+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erfolgreicher Schlag gegen Rauschgiftproduzenten

DÜREN (700) - Großer Erfolg für die Kriminalpolizei nach Durchsuchungen in Düren, Merzenich und Vettweiß. Dabei ging es um illegale Substanzen. Wie bereits bei RADIO700 berichtet, hatte die Polizei vor zehn Tagen mehrere Wohnungen durchsucht und dabei umfangreiche Substanzen festgestellt. Inzwischen steht fest, dass es sich dabei um illegale Betäubungsmittel und Substanzen handelt, mit denen man diese Mittel herstellen kann.

Sichergestellt wurde u.a. Cannabis, Amphetaminpaste und MDMA in nicht geringen Mengen. Die Beamten gehen davon aus, dass der Straßenverkaufswert mehrere zehntausend Euro beträgt. Weitere Auswertungen und Ermittlungen laufen aber noch, so die Polizei weiter.

Freitag, 21.11.25

Kinderparlament tagt in Aachen

AACHEN (700) - Am gestrigen Internationalen Tag der Kinderrechte hat im Aachener Rathaus wieder das Kinderparlament getagt. Schüler aus 18 Grundschulen machen wieder Vorschläge für eine bessere Politik. Vor allem eines ist den Kindern sehr wichtig: Saubere Toiletten an den Schulen und mehr Schul- und Spielplätze in der Stadt. Außerdem haben die Kinder vorgeschlagen, ein kostenloses Busticket einzuführen.

Aachens Oberbürgermeister Michael Ziemons hat sich die Kritik und die Vorschläge genau angehört. Er findet das Kinderparlament eine wichtige Einrichtung.  Einmal im Jahr soll es außerdem ein Kinderfest in Aachen geben. Zumindest, wenn es nach dem Kinderparlament geht.

Freitag, 21.11.25

Neue Zukunft am Alten Schlachthof

ESCHWEILER (700) - Der Umbau des Schlachthof-Geländes in Eschweiler rückt näher. Dort soll ein Innovations- und Gewerbezentrum entstehen. NRW-Umweltminister Oliver Krischer hat dazu am Donnerstag einen Förderbescheid für die weitere Planung überreicht. Etwa 11.000 Quadratmeter ist die Fläche groß, die Fläche des ehemaligen Schlachthofes. Auf der Fläche sollen neue Bürogebäude und Labore gebaut und Teile der alten Gebäude saniert werden.

NRW-Umweltminister Krischer sagte Fördergelder in Höhe von 4,6 Millionen Euro für die nächste Planungsphase zu. Junge innovative Unternehmen sollen im Strukturwandel einen Platz finden können. Das neue Zentrum gilt als Leuchtturmprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier und soll rund 50 Millionen Euro kosten.

Freitag, 21.11.25

Euregiobahn: Wieder Züge nach Stolberg

STOLBERG (700) - Gute Nachrichten von der Euregiobahn. Am Donnerstag konnte die Strecke zwischen Stolberg und Eschweiler wieder in Betrieb genommen werden. Los geht es allerdings mit Testfahrten auf der wiederhergerichteten Strecke. Das Hochwasser von 2021 hatte Schäden von fast 50 Millionen Euro angerichtet. Vier Jahre lang wurde das Schienennetz wieder hergerichtet. Stützwände und neue Brücken mussten gebaut werden. So lange konnten keine Züge verkehren. Am 14. Dezember mit dem Fahrplanwechsel soll der Abschnitt der Euregiobahn offiziell wieder für Pendler freigegeben werden.

Freitag, 21.11.25

Fördermittel für Nachhaltigkeitskonzept

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen erhält finanzielle Mittel für die Aufstellung integrierten Nachhaltigkeitskonzeptes. Der Bund fördert damit ökologische Nachhaltigkeit in der Strukturwandelregion, heißt es in einer Mitteilung. Zum 1. November wurde bereits eine Nachhaltigkeitsmanagerin eingestellt. Insgesamt erhält die Stadt im Zuge der Förderung 237.000 Euro für die Aufstellung des integrierten Nachhaltigkeitskonzeptes. Auch die Stelle der Nachhaltigkeitsmanagerin wird damit finanziert. Das Konzept wird gemeinsam mit einem externen Büro erstellt.

Donnerstag, 20.11.25

Neue Packstation in Vettweiß

VETTWEIß (700) - Das Unternehmen DHL hat in Vettweiß eine neue Packstation in Betrieb genommen. Sie kann rund um die Uhr genutzt werden und befindet sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Gereonstraße. Es ist die erste Station dieser Art in der Gemeinde und beinhaltet 75 Fächer. Gesteuert wird sie kontaktlos per App. Die Packstation ist zudem solarbetrieben. Die Be- und Entladung erfolgt mit Elektrofahrzeugen.

