+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zug fährt gegen Einkaufswagen

DÜREN (700) - Ein Zug der Rurtalbahn ist am Samstag auf einem Bahnübergang gegen einen Einkaufswagen gefahren.  Dieser hatte auf den Schienen gestanden.- Offenbar war der Gegenstand vorsätzlich auf den Schienen platziert worden. Verletzt wurde niemand. Der Triebwagen wurde beschädigt. Zeugen wollen zuvor einen Mann mit einem Einkaufswagen in der Nähe beobachtet haben, der immer wieder Gegenstände auf die Gleise geworfen haben soll. Nachdem Passanten den Mann angesprochen hatten, soll dieser gegangen sein. Ob es sich dabei um den Tatverdächtigen handelt, muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 25.11.25

Viele Verstöße bei LKW-Kontrolle

RAEREN (700) - Am Autobahnrastplatz Lichtenbusch ist am Freitag eine groß angelegte LKW-Kontrolle durchgeführt worden. Neben der belgischen Polizei waren auch der Zoll, die Autobahnpolizei, die Straßenkontrolleinheit der Wallonischen Region und die Autosecurité beteiligt. Insgesamt 36 Fahrzeuge wurden unter die Lupe genommen. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt. So hatten neun Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten überschritten. Außerdem gab es sechs technische Mängel.

Neben einer Überladung wurden auch eine Unregelmäßigkeit bei einem Sondertransport und ein nicht korrekter Fahrtenschreiber wurden geahndet. Auch ein Verstoß gegen die Richtlinien für den Transport von Gütern wurde bemängelt.  Teilweise müssen die Fahre rund Besitzer mit massiven Strafen rechnen. Die Polizei will die Kontrollen in Zukunft weiter intensivieren, um die Sicherheit im Verkehr weiter zu verbessern.

Dienstag, 25.11.25

Intersport-Plum auf Expansionskurs

AACHEN (700) - Der Eifeler Sportartikelhersteller Intersport Plum expandiert. Er wird alle sechs Standorte des Aachener Standorte des Aachener Sportartikelhändler Intersport-Drucks übernehmen. Das teilte die Intersport-Gruppe am Montag mit. Drucks betreut bislang sechs Standorte. Unter anderem in Aachen, Eschweiler und Würselen. Intersport-Plum ist bislang in Roetgen, Simmerath, Monschau und Kall vertreten. Außerdem führt man noch ein Schuhhaus in Roetgen. Damit wird man künftig elf Standorte betreiben. Alle 150 Mitarbeiter von Intersport-Drucks werden übernommen, heißt es in der Erklärung weiter.

Dienstag, 25.11.25

Neue Baustellen in der Region

STOLBERG (700) - In dieser Woche sind in der Region neue Baustellen eingerichtet worden. In Stolberg ist die Salmstraße bis Freitag gesperrt. Dort finden Arbeiten an den Versorgungsleitungen statt. In Herzogenrath-Kohlscheid ist die Kaiserstraße wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Eine Einbahnregelung gilt ausschließlich in Richtung Roermonder Straße. Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolgt über die Weststraße. Und Einsteinstraße. In Baesweiler gibt es zudem Behinderungen auf der Löffelgasse.

Dienstag, 25.11.25

Zwei Freizeitbuslinien vor dem Aus

MECHERNICH/SCHLEIDEN (700) - Zwei Freizeitbuslinien im Kreis Euskirchen stehen möglicherweise vor dem Aus. Grund ist die zu geringe Nachfrage. Die Kreisverwaltung empfiehlt, den Kermeter-Shuttle einzustellen. Denn während der gesamten Sommersaison saßen insgesamt nur 320 Fahrgäste in den Bussen. In den nächsten Wochen soll eine Machbarkeitsstudie vorliegen, auf deren Grundlage der Busverkehr in den Nationalpark Eifel und zum Wilden Kermeter neu geordnet werden können.

Ebenfalls kaum genutzt wird die Linie vom Bahnhof Mechernich zum Freilichtmuseum Kommern. Die Fahrgastzahlen waren in diesem Jahr um gut 80 Prozent eingebrochen. Ein Grund ist der monatelange Ausfall der Züge auf der Eifelstrecke. Weil das auch in den kommenden Monaten so bleiben wird, könnte es sein, dass die Buslinie zum Freilichtmuseum im kommenden Jahr auf einen Rufbus umgestellt wird.

Ob es nach Ende der Bahnbaustellen in ein paar Jahren eine neue Zukunft für die Freizeitbuslinien gibt, werde erst dann endgültig entschieden. Der Kreistag will in wenigen Wochen darüber beraten, ob die beiden Freizeitbusse weiter auf Strecke bleiben werden.

Dienstag, 25.11.25

Einbruchsserie in Eupen und Lontzen

EUPEN/LONTZEN (700) - Im Norden der DG ist es in den letzten Tagen zu einer Serie von Einbrüchen und Einbruchsversuchen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, waren zunächst unbekannte Täter am Freitag in ein Haus in Rabotrath eingedrungen. Sie waren über die Rückseite ins Gebäude gelangt. Weil der ältere Bewohner zu dieser Zeit mit Kopfhörern Fernsehen schaute, bemerkte er den Einbruch nicht.  Das gesamte Haus wurde durchsucht. Die Polizei sicherte Spuren.

