+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Falscher Notruf könnte teuer werden

ALSDORF (700) - Nach einem falschen Notruf in Alsdorf müssen die Familien von zwei Kindern damit rechnen, die Kosten in Höhe von 8.900 Euro zahlen zu müssen. Am Karfreitag hatten die beiden Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren eine Notlage vorgetäuscht. Damit hatten sie einen großen Rettungseinsatz auf der Halde Alsdorf ausgelöst. Feuerwehr und Polizei suchten stundenlang nach ihnen und angeblichen weiteren verletzten Kindern. Schließlich stellte sich heraus, dass die beiden Melder unverletzt waren. Die Stadt Alsdorf hat nun eine Rechnung von knapp 9.000 Euro an die beiden Familien gestellt.

Dienstag, 10.06.25

Les Engages: Verougstraete zu Gast in Eupen

EUPEN (700) - Der neue „Les Engages“-Präsident Yvan Verougstraete hat am Mittwochabend Eupen besucht. Wie die CSP Ostbelgien mitteilt, traf er im Rahmen eines erweiterten Vorstandsgesprächs mit rund 50 Parteimitgliedern und Vertretern des CSP-Präsidiums zusammen. Dabei habe er die enge Verbundenheit beider Schwesterparteien noch einmal verdeutlicht und den gemeinsamen Willen zu einer umfangreichen Kooperation bekräftigt. CSP-Präsident Jerome Franssen betonte, gerade bei wichtigen Zukunftsfragen wie bei der Arbeitsmarktreform zeige sich, wie wichtig und wertvoll eine abgestimmte Zusammenarbeit sei.

Dienstag, 10.06.25

Weitere Vorsichtsmaßnahmen nach Q-Fieber-Ausbruch

KERKRADE (700) - Nach dem Ausbruch des Q-Fiebers im Gaia-Zoo im niederländischen Kerkrade hat die Einrichtung weitere Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Eines der trächtigen Waldrentiere wurde eingeschläfert. Damit soll verhindert werden, dass das Bakterium bei der Geburt von Kälbern oder einer Fehlgeburt freigesetzt werden kann. Alle restlichen Waldrentiere im Gaia-Zoo wurden inzwischen vorsorglich geimpft. Die Mitarbeiter tragen Schutzkleidung. Zu den Besucherbereichen wurde ein Schutzabstand eingerichtet. Das Q-Fieber ist für Menschen ansteckend.

Dienstag, 10.06.25

Polizei warnt vor verdächtigem Paar

BÜLLINGEN (700) - Nach einem Einbruch vor einer Woche in Büllingen warnt die Polizei vor Ort vor einem verdächtigen Pärchen. Ein Mann und eine Frau sollen an den Haustüren mehrerer Häuser geklingelt und unter Vorwänden um Einlass gebeten haben. Wo das gelang, sollen sie offenbar versucht haben, die Räumlichkeiten auszukundschaften.

Die Eifelpolizei bittet in diesem Zusammenhang um erhöhte Vorsicht und Wachsamkeit.  Sollte das Paar wieder klingeln, bitten die Beamten darum, keine Auskünfte zu erteilen und direkt die Beamten zu verständigen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Pärchen weiter in der Eifel aufhalte, hieß es weiter.

Dienstag, 10.06.25

Aachener Gründerpreise vergeben

AACHEN (700) - Die Gründerregion Aachen hat die Träger des diesjährigen Gründerpreiswettbewerbs für Gründung, Wachstum und Innovation ausgezeichnet. Den ersten Platz im Businessplanwettbewerb belegte 7Ex Technologies aus Jülich für sein umweltfreundliches Verfahren zur Lithium-Gewinnung. Auch die Aachener Start-Up-Unternehmen OSPHIM und Impact.Ing wurden für ihre innovativen Ideen gewürdigt. In der Kategorie Pitch and Pitch-Tech erreichte das Aachener Unternehmen TERNAfil den ersten Platz.  Alle Sieger erhielten ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Zweitplatzierten bekamen 3.000 Euro.

Die Drittplatzierten bekamen 1.000 Euro. Laut eine aktuellen Untersuchung sollen durch den Wettbewerb allein im vergangenen Jahr rund 660 neue Arbeitsplätze in der Region entstanden sein.

Dienstag, 10.06.25

Feuer an Carport

ALSDORF (700) - Bereits am Freitagmorgen ist es in Alsdorf zu einem Brand an einem Carport gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Vormittag drohten die Flammen bereits auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Dies konnte von den Blauröcken aber noch verhindert werden. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 10.06.25

Weiter Bürokostenpauschale für Lehrkräfte

EUPEN (700) - Lehrkräfte in der DG können auch weiterhin eine Büropauschale für Heimarbeit beantragen. Die Regelung soll bis Ende 2030 beibehalten werden, heißt es in einem Vorentwurf zu einem Regierungserlass. Die Höhe der Entschädigung kann maximal 15 Euro pro Monat betragen.

