+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Mit Auto auf Terrasse zugerast

ST.VITH (700) - Schrecksekunden für die Besucher des Cafés am Kulturzentrum Triangel in Sankt Vith. In der Nacht zum Sonntag fuhr ein Mann mit seinem Wagen gezielt auf die Terrasse zu. Offenbar war der 40-Jährige aus Emmels zunächst in alkoholisiertem Zustand mit seiner Lebensgefährtin in Streit geraten. Kurz danach begann die Amokfahrt, bei der vom Wagen Hecken und Zäune durchbrochen wurden.

Die Besucher hatten sich zuvor ins Innere des Cafés gerettet. Einige sprangen über eine Hecke, um nicht von dem Auto erfasst werden zu können. Die Polizei geht derzeit von einem Unfall aus. Es gebe keine Beweise dafür, dass der Fahrer vorsätzlich versucht habe, Andere zu verletzen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und wegen Sachbeschädigung.

Montag, 18.09.23

Alemannia siegt, AS patzt

SPORT (700) - Zum Sport: In der Ersten Belgischen Fußball-Division hat die AS Eupen eine schallende Niederlage kassiert. Am Wochenende ging das Heimspiel am Kehrweg gegen Standard Lüttich mit 1:3 verloren. Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen konnte dagegen im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Heiner Backhaus einen Sieg einfahren. Die Alemannia gewann im Aachener Tivoli gegen Rödinghausen mit 1:0. Außerdem verlor der 1. FC Düren bei Rheda-Wiedenbrück mit 0:1.

Montag, 18.09.23

Mehr Unterstützung für die Feuerwehr

BLANKENHEIM (700) - Wie angekündigt, verstärkt die Gemeinde Blankenheim ihre Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren. Es gibt neue Fahrzeuge und eine höhere Aufwandsentschädigung. Der Rat der Gemeinde hat insgesamt 800.000 Euro für die Anschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen bewilligt. Sie werden an die Wehren in Mülheim und Dollendorf übergeben.

Weil die Waldbrandgefahr in den letzten Jahren immer weiter angestiegen ist, wurde das Fahrzeug für die Wache in Dollendorf bereits mit einem größeren Wassertank geplant. Ab dem kommenden Jahr werden zudem die Aufwandsentschädigungen für die Führungskräfte erhöht. Das Gerätehaus in Mülheim kann zudem erweitert werden. Die Investitionen seien ein wichtiges Signal für die Arbeit der Freiwilligen Wehren, sagte Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren.

Montag, 18.09.23

Neuer Kirchplatz feierlich eingeweiht

KELMIS (700) - In Kelmis ist gestern der neue Kirchplatz feierlich eingeweiht worden. Nach dem Gottesdienst und der offiziellen Freigabe durch den Bürgermeister fand ein Volksfest mit Familienprogramm und Kinderanimation statt. Bei sonnigem Wetter kamen zahlreiche Bürger. Neu installiert wurden auf dem umgestalteten Platz vor allem Sitzgelegenheiten und Wasserspiele. Rund 1,9 Millionen Euro haben die Bauarbeiten bislang gekostet.

Im zweiten Bauabschnitt werden noch Grünflächen und ein Verbindungsweg vom Kirchplatz zur Seniorenresidenz Haus Leoni angelegt. 2025 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Bis dahin soll der Kirchplatz schon mal wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Darunter Konzerte, der Wochenmarkt am Donnerstag und der Weihnachtsmarkt.

Montag, 18.09.23

Nach Insolvenzantrag: Krisensitzungen bei Neapco

DÜREN (700) - Nachdem der Streetscooter-Hersteller „Be On“ mit Sitz in Aachen in der letzten Woche Insolvenzantrag gestellt hat, ist die Führung bei Neapco in Düren im Krisenmodus. Dort werden die elektrischen Fahrzeuge gefertigt. Wie bei RADIO700 berichtet, steht die Produktion still. Heute und am Mittwoch sind Krisensitzungen geplant.

170 der 700 Mitarbeiter im Dürener Werk sind mit der Produktion der Streetscooter beschäftigt. Ihre Zukunft ist nun ungewiss. Noch vor wenigen Wochen war das Werk als Vorzeigeproduktion Bundeskanzler Scholz gezeigt worden. Bislang werden die Streetscooter vor allem von der Deutschen Post für ihre Zusteller eingesetzt.

Montag, 18.09.23

PDG startet in nächste Sitzungsperiode

EUPEN (700) - Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft startet heute in die nächsten Sitzungsperiode. Im letzten Jahr der aktuellen Legislatur bekommen die 25 Parlamentarier noch eine Menge zu tun. Zunächst stehen in den nächsten Wochen die Regierungserklärung von Ministerpräsident Paasch mit anschließender Debatte an.

Erwartet werden verschiedene Resolutionen sowie die Erarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das Unterrichtswesen. Ende des Jahres steht dann auch wieder die Haushaltsdebatte an. Im kommenden Jahr wird es dann erneut um Entwicklungen im Zuge weiterer Staatsreformen gehen. Parlamentspräsident Charles Servaty hofft mit Blick auf die Zukunft der DG, bei diesem Thema gemeinsame Standpunkte in den Ausschüssen zu erarbeiten.