In Eupen gelangten Unbekannte über die Gartentür in ein unbewohntes Haus. Auch hier wurde alles durchsucht. Zudem wurden mehrere Einbruchsversuche gemeldet. An einem Geschäft in der Eupener Innenstadt wurden Hebelspuren bemerkt. Auch an einem Mehrfamilienhaus hatten sich Einbrecher zu schaffen gemacht. Hier scheiterten sie allerdings ebenfalls.

Dienstag, 25.11.25

Raubüberfall auf Tankstelle

AACHEN (700) - Bereits am Samstagabend ist es in Aachen zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle gekommen. Am frühen Abend bedrohte ein Unbekannter den Mitarbeiter mit einer Schusswaffe, wie die Polizei mitteilte. Er erbeutete Geld und Zigaretten. Anschließ0end soll er auf seiner Flucht als Beifahrer in einen wartenden Wagen gestiegen und weggefahren sein. Das Fluchtauto soll ein belgisches Kennzeichen geführt haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Dienstag, 25.11.25

Neues Blutentnahmezentrum in Gouvy

GOUVY (700) - Das Sankt Vither Krankenhaus wird am 1. Dezember ein neues Blutentnahmezentrum eröffnen. Es ist im Bahnhof von Gouvy stationiert. Das Zentrum wird während der Woche jeweils von sieben bis zehn Uhr geöffnet sein. Blutentnahmen sind ohne Termin möglich. Die Einrichtung wird auch ohne Termin zugänglich sein. Auch Urin- und Stuhlproben können während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Die neue Einrichtung soll dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung näher an die Menschen vor Ort heranzuführen.

Dienstag, 25.11.25

Feuer in Mehrfamilienhaus

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Haaren ist am Samstagnachmittag ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Der Leitstelle hatten Passanten starke Rauchentwicklung mitgeteilt. Die Einsatzkräfte konnten den Brand im siebten Obergeschoss schnell ausfindig machen und löschen. Anschließend wurden noch benachbarte Wohnungen kontrolliert. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 25.11.25

Dachstuhlbrand in Konzen

MONSCHAU (700) - In Monschau-Konzen ist in der Nacht zum Sonntag der Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand geraten. Die drei Bewohner hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Rund 40 Feuerwehrleute waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen im Einsatz. Insgesamt sieben Stunden waren die Helfer vor Ort. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden liegt aber im sechsstelligen Bereich. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach konnte bereits als Brandursache ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 25.11.25

Staatsarchiv zieht um

EUPEN (700) - In Eupen hat der Umzug des Staatsarchives in die neuen Räume am Kaperberg begonnen. Nach einer langen Renovierungsphase sollen die historischen Bestände dort unter idealen Bedingungen aufbewahrt werden. Fast ein Kilometer Archivmaterial war in den letzten Jahren nach Mons, Namur und Lüttich ausgelagert worden. Das muss nun wieder nach Eupen zurück gebracht werden. Insgesamt müssen rund 30.000 Archivboxen neu sortiert und untergebracht werden.

Renoviert wurde neben dem historischen Gebäude auch der Anbau aus den siebziger Jahren. Im ehemaligen Sitzungssaal des DG-Parlaments befindet sich heute der Lesesaal. Der Neubau dient nun nicht mehr nur als Lagerfläche, sondern auch als Archiv und als Ausstellungsraum. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden nun professionell reguliert. Damit sei die langfristige Aufbewahrung gesichert.

Bis alle Akten an ihrem neuen Platz sind, wird es noch einige Wochen dauern. Für den 7. Januar ist die Eröffnung geplant.

Dienstag, 25.11.25

Kindergeld: Zwartbol wirft mangelnde Transparenz vor

EUPEN (700) - Nach der CSC-Kindergeldaktion vom Freitag wirft die SP-Vorsitzende Linda Zwartbol der DG-Regierung mangelnde Transparenz vor. Bei der Kundgebung am Freitagnachmittag hatte DG-Ministerin Lydia Klinkenberg angekündigt, dass die Familien das eingesparte Geld durch die Nicht-Indexierung des Kindergeldes zurückbekommen sollen, sobald die Haushaltslage das zulassen sollte. Die SP zweifelt das an.

Zwartbol kritisiert in einer Mitteilung, dass die Regierung dabei nicht erwähne, dass in den Haushaltsplänen ab dem Jahr 2027 ein weiteres Sparpaket von acht Millionen Euro vorgesehen habe. Der Bevölkerung vorzugaukeln, es gebe in absehbarer Zukunft die Möglichkeit, das Geld doch zurückzuerhalten, sei einfach falsch, so Zwartbol weiter. Solche Aussagen schürten falsche Hoffnungen. Aus ihrer Sicht fehle dort Transparenz und Ehrlichkeit.

Dienstag, 25.11.25

f m