+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Warnung vor extremer Hitze

AACHEN (700) - Die Meteorologen in Belgien und Deutschland warnen für heute und morgen vor starker Hitze. In den Städten wie Aachen, Düren und Euskirchen werden Temperaturen weit über 30 Grad erwartet. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. Jeder sollte aber auf ausreichend Schatten und genug Flüssigkeit achten. Anstrengende Tätigkeiten in der prallen Sonne sollten unterbleiben.

Gleich mehrere Städte bieten an verschiedenen Orten eine kostenlose Ausgabe von Trinkwasser an. In Aachen gibt es auf der Internetseite der Stadt nun auch eine Karte der kühlen Orte, auf der Plätze verzeichnet sind, an denen man aus- und abkühlen kann, heißt es in einer Mitteilung.

Dienstag, 12.08.25

Hohe Rotwildbelastung schadet Wald

BLANKENHEIM (700) - Rund um Blankenheim gibt es sehr viel Rotwild. Das aber schadet dem Wald. Die Tiere fressen die Triebe der jungen Bäume ab. Der Forstbetrieb erklärt, dass die Bäume dann nicht wachsen können. In manchen Regionen schützen bereits hohe Zäune die Bäume. Dort, wo es diese Schutzmaßnahmen nicht gibt, sind die Schäden durch die knabbernden Tiere deutlich zu erkennen.

Manche jungen Bäume sind so abgefressen vom Rotwild, dass sie nur halb so groß wie eigentlich üblich sind. Aktuell kommen im Blankenheimer Forst durchschnittlich 22 Tiere auf 100 Hektar. Verträglich wären aber nur vier bis fünf. Genaue Zahlen zum Bestand soll nun eine Drohne liefern, Damit will der Forstbetrieb deutlich machen, dass mehr Rotwild geschossen werden muss.

Dienstag, 12.08.25

Bei Unfall lebensgefährlich verletzt

SIMMERATH (700) - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 266 bei Simmerath-Dedenborn ist am Sonntagabend ein 72 Jahre alter Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war in einer Motorradkolonne unterwegs, die am frühen Abend versuchte, ein Auto zu überholen. Laut Polizei verlor der Mann beim Wiedereinscheren die Kontrolle über seine Maschine, stürzte und prallte gegen einen Mast. Der Mann wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.  Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme teilweise gesperrt.

Dienstag, 12.08.25

Feuerwehr fängt Schlange ein

STAVELOT (700) - In Stavelot musste die Feuerwehr am Samstag eine Boa Constrictor einfangen. Die Königsschlange hatte sich an einem Straßenrand befunden. Laut Polizei soll es sich um ein mehr als ein Meter langes Reptil gehandelt haben. Feuerwehrleute und Experten des Tierrettungsteams von Animal Rescue der Hilfeleistungszone Vesdre, Hoegne et Plateau hätten die Schlange eingefangen und mitgenommen. Woher die Schlange kam und wohin sie gebracht wurde, ist nicht mitgeteilt worden.

Dienstag, 12.08.25

Zimmerbrand in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen-Flamersheim musste gestern Nachmittag die Feuerwehr ausrücken. Dort war es zu einem Zimmerbrand gekommen. Mehrere Möbel waren in Flammen aufgegangen. In sozialen Netzwerken kursierten zeitweilig Gerüchte, wonach für die Löscharbeiten Zwischenwände in dem Haus eingerissen werden mussten.  Das aber konnte die Feuerwehr nicht bestätigen. 

Allerdings hatten sich Glutnester im Dachstuhl gebildet, welche die Arbeiten immer wieder verzögerten. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Die betroffene Wohnung kann aktuell aber nicht genutzt werden.

Dienstag, 12.08.25

Erst am Nachmittag zum Hangeweiher

AACHEN (700) - Schlechte Nachrichten für Wasserratten: Trotz Temperaturen von über 30 Grad öffnet das Freibad Hangeweiher in Aachen heute erst um 16 Uhr. Grund dafür sind vier vom Schädlingsbefall betroffene Bäume. Sie müssen nach der Fällung abtransportiert werden. Um doch noch Badespaß an einem heißen Sommertag zu garantieren, bleibt das Bad am Abend bis 21.15 Uhr geöffnet. Letzte Aufräumarbeiten erfolgen dann am Mittwoch. Dann werden das Nichtschwimmerbecken und die Liegewiese nur eingeschränkt nutzbar sein.

