+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bürgermeister sucht Dialog mit ÖWOB

KELMIS (700) - Nach der Kritik der Öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB an der neuen Steuer auf energieeffiziente Wohnungen in Kelmis hat Bürgermeister Daniel Hilligsmann die Bereitschaft zu Gesprächen signalisiert. In einer Mitteilung heißt, die Gemeinde habe stets und einen offenen Dialog mit der ÖWOB gepflegt. Dieser soll auch künftig fortgeführt werden. Im Sommer hatte der Gemeinderat eine neue Steuer eingeführt. Mietwohnungen mit schlechter Energiebilanz werden damit künftig progressiv belastet.

Begründet wird die Maßnahme mit finanziellen Überlegungen sowie dem dringenden Handlungsbedarf bei einigen Immobilien. Die ÖWOB zeigte sich daraufhin besorgt über mögliche Auswirkungen auf den sozialen Wohnungsbau. Die Gemeinde haben proportional den höchsten Anteil an Sozialwohnungen in Ostbelgien. Daher gebe es auch ein starkes Interesse daran, dass die ÖWOB auch weiter dort hochwertigen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum anbieten kann., so Hiligsmann.

Dienstag, 30.09.25

Webinar der WFG

ST.VITH (700) - Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) lädt heute zu einem kostenlosen Webinar zum Thema Gründung ein. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die in Belgien selbstständige Unternehmen werden möchten. Ziel sei es, einen Überblick über die ersten Schritte und Voraussetzungen zur Unternehmensgründung zu schaffen. Anschließend können die Teilnehmer sich über individuelle Beratungsgespräche informieren. Das Seminar findet ab 19 Uhr über Zoom statt. Anmeldungen sind auch noch kurzfristig bei der WFG möglich.

Dienstag, 30.09.25

Mehrere Einbrüche in Ostbelgien

ST.VITH/EUPEN (700) - In der netzten Tagen ist es in Ostbelgien auch zu mehreren Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, drangen Unbekannte am Sonntag in Andler durch ein Kellerfenster in ein Wohnhaus ein. Es wurden Wertgegenstände entwendet. Bereits in der Nacht zum Samstag waren Einbreche in ein Wohnhaus in Sankt Vith eingebrochen.

Schon am Donnerstag hatte sich in der Nähe ein weiterer Wohnungseinbruch ereignet. Dabei waren Wertgegenstände entwendet worden.  In Hauset wurden am Samstag kurz nacheinander mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche verübt. Die Täter öffneten dazu jeweils gewaltsam Fenster und Türen.

In der Nacht zum Sonntag wurde außerdem in eine Wohnung in Eupen durchsucht. Schon in der Nacht zum Freitag hatten Diebe ein Wohnhaus in Raeren durchwühlt. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 30.09.25

Mehrere Unfälle in der Eifel

ST.VITH (700) - In der belgischen Eifel ist es am vergangenen Wochenende zu gleich mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Am Freitagmittag stießen bei Burg-Reuland zwei Autos seitlich zusammen. Beide Verkehrsteilnehmer hatten gleichzeitig zu einem Überholmanöver angesetzt.

Auf der N646 bei Sankt Vith stießen zwei Motorräder zusammen. Der Hintermann war auf das Heck der vorausfahrenden Maschine aufgefahren. Dabei wurde er leicht verletzt.

In Sankt Vith konnte dank aufmerksamer Zeugen ein Autofahrer geschnappt werden, der unter Alkoholeinfluss auf einen Parkplatz einen Unfall verursacht und anschließend geflüchtet war.

Am Freitagabend verlor ein Wohnmobilfahrer in Wereth die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es prallte gegen einen Strommast. Dieser brach auseinander und kippte auf die Straße. Es kam zu Stromausfällen in mehreren Häusern. ORES und die Feuerwehr waren im Einsatz.

Am Samstag kam es dann noch zu einem Motorradunfall auf der N669 bei Bütgenbach. Hier war zunächst ein Biker gegen ein Verkehrsschild geprallt. Ein nachfolgendes Auto bremst. Zwei Motorräder dahinter können nicht mehr stoppen und fahren auf. Insgesamt wurden hier vier Personen leicht verletzt.

Dienstag, 30.09.25

Brücke wieder frei: Fahrplanwechsel bei der ASEAG

AACHEN (700) - Nach der Wiedereröffnung der Haarbachtalbrücke auf der Autobahn 54 in Aachen werden nun auch im öffentlichen Nahverkehr alle Anpassungen aus der Zeit der Bauarbeiten wieder rückgängig gemacht. Dazu findet bei der ASEAG am 12. Oktober ein großer Fahrplanwechsel statt. Die Linien fahren ab dann alle wieder ihren normalen Linienweg. Zum Beispiel die Linie 52 zwischen Aachen und Eschweiler oder die Linie 21 zwischen Palenberg und Aachen.

Der derzeit erforderliche Umstieg in Herzogenrath entfällt künftig wieder. An den rund 2.700 Haltestellen werden bereits die Aushangfahrpläne getauscht. Als Letztes werden diese Arbeiten nächste Woche an den Haltestellen in der Aachener Innenstadt durchgeführt. Die neuen Fahrpläne sind auch auf der Internetseite der ASEAG abrufbar.

