+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zusammenstoß mit Güterzug

EUSKIRCHEN (700) - In der Nacht zum Mittwoch hat es auf der Bahnstrecke zwischen Euskirchen-Kuchenheim und Swisttal-Odenheim einen Unfall zwischen einem Auto und einem Güterzug gegeben. Nach Angaben der Feuerwehr verlief der Zusammenstoß glimpflich. Die Bahnstrecke ist nur für Baustellenfahrzeuge freigegeben und mit einer Baustellenampel gesichert. Die Schranken gehen deshalb aktuell nicht runter, wenn sich ein Zug dem Bahnübergang nähert. Gegen Mitternacht soll ein Autofahrer dort unterwegs gewesen sein, als ein Güterzug langsam über den Bahnübergang fuhr. Das Auto stieß gegen den Zug und wurde mehrere Meter mitgeschleift. Ein Fahrzeuginsasse wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die B56 war für die Dauer der Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Donnerstag, 27.11.25

Gutes Ergebnis für Jubiläumslauf

BAESWEILER (700) - Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Baesweiler und Monteson waren drei junge Männer vom Junggesellenverein 1872 Baesweiler aus ihrer Heimat in die Partnerstadt gelaufen. Der Spendenlauf lief über rund 400 Kilometer. Insgesamt kamen dabei rund 5.500 Euro zusammen. Das Feld wurde jetzt tu gleichen Teilen an die Baesweiler Bürgerstiftung und an den Aachener Regiosportbund übergeben. Unter den Spendern befanden sich neben vielen Privatpersonen und Unternehmen auch der Verein selbst, der seine Mitglieder mit einer Spende von 650 Euro unterstützte.

Donnerstag, 27.11.25

Dollendorf zieht sich zurück

BURG-REULAND (700) - Der langjährige Schöffe der Gemeinde Burg-Reuland, Serge Dollendorf, hat seinen Rückzug aus dem Schöffenamt angekündigt. Grund dafür seien seine beruflichen Verpflichtungen. Diese ließen dem 53-Jährigen nicht ausreichend Zeit für das politische Tagesgeschäft. Der Finanzschöffe will zunächst aber noch den kommenden Haushalt vorbereiten und die Rechnungslegung für das laufende Jahr abwarten. Bis Mai oder Juni wolle er noch im Schöffenamt bleiben, so Dollendorf. Designiert als Nachfolger im Schöffenamt ist Chris Maus. Er hat sich als Sonderbeauftragter für die Bereiche Forst- und Landwirtschaft sowie für sanfte Mobilität und in der AG „100 Dörfer - eine Meinung“ einen Namen gemacht. Dollendorf hatte bereits dem vorherigen Gemeinderat angehört.

Donnerstag, 27.11.25

Bald neue Regeln für Sonntagsöffnung von Kiosken?

AACHEN (700) - Geht es nach dem Willen des Aachener Oberbürgermeisters Michael Ziemons, dann sollen Kioske in der Stadt bald wieder sonntags öffnen dürfen. Das Ladenöffnungsgesetz steht dem derzeitig noch im Weg. Ziemons findet die bestehenden Regeln veraltet und setzt sich für eine schnelle Änderung ein. Um den Kioskbesitzern zu helfen, will die Stadt Aachen in dieser Frage nun aktiv auf die Landesregierung in Düsseldorf zugehen. Außerdem berät die Stadt die Kioskbesitzer dabei, das Sortiment so anzupassen, dass eine Öffnung auch an Sonn- und Feiertagen möglich ist.

Donnerstag, 27.11.25

AVV erhöht Ticketpreise

AACHEN (700) - Der Aachener Verkehrsverbund hat auf seiner Verbandsversammlung am gestrigen Mittwoch die Ticketpreise deutlich erhöht. Das Fahren mit Bus und Bahn wird damit ab dem kommenden Jahr um durchschnittlich 1,96 Prozent teurer. Der Preis für ein Erwachsenenticket steigt innerhalb der StädteRegion von 2,30 Euro auf 2,40 Euro. Der AVV geht von Mehreinnahmen von rund 800.000 Euro aus. Diese Mittel seien notwendig, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu stabilisieren. Dabei gehe es auch darum, die Mobilitätswende und deren Ausbau einer nachhaltigen Verkehrsstruktur. Die Verkehrsunternehmen waren zuletzt immer mehr unter wirtschaftlichen Druck geraten. Vor allem wegen steigender Personal- und Betriebskosten. Fast 80 Prozent aller Fahrten im AVV werden inzwischen mit dem Deutschlandticket abgedeckt.  Dies kostet zwar ab Januar 63 Euro. Dieser Preis liege aber weiter weit unter den Tarifen für ein Abo im AVV, so der Verkehrsverbund weiter.

