+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Zugausfälle auf der Rurtalbahn

NIDEGGEN (700) - Fahrgäste auf der Rurtalbahn müssen ab kommender Woche erneut mit Behinderungen rechnen. Wegen Brückenbauarbeiten in Zerkall und Abenden wird von nächsten Montag bis zum 12. Dezember der Streckenabschnitt zwischen Untermaubach/Schlagstein und Heimbach gesperrt. In diesem Bereich werden anstatt Zügen erneut Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt. Dadurch verlängern sich auch die Fahrzeiten, wie das Verkehrsunternehmen mitteilt.

Mittwoch, 19.11.25

Der Winter kommt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Seit gestern ist in unserer Region immer wieder Eiskratzen angesagt. Die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt. In den nächsten Stunden wird vor allem in mittleren und hohen Lagen mit Schnee gerechnet. Damit die Straßen sicher bleiben, sind die Winterdienste nach eigenen Angaben gut vorbereitet.

In den Hallen warten Fahrzeuge und Salz sowie alle Streumittel auf ihren Einsatz. Ab drei Uhr am Morgen werden die Straßen in den Städten und über Land geräumt. Die Meteorologen erwarten in den nächsten 48 Stunden Schneefälle von bis zu 20 Zentimetern in der Eifel und von fünf bis sieben Zentimetern in mittleren Lagen.

Mittwoch, 19.11.25

Thema für nächsten Bürgerdialog gesucht

EUPEN (700) - In Eupen geht der Bürgerdialog im kommenden Herbst in seine achte Runde. Dafür sucht der Bürgerrat nun nach neuen Ideen. Jeder Einwohner der DG kann Themen einreichen und später auch darüber abstimmen. Einsendungen sind per Post oder auf einem Internet-Formular per Mail möglich. Jeder Vorschlag braucht einen Titel, ein Konzept und eine Begründing, warum er wichtig ist.

Außerdem muss er die Zuständigkeiten der DG betreffen. Die Frist für die Themensammlung beginnt heute und endet am 19. Dezember. Danach prüft der Bürgerrat alle Ideen und bringt sie zur Abstimmung. Zu Beginn des neuen Jahres soll dann das Thema für die achte Bürgerversammlung im Rahmen des permanenten Bürgerdialoges bestimmt werden.

Mittwoch, 19.11.25

Weitere Entscheidungen des Ameler Gemeinderates

AMEL (700) - Die Schule in Born muss trockengelegt werden. Die Gemeinde Amel wird die notwendigen Arbeiten auch für den Bau einer neuen Kläranlage nutzen, die auch dem künftigen Vereinsheim im ehemaligen Musiklokal dienen soll. Auch an der Von-Korff-Brücke in Born sollen nach einem Antrag des Kletterclubs Ostbelgien und der VoG Dorfleben Born Kugelbahnen angebracht werden. Der Gemeinderat stimmte den Plänen zu.

Mittwoch, 19.11.25

Kein Dreh an der Steuerschraube

AMEL (700) - In Amel wird es im kommenden Jahr keinen großen Dreh an der Steuerschraube geben. Das hat der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen.  Die wichtigsten Steuern bleiben auch im kommenden Jahr unverändert. Dann aber sollen die wichtigsten Steuern und Entgelte überarbeitet werden.

Änderungen gibt es dagegen bei der Versorgung mit kostenlosen Mülltüten. Die werden nicht mehr in die Häuser gebracht, sondern können kostenlos bei der Tourist-Info in Montenau abgeholt werden. Auch Termine an Ausgabepunkten un Heppenbach und Medell werden geprüft.

Zufrieden zeigte sich der Gemeinderat mit dem Ergebnis aus dem Holzverkauf im Oktober. Dieser brachte 2,3 Millionen Euro ein. Forstschöffe Patrick Heyen erklärte, dass der nächste Brennstoffverkauf am 29. Januar stattfinden werde. Dann in den Bereichen gefälltes Holz, Auf dem Stock und kleineres Stückholz.

Im Zuge der dritten Haushaltsanpassung wurde der Investitionshaushalt von 5,4 auf 4,6 Millionen Euro reduziert. Gestrichen werden aber keine Projekte. Einige werden nur auf das kommende Jahr übertragen, weil sie in diesem Jahr nicht mehr umgesetzt werden können.

Mittwoch, 19.11.25

Gasalarm in Richterich

AACHEN (700) - Aufregung gestern Nachmittag auf einer Baustelle in Aachen-Richterich. Dort war Gas ausgetreten. Die Horbacher Straße musste weiträumig gesperrt werden. Bis zum Abend mussten zeitweise einige Haushalte aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Offenbar war es während der Arbeiten zu dem Gasleck gekommen. Verletzt wurde niemand. Am Abend konnte schließlich wieder Entwarnung gegeben werden.