Dienstag, 30.09.25

Besonders wenige Wähler in Rothe Erde

AACHEN (700) - Nach den Stichwahlen um den Posten des Oberbürgermeisters in Aachen hat die Stadt interessante Zahlen veröffentlicht. Fast jeder Zweite Stimmberechtigte ist zur Wahl gegangen. Allerdings gab es auch Negativ-Ausreißer. In einigen Stimmbezirken blieben die Wahllokale ziemlich leer. Im Stammbezirk Hüttenstraße lag die Wahlbeteiligung nur bei 6,3 Prozent. Ähnlich niedrig war die Beteiligung auch in den Stimmbezirken Obere Gneisenaustraße und Untere Elsassstraße. Alle drei Stimmbezirke liegen im Stadtteil Rothe Erde.

Dienstag, 30.09.25

Geldautomat in Zülpich gesprengt

ZÜLPICH (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben gestern am frühen Morgen versucht, in Zülpich einen Geldautomaten zu sprengen. Gegen 2.30 Uhr hatten Zeugen einen lauten Knall gehört und die Polizei alarmiert. Der Automat wurde schwer beschädigt. Nach der Explosion sollen zwei Personen geflüchtet sein. Sie fuhren mit einem dunklen Auto in Richtung Autobahn davon. Noch ist nicht klar, ob sie bei der Sprengung Beute machen konnten. Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, verlief zunächst ohne Ergebnis. Größere Gebäudeschäden entstanden nicht.

Dienstag, 30.09.25

Missglückter Start von Eyneburg-Sanierung

KELMIS (700) - Der Start der Sicherungsarbeiten an der Eyneburg im Kelmiser Ortsteil Hergenrath ist missglückt. Eigentlich hätten gestern früh die Baumaßnahmen beginnen sollen. Doch das beauftragte Bauunternehmen war nicht an der Baustelle. Nach Angaben von Bürgermeister Daniel Hiligsmann ist nun für Ende der Woche eine weitere Besprechung geplant.

Die vorgesehen Arbeiten an dem maroden Gebäude beinhalten unter anderem eine Dachsanierung, die Stabilisierung der Kapelle und des Mauerwerks. Damit soll der weitere Verfall des denkmalgeschützten Gebäudes verhindert werden. Sie gehören zu einem umfangreichen Sanierungskonzept der Eyne GmbH.

Nachdem die DG-Regierung, die im Volksmund „Emmaburg“ genannte Anlage, Anfang 2023 übernommen hatte, soll nun ihr Fortbestand gesichert werden. Ein zuvor erstelltes Gutachten hatte zahlreiche Mängel an der Anlage dokumentiert. Der Wert des Bauauftrages liegt bei rund 400.000 Euro. Derzeit finden auch noch Verhandlungen über die künftige Nutzung mit privaten Investoren statt.

Dienstag, 30.09.25

13 Verletzte bei Schulbusunfall

ESCHWEILER (700) - In der Innenstadt von Eschweiler ist gestern ein Auto mit einem Schulbus zusammengestoßen. Der 72 Jahre alte Autofahrer war offenbar nach links von der Fahrbahn abgekommen, berichtete die Polizei. Dort krachte der Wagen gegen den entgegenkommenden Bus. Durch den Aufprall wurden zehn Kinder und zwei Betreuer sowie der Unfallverursacher verletzt. Sieben Kinde rund zwei Erwachsene kamen vorsorglich ins Krankenhaus.

Dienstag, 30.09.25

Aachen soll fußgängerfreundlicher werden

AACHEN (700) - Die Aachener Innenstadt soll fußgängerfreundlicher werden. Der Autoverkehr soll rund um die Hälfte reduziert werden, wenn es nach dem Willen der Stadtverordneten geht. Vor allem rund um den Aachener Büchel. Dabei setzt die Stadt auch auf Ideen der Bürger. Noch bis zum 13. Oktober können die Menschen in Aachen ihre Ideen und Anmerkungen zu einer Erweiterung der Fußgängerzone einreichen.

Samstag, 27.09.25

Kommunalwahl: Morgen sind Stichwahlen

AACHEN (700) - Morgen geht es in NRW in die zweite Runde der Kommunalwahlen. In der StädteRegion Aachen werden alle Wahlberechtigten noch einmal zur Urne gebeten. Hier wird noch ein neuer StädteRegions-Rat ermittelt. Auch im Kreis Düren sollten alle nochmals zur Wahl gehen. Denn hier ist die Entscheidung um den Landrat noch nicht gefallen. In Aachen finden außerdem Stichwahlen um das Amt des Oberbürgermeisters statt. Stichwahlen für neue Bürgermeister gibt es in unserer Region außerdem in Monschau, Eschweiler, Würselen, Alsdorf, Bad Münstereifel und Weilerswist. Die Nachfrage nach der Briefwahl bleibt dabei auch in der zweiten Runde weiter hoch. Allein in Aachen haben mehr als 123.000 Menschen die Briefwahl beantragt. Das sind sogar noch einmal etwas mehr als beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen.

Samstag, 27.09.25

Vorschau auf das Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: In der 2. Belgischen Fußball-Division hofft die AS Eupen auf einen weiteren Sieg. Gegner ist dabei diesmal Kortrijk. In der 3. Fußball-Liga muss Alemannia Aachen am Nachmittag auswärts bei Schweinfurt 05 antreten. In der Mittelrheinliga stehen sich außerdem der SSV Merten und der 1. FC Düren gegenüber. Die Sportfreunde Düren spielen morgen gegen den VfL Vichttal. Und der FC Wegberg-Beeck empfängt die TUS Blau-Weiß Königsdorf.  Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 27.09.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.