+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Gasaustritt bei Verkehrsunfall

EUPEN (700) - Aufregung am Freitagabend in der Industriezone in Eupen. Bei einem Verkehrsunfall war die dortige Gasleitung beschädigt worden. Laut Polizei war nach dem Unfall zu hören, wie Gas aus dem Rohr entwichen ist. Der Energieversorger Resa schickte sofort Notfalltechniker. Die Gasversorgung zu mehreren anliegenden Unternehmen wurde unterbrochen. Danach wurde das Leck abgedichtet. Vorübergehend wurde ein Bereich im Umkreis von 500 Metern um die Unfallstelle abgeriegelt. Nach einer halben Stunde war die Gefahr gebannt. Die Sperrungen konnten wieder aufgehoben werden. Verletzt wurde niemand.

Montag, 05.06.23

Für und Wider zur Schule Walhorn

LONTZEN (700) - Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung in der Lontzener Hubertushalle ist heftig über die Zukunft der Grundschule in Walhorn diskutiert worden. Schon länger denkt die Gemeinde darüber nach, die Primarschule nach Walhorn zu verlegen und einen großen Kindergarten an ihrer Stelle in Lontzen einzurichten. Grund ist der fortwährende Platzmangel.

Einige Eltern kritisierten die Pläne. Sie hätten sich bewusst in der Nähe der Schule angesiedelt, damit ihr Kind den Schulweg allein beschreiten könne. Einige Eltern begrüßen aber auch die Planungen. Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen betonte, dass es in der Frage noch keine endgültige Entscheidung gibt. Auf der nächsten Gemeinderatssitzung soll aber über die Zukunft der beiden Primarschulen in Lontzen und Walhorn beraten werden. Dann könnte auch eine Entscheidung fallen.

Montag, 05.06.23

Vorerst keine Flüchtlinge im „Hotel International“

BÜLLINGEN (700) - Im früheren „Hotel International“ in Büllingen können vorerst keine Asylsuchenden einziehen. Grund ist ein negatives Gutachten der DG. Aus diesem Grund hatte die Gemeinde Büllingen die städtebaurechtliche Genehmigung verweigert. Mitte Oktober hatte der frühere Betreiber des Hotels angeboten, dort bis zu 46 Asylbewerber unterbringen lassen zu können. Einer schnellen Realisierung stand aber die Umwidmung der Zweckbestimmung von touristischer Nutzung zu dauerhafter Wohnraumnutzung entgegen.

Das entsprechende Gutachten vom Ministerium für Raumordnung der DG verlief negativ. Als Gründe wurden verschiedene städtebauliche Aspekte wie die Lage an einer viel befahrenen Kreuzung, das Fehlen von Außenflächen für die Bewohner und die Einsicht von Nachbargrundstücken genannt. Das Belgische Rote Kreuz, dass die Flüchtlingsunterkunft betreiben sollte, kann gegen die Entscheidung der Gemeinde Büllingen Einspruch einlegen.

Montag, 05.06.23

„Tag der Entscheidung“ beim 1. FC Düren

SPORT (700) - Banges Warten dagegen beim 1. FC Düren. Der Fußball-Regionalligist muss um seine Zukunft in der Spielklasse fürchten. Trotz sehr guter sportlicher Leistungen hatte der Westdeutsche Fußballverband die Lizenz für die kommende Spielzeit nicht erteilt, weil die Wertkampfbahn in Düren nicht für die Nutzung in der Regionalliga geeignet sei.

Der Club hat gegen die Entscheidung Einspruch eingelegt. Heute fällt die Entscheidung. Bleibt es beim „Nein“ für die Lizenz, kommt es zum Zwangsabstieg in die Landesliga. Am Samstag hatte der 1. FC Düren bereits die Chance auf den Einzug in den DFB-Pokal verpasst. Im Finale des Mittelrheinpokals verloren die Dürener bei Viktoria Köln mit 2:9.

Montag, 05.06.23

PowerVolleys spielen International

SPORT (700) - Zum Sport: Die PowerVolleys Düren werden auch in der kommenden Saison international spielen. Der Vize-Pokalsieger wird künftig im europäischen CEV-Volleyball-Cup antreten. Am 19. Juli findet die Auslosung der Partien in Luxemburg statt. Im Oktober geht der Wettbewerb in seine erste Runde.

Gleichzeitig vermeldet der Verein einen weiteren Neuzugang. Der griechische Nationalspieler Frixos Kotsakis kommt zum Start der neuen Saison nach Düren. Der 24-Jährige wird auf der Position des Außenangreifers angesetzt. Die sportliche Leitung des Vereins lobt seine spielerische Flexibilität. Es ist bereits der zweite griechische Neuzugang der PowerVolleys, die zur Komplettierung ihres Kaders noch einen weiteren Außenangreifer sowie einen Mittelblogger suchen.

Montag, 05.06.23

Lange Staus am Wochenende

VERVIERS (700) - Weil die Autobahn E42 wegen Arbeiten an der Fahrbahndecke des Viadukts von Ensival am Wochenende ab Verviers-Süd in Richtung Norden gesperrt war, kam es zu langen Staus und Behinderungen. Auch die Umleitungsstrecken waren völlig überlastet, schreibt die Zeitung „La Meuse“.

Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Verkehr zu regeln. Der Zivilschutz verteilte Trinkwasser an die Wartenden in den Staus. Dabei wirkte auch die Feuerwehr mit. Seit gestern Abend sind die Arbeiten an der Fahrbahndecke abgeschlossen. Der Verkehr rollt nun wieder in beiden Fahrtrichtungen.

Montag, 05.06.23

Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

WEMPERHARDT (700) - Bei einem Verkehrsunfall ist am Samstagabend ein Motorradfahrer aus Sankt Vith ums Leben gekommen. Das schreibt das „Grenzecho“ unter Berufung auf die Polizei. Der Unfall ereignete sich auf der Regionalstraße N7 bei Wemperhardt in Nordluxemburg. Der Biker war offenbar mit einem Auto zusammengestoßen, dass die Fahrbahn gekreuzt hatte. Der 34 Jahre alte Motorradfahrer stürzte und erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Montag, 05.06.23

Zuwanderung Thema beim Bürgerdialog

EUPEN (700) - Die Bürgerversammlung des DG-Bürgerrats hat sich auf den letzten Sitzungen mit dem Thema Integration von Menschen mit Migrationshintergrund befasst. Drei Monate lang hatten sich 25 zufällig ausgewählte Menschen mit dem Thema befasst. Am Samstag stellten sie ihre Empfehlungen dem DG-Parlament vor. Zu den 20 Handlungsempfehlungen gehören u.a, Vorschläge zur Sprachförderung, Integration in der Schule und am Arbeitsmarkt.

Es ist bereits die fünfte Bürgerversammlung im Rahmen des Bürgerdialogs. Ministerpräsident Paasch lobte, dass sich die Teilnehmer mit dem Thema Zuwanderung auseinandergesetzt haben. Nun muss sich die Politik mit den Handlungsempfehlungen beschäftigen. Alle Vorschläge, die unberücksichtigt bleiben, muss die DG-Regierung in einem öffentlichen Ausschuss begründen.

Montag, 05.06.23

Neue Ermittlungen nach spektakulärem Unfall

AACHEN (700) - Nach einem spektakulären Unfall Anfang März auf der A44 hat die Staatsanwaltschaft Aachen jetzt bekannt gegeben, dass sie gegen einen 40 Jahre alten Mann aus der StädteRegion ermittelt. Ihm wird „Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“ zur Last gelegt. Bei dem Unfall war ein Autofahrer auf der Autobahn bei Broichweiden an einer vorher abgerissenen Autobahnbrücke in die Tiefe gestürzt. An der Abrissstelle hatten Absperrbaken gefehlt. Der Mann, gegen den nun ermittelt wird, sei für die Absicherung der Baustelle verantwortlich gewesen, heißt es von der Staatsanwaltschaft.

Samstag
03.06.2023

Krähensterben gibt Rätsel auf

DÜREN (700) - Tote Vögel sorgen derzeit in Düren für Aufregung. Anwohner berichten, dass seit Wochenmitte rund zwei Dutzend tote Krähen in einem kleinen Park im Dürener Grüngürtel gefunden worden seien. Spielende Kinder könnten die toten Tiere berühren und sich möglicherweise mit Krankheiten anstecken, so die Befürchtung. Vom Kreisveterinäramt heißt es, es solle sich maximal um eine Handvoll toter Krähen handeln. Nun werden zwei tote Vögel untersucht. Der Bereich wurde abgesperrt.

Samstag
03.06.2023

„Future Lab Festival“ gestartet

AACHEN (700) - Wissenschaft hautnah und viel Musik, das versprechen die Macher des „Future Lab Festivals“, dass gestern in Aachen begonnen hat. Es findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und richtet sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe. DJ Sarah Schmitter machte gestern Nachmittag am Büchel mit elektronischer Musik den Anfang. Das „Future Lab“ ist eine Initiative der Stadt und ihrer Hochschulen. Sie wollen Wissenschaft und Ingenieurskunst in Aachen sichtbar machen. Bis Sonntag gibt es neben Live-Musik auch ein Open-Air-Kino, eine Wissenschaftsausstellung sowie Vorträge und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit. Der Eintritt ist frei.

Samstag
03.06.2023

Sensibilisierung gegen Gewalt in der Straßenprostitution

AACHEN (700) - Weil Frauen in der Straßensexarbeit oft massiver Gewalt ausgesetzt sind, will das Projekt „Liane“ des Sozialvereins „Wabe“ nun stärker darauf aufmerksam machen. Dazu wurde eine Werbetafel am Kaiserplatz in Aachen installiert. Passend zum gestrigen „Internationalen Tag der Sexarbeit“. Die Sozialarbeiterinnen wollen das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Seit einem halben Jahr setzen sie sich für die rund 30 Frauen ein, die am Kaiserplatz in der Prostitution arbeiten. Das Gebiet liegt im Sperrbezirk. Folge: Prostitution ist dort illegal. Den Frauen fehlt der Schutz durch Gesetze und vor gewalttätigen Freiern. Deshalb wurde bereits eine Ruhewohnung für die Prostituierten eingerichtet. Und in Zukunft werden die Initiatorinnen von „Liane“ auch Selbstverteidigungskurse anbieten. So sollen sich die Sexarbeiterinnen aus gefährlichen Situationen befreien können.

Samstag
03.06.2023

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.