Mittwoch, 19.11.25

Erste Schneefälle in der Region

WEUSMES (700) - In Teilen unseres Sendegebiets ist am Montag der erste Schnee gefallen. Vor allem im Hohen Venn wurden leichte Schneefälle verzeichnet. In den übrigen Gebieten kam es zu Schneeregen. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wird die Schneefallgrenze in den kommenden Tagen weiter sinken.

Am Donnerstag könnte es dann sogar im Eupener Land und rund um Aachen schneien. Dann sind in den Höhenlagen zwischen 20 und 30 Zentimeter Neuschnee möglich, so die Meteorologen. Mit Verkehrsstörungen müsste dann gerechnet werden. Außerdem wird wegen der Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe vorsichtige Fahrweise angemahnt.

Dienstag, 18.11.25

Ferrara erneut in Haft

PARIS/EUPEN (700) - Zu Karneval war Schwerverbrecher Antonio Ferrara in Eupen festgenommen worden. Nachdem er vor wenigen Tagen zwei Mal an einem Tag freigelassen und einmal wieder festgenommen wurde, sitzt er laut Medienberichten nun erneut in Haft. Offenbar, weil er sich nicht an die mit der Freilassung verbundenen Bedingungen gehalten hat. Am 14. November war eine Kaution von 30.000 Euro gezahlt worden.

Nun muss er sich drei Mal pro Woche bei einem Kommissariat melden und eine feste Wohnanschrift vorweisen. Laut seinem Anwalt darf er sein Haus aber verlassen.

Justizbeamten interpretieren das anders. Weil er drei Mal nacheinander nicht zuhause angetroffen wurde, ordnete ein Gericht nun die erneute Festnahme an. Am Samstagnachmittag klickten erneut die Handschellen. Allerdings ist jüngsten Angaben zufolge Ferrara seit Sonntag nun doch wieder frei.

Dienstag, 18.11.25

Probebohrungen für neue Kanalarbeiten

EUPEN (700) - In Eupen werden am Lascheterweg und am Rotenberg Probebohrungen durchgeführt. Sie sind im Vorfeld der dort anstehenden Kanalarbeiten erforderlich. Die Arbeiten sollen bis zum 5. Dezember stattfinden. Die Sanierung sei dringend erforderlich, heißt es von der Stadt. Wegen der Arbeiten kann es örtlich zu Staus und Behinderungen kommen.

Dienstag, 18.11.25

Festnahme nach Leichenfund in Verviers

VERVIERS (700) - Nach dem Fund einer Leiche am Sonntagabend in Verviers ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft gegenüber dem Fernsehsender Vedia. Die Leiche war am Sonntagabend in der Innenstadt gefunden worden. Schon kurz darauf wurde der mögliche Täter festgenommen. Es soll sich um ein Gewaltverbrechen handeln.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Person gewaltsam angegriffen wurde, als diese versuchte, in einen Familienstreit einzugreifen. Die Autopsie ist bereits abgeschlossen. Ergebnisse sollen im Tagesverlauf vorliegen. Auch erste Vernehmungen haben bereits stattgefunden. Zunächst wurden von der Staatsanwaltschaft aber keine weiteren Details bekannt gegeben.

Dienstag, 18.11.25

VR-Brillen für Patienten der Onkologie

ST.VITH (700) - Die Klinik Sankt Joseph in Sankt Vith investiert 10.000 Euro für neue VR-Brillen, die von Onkologie-Patienten genutzt werden sollen. Das Projekt wurde aus Spendengeldern der Stiftung gegen Krebs finanziert. Unter anderem wurden die Einnahmen aus dem Erlös des „Lauf für das Leben“ verwendet. Die neuen Brillen sind Teil eines innovativen Programms der Klinik.

Die Patienten können damit eine immersive Entspannungsreise erleben, die Schmerzen reduzieren und Ängste lindern soll. Mit der Brille kann der Patient den Krankenhausalltag für kurze Zeit vergessen.  Das Krankenhaus will das Angebot nun weiter ausbauen und sucht aktuell Freiwillige, die Patienten während der Behandlung begleiten können.

Dienstag, 18.11.25

Unbekannte stehlen Bienenstöcke

EUPEN (700) - Ungewöhnliche Beute machten bislang noch unbekannte Täter auf einer Wiese in Eupen. Sie ließen vermutlich in der Zeit zwischen dem 3. und 6. November mehrere Bienenstöcke mitgehen. Der Imker hofft auf mögliche Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben können. Die Beute beläuft sich auf vier Bienenstöcke im Wert von 1.200 Euro.

Aus Frankreich sind bereits ähnliche Fälle bekannt. Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe professionell Luftbilder auswerten und im Internet darüber nach bunten Kästen suchen, um die Tiere zu identifizieren. Die Polizei ermittelt. Bislang fehlt von den Tätern jede Spur. Imkern wird empfohlen, ihre Stöcke mit GPS-Sendern zu versehen. Damit lassen sich die Bienenstöcke im Zweifelsfall schneller wieder finden.

Dienstag, 18.11.25

f m