater-Festivals vorgestellt worden. Es ist die 23. Auflage der Veranstaltung. Zum zehnten Mal gastiert sie in Eupen. Insgesamt vier Produktionen und sieben Aufführungen sind an den drei Festivaltagen vom 24. bis zum 26. Oktober geplant. Die Aufführungen richten sich in erster Linie an Erwachsene und an Jugendliche ab 14 Jahren.

Einige werden in französischer Sprache angeboten und zum ersten Mal simultan ins Deutsche übersetzt. Die Produktionen stammen von belgischen und deutschen Ensembles. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700!

Mittwoch, 08.10.25

f m