Montag, 18.09.23

Erstes Heimspiel für Backhaus

SPORT (700) - Zum Sport: Erstes Heimspiel für Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen unter Führung des neuen Trainers Heiner Backhaus. Die Alemannia empfängt dabei die Mannschaft des SV Rödinghausen, der nur einen Platz hinter den Aachenern in der Tabelle steht. Backhaus spricht von einem ernstzunehmenden Gegner und will in der Zeit der Findung der Mannschaft als „Blitzableiter“ für die Spieler fungieren. Vor seinem ersten Spiel mit der Mannschaft ist er nach eigenen Angaben gespannt auf die Leistung und das Ergebnis. Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr.

Freitag, 15.09.23

Behinderungen am Wochenende erwartet

ALSDORF (700) - Die Landstraße unter der Autobahn 44 bei Broichweiden muss an diesem Wochenende voll gesperrt werden. Betroffen ist nach Angaben des Landesbetriebs StrassenNRW der Abschnitt zwischen der Kreisstraße 34 und dem Ausfahrtsende der A44 an der Anschlussstelle Broichweiden. Die Sperrung gilt von morgen früh bis Montagmorgen um fünf Uhr. In dieser Zeit baut die Autobahn GmbH das Traggerüst der neuen Brücke ab. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Alle Auf- und Ausfahrten an der A44 sollen aber weiter befahrbar bleiben.

Freitag, 15.09.23

Zuckerfabrik startet später

EUSKIRCHEN (700) - Die Zuckerfabrik in Euskirchen wird auch in diesem Jahr erst mit Verspätung ihre Arbeit aufnehmen. Zusammen mit der Kreisbauernschaft haben sich die Betreiber für einen späten Start der Kampagne entschieden. Gründe dafür sei die verspätete Aussaat aufgrund des feuchten Frühjahrs und die große Hitze der vergangenen Woche. Die Rüben jetzt noch auf den Feldern zu belassen, könnte bei guter Witterung zu einem höheren Zuckergehalt führen.

2022 lag dieser bei den Rüben bei 18 Prozent, so die Kreisbauernschaft. Erste Messungen in diesem Jahr hatten zunächst nur 14 Prozent ergeben. Weil Zucker auf dem Weltmarkt allerdings knapp ist, seien die Preise dafür zuletzt deutlich gestiegen.

Freitag, 15.09.23

Kritik an Haushaltsplanentwurf

AACHEN (700) - Der Haushaltsentwurf der Ampel im Bundestag hat in der StädteRegion für reichlich Kritik gesorgt. Die CDU-Fraktion im StädteRegions-Tag sorgt sich um mögliche Auswirkungen für Aachen und Umgebung. Als Beispiele nannte sie die geplanten Kürzungen unter anderem bei der Kultur oder in der Städtebauförderung. Fehlende Investitionen in Straße, Schiene, Sport- und Kultureinrichtungen führten praktisch zwangsläufig zu einer stetigen Verschlechterung ihres Gesamtzustandes.

Gerade in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung seien Investitionen derzeit aber alternativlos, so die CDU weiter. Die Fraktion im StädteRegions-Tag hat die Bundesregierung deshalb zum schnellen Gegenlenken aufgefordert, um die Folgen für die Region abzumildern.

Freitag, 15.09.23

Turm der Urftstaumauer soll erdbebensicher werden

SCHLEIDEN (700) - Die Bauarbeiten an der Urftstaumauer gehen in die letzte Phase. 2020 war der Weg auf der Staumauer längere Zeit gesperrt, weil die Stabilität der beiden Grundablasstürme hinter der Mauer für den Fall eines Erdbebens erhöht worden war. Zu diesem Zweck waren die Dächer der Türme abgenommen worden. Schalenförmige Elemente wurden eingesetzt. Zwischen Turm und Schalung wurde Beton eingesetzt.

Nun ist der dritte Turm an der Reihe, der sich im Felsen neben der Mauer befindet. Dazu wird von außen eine Betonverschalung um den Turm gelegt. Genau an der Stelle, wo er aus dem Felsen herausragt. Um die Arbeiten durchführen zu können, muss der Wasserspiegel der Urfttalsperre zeitweise abgesenkt werden. Dennoch soll die Staukapazität der Jahreszeit entsprechend elf Millionen Kubikmeter betragen.

Freitag, 15.09.23

Flucht endet hinter Gitter

SCHLEIDEN (700) - So hatte sich ein Mann die Flucht vor der Polizei bestimmt nicht vorgestellt. Ein Mann hatte am Dienstag sein gestohlenes Fahrrad vor einem Supermarkt wiederentdeckt und die Polizei alarmiert. Sie konnte schnell einen Mann ausmachen, der mit dem Rad unterwegs war. Einen Ausweis führte er nicht mit und machte bei einer Kontrolle auch noch falsche Angaben zur Person. Ihm gelang zunächst die Flucht durch den Bach bis in ein Waldstück.

Trotz Gegenwehr konnten die Beamten ihn dort festnehmen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann nach einem offenen Vollzug am 7. August nicht mehr ins Gefängnis zurückgekehrt war. Außerdem wurden Drogen bei ihm festgestellt. Für den Mann ging es nicht nur zurück in die Justizvollzugsanstalt. Auf ihn warten nun weitere Verfahren wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt und wegen Drogenbesitzes.

Freitag, 15.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.