+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geplanter Windpark Hohenbusch wird vorgestellt

BURG-REULAND (700) - Der Energiedienstleister Elicio informiert auf einer Bürgerversammlung in Oudler am Abend über die Pläne für einen neuen Windpark im Süden der DG. Das Unternehmen aus Oostende will westlich von Hohenbusch vier neue Windräder errichten. Bürger sollen ihre Anregungen und Kritik vorbringen und Fragen stellen können. Die Informationsveranstaltung im Dorfsaal von Oudler beginnt um 19 Uhr.

Dienstag, 21.01.25

Zoll findet große Mengen Rauschgift

AACHEN (700) - Beamte des Aachener Zoll haben bereits Ende Dezember rund fünfeinhalb Kilogramm der Droge „Chrystal Meth“ gefunden. Der Wagen war über die Autobahn 4 aus den Niederlanden nach Deutschland gefahren worden. Bei der Kontrolle erklärte der Fahrer, dass er nichts Illegales dabei habe. Im Kofferraum fanden die Beamten zwei Kartons mit Heizkörpern. In diesen wurden insgesamt acht in Folie eingeschweißte und mit Kaffeepulver bedeckte Dosen mit der Droge gefunden. Außerdem wurde bei der Überprüfung auch noch ein Ziervogel gefunden, der in einer vernagelten Kiste eingesperrt worden war. Gegen den Mann wurden Ermittlungen eingeleitet. Die Fahndung wurde von den Zollfahndern in Essen übernommen.

Dienstag, 21.01.25

Neue Amphibienteiche an der Grube Adolf

HERZOGENRATH (700) - An der ehemaligen Grube Adolf in Herzogenrath-Merkstein haben das Land Nordrhein-Westfalen und die Biologische Station der StädteRegion mehrere Amphibienteiche angelegt. Die Aktion fand im Rahmen des Projektes „Life-Amphibienverbund“ statt. Ziel sind bessere Lebensräume für Gelbbauchunken, Geburtshelfer- und Kreuzkröten. Diese drei Arten sind durch die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützt. Aus diesem Grund hat die EU das Projekt auch zu großen Teilen finanziert. Eine Ausstellung dokumentiert die Arbeit an den Amphibienteichen und ist bis zum 5. Februar im Rathaus Herzogenrath zu sehen.

Dienstag, 21.01.25

Weyand will Bürgermeister in Alsdorf werden

ALSDORF (700) - Die CDU in Alsdorf hat mit Florian Weyand ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahlen im September nominiert. Weyand wird unter anderem gegen den SPD-Kandidaten Tim Krämer antreten. Dieser will als Nachfolger von Amtsinhaber Alfred Sonders ins Rennen gehen. Sonders hatte angekündigt, nach 16 Jahren im Amt nicht mehr zu kandidieren. Weyand ist Politikwissenschaftler.

Der 32-Jährige will mit dem Slogan „Neue Wege für Alsdorf - Miteinander, Füreinander“ in den Wahlkampf ziehen. In den letzten zehn Jahren konnte er reichlich Erfahrung durch seine Arbeit bei mehreren Verwaltungen in der Region sammeln. So zum Beispiel bei der mobilen Jugendarbeit in Eschweiler, beim Bildungsbüro der StädteRegion Aachen oder im Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa in Aachen.

Dienstag, 21.01.25

Neuer Leiter für Biathlon- und Langlaufzentrum Herzebösch

BÜLLINGEN (700) - Stabswechsel im Langlauf- und Biathlonzentrum Herzebösch in Elsenborn. Nach 45 Jahren übergibt Peter Thomé die Geschicke an Pascal Langer. Thomé hatte sich während seiner Arbeit immer für den Ausbau des Wintersports in Belgien und für die weitere Professionalisierung eingesetzt. Langer will die bisher erfolgreiche Arbeit des Zentrums fortführen und durch eigene Ideen ergänzen.