Donnerstag, 20.11.25

Zu wenige Wohnungen im Kreisgebiet

EUSKIRCHEN (700) - Auch im Kreis Euskirchen wird es immer schwieriger, eine preisgünstige neue Wohnung zu finden. Das geht aus den Ergebnissen einer aktuellen Studie des Pestel-Institutes hervor. Demnach fehlen im Kreis derzeit bereits mehr als 5.000 Wohnungen. Zwar stehen mehr als 2.000 Wohnungen bereits seit mehr als einem Jahr leer. Laut dem Institut werden diese aber kaum mehr vermietet.

Um den Bedarf zu decken, müssten kaut dem Institut jedes Jahr fast 1.500 neue Wohnungen errichtet werden. Allerdings werden im ersten halben Jahr 2025 gerade einmal 400 Neubauwohnungen genehmigt. Um den Wohnungsbau zu beschleunigen, fordert das Institut ein Niedrigzinsprogramm und damit günstiges Baugeld. Außerdem müssten bürokratische Hürden abgebaut werden, um einfacher und mehr zu bauen.

Donnerstag, 20.11.25

Auto überschlägt sich

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Mitte hat sich in der Nacht zum Mittwoch ein Autofahrer mit seinem Wagen überschlagen. Der 29-Jährige war zuvor laut Polizei mit seinem Wagen in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Verkehrsschild und einen Baum geprallt. Der Mann war dabei nur leicht verletzt worden. Sein 22 Jahre alter Beifahrer wurde dagegen schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrzeug landete zwar wieder auf den Rädern, war aber nicht mehr fahrbereit. Laut den Einsatzkräften soll der Fahrer nicht unter Alkohol- oder Drogenkonsum gestanden haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Donnerstag, 20.11.25

Große Ehre für Sportverein

KELMIS (700) - Seit Dienstag darf der Kelmiser Sportverein Tania sich mit dem Titel Königlich präsentieren und heißt nun RFC Tania. Mit dem Titel würdigte das belgische Königshaus in Brüssel 50 Jahre ehrenamtliches Engagement. Außerdem wurde der starke Beitrag des Vereins zum Gemeinschaftsleben unterstrichen.

Eine Delegation der letzten drei Vereinspräsidenten und von Vertretern der Gemeinde nahm an den Feierlichkeiten im Provinzpalast in Lüttich teil. Ausdrücklich gelobt wurde die Arbeit des ehemaligen Präsidenten. Er hatte das Verfahren fast ein Jahr begleitet. Der Verein hatte sein Jubiläum mit Turnieren und Veranstaltungen gefeiert. Seit dem Jahr 1975 prägt der Verein das Kelmiser Dorfleben.

Donnerstag, 20.11.25

Erneut Autobrand in Alsdorf

ALSDORF (700) - Schon wieder hat in Alsdorf ein abgestelltes Auto gebrannt. Diesmal am Dienstagabend im Stadtteil Kellersberg. Die Feuerwehr wurde am späten Dienstagabend gerufen und konnte die Flammen rasch löschen. Das Fahrzeug ist im vorderen Bereich vollständig zerstört worden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Donnerstag, 20.11.25

Falschfahrer sorgt für Wirbel

AACHEN (700) - Ein Falschfahrer hat gestern Vormittag auf dem Pariser Ring in Aachen kurzzeitig für Aufregung gesorgt. Autofahrer hatten die Polizei alarmiert. Vorsichtshalber wurde eine Zeit lang die A4-Anschlussstelle am Grenzübergang Vetschau gesperrt. Die Aachener Polizei konnte den Autofahrer trotz intensiver Suche nicht mehr ausfindig machen. Zu einem Unfall kam es glücklicherweise nicht.

Donnerstag, 20.11.25

Eschweiler wird zur Schwammstadt

ESCHWEILER (700) - Die Stadt Eschweiler wird zur Schwammstadt.- Regenwasser wird künftig nicht einfach abgeleitet. Stattdessen soll es in unterirdischen Speichern gesammelt, vorgehalten und kontrolliert an die Umgebung abgegeben werden. Dazu werden in der Mitrelstraße und der Karlstraße anlässlich der Erneuerung des dortigen Mischwasserkanals 14 neue Baumrigolen installiert.

Diese unterirdischen Speichersysteme unter den Bäumen entlasten die Kanalisation, bewässern die Bäume und sorgen für ein besseres Stadtklima. Auch mehrere Straßen und Gehwege werden erneuert, heißt es von der Stadt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende kommenden Jahres.

Donnerstag, 20.11.25

f m