EUPEN/VERVIERS (700) - Viele Altkleidercontainer der sozialen Hilfsorganisation Terre im Raum Eupen und in der Region Verviers sind derzeit hoffnungslos überfüllt. Teilweise stapeln sich lose Kleidung, Kleidersäcke und Müll sogar neben den Containern. Die Organisation kommt mit der Abholung nicht mehr nach und ist an seinen Kapazitätsgrenzen angekommen. Schuld an der Überlastung ist eine neue EU-Richtlinie, wonach defekte Kleidung nicht mehr im Restmüll entsorgt werden darf. Stattdessen soll sie gesammelt und sortiert werden. Und das geschieht über die bekannten Altkleidercontainer.
Inzwischen ist das Sortierzentrum in Hersthal überlastet. Allein im Juni waren ein Fünftel aller dort angekommenen Textilien unbrauchbar. Müll und Unrat in den Containern erschwere die Arbeit zusätzlich. Einige Kommunen haben bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. In Raeren bittet die Gemeinde, überfüllte Container zu meiden. In Bleyberg wurden für mehrere Standorte sogar Abgabestopps ausgesprochen.
Um in der Lage wieder Abhilfe schaffen zu können, benötigt Terre finanzielle Unterstützung. Die Wallonische Region hat einen Sonderzuschuss von 250.000 Euro angekündigt. Mit dem Geld will die Vereinigung ihre Lagerflächen ausbauen und die Kapazitäten erhöhen. Viele Kommunen wollen zudem Müllsünder zur Kasse bitten. Wer Müll in Kleidercontainern entsorgt oder Abfälle einfach daneben deponiert und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 150 Euro rechnen.
Freitag, 08.08.25