+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ergebnisse der Verkehrskontrollen in der Eifel

SIMMERATH (700) - Die Aachener Polizei hat am Sonntag auf der B266 bei Simmerath erneut umfangreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Mehr als 1.600 Fahrzeuge wurden überprüft. In 53 Fällen mussten Verwarngelder ausgesprochen werden. 17 Mal wurden Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten geschrieben. Fünf Fahrerinnen und Fahrer müssen nach Angaben der Ermittler mit einem Fahrverbot rechnen.

Negativ-Ausreißer war ein Motorradfahrer, der mit Tempo 136 in einer 70er-Zone unterwegs war. Kontrolliert wurde auch das Streckenverbot für Motorradfahrer bei Steckenborn. Es wurde 28 Mal missachtet. Die Polizei plant für die kommenden Wochen weitere umfangreiche Kontrollen.

Dienstag, 12.08.25

Schwerer Unfall nach Alemannia-Spiel

AACHEN (700) - In Aachen hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet. Der 30 Jahre alte Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin erlitt nach Polizeiangaben einen Schock. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Autofahrerin auf einer Kreuzung abbiegen, als der Motorradfahrer aus dem Nichts an einer bestehenden Schlange wartender Fahrzeugen vorbeifuhr.

Ermittlungen ergaben, dass der Motorradfahrer vermutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden hatte und keinen Führerschein besitzt. Außerdem war er mit Kennzeichen unterwegs, die eigentlich zu einem Wohnmobil gehörten. Gegen den Biker laufen in gleich mehreren Angelegenheiten nun Ermittlungen. Aber auch gegen die Autofahrerin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Dienstag, 12.08.25

Neue Details nach Waldbrand im Nationalpark

NIDEGGEN (700) - Nach einem größeren Waldbrand im Nationalpark Eifel bei Nideggen-Schmidt vom Samstag liegen nun neue Erkenntnisse vor. Dort hatten sich die Flammen auf einer Fläche von 100 bis 200 Quadratmetern ausgebreitet. Die Brandstelle war nur schwer zugänglich. Die rund 50 Einsatzkräfte vor Ort erhielten Unterstützung von einer Drohne und einem Polizeihubschrauber. Geklärt scheint nun auch die Brandursache. Laut den Wehrleuten hatte eine vermutlich nicht komplett abgelöschte Feuerstelle den Brand ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Erst nach rund sechseinhalb Stunden hatte der Einsatz beendet werden können.

Dienstag, 12.08.25

Deutscher Tennis-Vizemeister kommt aus Aachen

SPORT (700) - Zum Sport: Das Team Lambertz vom Tennisclub TK Kurhaus Aachen ist erneut Vizemeister in der Deutschen Tennis-Bundesliga geworden. Nach einem Auswärtssieg gegen Rot-Weiß Köln am Freitag sicherte sich die Mannschaft am Sonntag mit einem klaren 6:0 gegen BW Neuss deutlich den zweiten Platz. Es ist bereits die vierte Vizemeisterschaft für das Aachener Team.

Dienstag, 12.08.25

Zeugensuche nach Überfall

AACHEN (700) - Und auch die Aachener Polizei sucht nach Zeugen. Hier zu einem Überfall am frühen Sonntagmorgen, bei dem ein 19 Jahre alter Mann schwer verletzt worden war. Passanten hatten ihn vor einem Discounter aufgefunden. Kurz zuvor war die Polizei in der Nähe auf einen lauten Streit aufmerksam gemacht worden. Zeugen berichteten, der junge Mann sei dort bestohlen worden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Dienstag, 12.08.25

Vandalismus an Wasserentnahmestelle

AMEL (700) - Die Eifelpolizei hat einen Fall von Vandalismus gemeldet. Betroffen ist die Wasserentnahmestelle in Schoppen. Dort seien die Außenarmaturen beschädigt worden. Bislang noch unbekannte Täter seien dafür verantwortlich. Der Tatzeitraum liege zwischen dem 2. und 5. August. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen zu den Verursachern.

Dienstag, 12.08.25

Expressbusse der TEC sorgen für mehr Fahrgäste

VERVIERS (700) - Die steigende Zahl von Expressbuslinien in Ostbelgien hat der Nahverkehrsgesellschaft TEC auch deutlich mehr Passagiere in den Bussen beschert. Das Unternehmen spricht von einem vollen Erfolg. Insgesamt seien die Fahrgastzahlen bei der TEC 2024 im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent angestiegen. Mehr als 4,4 Millionen Fahrten wurden registriert.

