+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Dorfgemeinschaftshaus Roitzheim wiedereröffnet

EUSKIRCHEN (700) - Im Euskirchener Stadtteil Roitzheim hat die Dorfgemeinschaft am Freitag mehr als zwei Jahre nach der Flutkatastrophe ihr grundhaft erneuertes Dorfgemeinschaftshaus wiedereröffnet. Am Abend fand eine symbolische Schlüsselübergabe statt. Das moderne Mehrzweckgebäude verfügt über moderne Technik, Schankanlage und separaten Umkleiden.

Während der Arbeiten hatten die Handwerker eine Überraschung ans Tageslicht gebracht. Hinter Mauern fanden sich Teile der ursprünglichen Bausubstanz aus dem Jahr 1910. Schon damals war das Gebäude als Dorfgaststätte genutzt worden.

Künftig wird das Gebäude rund 200 Menschen Platz bieten. Es kann von Vereinen und für Feste sowie für private Feiern genutzt werden. Die Sanierung hat rund 300.000 Euro gekostet. Zwei Drittel kamen von der öffentlichen Hand. Ein Drittel steuerten zwei private Investoren bei.

Montag, 18.09.23

Zehn Jahre Seniorendorfhaus Schönberg

ST.VITH (700) - Das Seniorendorfhaus in Schönberg bei Sankt Vith ist zehn Jahre alt geworden. 2013 war es als eines der Ersten seiner Art in der belgischen Eifel eingeweiht worden. Zweimal pro Woche verbringen dort rund ein Dutzend Senioren aus dem Dorf und der Umgebung gemeinsam den Tag. Es wird gespielt, gekocht und gemeinsam gegessen. An- und Abfahrt erfolgt im barrierefreien Kleinbus. Das Seniorendorfhaus gilt als wichtige Einrichtung für die ältere Bevölkerung.

Montag, 18.09.23

Schwerer Unfall in Lommersweiler

ST.VITH (700) - Bereits am Donnerstagmittag ist es in Lommersweiler zu einem schweren Unfall gekommen. Auf der Straße zwischen Dreihütten und Breitfeld waren laut Eifelpolizei zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Warum, ist noch unklar. Die Fahrer wurden nicht verletzt. Einer der Autofahrer stand allerdings unter Alkoholeinfluss. Die beiden Wagen mussten nach dem Zusammenstoß abgeschleppt werden.

Montag, 18.09.23

Beratungen zu Klimaschutz auf lokaler Ebene

SCHLEIDEN (700) - Wie sich Maßnahmen zum Klimaschutz auch auf regionaler Ebene vermitteln und umsetzen lassen, darüber hat die Zukunftsinitiative Eifel jetzt gemeinsam mit Vertretern von Behörden und öffentlichen Einrichtungen auf Vogelsang IP in Schleiden beraten. Die Fachkonferenz sollte den Teilnehmern vor allem Tipps und Ratschläge mitgeben.

Unter den Unternehmen der Region hatte die Zukunftsinitiative Eifel zuvor bereits einen Award für besonders nachhaltige Geschäftsideen ausgelobt. Die Qualität und Vielfalt der Bewerbungen und Ideen habe die Initiative überrascht, sagte der Geschäftsführer der Eifel-Tourismus, Klaus Schäfer. Der „Eifel Award“ für Nachhaltigkeit wird Ende Januar in Eicherscheid verliehen.

Montag, 18.09.23

Neues Informatiksystem sorgt für Probleme im belgischen Bahnverkehr

EUPEN/WELKENRAEDT (700) - Ein neues Informatiksystem bei der belgischen Bahngesellschaft SNCB sorgt seit einigen Tagen landesweit für Probleme. Per Smartwatch oder Handy werden Türen geöffnet und geschlossen und Abfahrtssignale erteilt. Nicht immer mit Erfolg. Am Donnerstag startete in Ostbelgien eine Fahrt ohne Zugbegleiter. Der Lokführer hatte das Abfahrtssignal auf sein Tablet erhalten, ohne dass dieses durch die Zugbegleiter verschickt worden war. Daraufhin war er losgefahren, so ein Sprecher der Gewerkschaft TGSP.

Andere Züge waren aufgrund ähnlicher Probleme mit offenen Türen unterwegs. Drei Zugbegleitern aus Welkenraedt waren wegen der Probleme sogar die Lizenz entzogen worden. Die Gewerkschaft sieht aber kein menschliches Versagen, sondern technische Probleme als Ursache und fordert Aufklärung. Inwieweit die Sicherheit der Fahrten im belgischen Bahnverkehr durch die Häufung von technischen Fehlern gefährdet ist, kann derzeit nicht beantwortet werden.

