+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Viele Teilnehmer bei Fahrraddemos

AACHEN (700) - Gut besucht waren am Samstag die beiden Fahrraddemos in Aachen. Eingeladen dazu hatten die Aktion „Radentscheid“ und der ADFC. Am Frankenberger Park waren am Nachmittag die Kleinen zur „Kidical Mass“ gestartet. Die Kleinen fuhren zusammen mit ihren Eltern auf einem sechs Kilometer langen Rundkurs.

Zahlreiche Teilnehmer zählte am Samstagabend auch die „Sechste Radnacht im Basstakt“. Sie führte vom Hörsaal Super-C über 20 Kilometer Strecke durch Aachen. Ein Soundkollektiv begleitete die Fahrer und transportierte mit großen Lautsprechern den Bass durch die Straßen Aachens. Die Veranstalter wollten mit den beiden Aktionen dazu beitragen, das Fahrrad stärker als bisher als nachhaltiges Fortbewegungsmittel der Zukunft anzusehen.

Montag, 25.09.23

Nach Erpressung wegen Verdachts der versuchten Tötung vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat der Prozess gegen eine 31 Jahre alte Frau und einen 27 Jahre alten Mann begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen versuchten Mord vor. Hintergrund der Tat war laut Anklage, dass die 31-Jährige eine Beziehung zu einem Mann hatte, dem sie auch Fotos und Videos mit intimen Inhalten geschickt hatte. Laut Staatsanwaltschaft erpresste er die 31-jährige jahrelang und erzwang damit, ihm und seinem Bruder die Aachener Wohnung der Frau kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zudem musste die Frau Beide auch noch mit Essen versorgen. Die Frau suchte Hilfe bei dem Mitangeklagten. Beide sollen dann im April beschlossen haben, Speisen mit Medikamenten zu versetzen und diese anschließend den Brüdern vorzusetzen, um diese zu betäuben oder gar zu töten. Danach wollten sie in den Besitz der Mobiltelefone und Computer gelangen, um die Bilder zu löschen. Der Versuch misslang. Deshalb soll der zweite Angeklagte wenige Tage später in die Aachener Wohnung eingedrungen sein und nachts die Brüder mit einem Hammer attackiert haben. Die Brüder konnten den Angeklagten überwältigen und der Polizei übergeben. Die Verteidigung betonte, die Frau sei das wahre Opfer und wollte niemanden töten. Für den Prozess sind noch fünf weitere Verhandlungstage angesetzt.

Samstag
23.09.2023

In aufgebrochenem Auto erwischt

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Donnerstag an der Autobahnausfahrt Aachen-Brand einen Wagen aus dem Verkehr gezogen. Bei der Überprüfung hatten die Beamten festgestellt, dass die Kennzeichen auf ein anderes Auto zugelassen waren. Zudem war der Fahrzeugschein gefälscht. An dem Auto waren zudem Einbruchsspuren erkennbar. Das passende Werkzeug befand sich noch im Inneren des Wagens. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Der Fahrer muss sich jetzt vor Gericht verantworten.

Samstag
23.09.2023

„Alles sauber“ am Echtzer Badesee

DÜREN (700) - Der Echtzer Badesee in Düren wird heute nach Saisonabschluss von Grund auf gesäubert. Zahlreiche DLRG-Taucher aus dem Kreis Düren sowie Mitglieder des örtlichen Angelvereins machen bei der großen Reinigungsaktion rund um den See mit. Die Angler befreien das Ufer von Laub und abgebrochenen Ästen. Die Taucher gehen in voller Montur auf den Grund. Im Sommer sammeln sich dort jede Menge Abfälle an, die geborgen werden müssen. Darunter auch alte Autoreifen, Plastiktüten und Flaschen. Mit der Putzaktion wollen die Organisatoren den See und die Umwelt schützen.

Samstag
23.09.2023

Marode Brücke könnte Zugverkehr ausbremsen

AACHEN/LANGERWEHE (700) - An der Bahnstrecke von Aachen nach Düren verfällt seit Jahren bei Langerwehe eine Fußgängerbrücke. Nach Angaben von Experten kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Betonbrocken auf die darunterliegenden Gleise fallen könnten. Den Experten zufolge muss die Brücke in den nächsten Jahren einem Neubau weichen. Die Gemeinde will dazu jetzt Gespräche mit der Bahn führen. Spätestens in drei Jahren sollte das Problem gelöst sein, heißt es von der Gemeinde Langerwehe. In der Zwischenzeit würden für Abriss und Neubau aber wieder mehrere Streckensperrungen zwischen Aachen und Düren notwendig.

