+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nächster Sauberkeitsmarathon im Norden der DG

EUPEN (700) - Vom 6. bis zum 10. Oktober findet im Norden der DG der nächste „Sauberkeitsmarathon“ statt. Teilnehmer sind neben der Polizei Weser-Göhl die Kommunen Eupen, Raeren, Kelmis und Lontzen. Umweltdelikten wie dem unerlaubten Entsorgen von Müll im öffentlichen Raum sollen damit eingedämmt werden. Der „Sauberkeitsmarathon“ findet in der gesamten Wallonie statt. Aus diesem Anlass finden verstärkte Kontrollen statt. Die Feststellungsbeamten der Kommunen sind zusammen mit Einsatzkräften der Polizei unterwegs, um Verstöße zu erfassen.

Donnerstag, 25.09.25

Kartoffelernte bereitet Landwirten Sorge

DÜREN (700) - Die Kartoffelernte ist in diesem Jahr besonders gut ausgefallen. Doch die Landwirte in den Anbaugebieten im deutschen Teil unseres Sendegebiets plagen Sorgen. Die Preise auf dem Markt fallen immer weiter. Für die Kartoffelbauern reichen die Erlöse nicht mehr aus, heißt es von der Kreisbauernschaft Düren. In der Jülicher und Zülpicher Börde haben die Landwirte ihre Anbauflächen bereits um zehn Prozent vergrößert. Zwar habe das Wetter mitgespielt.- Mit den aktuellen Preisen lasse sich aber kein Gewinn mehr erzielen. Die Gründe liegen in der derzeitigen Wirtschaftslage und. Auch die Kriege und Konflikte tragen zur Situation weiter, so die Kreisbauernschaft. Im Kreis Euskirchen war ein anderer Weg eingeschlagen worden. Hier hatten einige Kartoffelbauern die Anbauflächen verkleinert, um auf dem lokalen Markt eine Verkleinerung des Angebots herbeizuführen.

Donnerstag, 25.09.25

Verkehrsbehinderungen wegen Kirmes

EUPEN (700) - Morgen startet die Unterstädter Kirmes in Eupen. Sie gilt als eines der größten Volksfeste in Ostbelgien. Verkehrsteilnehmer müssen deshalb bis zum 1. Oktober mit Einschränkungen rechnen, wie die Stadt Eupen mitteilt. Betroffen sind die Haasstraße und der Parkplatz Frankendelle. Sie müssen für den Auf- und Abbau sowie für die Dauer der Kirmes gesperrt werden. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über Judenstraße und Frankendelle. In Richtung Goé ist die Durchfahrt weiter möglich. Kirmesstart ist am Freitag um 18 Uhr. Samstag, Montag und Dienstag gilt die Sperrung dann ab 15 und am Sonntag bereits ab 11 Uhr.

Donnerstag, 25.09.25

Nach Unfall: Zweiradfahrer schwingt die Fäuste

KALL (700) - In Kall ist es zu einem Unfall zwischen einem Auto- und einem Pedelecfahrer gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Autofahrer einem Fahrschulwagen hinterher gefahren. Als dieser plötzlich anhielt, hatte auch der 55 Jahre alte Autofahrer abbremsen müssen. Der hinter ihm fahrende Pedelecfahrer erkannte das zu spät und prallte auf das Heck des Autos. Der Zweiradfahrer wurde so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Dennoch war das Unfallopfer offenbar fit genug, um wegen des Unfalls noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte einen handfesten Streit mit dem Unfallverursacher anzuzetteln. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen des Verdachts der Körperverletzung und der Bedrohung.

Donnerstag, 25.09.25

Einbruchsserie in Welkenraedt ebbt ab

WELKENRAEDT (700) - Seit Jahresbeginn hält die Menschen in Welkenraedt eine Einbruchsserie in Atem. Zuletzt ebbte die Zahl der Fälle allerdings ab, wie die Zeitung „La Meuse“ schreibt. Demnach wurden seit dem 22. Juni noch 19 Delikte bei der Polizei gemeldet. Allein in den drei Wochen zuvor seien es 28 Einbrüche und Einbruchsversuche gewesen. Insgesamt war die Zahl der Fälle in den ersten sieben Monaten dieses Jahres höher als im gesamten vorherigen Jahr. Zuletzt war die Zahl der Polizeistreifen und Personenkontrollen deutlich erhöht worden. Als Reaktion auf die Einbrüche war vor allem auch das Bahnhofsumfeld in den Blick genommen worden. Die Bevölkerung wurde zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.

Donnerstag, 25.09.25

Miele investiert in Standort Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Das Unternehmen Miele investiert weiter in seinen Werksstandort in Euskirchen. 15 Millionen Euro wurden jetzt in ein neues Hochregallager sowie in moderne Energietechnik gesteckt. So wurde ein großes Solarfeld auf dem Hallendach installiert und eine Geothermieanlage eingebaut. Damit wird Erdwärme aus über 90 Metern Tiefe genutzt. Beides zusammen soll im Jahr bis zu 440 Tonnen CO2 einsparen helfen. Im Euskirchener Werk werden verschiedene Elektromotoren entwickelt und gebaut und anschließend an anderen Standorten in die Haushaltsgeräte eingebaut. Als Zwischenlager mussten bislang Kapazitäten außerhalb angemietet werden. Mit dem neuen Hochregallager ist das nicht mehr nötig. Am Standort Euskirchen sind nach Miele-Angaben 420 Mitarbeiter beschäftigt. Es ist einer von acht Werksstandorten in Deutschland.