Donnerstag, 27.11.25

Neues Interreg-Projekt startet

EUPEN (700) - In der Euregio Maas-Rhein startet das neue Interreg-Projekt „DigiMach“. Damit soll die Fertigungsindustrie digitaler aufgestellt werden. Auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien ist am Projekt beteiligt. Sie will die Unternehmen informieren, vernetzen und beim digitalen Wandel auch begleiten. Insgesamt stehen für die Projekte Mittel in Höhe von 3,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zur Hälfte finanziert von der Europäischen Union.  Bis zu 150 kleine und mittlere Betriebe sollen Unterstützung erhalten. Zum Beispiel durch Workshops oder Pilotprojekte.

Donnerstag, 27.11.25

Wiedereröffnung von Hotel Bosten verzögert sich weiter

EUPEN (700) - Die Wiedereröffnung des Hotel Bosten in Eupen verzögert sich weiter. Das teilte die neue Eigentümerin der Immobilie jetzt mit. Noch immer fehlten einige Sicherheitsgenehmigungen. Zum Beispiel von der Feuerwehr und für die Inbetriebnahme des Aufzugs. Noch steht nicht fest, ob das traditionsreiche Hotel mit seinen 70 Betten bis Jahresende wieder öffnen kann. Bis auf die Genehmigungen sei aber alles fertig. Auch das Personal sei abrufbereit. In einer ersten Phase soll das Haus nur als Übernachtungsmöglichkeit wieder öffnen. Später wird dann auch das Restaurant folgen.

Donnerstag, 27.11.25

Gliedstaaten werden stärker in Verteidigung einbezogen

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Die belgische Verteidigung wird künftig stärker mit den einzelnen Gliedstaaten verzahnt. Damit soll der Wiederaufbau der Streitkräfte schneller vorangebracht werden. Dazu wurde gestern eine entsprechende Vereinbarung zwischen Verteidigungsminister Theo Francken und den vier Ministerpräsidenten der Gliedstaaten, darunter auch mit Oliver Paasch für die DG, unterzeichnet. Zukünftig sollen die Gliedstaaten in allen wichtigen Bereichen der Verteidigung eingebunden werden. Sie erhalten zudem einen festen Platz bei der Defense, Industry und Research Strategy. Dazu gehören auch verwandte Strukturen aus Verteidigung und Forschung.

Donnerstag, 27.11.25

Nächste Bahnbaustelle sorgt für Behinderungen

AACHEN (700) - Auf der Bahnstrecke zwischen Aachen und Köln kommt es ab dem 8. Dezember erneut zu erheblichen Behinderungen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, sind Weichenbauarbeiten im Bahnhof Köln-Lövenich die Ursache. Auch in der Nähe von Kerpen wird gebaut. Die Bahn investiert nach eigenen Angaben rund zweieinhalb Millionen Euro in den Bau. Im Fernverkehr werden die Züge über Mönchengladbach umgeleitet.

Damit bleibt die Linie von Brüssel über Aachen und Köln nach Frankfurt weiter in Betrieb. Nur der Halt in Düren entfällt. Allerdings wird sich die Fahrzeit um rund eine Stunde verlängern. Im Nahverkehr zwischen Aachen und Köln fahren ausschließlich Busse. Die Bahn empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die geänderten Fahrzeiten und Linienwege zu informieren.

Donnerstag, 27.11.25

Mann stirbt bei Alleinunfall

MONSCHAU (700) - In Monschau ist am Dienstagmittag ein Mann bei einem Alleinunfall ums Leben gekommen. Laut Polizei war sein Wagen in einer Linkskurve aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen. Das Auto prallte gegen einen Baum. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Donnerstag, 27.11.25

Bürgerversammlung zu Kanalbau

EUPEN (700) - Bei einer Bürgerversammlung sind gestern in Eupen die Anwohner der Hochstraße von der Stadt über die anstehenden Kanalbauarbeiten informiert worden. Vorgestellt wurden auch die aktuellen Straßenbauprojekte. Informiert wurde über Planungen, Zeitplan und begleitende Maßnahmen. Auch die Baumallee soll erhalten werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Februar beginnen. Der eigentliche Straßenbau soll im kommenden Sommer starten.

Die Neupflanzungen in der Baumallee sind in zwei Jahren vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Hochstraße auch wieder für den Durchgangsverkehr in Richtung Baelen und Verviers geöffnet werden. Für den Schwerlastverkehr bleibt sie gesperrt. Zu der Veranstaltung im Kulturzentrum Alter Schlachthof waren zahlreiche Interessierte aus dem Bereich Garnstock gekommen.

Donnerstag, 27.11.25

Weitere Beschlüsse des Stadtrates Sankt Vith

ST.VITH (700) - Der Stadtrat in Sankt Vith hat grünes Licht zur Erneuerung der Orts- und der Pulverstraße gegeben. Das Projekt war noch von der alten Ratsmehrheit beschlossen worden. Das Straßenbett wird künftig geteert. Und auch die hohen Bordsteine verschwinden. Außerdem werden zwei neue Straßennamen in Sankt Vith eingeführt. Die Straße „Am Viehmarkt“ und „An den Lohscheunen“. Damit soll die Adresssuche und die Postzustellung erleichtert werden.

Donnerstag, 27.11.25

f m