Samstag
23.09.2023

Rabiate Ladendiebin geschnappt

AACHEN (700) - Eine aggressive Ladendiebin ist am Donnerstagnachmittag von der Polizei in Aachen gestellt worden. Sie wollte ein Geschäft mit Waren verlassen, ohne diese zu bezahlen. Als Mitarbeiter und Kunden sie aufhalten wollten, wurde sie handgreiflich und attackierte die Personen. Die herbeigerufene Polizei konnte die 42-Jährige stoppen. Sie war am Donnerstag schon mehrfach wegen ihres aggressiven Verhaltens aufgefallen und stand zudem unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Samstag
23.09.2023

Blick auf das Fußballwochenende

SPORT (700) - In der Ersten Belgischen Fußball-Division spielt morgen Abend die AS Eupen auswärts bei Gent. Erwartet wird für die Ostbelgier eine schwierige Partie. In der Fußball-Regionalliga West spielt der 1. FC Düren am Nachmittag zuhause in der Westkampfbahn gegen den SC Velbert. Alemannia Aachen muss morgen bei der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf ran.

Samstag
23.09.2023

Alemannia vor Auswärtsspiel

SPORT (700) - Und zum Fußball: Alemannia Aachen muss in der Regionalliga West am Sonntag zum Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf antreten. Vor der Partie gab sich Alemannia-Coach Heiner Backhaus gegenüber den Medien kämpferisch. Verzichten muss er auf die gesperrten Spieler Bastian Müller und Lukas Scepanik. Noch ungewiss ist der Einsatz von Sascha Marquet. Die Alemannia hofft in Düsseldorf auf die Unterstützung von bis zu 1.000 eigenen Fans. Anpfiff ist am Sonntag um 14 Uhr.

Freitag, 22.09.23

Countdown für neue Volleyballsaison

SPORT (700) - Zum Sport: Volleyball-Bundesligist Ladies in Black Aachen steht kurz vor dem Saisonstart. Traditionell wird vor dem Auftakt ein Vorbereitungsturnier mit buntem Programm ausgetragen. Die erste „Volleyball-Party“ soll am Samstag steigen. Teams aus den Niederlanden, Belgien sowie aus Deutschland spielen gegen die neue Mannschaft der „Ladies in Black“.

Fünf Spielerinnen sind aus der vergangenen Saison dabei. Sieben sind neu dazugekommen. Das Trainerteam spricht von einem „Neubeginn“. Laut Verein ist es die jüngste Mannschaft seit Gründung - mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren. Das erste offizielle Spiel findet am 7. Oktober gegen Schwerin statt.

Freitag, 22.09.23

Diebe stehen auf Hochprozentiges

MECHERNICH (700) - In Mechernich-Kommern haben Diebe auf besonders dreiste Weise größere Mengen Whiskey aus einem Supermarkt gestohlen. Schon letzten Freitag hatten laut Polizei zwei Männer das Geschäft betreten. Einer lenkte das Personal durch einen Zahlungsvorgang an der Kasse so ab, dass es seinem Komplizen gelang, unbemerkt einen ganzen Einkaufswagen voller Whiskeyflaschen aus dem Laden zu schieben. Bilder der Überwachungskamera dokumentierten den zunächst unentdeckten Diebstahl.

Kurz darauf sei laut Polizei einer der Männer erneut in den Markt gekommen. Diesmal verließ der den Laden wieder mit jeder Menge Whiskey über eine nicht geöffnete Kasse. Insgesamt wechselten so 25 Flaschen Whiskey und andere Lebensmittel den Besitzer. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf mehrere hundert Euro beziffert.

Freitag, 22.09.23

Erster CSD in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen findet am morgigen Samstag zum ersten Mal ein „Christopher Street Day“ statt. Dabei soll ein Zeichen gegen die Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Gesinnung, Identität und Orientierung gesetzt werden. Los geht es um 16 Uhr im Eupener Stadtpark. Von dort zieht der Umzug durch die Gospertstraße und die Klosterstraße, am Rathaus vorbei und über die Paveestraße wieder zurück zum Stadtpark. Dort soll es danach zum Austausch, zum Feiern und Verweilen Zeit geben. Organisiert wird der CSD von der Jugendorganisation von Ecolo Ostbelgien. Unterstützung gibt es vom Sankt Vither Geschäftsmann Philippe Thomas, der bereits zwei Christopher Street Day-Paraden in Sankt Vith organisiert hat. Die Organisatoren hoffen auf 50 bis 100 Teilnehmer.

Freitag, 22.09.23

Brandbrief der Kommunen an Wüst

AACHEN (700) - Auch zahlreiche Bürgermeister aus den Kommunen der StädteRegion haben sich an einem Brandbrief von 350 Rathauschefs an NRW-Ministerpräsident Wüst beteiligt. Sie formulierten einen gemeinsamen Hilferuf des Städte- und Gemeindebundes NRW. Die Kommunen benötigten vor allem mehr Geld. Immer mehr Städte und Gemeinden gerieten in finanzielle Schieflage. Sie müssten nicht nur wichtige Leistungen kürzen, sondern stünden im kommenden Jahr vor dem Bankrott, heißt es in dem Schreiben. Aus der StädteRegion unterschrieben die Bürgermeister von Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen.

Freitag, 22.09.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.