+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Urteil nach Angriff im Elisengarten

AACHEN (700) - Nach einem lebensgefährlichen Angriff auf einen Mann im vergangenen Juni im Aachener Elisengarten ist nun ein Urteil gesprochen worden. Das Landgericht verurteilte einen der drei Angeklagten wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von drei Jahren. Die beiden anderen erhielten Jugendstrafen von zwei Jahren bzw. einem Jahr und acht Monaten - beide zur Bewährung. Teil der Auflagen sind ein Gewalttraining sowie Sozialstunden.

Das Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass das Trio nachts das Opfer attackiert und mit einem Teleskop-Schlagstock verprügelt hatte. Einer der Männer hatte außerdem zwei Mal mit einem Messer zugestochen. Das Opfer hatte im Vorfeld mit einer Softair-Waffe Stahlkugeln auf das Auto der späteren Angreifer geschossen. Das Trio hatte daraufhin den Mann gesucht, um sich an ihm zu rächen.

Donnerstag, 16.03.23

Anpassungen im Ferienkalender gefordert

NAMUR (700) - Der neue Schulrhythmus in der Französischsprachigen Gemeinschaft in Belgien sorgt weiter für Diskussionen. Die Partei „Les Engages“ fordert eine Anpassung des Ferienkalenders, damit die Schülerinnen und Schüler aus der Französischsprachigen Gemeinschaft zumindest eine gemeinsame Ferienwoche mit ihren Mitschülern aus Flandern und der DG gemeinsam verbringen können.

Diese Übergangslösung solle so lange gelten, bis sich Flandern und die DG ebenfalls zur Übernahme des neuen Schulkalenderjahres entschieden hätten. Dies wäre dann frühestens 2027 der Fall. Grund dafür sind die Probleme für Familien, die ihre Kinder aktuell in zwei verschiedenen Schulsystemen untergebracht haben. Landesweit seien rund 90.000 Kinder davon betroffen, heißt es von „Les Engages“. Bislang stoßen die Änderungsvorschläge bei der Mehrheit aus SP, MR und Ecolo im Parlament von Namur auf Ablehnung.

Donnerstag, 16.03.23

AHS bietet wieder Studien-Informationstag

EUPEN (700) - Am kommenden Mittwoch lädt die Autonome Hochschule Ostbelgien in Eupen wieder Interessierte zu einem Studieninformationstag ein. Vorgestellt werden Studiengänge in drei Bereichen. Neben Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften auch Bildungswissenschaften sowie Finanz- und Verwaltungswissenschaften. Der Informationstag findet nicht nur in den Räumen der AHS, sondern auch beim ZAWM statt. Vom 23. bis zum 28. März wird bei einer „Woche der Unterrichte“ auch wieder die Möglichkeit gegeben sein, in die einzelnen Kurse reinzuschnuppern. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Donnerstag, 16.03.23

Am Sonntag ist wieder Friedenstag

EUSKIRCHEN (700) - Bereits zum siebten Mal findet am Sonntag in Euskirchen der Friedenstag statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschlichkeit“. Organisiert werden Zusammenkünfte von Menschen jeden Alters bei Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene sowie Live-Musik. Zudem wird ein Buffet mit regionalen und internationalen Speisen angeboten. Die Erlöse gehen an die Aktion „Deutschland hilft“, die die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien unterstützt sowie an ein soziales Projekt in Südindien. In den vergangenen Jahren hatte der Friedenstag in Euskirchen jeweils mehrere tausend Menschen zur Teilnahme animiert.

Donnerstag, 16.03.23

Trickbetrüger machen reiche Beute

AACHEN (700) - Ein Trickbetrüger hat in Aachen ein älteres Ehepaar um ihre Ersparnisse in fünfstelliger Höhe gebracht. Wie die Polizei berichtet, hatte der Unbekannte am Dienstag bei den Senioren angerufen, sich als Ermittler ausgegeben und behauptet, die Tochter des Paares sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Um ihr die Haft zu ersparen, müsse eine Kaution gezahlt werden. Die zweite Tochter des Paares glaubte genau wie die Rentner die frei erfundene Geschichte des falschen Polizisten und übergab das geforderte Geld einer unbekannten Frau. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass solche Anrufe niemals von den öffentlichen Behörden stammen. Die Angerufenen sollten deshalb keinesfalls auf Forderungen eingehen, einfach auflegen und Anzeige erstatten.

Donnerstag, 16.03.23

Aachen und StädteRegion unterstützen Regional-Kooperation

AACHEN (700) - Die StädteRegion und die Stadt Aachen zählen zu den Mitinitiatoren der Regional-Kooperative „Wind“. Auch das Landesumweltministerium gehört zu den Partnern. Zwölf Kommunen, Kreise und die Bezirksregierung wollen mit dem neuen Zusammenschluss innerhalb von Nordrhein-Westfalen die Genehmigung neuer Windkraftanlagen beschleunigen. Ehrgeiziges Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren NRW-weit 1.000 neue Windräder zu errichten. Aachen will seine Hausaufgaben dabei insoweit erledigen, dass mögliche Areale in entsprechend geänderten Flächennutzungsplänen ausgewiesen werden.