Montag, 18.09.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In der Nacht zum Samstag ist in Eupen ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Zaun vom Kabelwerk gefahren. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen stand der Mann unter Alkoholeinfluss. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Montag, 18.09.23

Ölfilm auf der Warche

MALMEDY (700) - In Malmedy ist am Donnerstag en Ölfilm auf der Warche entdeckt worden. Aus einem Tank auf einem Privatgrundstück waren durch ein Leck rund 3.000 Liter Heizöl in den Fluss gelangt. Die Umweltpolizei und die Feuerwehr errichteten eine Ölsperre und setzten ein absorbierendes Mittel ein, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Ein Großteil des Öls konnte eingefangen werden. Die Behörden raten aber, vorerst auf den Verzehr von Fischen aus der Warche zu verzichten.

Montag, 18.09.23

Viele Verstöße bei Lkw-Kontrollen

EUSKIRCHEN (700) - Letzten Mittwoch und Donnerstagabend fanden im Bereich der Kreispolizei Euskirchen mehrere Kontrollen im Schwerlastverkehr statt. Die Bilanz ist ernüchternd. Zahlreiche „schwarze Schafe“ wurden erwischt. Ein 28-Jähriger aus der Vulkaneifel musste sein Gespann abstellen, weil Zugmaschine und Anhänger erhebliche technische Mängel aufwiesen.

Zwei niederländische Gülletransporter waren zu 12 und 14 Tonnen überladen. Sie mussten einen Teil ihrer Ladung auf ein drittes Fahrzeug umpumpen, ehe die Fahrt fortgesetzt werden konnten. Ein Holztransporter aus Luxemburg war nicht nur zu lang, sondern auch mit 61 Tonnen überladen. Der Fahrer musste abladen und eine Geldbuße von 850 Euro zahlen.

Montag, 18.09.23

Ecolo geht in den Wahlkampfmodus

EUPEN (700) - Vor dem Start ins letzte Sitzungsjahr der aktuellen Legislaturperiode im DG-Parlament hat die ostbelgische Ecolo-Fraktion ihre Ziele für die nächsten Monate vorgestellt. Mehr Gestalten, mehr Autonomie leben, mehr in soziale Gerechtigkeit investieren und eine Anpassung des Schulferienkalenders - dass sind die zentralen Botschaften für die kommende Monate.

Der Schwerpunkt der ostbelgischen Grünen liegt auf der Umweltpolitik. Bürger sollen aber auch das Recht erhalten, in einer bezahlbaren Wohnung zu leben. In diesem Zusammenhang fordert Ecolo bei der Vergabe von Sozialwohnungen darauf zu achten, dass die Wohnung auch zu ihren künftigen Mietern passt. Über- und Unterbelegungen müssten vermieden werden. So Ecolo.

Die Grünen sehen auch bei der Jugend- und Seniorenpolitik Nachholbedarf. Ecolo drängt zudem auf eine Änderung beim Schulferienrhythmus. Zunächst solle dazu die Meinung der Bürger eingeholt werden, danach sollen Experten der Französischsprachigen Gemeinschaft in die Frage nach einer Lösung mit einbezogen werden. So die Forderung. Klares Ziel von Ecolo sei es, nach den Wahlen im PDG mitregieren zu können, so der ostbelgische Grünen-Politiker Andreas Jerusalem.

Montag, 18.09.23

Aus Freibad wird wieder Hallenbad

ESCHWEILER (700) - Am Wochenende ist nun überall bei uns in der Region die Freibadsaison zu Ende gegangen. Nach der Verlängerung am Freibad in Eschweiler-Dürwiß stehen dort nun dringende Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an. Anschließend wird die Freilufthalle wieder aufgebaut. Das Gebäude dient derzeit in den Wintermonaten als Ersatz für das Hallenbad in Eschweiler, dass durch die Flutkatastrophe vor zwei Jahren zerstört worden war. Die Hallenbadsaison in Dürwiß soll am 4. Oktober starten.

Montag, 18.09.23

Keine Gleichmäßigkeitsrallye für Oldtimer

ST.VITH (700) - Schlechte Nachrichten für Freunde historischer Fahrzeuge. Die Gleichmäßigkeitsrallye für Oldtimer, „Ostbelgien Classic“, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Nach drei Auflagen entschieden sich die Veranstalter zunächst dazu, das Handtuch zu werfen.

Laut einer Pressemitteilung sei die Entscheidung dem Organisationsteam nicht leicht gefallen. Der Aufwand der Organisation auf öffentlichen Straßen sei aber zu groß, so der Tenor. Vor allem mit den Kommunen. Wie es mit den „Ostbelgien Classic“-Fahrten in Zukunft weitergehen wird, blieb zunächst offen.

Montag, 18.09.23

Feuer in Firmengebäude

ALSDORF (700) - In einem Firmengebäude in Alsdorf ist es am frühen Freitagmorgen zu einem Feuer gekommen. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst und die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Der Brand war neben einer Serveranlage in einem Dokumentenarchiv ausgebrochen. Ursache war offenbar ein technischer Defekt an einem Netzteil. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Ein zunächst von der Polizei vermuteter Einbruch vor Ausbruch des Brandes in dem Gebäude bestätigte sich nicht.

Montag, 18.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.