+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geschwindigkeitskontrollen in der Eifel

SIMMERATH (700) - Am Wochenende hat die Polizei erneut Tempokontrollen in der deutschen Eifel durchgeführt. An der B258 bei Monschau, am Rursee sowie rund um Steckenborn und Woffelsbach wurde die Geschwindigkeit überwacht. Trauriges Ergebnis: Von 250 kontrollierten Fahrzeugen waren über 200 zu schnell unterwegs. Das entspricht einer Quote von mehr als 80 Prozent.

Insgesamt fünf Fahrern dort droht ein Fahrverbot. Negativ-Spitzenreiter waren ein Autofahrer mit Tempo 136 und ein Motorradfahrer mit 129 Sachen in einer 70er-Zone. Die Polizei will die Kontrollen weiter fortsetzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lärmbelästigungen für die Anwohner zu reduzieren.

Dienstag, 19.08.25

„Bibliothek der Dinge“ in Baesweiler

BAESWEILER (700) - In Baesweiler ist eine „Bibliothek der Dinge“ eingerichtet worden. Das neue Angebot der Stadtbücherei setzt das Motto „Leihen statt Kaufen“ um. Dabei können Alltags- und Gebrauchsgegenstände ausgeliehen werden, die nur selten benötigt werden oder die man vor einem Kauf testen will.

Die neue Bibliothek umfasst die Bereiche „Technik & Do it yourself“ sowie „Haus und Garten“, „Party und Freizeit“ und „“Fitness und Sport“. Von der Lochzange bis zum Dörrautomaten, von der Eismaschine bis zur Kindertrage ist alles mit dabei. Das Angebot ist für alle Nutzer der Stadtbücherei zugänglich und kann von allen Personen über 18 Jahren in Anspruch genommen werden. Jeder Gegenstand kann für maximal zwei Wochen ausgeliehen werden. Das Projekt wird vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute Nachmittag ab 16 Uhr bei RADIO700!

Dienstag, 19.08.25

Da war noch einiges zu verzollen

ST.VITH (700) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Eifelpolizei in Sankt Vith haben die Beamten 55 Stangen Zigaretten und eine Dose Tabak beschlagnahmt. Offenbar waren die Waren illegal eingeführt worden. Der Zoll verhängte ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

Dienstag, 19.08.25

Drei Verletzte bei Unfall auf N62

ST.VITH (700) - Bei einem Unfall auf der Regionalstraße N62 sind am frühen Sonntagabend drei Personen verletzt worden, eine davon schwer. Zwischen Sankt Vith-Metz und Neubrück war ein Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr musste die Insassen des Wagens aus den Trümmern herausschneiden. Die Straße war für rund zwei Stunden gesperrt.

Dienstag, 19.08.25

Drei Fußgänger bei Unfall verletzt

AACHEN (700) - Am Freitagnachmittag sind bei einem Unfall in Aachen-Brand drei Fußgänger verletzt worden. Darunter auch ein fünf Monate altes Baby. Wie die Polizei berichtet, war ein 91 Jahre alter Autofahrer von Kornelimünster aus in Richtung Innenstadt unterwegs. Beim Linksabbiegen an einer Kreuzung erfasste er die Personen, die sich gerade auf einem Überweg befanden. Die Mutter des Kleinkindes und eine 15 Jahre alte Jugendliche kamen verletzt in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Dienstag, 19.08.25

Weitere Kontrollen bei Sommer-BOB-Kampagne

EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl hat am Wochenende ihre Kontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit fortgesetzt. Im Rahmen der Sommer-BOB-Kampagne wurden erneut mehrere Verstöße infolge Konsums von Alkohol und Drogen festgestellt. In Eupen fanden die Kontrollen im Bereich der Herbesthaler Straße statt. Ein Mann aus Deutschland musste seinen Führerschein abgeben. Auch in Eynatten musste ein Autofahrer seinen Führerschein wegen Drogenmissbrauchs abgeben. Sein Beifahrer hatte noch mehr Cannabis bei sich.

