+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Resolution zur Zukunft der Gemeinschaftszentren

EUPEN (700) - Die Vivant-Fraktion im Parlament der DG hat einen Resolutionsvorschlag zur strategischen Neuausrichtung der Gemeinschaftszentren der DG eingereicht. Vivant will damit den Haushalt entlasten und die Betriebe professionalisieren. Aus Sicht der Fraktion reichten die bisherigen Maßnahmen der DG-Regierung nicht aus, um eine notwendige Stabilität zu gewährleisten. Als Beispiele wurden in einer Mitteilung das Freizeitzentrum Worriken und das Heidbergkloster genannt. Deshalb sei ein grundlegender Kurswechsel erforderlich, so Vivant-Chef Michael Balter in einer Mitteilung. Die Fraktion fordert von der Regierung unter anderem, externe Betreiber, Investoren oder gemeinnützige Träger für die Einrichtungen zu finden oder auch eine Teilprivatisierung oder eine Verpachtung zu prüfen. Auch eine vollständige Übergabe an einen anderen Betreiber sei denkbar. Dem Parlament solle innerhalb von sechs Monaten ein Zeit- und Maßnahmenplan vorgelegt werden.

Freitag, 26.09.25

Zwei Rohrbrüche in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen ist es in der Nacht zum Mittwoch zu gleich zwei Wasserrohrbrüchen gekommen. In der Turmstraße wurde eine aufwendige Reparatur erforderlich gemacht. Nach Angaben des Versorgers RegioNetz war es zu einem Längsriss in einer wichtigen Leitung gekommen. Deshalb musste ein sieben Meter großes Loch ausgeschachtet werden. Bis zum Abend verfügten alle betroffenen Haushalte wieder über fließendes Wasser. Bei einem Rohrbruch in der Kruppstraße konnte der Schaden dagegen schnell behoben werden, hieß es weiter.

Donnerstag, 25.09.25

Campingplatz in Top-Ranking-Liste

BÜTGENBACH (700) - Der Campingplatz Worriken in Bütgenbach ist in die Liste der eintausend besten Campingplätze Europas aufgenommen worden. Das teilte der Betreiber auf seinen sozialen Netzwerken mit. Der Platz wird künftig erstmals im „Goldenen Buch“ der Internetseite camping.info gelistet sein. Insgesamt umfasst das Verzeichnis 22.850 Campingplätze in 44 europäischen Ländern.

Donnerstag, 25.09.25

Bushaltestellen in Baesweiler bald barrierefrei

BAESWEILER (700) - Die Stadt Baesweiler will alle Bushaltestellen barrierefrei umbauen lassen. Vorgesehen sind für die noch nicht umgestalteten Haltestellen höhere Bordsteine, tastbare Leitsysteme und größere Wartebereiche. Damit sollen Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen und Fahrrad bequem und sicher ein- und aussteigen können. Die Arbeiten werden vom Nahverkehrs-Zweckverband Go.Rheinland mit 90 Prozent gefördert. Wie schnell die Arbeiten abgeschlossen werden können, muss noch ermittelt werden.

Donnerstag, 25.09.25

Tragluft-Hallenbad öffnet wieder

ESCHWEILER (700) - Nach dem Aufbau der Traglufthalle kann am Montagmorgen wieder das Eschweiler Schwimmbad im Stadtteil Dürwiß öffnen. Die konstante Lufttemperatur wird auf 29,5 Grad geregelt. Das Wasser im Sportbecken ist 28,5 Grad, im Nichtschwimmerbecken sogar 30 Grad warm sein. Damit wird das Freibad durch die Traglufthalle bereits in der vierten Saison nacheinander zum Hallenbad. Beim Hochwasser 2021 war das Sportzentrum mit Schwimmbad in Eschweiler so schwer beschädigt worden, dass das Bad abgebrochen werden musste. Der Neubau wird nicht vor dem Jahr 2030 fertig sein.

Donnerstag, 25.09.25

Kein Platz für schädliche Nager

RAEREN (700) - Die Gemeinde Raeren hat eine großflächige Aktion zur Bekämpfung von Ratten angekündigt. Diese soll vom 13. bis zum 22. Oktober durchgeführt werden. Laut Gemeinde werden auf öffentlichen Flächen spezielle Kästen aufgestellt. Diese sind nur für Ratten zugänglich. Für die Arbeiten zur Eingrenzung der Population wurde eine Spezialfirma beauftragt. Zur lokalen Bekämpfung von Problemen mit Ratten können Bürger aus Raeren ebenfalls in dieser Zeit kleinere Mengen des Rattengiftes im Einwohnermeldeamt erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Die Giftköder sollten nicht von Menschen oder Haustieren berührt werden. Damit die Bekämpfung der Schädlinge erfolgreich verläuft, bittet die Gemeinde auch, Essensreste nicht im Spülbecken oder der Toilette zu entsorgen.

