+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Reul besucht Polizei am Bushof

AACHEN (700) - NRW-Innenminister Herbert Reul hat am Freitagvormittag die gemeinsame neue Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt am Aachener Bushof besucht. Beim Empfang waren auch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Polizeipräsident Dirk Weinspach, Stadtdirektorin Anne-Katrin Grehling und der leitende Polizeidirektor Wilhelm Sauer vor Ort. Reul lobte das Projekt. Die fußläufige Erreichbarkeit, die Verbesserung der Sicherheit in der City und die Zusammenführung von Kompetenzen wichtige Signale an die Bürger.

Seit Eröffnung Mitte Dezember haben schon mehr als 1.200 Bürger das neue Angebot genutzt. Rund 17 Prozent der Anliegen konnten direkt vor Ort geklärt werden. Vor dem Besuch von Reul hatten bislang noch unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag Farbbeutel auf die gemeinsame Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt geschleudert. Ermittelt werde in alle Richtungen, so die Beamten. Ob der Angriff etwas mit dem Besuch des Innenministers zu tun haben könnte, blieb zunächst unklar.

Montag, 20.03.23

Mieser Start in die Forellensaison

EUPEN (700) - In der Wallonischen Region ist am Wochenende der Startschuss für die Angelsaison von Forellen gefallen. Dabei setzen aus diesem Anlass die Angelvereine in der Region frische Fische aus. Diese werden zumeist aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. In diesem Jahr werden einige Angelstellen aber unversorgt bleiben. Es hatten sich nicht genug Züchter auf die Ausschreibung des Wallonischen Fisch- und Fischereifonds gemeldet. Ursache dafür ist vermutlich die Dürre des vergangenen Sommers. Dadurch seien viele junge Forellen verloren gegangen, heißt es von den Anglern.

Montag, 20.03.23

Mutmaßlicher Drogendealer erwischt

EUPEN (700) - Bereits am Donnerstag ist der Polizei am Eupener Bahnhof die Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers geglückt. Der junge Mann war den Beamten aufgefallen, weil er beim Anblick der Streife einen Gegenstand in eine Hecke warf und zu flüchten versuchte. In der Hecke fanden die Ermittler dann ein Päckchen mit Drogen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnte schließlich weiteres Rauschgift sichergestellt werden.

Montag, 20.03.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Am späten Samstagnachmittag sind bislang noch unbekannte Einbrecher in ein Wohnhaus in Eupen eingedrungen. An der Terrasse hatten sie ein Holzfenster aufgehebelt und waren so in die Räume gelangt. Das Haus wurde vollständig durchsucht. Zum Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

In Eynatten war bereits am Donnerstagmorgen eine Autofahrerin verletzt worden. Ein anderer Autofahrer hatte beim Verlassen eines Parkplatzes das Auto der Frau übersehen und war mit diesem kollidiert. Die Frau verlor die Kontrolle über das Auto und prallte gegen einen Strommast. Dieser wurde aus seiner Verankerung gerissen und kippte auf die Straße. Die Frau kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Die Unfallstelle war zeitweilig voll gesperrt.

Montag, 20.03.23

Ermittlungen wegen Verdachts der Schleuserkriminalität

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen sind in einem Lastwagen sechs illegale Einwanderer entdeckt worden. Die Polizei hatte sie nach dem Entladen des Lkws am Mittwochabend auf der Ladefläche im Bereich des IPAS-Gewerbeparks bemerkt. Laut Polizei soll es sich um eine Familie aus der Türkei handeln. Unter den Personen befanden sich auch Kinder und Jugendliche. Der Auflieger des Lastwagens war in Spanien beladen worden.

Die Ermittler vermuten, dass die Familie in Frankreich illegal in den LKW gelangt sein könnte. Möglicherweise in der Absicht, nach England zu reisen. Ob sie in den falschen Laster gestiegen sind oder der Fahrer in den Fall verwickelt sein könnte, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Ordnungsamt Euskirchen hat die Familie vorübergehend untergebracht. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität ermittelt, gegen die Familie läuft ein Verfahren wegen des Vorwurfs der illegalen Einreise.

Montag, 20.03.23

Kommt es zur Fusion der Gemeindeschulen?

LONTZEN (700) - Eltern und Bürger in Lontzen sind in Sorge. Seit Wochen gibt es Gerüchte über eine Fusion der Gemeindeschulen von Lontzen und Walhorn. Das könnte zur Ansiedlung des Kindergartens für beide Ortsteile in Lontzen und der Primarschule in Walhorn führen, so die Kritiker. Hintergrund sind die seit Jahren steigenden Schülerzahlen.

Seit Jahren besteht Handlungsbedarf beim Thema Ausbau der Schulhäuser. Immer wieder wurde aus Einspargründen eine Zusammenlegung ins Spiel gebracht. Bürgermeister Patrick Thevissen betonte jetzt gegenüber den Medien, dass dies lediglich einer von mehreren Lösungsvorschlägen ist. Bislang ist nichts entschieden. Zunächst müsse mit allen Beteiligten gesprochen werden. Zunächst habe es lediglich eine Sondierung mit den Elternräten gegeben, so der Rathauschef weiter.

Montag, 20.03.23

Großer Erfolg für Nachtkarneval

BURG-REULAND (700) - In Grüfflingen haben am späten Samstagabend die Karnevalisten einen Nachtzug veranstaltet. Weil der närrische Lindwurm zuletzt immer weniger Interessierte zum Mitmachen animiert hat, hatte ihn die Karnevalsgesellschaft „Spitz pass auf“ kurzerhand von Veilchendienstag nach Mitfasten verlegt. Im Dunkeln wurden die einzelnen Zugnummern hell erleuchtet. Tausende Zuschauer säumten die Zugstrecke.