Dienstag, 19.08.25

Sehr niedrige Kartoffelpreise in Belgien

NAMUR (700) - Viele Landwirte in Belgien sind in Sorge. Grund sind die niedrigen Kartoffelpreise. Die Ernte der Frühkartoffeln war sehr gut, ähnlich wird auch die Haupternte Ende August erwartet wird. Für die vertragliche Abnahme gelten feste Preise. Für die überschüssige Ernte allerdings die Preise auf dem freien Markt. Diese lagen schon seit einiger Zeit tief.

Das Überangebot drückt den Preis noch einmal, heißt es von den Landwirten. Die Turbulenzen auf dem Weltmarkt durch die Zölle von US-Präsident Trump sorgten zudem für Absatzeinbußen in den USA. Dorthin wurden viele belgische Fritten exportiert. Auf die belgische Kartoffelindustrie werden in den nächsten Monaten schwierige Zeiten zukommen, sind sich die Ökonomen einig.

Dienstag, 19.08.25

Doch kein Umbau von Haus Henon

BAELEN (700) - Die Pläne der Gemeinde Baelen, das Haus Henon zu einem Bürogebäude umzugestalten, sind verworfen worden. Grund dafür sind die stark gestiegenen Kosten. Zuletzt war von bis zu einer Million Euro die Rede. Erst 2021 hatte die Gemeinde Baelen das Gebäude zum Preis von 290.000 Euro erworben. Nun wird ein möglicher Verkauf der Immobilie nicht mehr ausgeschlossen.

Dienstag, 19.08.25

Unfall mit mehreren Fahrzeugen

SPA (700) - Auf der Autobahn E42 bei Sart ist es gestern Mittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Fahrzeuge waren darin verwickelt. Darunter ein Wohnmobil und ein Lastwagen. Nach einem Bericht der Tageszeitung „L´Avenir“ sind mehrere Menschen verletzt worden. Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt. Die Autobahn musste zeitweilig gesperrt werden. Von Malmedy kommend bildete sich ein mehrere Kilometer langer Rückstau. Zur Unfallursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 19.08.25

Großer Erfolg für „Klimataler“

HERZOGENRATH (700) - Die neue App „Klimataler“ in Herzogenrath ist ein voller Erfolg. Seit Anfang des Monats kann sie auch in Herzogenrath genutzt werden. Bis jetzt haben sich bereits mehr als 180 Nutzer angemeldet. Außerdem unterstützen bereits zehn Institutionen das Projekt. Dort kann man die gesammelten Klimataler wieder einlösen. Dazu gehören neben mehreren Geschäften auch das städtische Freibad und das Bergbau-Denkmal Grube Adolph.

Über eine so genannte Klimaschatzkarte in der App lassen sich alle Angebote in der Umgebung schnell und einfach auffinden. Auch in anderen teilnehmenden Kommunen. Bislang haben allein die teilnehmenden Menschen aus Herzogenrath mehr als 2.100 Klimataler gesammelt und damit mehr als acht Tonnen schädliches CO2 eingespart.

Dienstag, 19.08.25

Heute für morgen lernen

AACHEN (700) - Es gibt wieder neue Kurse bei der Aachener Volkshochschule.  Unter dem Motto „Heute für morgen lernen“ wurde gestern das neue Semesterprogramm vorgestellt. Für den Arbeitsmarkt von morgen beginnen im Herbst auch rund 20 Schülerkurse. Am Kolleg der Volkshochschule können verschiedene Abschlüsse nachgeholt werden.

Und natürlich darf auch Künstliche Intelligenz nicht fehlen. Mitte November organisiert die VHS dazu einen Aktionstag mit Experten. Erstmals wird bei den Sprachkursen auch Koreanisch angeboten. Das neue Semester an der VHS beginnt Mitte September. Schon jetzt können sich Interessierte online für die rund 1.000 Kurse anmelden.

Dienstag, 19.08.25

Motorradfahrer schwer verletzt

ROETGEN (700) - In Roetgen ist am Sonntagmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 35-Jährige hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine verloren. Der Biker aus Belgien stürzte. Mit schweren Verletzungen kam er in ein Krankenhaus. Die Landstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen Mulartshütte und Simmerath-Lammersdorf voll gesperrt werden.

Dienstag, 19.08.25

f m