+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

BAESWEILER (700) - Bei einem Verkehrsunfall sind in der Nacht zum Donnerstag in Baesweiler zwei Menschen schwer verletzt worden. Der 32 Jahre alter Fahrer war kaut Polizei in Richtung Setterich unterwegs als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Der Wagen prallte gegen einen Baum und wurde rund 50 Meter weit geschleudert. Schließlich blieb das Fahrzeug im Straßengraben liegen. Laut Polizei hatte es zum Zeitpunkt des Unfalls geschneit. De Fahrbahn war vereist. Und der Wagen noch mit Sommerreifen unterwegs. Der Mann und seine 25 Jahre alte Beifahrerin wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht aber nicht.

Freitag, 21.11.25

Doch keine neue Verkehrsführung auf der A44

WÜRSELEN (700) - Die Autobahn GmbH hat die Verkehrsführung auf der A44 zwischen dem Aachener Kreuz und Broichweiden nun doch nicht geändert. Eigentlich hätten heute und morgen die provisorischen Übergänge zurückgebaut und die Fahrbahndecke angepasst werden sollen. Wegen des Wetters können die Arbeiten nun aber doch nicht durchgeführt werden. Die Autobahn GmbH erklärte, man wolle die Arbeiten s schnell als möglich nachholen.

Freitag, 21.11.25

Einbrecher im Norden der DG

RAEREN/KELMIS (700) - Einbrecher waren am Mittwoch tagsüber im Norden der DG unterwegs. Laut Polizei drangen sie in Hergenrath in ein Wohnhaus ein. Einer der Täter soll vor dem Haus gesehen worden sein. Die Haustür wurden aufgehebelt. Zwei Täter drangen in ein Büro ein und entwendeten einen Safe mit Bargeld und Schlüsseln. In Hauset wurde ebenfalls ein Einbruch gemeldet. Auch hier hatten die Täter die Haustür aufgehebelt. In beiden Fällen dauern die Ermittlungen an.

Freitag, 21.11.25

LKW geht in Flammen auf

KALL (700) - Am Mittwochnachmittag ist in Kall ein LKW in Flammen aufgegangen. Zeugen hatten von einem brennenden Führerhaus berichtet. Drei Kinder seien in der Nähe des Einsatzortes gesehen worden. Die Beamten konnten die Minderjährigen wenig später in der Umgebung aufgreifen. Wie genau der Lastwagen in Brandgeraten konnte, muss noch geklärt werden. Die Polizei hat aber Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Der Lastwagen wurde im Bereich des Führerhauses vollständig zerstöret.

Freitag, 21.11.25

Wasserrohrbruch in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen ist es gestern Vormittag zu einem Wasserrohrbruch in der Viktoriastraße gekommen. Anwohner hatten bemerkt, dass sich die Fahrbahndecke stark angehoben hatte. In rund 25 Mehrfamilienhäusern musste die Wasserversorgung gestoppt werden. Für die Anwohner richtete die RegioNetz eine Versorgungsstelle ein. Der Grund für den Rohrbruch blieb zunächst unklar. Auch wie lange die Reparaturen andauern werden, war zunächst unbekannt.

Freitag, 21.11.25

Neuer Nutzer für Voos-Galerie

VERVIERS (700) - Das Gelände der alten Voos-Galerie in Verviers hat endlich einen neuen Nutzer. Nach einem Brand vor drei Jahren und dem anschließenden Abriss der Gebäude lag das Gelände lange Zeit brach. Eigentlich sollte s für die geplante City-Mall genutzt werden. Diese ist schon länger vom Tisch. Nun soll die Fläche wiederbelebt werden. Entstehen wird ein Parkplatz mit 130 Stellflächen. Die Bauarbeiten werden noch in diesem Jahr starten.

Freitag, 21.11.25

Handwerk braucht mehr Hilfe vom Bund

HEINSBERG/AACHEN (700) - Das Handwerk braucht mehr Hilfe der Bundesregierung. Das hat der Präsident der Handwerkskammer Aachen, Marco Herbartz, bei der Herbstvollversammlung in Heinsberg-Oberbruch erklärt. Er bemängelte fehlende Investitionen in Bildungsstätten und für mehr Unterstützung selbstständiger Mütter geworben. Außerdem kündigte er eine erneute Offensive gegen die Schwarzarbeit an. Anfang kommenden Jahres will die Handwerkskammer zusammen mit Behörden und weiteren Partnern entschlossen dagegen vorgehen.