Auch bei uns in Ostbelgien sind die Schnellbusse beliebt. Die Linie E23 wurde im vergangenen Jahr von mehr als 86.000 Fahrgästen genutzt. Sie fährt von Eupen nach Burg-Reuland. Das sind neun Prozent mehr als noch 2023. Allerdings ging die Zahl der Passagiere auf der Expresslinie E21 von Verviers über Malmedy nach Bütgenbach im gleichen Zeitraum um 13,5 Prozent zurück und lag bei 64.000.

Das Schnellbusnetz der TEC umfasst derzeit 31 Linien. Das Expressbusnetz habe in weniger als fünf Jahren den sich ändernden Wünschen der Passagiere Rechnung getragen. Diese hätten sich mehr direkte, schnellere und komfortablere Fahrten mit Überlandbussen gewünscht, so die TEC.

Dienstag, 12.08.25

Sternschnuppenregen in der Eifel erwartet

SCHLEIDEN (700) - Nicht nur etwas für Romantiker! Heute Nacht soll der größte Sternschnuppenregen des Jahres seinen Höhepunkt erreichen. Experten gehen davon aus, dass dieser in der Eifel besonders gut beobachtet werden kann. In der kommenden Nacht wird demnach die Perseiden-Aktivität besonders ausgeprägt sein. Pro Stunde können dann bis zu 100 Meteore aufflammen.

Die Voraussetzungen für die Beobachtungen sind aufgrund des klaren Nachthimmels derzeit besonders gut. Auf Vogelsang in Schleiden gibt es wieder Beobachtungen unter Anleitung. Im vergangenen Jahr waren dazu mehrere hundert Menschen erschienen. Einige kamen sogar mit einem Wohnmobil. Denn der Nationalpark Eifel gilt als einer der „Sternenparks“ in Deutschland mit besonders wenig störendem Licht.

Dienstag, 12.08.25

Warnung vor extremer Hitze

AACHEN (700) - Die Meteorologen in Belgien und Deutschland warnen für heute und morgen vor starker Hitze. In den Städten wie Aachen, Düren und Euskirchen werden Temperaturen weit über 30 Grad erwartet. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind gefährdet. Jeder sollte aber auf ausreichend Schatten und genug Flüssigkeit achten. Anstrengende Tätigkeiten in der prallen Sonne sollten unterbleiben.

Gleich mehrere Städte bieten an verschiedenen Orten eine kostenlose Ausgabe von Trinkwasser an. In Aachen gibt es auf der Internetseite der Stadt nun auch eine Karte der kühlen Orte, auf der Plätze verzeichnet sind, an denen man aus- und abkühlen kann, heißt es in einer Mitteilung.

Dienstag, 12.08.25

Hohe Rotwildbelastung schadet Wald

BLANKENHEIM (700) - Rund um Blankenheim gibt es sehr viel Rotwild. Das aber schadet dem Wald. Die Tiere fressen die Triebe der jungen Bäume ab. Der Forstbetrieb erklärt, dass die Bäume dann nicht wachsen können. In manchen Regionen schützen bereits hohe Zäune die Bäume. Dort, wo es diese Schutzmaßnahmen nicht gibt, sind die Schäden durch die knabbernden Tiere deutlich zu erkennen.

Manche jungen Bäume sind so abgefressen vom Rotwild, dass sie nur halb so groß wie eigentlich üblich sind. Aktuell kommen im Blankenheimer Forst durchschnittlich 22 Tiere auf 100 Hektar. Verträglich wären aber nur vier bis fünf. Genaue Zahlen zum Bestand soll nun eine Drohne liefern, Damit will der Forstbetrieb deutlich machen, dass mehr Rotwild geschossen werden muss.

Dienstag, 12.08.25

Bei Unfall lebensgefährlich verletzt

SIMMERATH (700) - Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 266 bei Simmerath-Dedenborn ist am Sonntagabend ein 72 Jahre alter Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Er war in einer Motorradkolonne unterwegs, die am frühen Abend versuchte, ein Auto zu überholen. Laut Polizei verlor der Mann beim Wiedereinscheren die Kontrolle über seine Maschine, stürzte und prallte gegen einen Mast. Der Mann wurde von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.  Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme teilweise gesperrt.

Dienstag, 12.08.25

Feuerwehr fängt Schlange ein

STAVELOT (700) - In Stavelot musste die Feuerwehr am Samstag eine Boa Constrictor einfangen. Die Königsschlange hatte sich an einem Straßenrand befunden. Laut Polizei soll es sich um ein mehr als ein Meter langes Reptil gehandelt haben. Feuerwehrleute und Experten des Tierrettungsteams von Animal Rescue der Hilfeleistungszone Vesdre, Hoegne et Plateau hätten die Schlange eingefangen und mitgenommen. Woher die Schlange kam und wohin sie gebracht wurde, ist nicht mitgeteilt worden.

Dienstag, 12.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.