Donnerstag, 16.03.23

Vier Millionen für Gemeinschaftszentrum

BURG-REULAND (700) - Das Gemeinschaftszentrum KUZ in Burg-Reuland wird einer neuen Bestimmung zugeführt und ändert dafür auch seinen Namen. Künftig wird es Vido heißen und neben Schulklassen auch Vereinen und Einzelpersonen offen stehen. Die bisherigen Freizeitangebote für Jugendliche sollen um eine Jugendherberge erweitert werden. Dazu muss das Gebäude saniert und umgestaltet werden. Die DG stellt dafür vier Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Umgestaltung und Neuausrichtung will die DG das künftige „Vido“ fit für die Zukunft machen. Im Zuge des Umbaus wird das Gebäude auch energetisch modernisiert. In zwei Jahren könnte alles fertig sein.

Donnerstag, 16.03.23

Wieder CSD in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen wird Mitte August wieder der „Christopher Street Day“ stattfinden. Die friedliche und farbenfroher Demonstration queerer Menschen will auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie setzen. Und das noch größer als bisher. Geplant ist ein dreitägiges Wochenendprogramm. Dazu gehört ein Open-Air-Kino am Freitag, die bunte Parade mit Drag Queens am Samstag und ein Familientag am Sonntag. Weiteres Highlight ist das traditionelle Hissen der Regenbogenflagge durch Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.

Donnerstag, 16.03.23

Spektakulärer Unfall auf Bahnbrücke

BAELEN (700) - Großes Glück für die Insassen eines Autos am Dienstagnachmittag in Baelen. Der Wagen verunglückte nach Polizeiangaben ausgerechnet auf einer Brücke über die Eisenbahngleise. Das Auto blieb auf dem Geländer der Überführung liegen und musste aufwendig von der Feuerwehr geborgen werden. Eine Person kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Bergungsarbeiten dauerten längere Zeit. Aus Sicherheitsgründen musste die Brücke gesperrt und der Zugverkehr auf der darunter verlaufenden Bahnlinie zeitweilig unterbrochen werden.

Donnerstag, 16.03.23

„Zentrum für ostbelgische Geschichte“ mit neuem Webportal

EUPEN (700) - Das „Zentrum für ostbelgische Geschichte“ baut sein Internetangebot weiter aus. Die interaktive Seite will die Historie online erlebbar machen und verfügt über zahlreiche Möglichkeiten, in die regionale Vergangenheit einzutauchen. Texte, Fotos und Videos werden durch Mitmachangebote ergänzt, so ein Sprecher. Neu sind virtuelle Ausstellungen mit bewegten Bildern. Die Internetseite ist jetzt auch vollständig über das Smartphone steuerbar. Im Blog können künftig auch Gastbeiträge veröffentlicht werden. Das Internet-Angebot ist online unter geschichte.be abrufbar.

Donnerstag, 16.03.23

Mann wegen Schummeleien bei Autosecurité vor Gericht

VERVIERS (700) - Ein Mitarbeiter der Autosecurité in Verviers steht aktuell wegen des Vorwurfs der Korruption vor Gericht. Der Angeklagte soll Fahrzeuge quasi ohne Prüfung passiert haben lassen, wenn er im Gegenzug 100 Euro in bar oder als Kokain bekommen hatte. Der Angeklagte hatte sich bereits zu Prozessbeginn geständig gezeigt. Er räumte ein Suchtproblem ein. Ihm droht nun eine Gefängnisstrafe von einem Jahr wegen Bestechung. Auf der Anklagebank sitzen auch ein mutmaßlicher Komplize und ein Autohändler, die den Beschuldigten bei seinen Taten unterstützt haben sollen. Das Urteil wird im Mai erwartet.

Donnerstag, 16.03.23

Schwerer Unfall bei Lammersdorf

SIMMERATH (700) - Drei Menschen sind bei einem Unfall auf der Hahner Straße bei Simmerath-Lammersdorf am Dienstagnachmittag schwer verletzt worden. Eine 57-Jährige war laut Polizei mit ihrem Wagen in Richtung Mulartshütte unterwegs. Offenbar aufgrund der schlechten Witterung kam sie plötzlich nach links von der Straße ab. Das Auto stieß zunächst gegen mehrere Leitplanken und prallte danach mit einem entgegenkommenden Wagen zusammen. Das Fahrzeug rutschte danach weiter in einen Graben. Die Unfallverursacherin und ihr 71 Jahre alter Beifahrer wurden erheblich verletzt. Auch der Fahrer im zweiten Wagen, ein 84-jähriger Belgier, zog sich schwere Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Unfallstelle war bis Dienstagabend voll gesperrt.

Donnerstag, 16.03.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.