+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zigarettenautomaten gesprengt

AACHEN (700) - Durch einen lauten Knall wurden in der Nacht zum Freitag viele Anwohner in der Aachener Innenstadt aus dem Schlaf gerissen. Gegen 3 Uhr am Morgen hatten Unbekannte einen Zigarettenautomaten am RWTH-Gelände gesprengt. Laut Polizei war die Wucht der Explosion so heftig, dass der Automat dadurch von seinem Träger gerissen wurde. Als die Beamten eintrafen, lagen Zigarettenschachteln, Münzen und das zerstörte Gehäuse auf dem Boden. Wie viel Geld und Zigaretten der Täter erbeuten konnte, ist bislang noch unklar.

Samstag, 09.08.25

Fall „Maharadscha“: Bald Prozessbeginn

AACHEN (700) - Nach der Verwüstung eines indischen Restaurants in der Aachener Innenstadt steht nun der Prozesstermin fest. Im Oktober sollen die beiden Söhne des Restaurantbesitzers sich vor Gericht verantworten. Sie sollen selbst hinter dem Anschlag auf das Lokal gesteckt haben. Der Vorwurf: Versuchter Mord, versuchte schwere Brandstiftung und die Vortäuschung einer Straftat.

Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nach dem Brand war wegen mehrerer Hakenkreuz-Schmierereien am Tatort zunächst von einem rechtsextremen Angriff die Rede. Die Staatsanwaltschaft spricht inzwischen von einem gezielten Ablenkungsmanöver.

Samstag, 09.08.25

Stundenlange Sperrungen wegen umgekipptem LKW

WEILERSWIST (700) - Auf der Landstraße 182 bei Weilerswist-Neukirchen ist gestern Morgen ein LKW umgekippt. Der Laster war mit Sand beladen. Das Ladegut verteilte sich über beide Fahrstreifen. Bis zum späten Nachmittag dauerten die Reinigungs- und Bergungsarbeiten an. Die Straße war komplett gesperrt. Auch die Autobahnzufahrt zur A61 war für mehrere Stunden dicht. Warum die LKW-Fahrerin mit ihrem Gefährt von der Straße abgekommen ist, blieb zunächst noch ungeklärt.

Samstag, 09.08.25

Alemannia weiter mit angeschlagenem Kader

SPORT (700) - Zum Sport: Auch vor dem ersten Heimspiel der Saison von Fußball-Drittligist Alemannia Aachen wird die Mannschaft weiter von Verletzungssorgen geplagt. Gegen die zweite Mannschaft von 1899 Hoffenheim wird morgen weiter nur ein eingeschränkter Kader zur Verfügung stehen. Die verletzten Spieler Bahn, Goden, Heister und Koh sind noch nicht fit und werden morgen noch nicht auf dem Platz stehen. Wieder genesen ist Gianluca Gaudino. Er hofft, dass dennoch ein Sieg möglich ist. Für das Spiel auf dem Tivoli wurden bereits 19.000 Karten verkauft. Bei der Alemannia rechnet man mit mehr als 21.000 Zuschauern. Anpfiff ist morgen um 14 Uhr.

Freitag, 08.08.25

Ganz schön viel auf dem Kerbholz

EUSKIRCHEN (700) - Dieses Ergebnis einer Kontrolle vom Dienstag hat die Polizei in Euskirchen sicher nicht erwartet. Dort war ein 45-Jähriger kontrolliert worden, der einfach neben einem geparkten Auto gestanden hatte. Zunächst stellte sich heraus, dass die Kennzeichen des Wagens gestohlen waren. Dies räumte der Mann ebenso ein, wie, dass er keinen Führerschein besitze und am gleichen Tag Drogen konsumiert habe. Auch einen Personalausweis gab es nicht. Dafür aber Betäubungsmittel im Rucksack des Mannes. Der Mann hat derzeit keinen festen Wohnsitz. Aufgrund von Fluchtgefahr wurde er vorläufig festgenommen. Auf ihn kommen nun gleich mehrere Anzeigen zu.

Freitag, 08.08.25

Mehrere Fälle von Vandalismus

EUPEN (700) - Aus Ostbelgien meldet die Polizei derzeit gleich mehrere Fälle von Vandalismus. In der Nähe von Lontzen wurden in den letzten Tagen gewaltsam mehrere Weidezäune durchtrennt. Tiere rissen aber nicht aus. In Weywertz rissen Unbekannte mehrere Blumenkübel um. Außerdem wurde ein Verkehrsschild aus der Verankerung gerissen. Von den Tätern fehlt in allen Fällen noch jede Spur.

Freitag, 08.08.25

Warnung vor falschen Bankmitarbeitern

AACHEN (700) - Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügereien falscher Bankmitarbeiter. In der StädteRegion Aachen versuchen die Gauner, an Bankkarten und persönliche Daten zu gelangen. In mehreren Fällen hatten sie mit ihrer Masche dabei schon Erfolg. Laut Polizei geben sie sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus und behaupten gegenüber den Angerufenen, es habe einen Betrugsversuch an deren Konto gegeben. Wenig später tauchen zwei Personen an der Haustür auf und verlangen die Kontokarte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und mahnt eindringlich dazu, niemals Bargeld oder Bankkarten und PINs an der Haustür zu übergeben.

