+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wieder Behinderungen auf der Rurtalbahn

DÜREN (700) - Auch heute müssen Pendler wieder mit Behinderungen auf dem Südast der Rurtalbahn rechnen. Die Zwischenzüge zwischen Düren und Untermaubach-Schlagstein fallen komplett aus. Anlass sind Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrzeugpark. Stattdessen werden Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt. Die Züge auf der Gesamtstrecke zwischen Düren und Heimbach sollen aber nach Plan verkehren, heißt es von der Rurtalbahn. Morgen schon werden dann voraussichtlich wieder alle Bahnen wie gewohnt verkehren.

Dienstag, 15.04.25

Viel weniger Bienen in der Region

AACHEN (700) - Nach dem harten Winter gibt es auch in unserer Region viel weniger Bienen als gewohnt. Der Kreisimkerverband Aachen meint, dass bei vielen Völkern gut ein Drittel der Bienen weniger als sonst den Winter überstanden haben. Üblich ist ein Verlust von zehn bis 15 Prozent der Bienen. Bei den Bienenfreunden Euregio-Aachen hätten einige Imker sogar komplette Bienenvölker verloren.

Ein Grund dafür ist auch eine schädliche Milbe. Sie attackiert die Brut der Bienen und überträgt tödliche Viren. Für die Imker bedeuten weniger Bienen aber nicht weniger, sondern sogar mehr Arbeit. Vor allem mit Blick auf die bevorstehende Rapsblüte. Der Kreisimkerverband Aachen sieht trotz der aktuellen Krise den langfristigen Bestand der Bienen in der Region nicht gefährdet.

Dienstag, 15.04.25

Tödlicher Unfall auf Motocrossstrecke

HÜRTGENWALD (700) - Auf dem Motocrossgelände bei Hürtgenwald-Kleinhau ist es am Sonntagmorgen zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein 83 Jahre alter Mann aus Nideggen war laut Polizei mit einem Quad auf der Strecke unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen kam er von der Piste ab, überschlug sich und stürzte. Der Senior zog sich so schweren Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb, wie die Polizei mitteilte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Dienstag, 15.04.25

Familie im Urlaub: Haus brennt ab

MECHERNICH (700) - Schock für eine Familie aus Mechernich. Während diese sich im Urlaub befand, brannte in der Nacht zum Montag ihr Einfamilienhaus im Stadtteil Strempt ab. Verletzt wurde von der Familie niemand. Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten aber eine Rauchvergiftung. Wie es überhaupt zum Brand in dem Gebäude kommen konnte, blieb zunächst offen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro.

Dienstag, 15.04.25

Tausend Cannabispflanzen in Haus entdeckt

WÜRSELEN (700) - Die Aachener Polizei hat in einem leerstehenden Haus in Würselen rund 1.000 Cannabispflanzen sichergestellt. Die Beamten hatten das Gebäude im Gewerbegebiet mit Hilfe des THW ausgeräumt. Vor Ort befanden sich Dutzende Materialien für den Betrieb einer Cannabisplantage. Tatverdächtige haben sich am Montag aber nicht im Haus befunden. Eine zeitweise gesperrte Tankstelle gegenüber des Einsatzortes war nicht Teil des Einsatzes, heißt es von der Polizei. Die Ermittlungen werden noch einige Tage andauern. Hinweise zu den Betreibern gibt es derzeit noch nicht.

Dienstag, 15.04.25

Warum zur Zulassungsstelle?

ALSDORF (700) - Warum zur Kfz-Zulassungsstelle - hat sich möglicherweise ein 43-Jähriger gedacht. Die Polizei hat den Mann am Donnerstagabend auf einem E-Scooter erwischt und angehalten. Bei der Kontrolle in Alsdorf stellte sich heraus, dass der Mann sich das angebrachte Versicherungskennzeichen selbst gebastelt hat. Das Kennzeichen sei gut als Fälschung erkennbar gewesen, da es auch über schlichte Buchstaben- und Zahlenkombinationen wie „123 XYZ“ beinhaltet.

Diese hatten die Beamten stutzig gemacht. Der Alsdorfer erklärte den Beamten, er habe das Fahrzeug erst vor kurzem gekauft und bislang keine Zeit gehabt. Zur Versicherung zu gehen. Die Polizei verstand keinen Spaß und stellte das gefälschte Kennzeichen sicher. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Montag, 14.04.25

300 Grundschüler bei „Holz ohne Grenzen“

BÜLLINGEN (700) - Im Gewerbegebiet Morsheck in Büllingen fand am Freitag die nächste Runde des Wettbewerbs „Holz ohne Grenzen“ statt. 300 Grundschüler nahmen teil und nutzten die Chance, spielerisch den Umgang mit dem Baustoff Holz zu erlernen. Sieben holzverarbeitende Betriebe richteten vor Ort und im Wald insgesamt 14 Spielstationen ein. Mit dabei waren neben dem Büllinger Holzhandel auch Hedach, die Schreinereien Alo Welsch und Holzwelten, Wood & Roof, P&H sowie das Möbelhaus Palm.