Schon bald könnte zum Beispiel die Rollerbahn von 1,2 auf über zwei Kilometer verlängert werden. Damit würden die Trainingsbedingungen weiter verbessert. Die Skiclubs sind gut aufgestellt und Belgien holt beim Wintersport immer weiter auf. Langer sieht das Land gerade im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 gut aufgestellt. Dort will der Belgische Biathlon-Verband zum ersten Mal mit zwei Staffeln antreten.

Dienstag, 21.01.25

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

VETTWEIß (700) - In der Nacht zum Sonntag ist es auf der Kreisstraße zwischen Vettweiß und Jakobwüllesheim zu einem Unfall gekommen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben hatte ein 18-Jähriger versucht, auf einen Wirtschaftsweg abzubiegen. In diesem Moment setzte der hinter ihm fahrende Wagen zum Überholen an. Dabei kam es zur Kollision, wobei der nachfolgende Wagen in den Straßengraben geschleudert wurde. Dessen Fahrer wurde genau wie die 17 Jahre alte Beifahrerin in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des abbiegenden Wagens kam mit dem Schrecken davon.

Dienstag, 21.01.25

Trickbetrüger geht leer aus

AACHEN (700) - Dank des umsichtigen Verhaltens eines Bankmitarbeiters ist in Aachen ein Trickbetrug vereitelt worden. Eine 91 Jahre alte Frau hatte in der vergangenen Woche laut Polizei einen Schockanruf von Betrügern bekommen. Auf der Bank wollte sie nun einen großen Geldbetrag abheben. Ein Mitarbeiter fragte nach, die Rentnerin machte zunächst aber keine Angaben. Vorsorglich informierte der Bankangestellte per Notruf die Polizei. Die Beamten konnten die Seniorin rechtzeitig aufklären, bevor sie auf die Forderungen der Betrüger eingegangen war. Die Täter gingen leer aus.

Ein weiterer Betrugsversuch am Telefon schlug fehl. Eine 78-Jährige erkannte, dass die angebliche Polizistin am Telefon nicht echt sein konnte und rief noch während des Betrugsversuchs über das Handy ihrer Tochter an. Schnell stellte sich heraus, dass diese nicht in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war, wie die Betrüger am Telefon behauptet hatten.

Dienstag, 21.01.25

Zweimal Handys geraubt

ESCHWEILER/AACHEN (700) - Gleich zweimal wurden am Wochenende bei Raubüberfällen auf offener Straße Mobiltelefone gestohlen. Zunächst wurde am Freitagabend in Eschweiler ein 36 Jahre alter Mann auf offener Straße überfallen. Er hatte sein Handy im Internet zum Verkauf angeboten. Zwei Männer erschienen am vereinbarten Ort. Einer schlug dem Verkäufer ins Gesicht, der andere raubte das Handy. Anschließend gelang beiden Tätern unerkannt die Flucht.

In Aachen entriss ein Unbekannter am späten Sonntagabend einer 20-Jährigen ihr Mobiltelefon. Anschließend sprühte er ihr offenbar Pfefferspray ins Gesicht. Auch hier konnte der Räuber entkommen. Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen.

Dienstag, 21.01.25

Arimont und Frank besuchen EPICC

KERKRADE (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont und der Föderalabgeordnete Luc Frank haben die euregionale Polizei-Kooperationsstelle EPICC in Kerkrade besucht. Gemeinsam mi den beiden EU-Abgeordneten Sabine Verheyen aus Aachen und Jeroen Lenaers aus den Niederlande haben sich Arimont und Frank mit dem Koordinator der Dienststelle ausgetauscht.

Dabei ging es um die Frage, was die Politik konkret unternehmen muss, um die Arbeit der Polizisten zu unterstützen. Schnell sei deutlich geworden, dass vor allem durch ein fehlendes Abkommen mit den Niederlanden die Dienststelle noch nicht in ein gemeinsames Zentrum umgestaltet werden kann. Für eine langfristige verbesserte Zusammenarbeit sei dies aber notwendig, hieß es.