Am Nachtzug nahmen 22 Gruppen mit zwei Musikvereinen und mehr als 700 angemeldeten Teilnehmern teil. Einige Gruppen aus Deutschland und Luxemburg hatten zunächst ausgeschlossen werden müssen, um die Sicherheitsauflagen einzuhalten. Der Zug sei so gut angekommen, dass er in Zukunft im neuen Gewand am veränderten Termin fortgeführt werden soll, heißt es von den Organisatoren.

Montag, 20.03.23

Bauarbeiten dauern länger

AACHEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Autobahnen rund um Aachen auch weiter auf Behinderungen einstellen. Auf der A4 muss in Fahrtrichtung Köln die Anschlussstelle Aachen-Zentrum noch bis zum kommenden Montag und damit eine Woche länger als geplant gesperrt bleiben. Laut der Autobahn GmbH hätten Schnee und niedrige Temperaturen zu Verzögerungen geführt. In dieser Woche müssen noch die Markierungsarbeiten beendet, die Beschilderung angebracht und die Schutzplanken montiert werden.

Auch die Baustelle auf der A44 zwischen Aldenhoven und Alsdorf geht witterungsbedingt in die Verlängerung. Am kommenden Wochenende wird die Fahrbahn in Richtung Aachen saniert. Das Teilstück ist dann gesperrt. Weiträumige Umleitungen werden ausgeschildert, so die Autobahn GmbH weiter.

Montag, 20.03.23

NRW Fördert Kulturprojekte im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Gleich mehrere Kulturprojekte im Kreis Euskirchen bekommen nun Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen. Insgesamt gibt es Zusagen über 161.900 Euro. Das Geld fließt unter anderem nach Nettersheim, Kall und Schleiden. Unterstützt werden Projekte wie „Mir kalle platt“ der Nordeifel-Tourismus und die „Lit.Eifel“. Zudem bekommt der Förderverein „Maler der Eifel“ finanzielle Unterstützung, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem jetzt mitteilte. Landesweit werden insgesamt 160 regionale Kulturprojekte mit einem Gesamtetat von rund 6,3 Millionen Euro gefördert.

Montag, 20.03.23

Rathaus-Umzug: Umbau in Blankenheim geht weiter

BLANKENHEIM (700) - Der Umbau des denkmalgeschützten alten Konsum-Gebäudes geht weiter. Die CDU hat in diesem Zusammenhang beantragt, den Umbau des Hauses, in das die Gemeindeverwaltung einziehen möchte, neu zu bewerten. Hintergrund dafür ist, dass sich die denkmalwürdigen Bestandteile in einem so schlechten Zustand befinden würden, dass sie nicht erhalten werden können.

Die CDU wünscht sich deshalb ein neues Planungskonzept, mit dem das Haus zu einem modernen Verwaltungsgebäude ausgebaut werden könnte. Ein Baustopp sei dabei nicht gewollt, stellten die Christdemokraten auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates klar. Derweil wurden vom Rat noch einmal 150.000 Euro für das Projekt bereitgestellt. Bislang wurden bereits 7,5 Millionen Euro für das Vorhaben eingeplant.

Montag, 20.03.23

Bürgerbegehren zu Ferienanlage auf der Kippe

BLANKENHEIM (700) - Schlappe für die Gegner des geplanten Ferienparks am Freilinger See: Der Gemeinderat in Blankenheim hat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass das Bürgerbegehren gegen das Vorhaben unzulässig ist. Zuvor war ein Gutachten einer Rechtsanwaltskanzlei in der Angelegenheit eingeholt worden. Danach sei das Bürgerbegehren als solches formal in Ordnung. Auch die notwendige Zahl der Unterschriften wurde erreicht. Mängel gebe es aber im Text des Bürgerbegehrens, dazu eine fehlende Bestimmtheit und mehrere Ungenauigkeiten.

Zudem wurden mehrere unzutreffende Tatsachendarstellungen vom Rechtsanwalt moniert. Diese betreffen die Texte zur Flächenversiegelung, zu den Auswirkungen auf den Wald als Wasserspeicher und zu den erwartenden Belastungen für die Anwohner. Diese seien so nicht richtig, heißt es in dem Gutachten. Die Bürgerinitiative reagierte laut Medienberichten „irritiert“ auf das Ergebnis der Sitzung. Es habe im Vorfeld keinerlei Rückfragen der Ratsmitglieder zu den Gutachten und keinen Austausch zu den einzelnen Standpunkten gegeben, so die Kritik. Die Initiative will nun einen Antrag auf einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht Aachen stellen.

Montag, 20.03.23

PDG-Wahl: CSP bestätigt Franssen als Spitzenkandidat

EUPEN (700) - Die Parlamentswahlen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft im kommenden Jahr werfen ihre Schatten voraus. Die CSP hat am Samstag auf ihrem Parteitag in Eupen den amtierenden Raerener Bürgermeister Jerôme Franssen als Spitzenkandidaten bestimmt. Auf ihn entfielen 95,6 Prozent der Stimmen. Die CSP will wieder in die Regierungsverantwortung, mit Franssen als Ministerpräsident, so die klare Botschaft.

Franssen erklärte, man lebe in der DG in mehrfacher Hinsicht über die Verhältnisse. Deshalb müsse sich die Politik wieder auf das Wesentliche konzentrieren, so Franssen. Ebenfalls wurde von den Christsozialen auf dem Parteitag erneut Pascal Arimont zum Spitzenkandidaten für die Europawahl gekürt. Er erhielt 99,1 Prozent der Stimmen der Parteimitglieder. Arimont ist bereits seit zwei Legislaturperioden als Europaabgeordneter aktiv.

Montag, 20.03.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.