Neben einem Quiz mussten die Kinder auch eine Dachkonstruktion errichten und eine so genannte Leonardobrücke bauen. Organisiert wurde der Wettstreit bereits zum 3. Mal von der Schreinerinnung, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien, der Forstverwaltung und anderen Behörden.

Montag, 14.04.25

Ergebnisse vom Blitzmarathon

ST.VITH (700) - Nun hat auch die Eifelpolizei die Ergebnisse des Blitzermarathons vom vergangenen Mittwoch vorgestellt. Bei 3.050 Fahrzeugen war an unterschiedlichen Kontrollpunkten die Geschwindigkeit gemessen worden. Rund zehn Prozent oder genau 350 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Fünf Wagen waren so schnell unterwegs, dass deren Halter mit Fahrverboten rechnen müssen. Ein Autofahrer wurde mit Tempo 98 in einer 50er-Zone in Elsenborn erwischt. 14 Fahrer wurden zudem mit Handy am Steuer angehalten. Vier von ihnen waren überdies auch noch zu schnell unterwegs.

Montag, 14.04.25

Futterhaus soll wieder aufgebaut werden

ALSDORF (700) - Das im vergangenen Jahr im Tierpark Alsdorf abgebrannte Futterhaus wird wieder aufgebaut. Ende des Jahres soll es soweit sein. Vor wenigen Tagen hatte die Stadt einen Zuschuss für die Arbeiten mit einem Volumen von rund 400.000 Euro zugesagt. Das neue Futterhaus soll auch moderner als sein Vorgänger werden, so Bürgermeister Alfred Sonders. Ein Großteil des Geldes für den Wiederaufbau war durch Spenden zusammen gekommen.

Zum Start in die neue Saison hat der Tierpark auch einen neuen Wasserspielplatz in Betrieb genommen. Zudem wird derzeit ein neuerer Erlebnisrundgang für Kinder aufgebaut. Bis Sommer soll er fertiggestellt sein. Ziegen und Mufflons haben bereits Nachwuchs. In den nächsten Wochen werden auch beim Rot- und Damwild Jungtiere erwartet.

Montag, 14.04.25

Wieder Minigolf in Kohlscheid

HERZOGENRATH (700) - Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen hat die beliebte Minigolfanlage in Herzogenrath-Kohlscheid am Wochenende wieder ihren Betrieb aufgenommen. 18 Bahnen können am Stadion Oststraße bespielt werden. Geöffnet ist immer samstags, sonn- und feiertags zwischen 14 und 19 Uhr. In den Schulferien zudem auch an allen anderen Tagen zwischen 15 und 19 Uhr. Nur bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Die Preise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Erwachsene zahlen 3,50 Euro pro Runde, Kinder die Hälfte. Die Minigolfsaison läuft bis zum 26. Oktober.

Montag, 14.04.25

Großes Interesse an Sausalitos

EUPEN/AACHEN (700) - Das Interesse an der Übernahme der insolventen Restaurantkette Sausalitos ist groß. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters hätten sich in den letzten Wochen mehr als 40 Interessenten gemeldet. Ziel des Verfahrens ist es, einzelne oder alle Filialen an neue Betreiber zu übergeben und die Standorte damit fortführen zu können. Sausalitos hatte für mehrere seiner Gesellschaften zuletzt Insolvenz anmelden müssen. Das Unternehmen nannte als Gründe vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Kundenverhalten habe sich verändert. Die Gästezahlen seien gesunken. Aber auch die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland habe die Situation erschwert. Die rund 40 Restaurants der Kette bleiben weiterhin geöffnet.

Montag, 14.04.25

Expressbus in der DG wird immer beliebter

EUPEN (700) - Die Expressbuslinie E23 zwischen Eupen und Burg-Reuland wird immer beliebter. Ende August 2022 hatte sie den Vennliner abgelöst. Der ostbelgische Ecolo-Abgeordnete Freddy Mockel schreibt in einer Pressemitteilung, das Angebot habe sich bewährt. Zuvor hatte Mockel vom zuständigen wallonischen Ministerium erfahren, dass die Fahrgastzahlen der Linie E23 in den letzten zweieinhalb Jahren um 20 Prozent gestiegen sind. Täglich nutzen rund 600 Passagiere die Verbindung. In den Sommer- und Winterferien sind es immerhin 350 pro Tag. Die Linie werde auch von Touristen gut genutzt. Überlastungen durch den Schüler- und Berufsverkehr gebe es nicht, so Mockel.

Montag, 14.04.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.