+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Aachener Innovationspreis verliehen

AACHEN/MONSCHAU (700) – In Aachen ist der Innovationspreis der StädteRegion vergeben worden. Fünf Unternehmen aus der Region hatten es ins Finale geschafft. Die Auszeichnung erhielt schließlich das Aachener Unternehmen Membrion. Es hat sich auf die Herstellung spezieller Membran-Filtersysteme für Kläranlagen spezialisiert. Die innovative Filtertechnik kann Abwasser von Mikroplastik und anderen Schadstoffen sowie von resistenten Keimen befreien.

Die Säuberung erfolgt über ein Membransystem, das auf einem immer wiederkehrenden Luftschwall basiert. Die Technik ist unter anderem in der Kläranlage Monschau-Kontzen eingesetzt. Sie bringt eine jährliche Stromersparnis von 300.000 Euro mit sich. Erst vor wenigen Tagen hatte Membrion den Zuschlag für den Bau der größten deutschen Membran-Kläranlage in Wolfsburg erhalten.

Samstag, 07.06.25

Musiker für Jugendkulturnacht gesucht

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen sucht für die Jugendkulturnacht am Alten Markt Musiker und Bands. Sie bietet damit die Chance, auf der beliebten Veranstaltung live auf der Bühne zu stehen, heißt es in einer Mitteilung. Am 27. September findet die nächste Ausgabe der Jugendkulturnacht statt. Aktuell werden Talente gesucht, die das Publikum begeistern wollen. Die Stadt Euskirchen unterstützt die ausgewählten Künstler mit professioneller Technik und verspricht auch eine kleine Gage als Aufwandsentschädigung. Bewerbungen mit Demo der Musik sind bis zum 16. Juni bei der Stadt möglich.

Freitag, 06.06.25

Ganz schön was auf dem Kerbholz

EUSKIRCHEN (700) - Wegen Betrugs in 123 Fällen ist ein 56-jähriger Mann zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte mehr als 100.000 Euro mit Teppichbetrug erbeuten können, so das Gericht. Der promovierte Chemiker hatte einen 83 Jahre alten Mann aus dem Kreis Euskirchen vorgespielt, durch den Weiterverkauf von Orient-Teppichen hohe Gewinne erzielen zu können. Statt echter Ware beschaffte der Angeklagte aber billige Teppiche aus Belgien, die nie verkauft wurden. Innerhalb von fünf Jahren sammelten sich 18 dieser Teppiche bei dem Rentner an. Der Senior zahlte über 100.000 Euro an den Angeklagten und war in dem Glauben, später das Zehnfache zurückerhalten zu können. Sogar nach Bekanntwerden der Betrugsmasche hatte das Opfer noch einen Kredit über 10.000 Euro aufgenommen, um einen angeblichen Verkauf nach Israel zu ermöglichen.

Freitag, 06.06.25

Motorradfahrer verletzt

ST.VITH (700) - Bereits am Mittwoch ist in Sankt Vith ein Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt worden. Der Biker hatte nach Polizeiangeben die Kontrolle über seine Maschine verloren. Zunächst stürzte er auf die linke Seite und rutschte danach in den rechten Graben. Er kam verletzt ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht. Zur Unfallursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 06.06.25

Bald Bankenfusion in der Eifel?

EUSKIRCHEN/PRÜM (700) - Die VR Bank Nordeifel und die Raiffeisenbank Westeifel planen einen Zusammenschluss. Beide Geldhäuser wollen Sondierungsgespräche über eine mögliche Fusion führen, wie jetzt beide Häuser in einer gemeinsamen Mitteilung erklärten. Den wachsenden Regulierungen und dem zunehmenden Wettbewerb könne man besser gemeinsam begegnen. Gerade auch vor den zunehmenden Problemen von Investitionsbedarf und Fachkräftemangel, hieß es vom Vorstand der VR Bank Nordeifel. Beide Banken seien wirtschaftlich sehr solide aufgestellt. Weitere Gespräche sollen noch in diesem Monat folgen. Fusionsbedingte Kündigungen schließen die Banken aus. Auch das Filialnetz solle nicht verkleinert werden.

Freitag, 06.06.25

Neuzugang bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat für die kommende Saison den früheren Bayern München-Spieler Kwasi Okyere Wriedt verpflichtet. Der 30 Jahre alte Offensivspieler stand zuletzt beim türkischen Club Sanliurfaspor unter Vertrag. Der Neuzugang bringt eine beeindruckende Bilanz in der 3. Liga mit und passe gut zur Alemannia, heißt es in einer Mitteilung. Er sei ein robuster und durchsetzungsstarker Stürmer, der dem Spiel der Alemannia die notwendige Wucht verleihen kann, heißt es in einer Mitteilung.