Freitag, 21.11.25

Infoabend zur Finanzierung von Dorfprojekten

RAEREN (700) - Die AG Dorfleben hat am Abend über Finanzierungsmöglichkeiten von Dorfprojekten berichtet. Die Veranstaltung fand im Dorfhaus Eynatten statt. Zahlreiche interessierte Vertreter von Vereinen und Bürger waren erschienen. Vermittelt wurden Erfahrungsberichte und Projektabwicklungen. Außerdem stellten verschiedene Organisationen ihre Initiativen vor.

Unter anderem der Naturpark Hohes Venn-Eifel, der Bürgerfonds Ostbelgien, die Ländlichen Gilden und die König-Baudouin-Stiftung. Vermittelt werden sollte, wie man erfolgreich Spenden sammelt, grenzüberschreitende Initiativen aufbaut oder Fördermittel zur Erhaltung der Biodiversität bekommt.

Freitag, 21.11.25

Austausch zur Bildungszusammenarbeit

EUPEN (700) - Gestern fand ein besonderer Austausch zur ostbelgisch-deutschen Bildungszusammenarbeit statt. Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin Dorothee Feller war auf Einladung von DG-Unterrichtsminister ins Königliche Athenäum nach Eupen gekommen. Auch Schüler waren beim Treffen dabei. Es war die Fortsetzung eines ersten Gespräches vom Januar in Düsseldorf.

Ziel des Besuches war es, das ostbelgische Bildungssystem besser kennenzulernen und die Fassung der Kooperation zwischen NRW und der DG zu aktualisieren. Nach Angaben von DG-Minister Jerome Franssen war es ein wichtiges Treffen für den Austausch. Sowohl zur Mehrsprachigkeit als auch zur kulturellen Vielfalt und zum Thema Europa.  

Feller erklärte nach dem Treffen, dass sie interessiert zur Kenntnis genommen habe, dass es ein generelles Handyverbot an Schulen gibt, jeder Schüler aber mit einem Laptop ausgestattet wird. Dies sei kein Widerspruch, sondern sinnvoll.

Freitag, 21.11.25

Worriken 4.0 nur in abgespeckter Version?

BÜTGENBACH/EUOEN (700) - Die DG-Regierung plant Medienberichten zufolge, das Großprojekt Worriken 4.0 zusammenstreichen zu wollen. Nur die Schwimmhalle, die Sporthalle, die Gruppenunterkünfte und der Hochseilgarten sollen realisiert werden. Die Mitarbeiter seien bereits über die Sparmaßnahmen informiert worden. Bisher gab Ministerpräsident Oliver Paasch keine Stellungnahme ab. Er ist für die Gemeinschaftszentren in der DG zuständig. Am Nachmittag wurde dafür für kommenden Donnerstag eine Pressekonferenz angesetzt.

Freitag, 21.11.25

Streit um Krankenhausreform spitzt sich zu

AACHEN/DÜSSELDORF (700) - In Nordrhein-Westfalen spitzt sich der Konflikt um die geplante Krankenhausreform der Landesregierung weiter zu. Elf Kliniken aus Aachen, Düren und Heinsberg haben inzwischen Verfahren eingereicht. Noch ist keine einzige Klage endgültig entschieden. Erste Häuser reagieren nun mit Eilverfahren.

Hintergrund ist, dass ab Januar wichtige Übergangsfristen auslaufen. Ohne ein Gerichtsurteil verlieren die Krankenhäuser nach dem Plan dann gewisse Rechte auf Spezialisierungen. Die Krankenhäuser wollen diese aber zumindest teilweise behalten. Aus ihrer Sicht beeinträchtige die Reform die Versorgungsqualität des Gesundheitswesens in der Region.

Freitag, 21.11.25

Wieder Weihnachtssingen auf dem Tivoli

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr wird es wieder das große Weihnachtssingen auf dem Aachener Tivoli geben. Diesmal findet es schon zum 11. Mal statt. Zahlreiche Künstler werden wieder mitmachen. Die Veranstaltung ist auf rund 25.000 Zuschauer ausgelegt. Weihnachtslieder und beliebte Alemannia-Fangesänge werden an diesem Abend im Stadion gesungen.  Stattfinden wird das Weihnachtssingen am 21. Dezember. Karten sind noch zu haben.

Freitag, 21.11.25

f m