Daneben ging es auch um eine Webanwendung von Europol, die zum Datenaustausch noch nicht flächendeckend über alle Dienststellen hinweg eingesetzt werde. Arimont will diese Punkte nun nochmals gezielt an die EU-Kommission und an die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten herantragen.

Dienstag, 21.01.25

Polizei mahnt zu richtigem Umgang mit E-Rollern

EUPEN (700) - Weil es immer häufiger zu Unfällen mit E-Rollern kommt, hat die Polizei Weser-Göhl noch einmal an den richtigen Umgang mit den Gefährten erinnert. Vor allem durch Minderjährige komme es immer wieder zu Verkehrsverstößen, so die Polizei. Die Beamten erklärten in einer Mitteilung, das Fahren in Belgien ist erst ab 16 Jahren erlaubt. Außerdem darf immer nur eine Person allein einen Roller nutzen.

Die maximale Geschwindigkeit ist auf 25 Kilometer pro Stunde beschränkt. Außerdem dürfen die E-Roller nur auf Straßen und Radwegen gefahren werden und müssen mit Lampen und Reflektoren sowie mit einer Klingel ausgestattet sein. Außerdem wird das Tragen eines Helmes empfohlen.

Die Polizei richtet sich vor allem an Eltern von Jugendlichen. Sie sollen noch einmal über die Regeln informieren und über die Risiken aufklären.

Dienstag, 21.01.25

Mutmaßliche Schleuser gefasst

AACHEN (700) - Beamte der Bundespolizei haben am vergangenen Wochenende drei mutmaßliche Schleuser aufgegriffen. Am Freitag hatte zunächst ein 34 Jahre alter Inder versucht, aus Belgien über die A44 einzureisen. Sechs indische Mitreisende waren an Bord. Sie konnten allesamt keine Aufenthaltsdokumente aufweisen und wurden deshalb nach Belgien zurückgeschickt.

Am Sonntag versuchte auf derselben Autobahn ein Algerier, drei Landsleute nach Deutschland zu schleusen. Hier konnte der Fahrer bei der Kontrolle weder Ausweis noch Führerschein vorweisen. Seine Mitfahrer hatten keine gültigen Papiere. Eine Frau durfte nach Überprüfung legal einreisen, eine weitere wurde nach Belgien zurückgeschickt. Die beiden Männer aus dem Auto stellten einen Asylantrag.

Dienstag, 21.01.25

Mehrere Unfälle in der belgischen Eifel

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei meldet in ihrem Lagebericht vom Wochenende mehrere Unfälle. Davon auch einige mit Personenschaden. In Wirtzfeld waren schon am Freitag zwei Fahrzeuge an einer Kreuzung zusammengestoßen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.

In Sankt Vith wurde am Samstagvormittag der Fahrer eines Lieferwagens von der Sonne geblendet. Er überfuhr eine Verkehrsinsel. Es blieb bei Sachschaden.

Auf der N658 zwischen Büllingen und Amel endete am Samstagnachmittag ein missglücktes Überholmanöver mit einem Unfall. Während eines Überholmanövers war eines der übrigen Fahrzeuge auf die Gegenspur ausgeschert, um ebenfalls in den Überholvorgang zu wechseln. Beide Überholende touchierten sich. Auch hier wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Am Samstagabend fuhrt ebenfalls in Sankt Vith ein mit drei Personen besetztes Auto gegen einen Baum. Der Fahrer und die beiden Kinder im Wagen wurden leicht verletzt. Der Autofahrer stand zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss.

Weil ein Autofahrer, der betrunken am Samstagabend in Sankt Vith einen Unfall verursacht hatte, sich gegenüber den Beamten zunehmend aggressiv verhielt, wurde er vorläufig in Gewahrsam genommen.

Dienstag, 21.01.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.