+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Stadtpark soll schöner werden

AACHEN (/00) - Ab Montag wird der Stadtpark in Aachen verschönert. Die Stadt will im Bereich zwischen Monheimsallee und Passstraße unter anderem den Konzertplatz neben dem Neuen Kurhaus, den Rosengarten, die Blumenterrassen und den Senkgarten umgestalten. Vorgesehen sind neue Bäume und Blühflächen sowie moderne Wegebelege, Beleuchtung und reparierte Sitzmöbel.

Kranke und zu eng stehende Gehölze werden entfernt und durch Neubepflanzungen ersetzt. Nach dem Ende der Arbeiten wird es im Stadtpark dann mehr Bäume als bisher geben. Bei der Auswahl der neuen Bäume und Pflanzen soll auch darauf geachtet werden, dass sie die heimische Insektenwelt fördern. Die Arbeiten werden rund ein halbes Jahr dauern. Im Stadtpark sind deshalb immer mal wieder einzelne Wege gesperrt.

Freitag, 24.11.23

Politik berät zu Horchheimer Kiesgrube

WEILERSWIST (700) - Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung hat gestern Abend in Weilerswist über die Zukunft der Kiesgrube im Ortsteil Horchheim beraten. Seit 2003 ist sie stillgelegt. Schon bald soll dort aber wieder Kies gefördert werden. Eine entsprechende Genehmigung haben die Rheinischen Baustoffwerke bereits vom Kreis Euskirchen erhalten.

Einwände habe es laut dem Kreis nicht gegeben, obwohl es in Weilerswist sogar eine Petition gegen das Projekt gegeben hatte. Kritiker fürchten aus nördlicher Richtung deutlich mehr Lastwagenverkehr zur Kiesgrube und zurück. Der Ortsteil Lommersum soll damit aber nicht betroffen sein. Nach derzeitigen Plänen wird die Wiederinbetriebnahme des Werkes nicht vor Ende kommenden Jahres erfolgen.

Freitag, 24.11.23

„Froschtaler“ feiern zweites Jubiläumskonzert

EUPEN/ST.VITH (700) - Die „Froschtaler“ feiern ihr 35-jähriges Bestehen mit einem zweiten Jubiläumskonzert. 1988 hatten sich mehrere Musiker mit dem Wunsch nach mehr Stimmung in Schönberg zu einer neuen Gruppe zusammengeschlossen. Bis heute gibt es rund 50 eigene Titel. Die Musiker kommen aus der gesamten Eifel und feiern im gesamten deutschsprachigen Raum große Erfolge. Eine erste große Geburtstagsfeier hat im Frühjahr bereits in Sankt Vith stattgefunden. Sonntag um 14 Uhr findet ein weiteres Jubiläumskonzert in Eupen statt.

Freitag, 24.11.23

Morgen Behinderungen in Aachen erwartet

AACHEN (700) - Morgen kann es im Bereich der Aachener Innenstadt auf den Straßen voll werden. Dort finden gleich mehrere Versammlungen, Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Rund 100 Lkw-Fahrer wollen sich wegen der steigenden Mautgebühren versammeln. Außerdem zieht eine Demonstration gegen Gewalt an Frauen vom Audimax zum Hauptbahnhof. Geplant ist auch eine Pro-Palästina-Kundgebung, die vom Hauptbahnhof zur Kurbrunnenstraße führen wird.

Vor dem Elisenbrunnen findet noch eine Versammlung zum Tag des Gedenkens an die Opfer in der Ukraine statt. Außerdem werden viele Besucher auf dem Aachener Weihnachtsmarkt erwartet. Die Polizei rät deshalb, innerhalb Aachens öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Freitag, 24.11.23

Viele Weihnachtsmärkte starten

AACHEN/MONSCHAU (700) - Heute starten in unserem Sendegebiet zahlreiche Weihnachtsmärkte. Mehr als eine Million Besucher werden bei der Jubiläumsausgabe des Aachener Weihnachtsmarktes erwartet. Wie bereits berichtet, wird auf das bisherige Sicherheitskonzept gesetzt. Neu ist parallel erstmals ein eigenes Weihnachtsdorf mit Musik und Kunst auf dem Aachener Büchel.

In Monschau startet am Abend die nächste Ausgabe des Historischen Weihnachtsmarktes. Bis zum 23. Dezember laden die Buden und Stände immer freitags bis sonntags auf einen Rundkurs durch die Altstadt ein. Weitere Highlights sind neben dem Nikolaus und Turmbläsern auch die Alphornissen, ein Wichtelpfad und das beliebte Adventskalenderhaus. Von drei Orten im Stadtgebiet fahren Shuttlebusse zum Marktgelände. In Stolberg startet am Wochenende zudem der beliebte „Kupferstädter Weihnachtsmarkt“.

Freitag, 24.11.23

„Fiege“ in Zülpich wächst weiter

ZÜLPICH (700) - Der Medizinprodukte-Logistikdienstleister Fiege will seinen Standort in Zülpich vergrößern. Entstehen wird eine 50.000 Quadratmeter neue Halle am Standort im Gewerbegebiet Zülpich. Dort sollen auch Kunden aus anderen Bereichen versorgt werden, so ein Unternehmenssprecher. Der Konzern hatte sich erst vor zwei Jahren in Zülpich angesiedelt. Im Zuge der weiteren Vergrößerung sind vor Ort auch 250 zusätzliche Arbeitsplätze geplant.

Freitag, 24.11.23

Weihnachtswunschbaum auch in Aachen.

