+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

N62: Umgehung weiter nicht geplant

BURG-REULAND (700) - Eine Umgehungsstraße für die N62 zwischen Sankt Vith und der Grenze zu Luxemburg scheint weiter nicht in Sicht zu sein. Das sagte der ostbelgische Ministerpräsident Oliver Paasch auf eine Anfrage des SP-Abgeordneten Charles Servaty. Die DG sei in dieser Frage nicht zuständig und könne nur als Vermittler auftreten, so Paasch. Die angekündigte Arbeitsgruppe, die im Sommer eingesetzt wurde, habe bis heute noch nicht getagt. Paasch habe diese Frage auch nie zur Chefsache machen wollen, fügte er hinzu. Servaty schien mit der Antwort nicht einverstanden. Er forderte die DG-Regierung dazu auf, in der Frage weiter am Ball zu bleiben.

Dienstag, 25.11.25

Viele Krippen im Weltweit-Laden

AACHEN (700) - Mehr als 100 Krippen sind seit Montag im Weltweit-Laden im Aachener Dom zu bewundern. Sie stammen aus Ländern Europas, Afrikas und Asiens. Alle Krippen sind dort in Handarbeit gefertigt worden. Sie erzählen nicht nur die Weihnachtsgeschichte, sondern auch viel über die Kultur der jeweiligen Herkunftsländer. Die kleinste der Krippen passt sogar in ein Wachtelei. Samt Maria, Josef und Christkind.

Aus 30 Ländern der Welt wurden die Krippen nach Aachen gebracht.  Eine Krippe aus Kenia wurde sogar aus Bananenblättern gefertigt. Einige der Krippen stammen sogar aus natürlichem oder recyceltem Material. Rund 30 Ehrenamtliche erklären den Besuchern alles Wissenswerte über die Krippen, ihre Herkunft und wer sie gebaut hat. Alle Krippen werden auf Wunsch auch verkauft. Die Ausstellung im Weltweit-Laden am Aachener Dom ist bis zum 6. Januar geöffnet.

Dienstag, 25.11.25

Anbau geht in Flammen auf

HEIMBACH (700) - In Heimbach-Hasenfeld ist am Freitag der Holzanbau eines Gebäudes in Flammen aufgegangen. Offenbar war dort mit einem Holzofen geheizt worden. Zunächst hatte der Grundstückseigentümer noch versucht, den Brand selbst zu löschen. Als dies misslang, musste die Feuerwehr ausrücken. Der Mann kam mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 25.11.25

Ampel weiter außer Betrieb

AACHEN (700) - In Aachen ist seit Freitag eine der wichtigsten Ampelanagen außer Betrieb. Betroffen ist die Kreuzung von Boxgraben, Mozart- und Karmeliterstraße. Frühestens ab Donnerstagnachmittag soll hier wieder alles funktionieren. Immerhin gab es im Berufsverkehr so gut wie keine Probleme. Verschiedene Abbiegespuren in Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof sind gesperrt. Das hat die Stadt vorsorglich gemacht, um die Lage zu entzerren.

Unbekannte hatten am Freitagmorgen den Steuerungskasten der Ampel gewaltsam von einem Sockel gestoßen. Dabei wurde die gesamte Elektronik zerstört. Seitdem sind die Ampeln an der Kreuzung aus. Nach Angaben der Stadt Aachen liegt der angerichtete Schaden bei rund 30.000 Euro.

Dienstag, 25.11.25

Generalstreik wirkt sich auch auf Pendler aus

EUPEN (700) - Der seit gestern andauernde Generalstreik in Belgien wirkt sich auch auf die Pendler in der Grenzregion aus. Am Bahnhof in Eupen fahren keine Züge. Die Linie von Aachen über Welkenraedt nach Lüttich fährt nur mit Verspätungen. Immer wieder gibt es Ausfälle. Auch die Fernverkehrsverbindungen sind betroffen.

Auch der Busverkehr in Ostbelgien ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Eine Alternative sind Fahrgemeinschaften oder das Fahrrad. Auch der Flugverkehr ist betroffen. Der Generalstreik dauert noch bis Mittwochabend. Am morgigen Mittwoch wollen dann auch Lehrer und das Krankenhauspersonal streiken.

Dienstag, 25.11.25

Neubau für Operationssäle in Aachen

AACHEN (700) - An der Aachener Uniklinik gibt es möglicherweise eine Lösung für die lange diskutierten Operationssäle. Nun könnte hierfür ein Neubau errichtet werden. Nachdem das ursprünglich geplante, aber sehr teure unterirdische Operationszentrum vom Land NRW abgelehnt wurde, soll das Neue an der südwestlichen Ecke des Hauptgebäudes errichtet werden.