Dienstag, 12.08.25

Ein Jahr vor den Weltreiterspielen

AACHEN (700) - In einem Jahr beginnen in Aachen die Weltreiterspiele. Aus diesem Anlass haben die Organisatoren weitere Details bekanntgegeben. So wird es wieder sechs Disziplinen geben. Neu ist die Paradressur für Menschen mit Behinderung. Die Vielseitigkeits-Geländeprüfung wird nur noch in der Soers ausgetragen. Die Dressurentscheidungen kehren nach 20 Jahren wieder ins Hauptstadion zurück.

Die Eröffnungsfeier soll mit hunderten Pferden stattfinden. Und auch das Rahmenprogramm wird wieder kostenfrei sein. Am Abend werden die besten Reiter zu einem Talk auf der Bühne mitten auf dem Katschhof versammelt sein. Die Hälfte aller Tickets für die Weltreiterspiele sind inzwischen schon verkauft.

Dienstag, 12.08.25

Gasbrenner löst Brand in Gartenhaus aus

WASSENBERG (700) - Ein 86 Jahre alter Mann ist gestern Morgen bei einem Brand in Wassenberg-Orsbeck lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatte er mit einem Gasbrenner gearbeitet. Dabei war vermutlich ein Gartenhaus in Brand geraten. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Wegen der starken Rauchentwicklung waren die Anwohner gebeten worden, Fenster und Türen zu schließen.

Dienstag, 12.08.25

Klinkenberg bezieht Stellung zu Schulbonus-Streichung

EUPEN (700) - DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg hat im Zuge der erneuten Diskussionen um die Abschaffung von Schulbonus und Ausfall der Index-Anpassungen Stellung bezogen. Sie verdeutlichte noch einmal, dass die Regierung im Zuge der Sparmaßnahmen im Dezember beschlossen hatte, den Schulbonus zu streichen und die Indexierung für dieses und das kommende Jahr auszusetzen.

In einer Pressemitteilung erklärt Klinkenberg, die Streichung sei verhältnismäßig und werde durch zahlreiche andere Maßnahmen in den Bereichen Schule und Kinderbetreuung kompensiert. Damit würden Familien spürbar entlastet. Der bisherige Jahreszuschuss in Höhe von 62 Euro wurde immer im August ausgezahlt, um Familien beim Schulstart zu unterstützen. Deshalb sei das Ausbleiben jetzt auffällig.

Man habe die Abschaffung aber nicht leichtfertig beschlossen, so Klinkenberg. Gestern hatte sich zu dem Thema auch die Vivant-Fraktion zu Wort gemeldet und die Streichung des so genannten Schulbonus ihrerseits in einer Pressemitteilung als „Unverschämtheit“ bezeichnet und die Ausgleichsmaßnahmen als „Augenwischerei“ beschrieben.

Dienstag, 12.08.25

Großer Erfolg für Feierabendmarkt

EUSKIRCHEN (700) - Der erste Feierabendmarkt in der Euskirchener Innenstadt vom Donnerstag war ein großer Erfolg. Mehrere hundert Besucher waren vor Ort. Kritisiert wurden die langen Schlangen am einzigen Getränkestand und die mangelnde Auswahl dort. Außerdem habe es zu wenig Tische und Bänke gegeben. Bürgermeister Sacha Reichelt kündigte Nachbesserungen für die nächste Ausgabe an. Man habe einfach nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet. Fest steht aber, dass die Feierabendmärkte in Euskirchen fortgesetzt werden sollen.

Montag, 11.08.25

Unfall mit vier Fahrzeugen

AACHEN (700) - In Aachen ist es am Freitagmittag zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen gekommen. Nach Polizeiangaben wurde eine Person leicht verletzt. Zwei Autos, ein Lastwagen und ein Wohnmobil waren stadteinwärts auf der Monschauer Straße kollidiert, als sie an einer Kreuzung stark abbremsen mussten und nacheinander ineinander fuhren. Im Zuge der Bergungsarbeiten war zeitweilig stadteinwärts nur eine Spur frei. Es kam zu erheblichen Behinderungen und Staus.

Montag, 11.08.25

Landwirte in Besorgnis

EUSKIRCHEN (700) - Immer mehr Viehhalter im Kreis Euskirchen sorgen sich vor einem möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest. Bislang sind die Landwirte im Kreis verschont geblieben. Ein Ausbruch hätte aber massive Konsequenzen. Vor allem, was den Verkauf von Schweinefleisch anbetrifft. Um ihre Risiken zu reduzieren, haben einige Viehhalter bereits Maßnahmen wie Zäune und Stallabsicherungen ergriffen. Außerdem werden strenge Hygienekontrollen und häufige Desinfizierungen eingehalten. Die Kreisbauernschaft hofft, damit die Situation zu verbessern.

Montag, 11.08.25

f m