AACHEN (700) - Auch in Aachen steht in diesem Jahr wieder ein Weihnachtswunschbaum. Daran hängen 324 Wunschzettel von Kindern und Jugendlichen aus drei sozialen Einrichtungen. Besonders die Symbolik, die hinter den Geschenken steht, sei wichtig, so der pädagogische Leiter des Zentrums für soziale Arbeit in Aachen-Burtscheid, Burkhard Büttgen, in einem Medieninterview. Wer sich einen Wunschzettel vom Baum im Rathaus mitnimmt, sollte den Wunsch auch bis zum 13. Dezember ins Aachener Rathaus bringen. Die Stadt wird die Geschenke dann weitergeben. Sie werden pünktlich zu Heiligabend in den Einrichtungen an die Kinder verteilt.

Freitag, 24.11.23

Umgestaltungspläne für Zülpicher Stadtzentrum

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich will die Umgestaltung des Stadtkerns weiter vorantreiben. Geplant ist ein neuer Parkplatz an der Stadtmauer. Damit soll die Innenstadt weiter vom Autoverkehr entlastet werden. Der Stadtentwicklungsausschuss hat für die schnelle Anbindung zwischen Parkplatz und Stadtzentrum eine so genannte „Schlupfpforte“ beschlossen. Ein Durchgang, der durch die mittelalterliche Stadtmauer führen soll.

In Absprache mit den Denkmalschützern und dem LVR wurde für den Durchbruch ein Bereich ausgesucht, bei dem das Mauerwerk ohnehin starke Schäden aufweist. Die Öffnung soll einen Meter breit und zwei Meter hoch werden. Damit könnten dann auch alle Sicherheitsauflagen für den neuen Parkplatz eingehalten werden.

Freitag, 24.11.23

Diebe räumen erneut Lastwagen aus

NETTERSHEIM (700) - Die Kreispolizei Euskirchen meldet den vierten größeren Diebstahl aus abgestellten Lastwagen im Kreisgebiet innerhalb von wenigen Tagen. Wie jetzt bekannt wurde, waren in der Nacht zum Dienstag von drei geparkten Lastwagen im Gewerbegebiet Zingsheim-Süd mehrere tausend Liter Diesel abgezapft. Die Fahrer bemerkten die Taten erst am Morgen danach.

An einem LKW wurde auch die Plane aufgeschnitten. Ladung wurde aber nicht gestohlen. Die Kriminalpolizei will nicht ausschließen, dass die Tat in Verbindung zu ähnlichen Vorkommnissen der letzten Wochen steht.

Erst vor einer Woche hatten Unbekannte 120 Monitore aus einem abgestellten LKW entwendet. Kurz davor waren mehrere tausend Energydrinks und Sektflaschen sowie 360 neue E-Scooter von den Ladeflächen geparkter Brummis gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 24.11.23

Personalmangel in Eupen

EUPEN (700) - Auch im Mosaik-Zentrum in Eupen fehlt es an Kräften, die die Menschen dort angemessen betreuen können. Die Einrichtung widmet sich Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen. Der anhaltende Personalmangel hat sich zuletzt zu einer echten Krise entwickelt. Die Pandemie und die nicht ausreichende Bezahlung hatte zu einer Überlastung der Beschäftigten geführt. Immer mehr Kräfte fielen aus oder kündigten.

Um die 28 Kinder stationär betreuen zu können, war zeitweise sogar eines der vier Häuser geschlossen worden, heißt es in einem Medieninterview. Inzwischen wurden zwar neue junge Kollegen gefunden. Doch noch sind einige Stellen offen. Deshalb wird mit dem Personal auch über bessere Rahmenbedingungen beraten. Die Gespräche finden gemeinsam mit einem externen Partner und dem Träger, dem ÖSHZ, Eupen.

Finanziert wird das Zentrum durch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Sozialminister Antonius Antoniadis signalisierte bereits Unterstützung, die Rahmenbedingungen müssten aber vom Träger geschaffen werden.

Freitag, 24.11.23

Arbeiten an der Brücke Langesthal gehen voran

EUPEN (700) - Am kommenden Dienstag werden weitere Bauteile für die neue Brücke Langesthal in Eupen angeliefert. Es handelt sich um die 26 Meter langen Seitenteile der Überführung. Die Anlieferung beginnt am frühen Morgen und soll den gesamten Tag über dauern, heißt es von der Stadt Eupen. Direkt danach kann die Montage beginnen. Bürgermeisterin Claudia Nießen wird sich zusammen mit Bauschöffe Michael Scholl direkt ein Bild von den Arbeiten vor Ort machen. Die Brücke im Langesthal war durch die Flut vor zwei Jahren zerstört worden.

Freitag, 24.11.23

Große Nachfrage für das Weihnachtssingen

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr wirft das Weihnachtssingen auf dem Aachener Tivoli seine Schatten voraus. 21.000 Karten sind bereits verkauft worden. Das Motto des großen Gemeinschaftssingens in diesem Jahr lautet „Lasset uns Singen in Frieden und Freud“. Am 17. Dezember werden dazu auf dem Tivoli wieder Chöre gemeinsam mit dem Publikum festliche Weihnachtslieder und Alemannia-Fangesänge anstimmen. Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft. Es gibt aber noch Stehplätze zum Preis von fünf Euro. Das Weihnachtssingen wird veranstaltet von der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen“ und der Alemannia Aachen.

Freitag, 24.11.23


f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.