Freitag, 06.06.25

Schulaktionstag rund ums Wasser

AMEL (700) - An der Gemeindeschule Amel hat gestern ein Aktionstag rund ums Thema Wasser stattgefunden. Unter dem Titel „Ressource Wasser - null Verschwendung“ konnten Kinder und Jugendliche der 5. und 6. Klassen alles rund um den bewussten Umgang mit Wasser erlernen. Experten, Kurzfilme und kreative Aufgaben sollen spielerisch die Themen Wasserverschwendung, Nachhaltigkeit, Überschwemmungen und Klimaanpassungen, Regenwassernutzung und virtuelles Wasser erklären. Im Rahmen des europäischen LEADER-Förderprogramms sollen damit junge Menschen für mehr nachhaltiges Handeln sensibilisiert werden. Ab September wird es dazu weitere Angebote in den Eifeler Gemeindeschulen geben.

Freitag, 06.06.25

Mehrere Sperrungen wegen Asphaltierungsarbeiten

ST.VITH (700) - Am Dienstag finden Arbeiten zum Wegeunterhalt in Sankt Vith statt. In mehreren Stadtteilen sind Asphaltierungsarbeiten geplant, wie die Stadt mitteilte. Zeitweise wird es deshalb zu Sperrungen kommen. Betroffen davon sind Neubrück, Hinderhausen und Rodt. Die Arbeiten sollen bis zum 20. Juni dauern. Sie sollen Anfang Juli und Mitte August fortgeführt werden.

Freitag, 06.06.25

Doppeltes Richtfest an Kitas in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Gleich zwei Kindertageseinrichtungen in Euskirchen haben in dieser Woche Richtfest feiern können. Die Neubauten entstehen an den Kitas Kirchheim und Nahestraße. An beiden Standorten werden die Kitas damit deutlich erweitert, so die Stadt. An der Nahestraße wird es künftig vier statt bisher drei Gruppen geben. In Kirchheim werden es sogar fünf statt bisher zwei.

Als Folge der Hochwasserkatastrophe sind in beiden Einrichtungen die Kinder derzeit in Containern untergebracht. Der Umzug in die Neubauten soll im Herbst erfolgen. In Euskirchen waren die Flut 2021 sieben Kitas so schwer beschädigt worden, dass sie neue Gebäude benötigen. An drei Standorten sind die Arbeiten bereits abgeschlossen. An den vier übrigen Standorten soll bis nächstes Jahr alles fertig sein.

Freitag, 06.06.25

Größerer Ampelausfall in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen-Burtscheid ist es gestern früh zu einem größeren Ampelausfall gekommen. Betroffen war die Kreuzung Adenauerallee / Kornelimünsterweg / Karl-Marx-Allee. Bis zum Abend konnte die Ampel zunächst nicht repariert werden. Um ein größeres Verkehrschaos zu vermeiden, wurden an der Kreuzung zeitweise mit Warnbaken die Linksabbiegespuren gesperrt.

Freitag, 06.06.25

„Du kommst hier nicht rein“

EIJSDEN (700) - Ungewöhnliche Aktion von Bewohnern der niederländischen Gemeinde Eijsden-Magraaten. Sie haben dem Bürgermeister eine Petition gegen den möglichen Besuch von US-Präsident Donald Trump übergeben. Mehr als 4.700 Menschen haben sie unterzeichnet, heißt es in einem Medienbericht. Die Gemeinde hatte die Einladung noch ausgesprochen, als noch Vorgänger Joe Niden im Amt war. Als letzter US-Präsident hatte George W. Busch den Soldatenfriedhof in Magraaten besucht.

Freitag, 06.06.25

Mit Prämien gegen Plastikmüll bei der Hygiene

EUPEN (700) - Die Stadt Eupen unterstützt Bürger, die auf wieder verwendbare Monatshygiene- oder Inkontinenzprodukte umsteigen. In einer Pressemitteilung heißt es, damit will die Stadt einen aktiven Beitrag zur Müllvermeidung leisten. Die Prämie deckt bis zu 50 Prozent der Kosten ab. Maximal gibt es 30 Euro pro Person. Für Minderjährige kann der Antrag durch Eltern oder über einen gesetzlichen Vormund bestellt werden. Voraussetzung für den Antrag ist die Teilnahme an einer städtischen Sensibilisierungsmaßnahme. Das Antragsformular ist auf der Internetseite der Stadt oder am Empfang des Stadthauses erhältlich.

Freitag, 06.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.