Bedingung für die Erstattung ist, dass die Lehrperson in dem betreffenden Monat mindestens auch 15 Unterrichtsstunden geleistet hat. Die Entschädigung wird nur in Unterrichtsmonaten und nicht in den Ferien gewährt. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 2.065 Lehrkräfte eine solche Entschädigung in Belgien erhalten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 260.000 Euro.

Dienstag, 10.06.25

Formel 1-Movie kommt ins Kino

SPA (700) - Ein Jahr, nachdem Hollywood-Star Brad Pitt zu Dreharbeiten während des Formel-1-Rennens in Spa in der Region zu Gast war, ist der Film nun fertiggestellt. In gut zehn Tagen wird der Film „F1 - the Movie“ nun auch in den belgischen Kinos erscheinen. Das teilte die Produktionsgesellschaft mit. Eine Vorpremiere wird es auch geben, hieß es weiter. Sie ist für den 23. Juni im

„Cinema Les Versailles“ in Stavelot geplant.

Dienstag, 10.06.25

Trickbetrügereien am Telefon

EUPEN (700) - Die Polizei Weser-Göhl hat in den letzten Tagen eine ganze Serie von Trickbetrügereien am Telefon verzeichnet. Die Täter hätten versucht, per Anruf, SMS oder WhatsApp an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Ein Anruf behauptete am Telefon, ein Mitarbeiter von Card Stop zu sein. Er forderte die Opfer dazu auf, die Karten aus Sicherheitsgründen zu sperren. Lurz darauf klingelt eine angebliche Mitarbeiterin an der Tür und will die Karten abholen. Mit geschickten Fragen erhält sie den Code, um Geld anheben zu können. In mindestens einem Fall war diese Masche erfolgreich.

In einem anderem Fall erhält ein Opfer eine angebliche SMS vom Finanzamt. Auch als Mitarbeiter eines frei erfundenen Inkasso-Unternehmens hatten sich Betrüger zuletzt ausgegeben.

Bei Verdacht eines Betruges sollten Betroffene sofort alle Bank- und Kreditkarten sperren, die Bank informieren und bei der Polizei Anzeige erstatten. Niemals aber sollten persönliche Daten übermittelt werden.

Dienstag, 10.06.25

Alsdorf beginnt mit kommunaler Wärmeplanung

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf hat mit ihrer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel sei eine klimaneutrale und bezahlbare Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 zu schaffen. So, wie es das Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung vorsieht. Gemeinsam mit Partnern wie „Green Ventory“, den Stadtwerken Alsdorf und RegioNetz wird ein individueller Wärmeplan für die Stadt entwickelt. Auf einer eigens eingerichteten Internetseite wird die Stadt über die aktuellen Entwicklungen auch die Bevölkerung unterrichten.

Dienstag, 10.06.25

Engere Beziehungen der RWTH nach Japan

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem japanischen „Institute of Science“ in Tokio. Beide Hochschulen haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Es ist bereits die vierte derartige Kooperation, die die RWTH mit Universitäten rund um die Welt eingeht. Der neue Vertrag wurde beim Besuch einer japanischen Delegation in Aachen ratifiziert. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Häusern hatte bereits im Jahr 2007 begonnen. Beide Universitäten haben ein breites naturwissenschaftliches Profil und verfolgen zahlreiche gemeinsame Forschungsschwerpunkte, heißt es in einer Mitteilung der RWTH.

Dienstag, 10.06.25

Seniorin entlarvt Betrüger

EUSKIRCHEN (700) - Eine Seniorin hat der Polizei in Euskirchen dabei geholfen, einen Betrüger zu entlarven. Die Rentnerin war vor einigen Wochen von einem vermeintlichen Staatsanwalt angerufen worden. Dieser gab vor, dass gegen die Frau ein internationaler Haftbefehl vorliegen würde. Das Verfahren könne nur durch eine sofortige Zahlung mit Schmuck, Gold oder Bargeld gestoppt werden.

Nachdem die Frau in den Tagen danach immer wieder neue Anrufe erhielt und unter Druck gesetzt wurde, ergriff sie Gegenmaßnahmen. Als sie ein gefälschtes Schreiben vom Oberlandesgericht erhalten hatte, vertraute sie sich einem Familienmitglied und der Polizei an. Gemeinsam mit echten Beamten wurde ein Termin für die fingierte Geldübergabe organisiert.

Tatsächlich erschien am Donnerstag ein 23-Jähriger aus Niedersachsen, der das Geld in Empfang nehmen wollte. Dabei klickten die Handschellen. Nahezu gleichzeitig war im Kreis Düren ein weiterer Trickbetrüger mit einer ähnlichen Masche erfolgreich. In Jülich übergab ein Opfer am Donnerstagabend Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro an einen Betrüger.

Dienstag, 10.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.