Donnerstag, 25.09.25

Neue Kompostbehälter an Friedhöfen

WELKENRAEDT (700) - Auf den Friedhöfen in Welkenraedt und Henri-Chapelle sowie am Krematorium sind neue Kompostbehälter installiert worden. Wie die Gemeinde Welkenraedt mitteilt, sollen dort künftig Blumenerde und verwelkte Pflanzen entsorgt werden. Die Komposterde aus den Behältern soll von den Friedhofsmitarbeitern zur Pflege der Grünanlagen verwendet werden. Auch Privatpersonen könnten die Komposterde vor Ort nutzen. Zum Beispiel, um Blumen umzutopfen. Damit will die Gemeinde auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.

Donnerstag, 25.09.25

Zwei weitere „vorbildliche Bauten“

AACHEN (700) - Zwei weitere Aachener Gebäude erhalten die Auszeichnung „Vorbildliche Bauten in Nordrhein-Westfalen“. Dabei handelt es sich um das Studentenwohnheim am Lousberg sowie um den Bau eines Wohnprojektes im Wiesental. Die Studentenunterkunft bietet Platz für 157 Personen. Laut dem Auswahlgremium des Preises überzeugte das Gebäude durch besondere Gestaltungsqualitäten und ihre geschickte Ausnutzung. Das Wohnprojekt im Wiesental erstreckt sich auf über 1.500 Quadratmeter und fällt durch seine Holzbauweise auf.

Donnerstag, 25.09.25

Neues Ferienressort in Eupen

EUPEN (700) - Am Eupener Kehrweg hat ein neues Ferienressort geöffnet. Eingebettet in die Natur will es Ferienziel, Eventlocation und Erlebniswelt sein, heißt es von der Leitung von „Home Stories Nature Ressort“. Neben zwei Ferienwohnungen wurden Eventräume sowie sieben Erlebniswelten rund um die Bereiche Wohnen, Lifestyle und Genuss errichtet. Das Konzept wurde von der Eupenerin Caroline Rom entwickelt. Am kommenden Wochenende wird Eröffnung gefeiert. Dann ist der Besuch kostenlos möglich.

Donnerstag, 25.09.25

Prümer Verbandsbürgermeister verabschiedet

PRÜM (700) - Zahlreiche Gäste waren zur Verabschiedung von Aloysius Söhnken gekommen. Der gebürtige Westerwälder war 35 Jahre lang hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm. Während seienr Amtszeit erreichte er bei jeder Wahl mehr als 80 Prozent der abgegebenen Stimmen. Aus Altersgründen durfte der CDU-Politiker nicht mehr antreten. Inzwischen ist Söhnken 69 Jahre alt. Zu seiner Verabschiedung in der Karolingerhalle waren nicht nur die 44 Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde gekommen, sondern auch zahlreiche Politiker aus Stadt und Kreis, vom Land Rheinland-Pfalz und auch die Bürgermeister der ostbelgischen Nachbarkommunen Büllingen, Sankt Vith und Burg-Reuland. Auch zahlreiche Vertreter aus Kultur und Wirtschaft waren zu der Feierstunde anwesend. Sein Nachfolger Johannes Reuschen ist bereits gewählt. Er ist seit 2019 Stadtbürgermeister in Prüm.

Donnerstag, 25.09.25

Aktionstag für benachteiligte Jugendliche

AACHEN (700) - Zum Aktionstag gegen Diskriminierung hat auch der Sozialverband Invia aus Aachen eingeladen. Auf dem Münsterplatz standen die Fähigkeiten benachteiligter Jugendlicher im Mittelpunkt. An Infoständen haben Schüler Förderprojekte vorgestellt und andere Dienstleistungen angeboten. Der Sozialverband berichtete über seine Arbeit. Und ein Karnevalsverein aus Richterich präsentierte sich mit Popcorn. Die Besucher des Aktionstages konnten an einem Wunschbaum ihre Ideen für eine offenere Gesellschaft anbringen. Mit dem Aktionstag soll für mehr Diversität und Gerechtigkeit in der Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen geworben werden. Dadurch sollen die Mädchen und Jungen selbstbewusster werden.

Donnerstag, 25.09.25

Nächste „Kunstroute“ am Wochenende

AACHEN (700) - Am Wochenende startet wieder die „Aachener Kunstroute“. Von der gesprayten Banane des Aktionskünstlers Thomas Baumgärtl bis zur aufwendig geknüpften Teppichen zeigen Galerien, Museen und Läden vielfältige Kunst. Oft sind es stimmungsvolle und kreative Orte, die die Kunstroute ausmachen. An rund 50 Stationen in Aachen stellen Künstler Installationen, Gemälde, Fotos und Druckgrafiken aus. Interessierte Besucher sind auch zu Vernissagen, Künstlergesprächen und Konzerten eingeladen. Künstler aus Aachen sowie aus dem In- und Ausland beteiligen sich an der Kunstroute. Es ist bereits die 28. Auflage. Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der teilnehmenden Einrichtungen - oft auch mit Gemeinschaftsprojekten. Los geht es am Freitagabend mit einer zentralen Ausstellungseröffnung in der Aula Carolina. Die „Kunstroute“ dauert bis Sonntag.

Donnerstag, 25.09.25

f m