Donnerstag, 25.09.25

Erneut Automarder am Werk

EUPEN (700) - Die Serie von Autoaufbrüchen in Eupen nimmt weiter kein Ende. Erneut sind zwei Fahrzeuge beschädigt worden. Auf dem Parkplatz an der Vervierser Straße schlugen der oder die Täter jeweils die Seitenscheiben ein. Anschließend wurde das Innere der abgestellten Wagen durchsucht. Zum Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Der entstandene Sachschaden wird aber auf mehrere tausend Euro beziffert. Die Taten haben sich offenbar in der Nacht zum Dienstag ereignet.

Donnerstag, 25.09.25

Neue Baustelle in der Eifel

MONSCHAU (700) - Kommende Woche beginnen Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Monschau und Höfen. Ab Mittwoch muss die Strecke bis zum 10. Oktober vollständig gesperrt werden. Anschließend kann der Bereich mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Wie die StädteRegion Aachen mitteilt, wird ein Teil der Deckschicht der Fahrbahn abgefräst. Ab dem kommenden Frühjahr soll dann eine Grundsanierung durchgeführt werden. Dann muss die Straße noch einmal komplett gesperrt werden.

Donnerstag, 25.09.25

Ermittlungen nach Brand

VETTWEIß (700) - Nach einem Brand in Vettweiß hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Am Dienstagnachmittag war es zu einem Feuer in einem Rohbau gekommen. Eine Zeugin hatte Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Feuers hatten sich keine Personen in dem Gebäude aufgehalten. Nach ersten Erkenntnissen war Unrat in Brand geraten. Die Polizei prüft nun, ob es sich möglicherweise um einen Fall von Brandstiftung handeln könnte.

Donnerstag, 25.09.25

RWTH forscht an stärkeren Batterien für Elektroautos

AACHEN (700) - Wissenschaftler der RWTH Aachen sind an einem europäischen Forschungsprojekt zu neuartigen Batterieblöcken beteiligt. Sie sollen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen konzipiert werden. Ziel ist es, Energiespeicher sicherer, temperaturbeständiger, wirksamer und langlebiger zu machen. Im Falle eines Erfolges könnten die Ergebnisse auch auf die Luftfahrt übertragen werden, heißt es in einer Mitteilung der Aachener Hochschule. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union mit insgesamt 6,2 Millionen Euro. An dem Projekt arbeiten Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern.

Donnerstag, 25.09.25

Standbilder kehren ins Theater zurück

VERVIERS (700) - Vier von sechs Standbildern, die einst das Théatre du Peigné in Verviers zierten, sind jetzt wieder in dem Gebäude aufgestellt worden. Jahrzehntelang waren sie abgebaut. Seit den sechziger Jahren waren die Kunstwerke in Vergessenheit geraten. Ein Antiquar hatte die Standbilder wieder aufgefunden. Sie symbolisieren Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Besonnenheit und Wachsamkeit. Das sind die Werte der Arbeiter in der örtlichen Wollindustrie, die einst als besonders wichtig galten. Bei der E4röffnung des Theaters vor rund 100 Jahren waren die Kunstwerke aufgestellt worden.  Zeitweise war in dem Gebäude ein Geschäft untergebracht. 2021 war dort erneut das Theater wiedereröffnet worden.

Donnerstag, 25.09.25

E21: Expressbus erhält neue Route

VERVIERS (700) - Ab Mittwoch werden die Expressbusse der Linie E21 in Teilen einen neuen Fahrweg erhalten. Das teilte die Nahverkehrsgesellschaft TEC mit. Künftig wird die Industriezone Glenesses nicht mehr angefahren. Die Nachfrage der Fahrgäste sei zu gering, heißt es zur Begründung. Stattdessen wird eine neue klassische Buslinie die Industriezone mit dem Bahnhof in Verviers verbinden. Allerdings nur noch zu den Hauptverkehrszeiten. Die Linie E21 wird im Gegenzug vier neue Haltestellen anfahren, ohne dass sich die Fahrzeit verlängert. Es handelt sich um zwei Park-and-Ride-Plätze in Heusy (gesprochen: Öösi) sowie um zwei Haltestellen in Sart-le-Spa und in Malmedy. Mit dem neuen Konzept werden auch die Anschlüsse in Weywertz und Verviers verbessert.

Donnerstag, 25.09.25

f m