Die Idee eines provisorischen Baus ist vom Tisch. Geplant sind nun 12 hochmoderne Operationssäle. Eigentlich waren fast doppelt so viele geplant. In ersten Planungen sogar drei Mal so viele. Die Uniklinik Aachen arbeitet derzeit an einem neuen Raum- und Funktionsprogramm. Erst wenn das fertig ist, können laut dem NRW-Wissenschaftsministerium Aussagen zu Kosten und Zeitplan getroffen werden.

Dienstag, 25.11.25

Welkenraedt und Lontzen mit neuen närrischen Oberhäuptern

WELKENRAEDT/LONTZEN (700) - Das We-He-Lo-Land hat am Samstag im Kulturzentrum Welkenraedt sein neues Narrenoberhaupt proklamiert. Prinz Loic ist der 75. Prinz für Welkenraedt, Herbesthal und Lontzen. Begleitet wird er von seinen Paginnen Justine und Ann sowie von Hofnärrin Florence. In seinem normalen Leben ist der Prinz als Gartenbauer bei der Gemeinde Theux beschäftigt.

Montag, 24.11.25

Neue Gastronomen auf Baraque Michel

WEISMES (700) - Das Gasthaus auf Baraque Michel in Weismes hat neue Besitzer. Christophe und Nicolas Clinet führen nun die Geschäfte oben im Hohen Venn. In einer ersten Phase soll ab den Weihnachtsferien zunächst der Brasserie-Betrieb wieder anlaufen. Später sollen Ende kommenden Jahres umfangreiche Renovierungsarbeiten umgesetzt werden. Alle fünf Mitarbeiter werden übernommen.

Mittelfristig soll die Personalstärke weiter erhöht werden. Die Gastronomiebrüder stammen aus Malmedy und Stavelot und führen bereits seit 2022 das Ausflugslokal auf Mont Rigi. Seit Juni war die Traditionsgaststätte bei Baraque Michel geschlossen. Die alte Betreiberfamilie hatte das Haus nach vier Generationen abgegeben.

Montag, 24.11.25

Tumbling-Halle in Welkenraedt

WELKENRAEDT (700) - Die Societé Royal de Gymnastique de la Concorde in Welkenraedt hat eine eigene neue Tumblinghalle erhalten. Bisher gab es nur unzureichende Trainingsmöglichkeiten in einem in der Nähe befindlichen Sportzentrum. Das sei ein echter Nachteil bei Wettbewerben gewesen, so die Vereinspräsidentin.

Beim Tumbling müssen acht Sprünge auf einer 42 Meter langen Bahn ausgeführt werden. Bislang gibt es in der Region nur weniger solcher Hallen. Zum Beispiel in Raeren, Nidrum und Amel. Der Turnverein in Welkenraedt verfügt derzeit über mehr als 400 Mitglieder und davon allein 80 Tumbling-Athleten.

Montag, 24.11.25

Viele Schneetouristen in der Eifel

HELLENTHAL (700) - Der erste Schnee dieses Winters hat am Wochenende viele Touristen in die Eifel gelockt. Vor allem rund um Hellenthal waren viele Winterwanderer unterwegs, wie die Gemeinde mitteilte. Zwar waren die Schneemengen mit bis zu 13 Zentimetern eher durchwachsen. Es reichte aber zum Langlaufen, Wandern und Rodeln. Der Rodellift war wegen einer fehlenden Abnahme durch den TÜV aber noch nicht geöffnet. Besonders beliebt war der rund vier Kilometer lange Schneewanderweg rund um Udenbreth.

Montag, 24.11.25

Großeinsatz wegen Kesselwagen

BLEYBERG (700) - Zahlreiche Feuerwehrleute sind gestern Nachmittag nach Bleyberg ausgerückt. Anlass war der Verdacht eines Lecks an einem Kesselwagen mit brennbaren Stoffen. Vorsorglich musste der Güterverkehr im Bereich der Gleisanlagen in Montzen zeitweise eingestellt werden.

Schließlich stellten die Behörden vor Ort fest, dass es offenbar nur zu einem leichten Tropfen an einer Ventildichtung gekommen war. Nach einer Stunde war der Vorfall unter Kontrolle. Ein Abdichten der betroffenen Stelle wurde umgehend eingeleitet. Gefahr für die Bevölkerung bestand aber wohl offenbar nicht.

Montag, 24.11.25

Niederlage für die Alemannia

SPORT (700) - Traurige Gesichter beim Fußball-Drittligisten Alemannia Aachen. Die Kicker vom Tivoli verloren am Samstag zuhause gegen Jahn Regensburg mit 0:2.

Montag, 24.11.25

f m