Freitag, 08.08.25

Neuer Hubschrauberlandeplatz für Malmedy

MALMEDY (700) - Das Krankenhaus in Malmedy bekommt einen neuen Landeplatz für Helikopter. Eine entsprechende Genehmigung wurde inzwischen erteilt. Das teilte die Klinik jetzt mit. Die Arbeiten für den neuen Heli-Port werden Anfang kommenden Jahres starten. Der ehemalige Landeplatz des Krankenhauses hatte nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprochen und war geschlossen worden. Auf diesem Areal plant die Verwaltung des Hospitals einen neuen Parkplatz. Hierfür sind die Vorverfahren aber noch nicht abgeschlossen.

Freitag, 08.08.25

Straßenraub in Aachen

AACHEN (700) - In der Nacht zum Donnerstag ist es in der Aachener Innenstadt zu einem Straßenraub gekommen. Ein 51-Jähriger hatte einem Passanten nach Polizeiangaben einen 20-Euro-Schein aus der Hand gerissen und war damit geflüchtet. Das Opfer konnte ihn zwar verfolgen. Der Täter aber blieb plötzlich stehen und sprühte dem 36-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Am Elisenbrunnen konnten die Beamten kurz darauf den Tatverdächtigen stellen und festnehmen. Der Mann verfügt über keinen festen Wohnsitz und soll zum Tatzeitpunkt unter Alkoholeinfluss gestanden haben.

Freitag, 08.08.25

Grenzüberschreitender Austausch zum Hochwasserrisikomanagement

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen hat es erstmals einen grenzüberschreitenden Austausch zum Hochwasserrisikomanagement gegeben. An dem Treffen hatten Vertreter aus Aachen, den Niederlanden und Belgien sowie Experten der RWTH Aachen und verschiedener Wasserverbände teilgenommen. Ziel des Erfahrungsaustausches ist es, im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.

Nach der Flutkatastrophe 2021 will man künftig auch künstliche Intelligenz nutzen, um Prognosen zu verbessern und die Bevölkerung früher zu warnen. Auch eine neue App aus Limburg wurde vorgestellt. Sie kann Wasserstände präzise anzeigen. Mit moderner Technik und besserer Zusammenarbeit wollen alle Partner den Hochwasserschutz in der Gesamtregion nachhaltig stärken. Der Austausch soll nun regelmäßig fortgesetzt werden.

Freitag, 08.08.25

Altkleidersammlung bereitet Probleme

EUPEN/VERVIERS (700) - Viele Altkleidercontainer der sozialen Hilfsorganisation Terre im Raum Eupen und in der Region Verviers sind derzeit hoffnungslos überfüllt. Teilweise stapeln sich lose Kleidung, Kleidersäcke und Müll sogar neben den Containern. Die Organisation kommt mit der Abholung nicht mehr nach und ist an seinen Kapazitätsgrenzen angekommen. Schuld an der Überlastung ist eine neue EU-Richtlinie, wonach defekte Kleidung nicht mehr im Restmüll entsorgt werden darf. Stattdessen soll sie gesammelt und sortiert werden. Und das geschieht über die bekannten Altkleidercontainer.

Inzwischen ist das Sortierzentrum in Hersthal überlastet. Allein im Juni waren ein Fünftel aller dort angekommenen Textilien unbrauchbar. Müll und Unrat in den Containern erschwere die Arbeit zusätzlich. Einige Kommunen haben bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. In Raeren bittet die Gemeinde, überfüllte Container zu meiden. In Bleyberg wurden für mehrere Standorte sogar Abgabestopps ausgesprochen.

Um in der Lage wieder Abhilfe schaffen zu können, benötigt Terre finanzielle Unterstützung. Die Wallonische Region hat einen Sonderzuschuss von 250.000 Euro angekündigt. Mit dem Geld will die Vereinigung ihre Lagerflächen ausbauen und die Kapazitäten erhöhen. Viele Kommunen wollen zudem Müllsünder zur Kasse bitten. Wer Müll in Kleidercontainern entsorgt oder Abfälle einfach daneben deponiert und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 150 Euro rechnen.

Freitag, 08.08.25

Frischzellenkur für Fußballplätze

ST.VITH (700) - Gleich zwei Fußballplätze in der Sportanlage Rodter Straße in Sankt Vith haben in der Sommerpause ein Lifting erhalten. Der Kunstrasenplatz und der kleinere Nachbarplatz wurden erneuert. Davon werden nicht nur die Mannschaften des RFC Sankt Vith profitieren. Innerhalb von vier Wochen wurde das alte Granulat und die Rasenmatten ausgebaut. Ein niederländisches Unternehmen hatte die Arbeiten ausgeführt. Die Baumaßnahme kostete rund 550.000 Euro. 60 Prozent der Kosten trägt die DG, den Rest stemmt die Stadt Sankt Vith. Auch Vereine aus Emmels, Recht, Oudler und Burg-Reuland werden von den neu gestalteten Sportanlagen profitieren.

Freitag, 08.08.25

f m