+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Herbesthalerin sammelt für Tierheim Eupen

LONTZEN (700) - Eine Frau aus Herbesthal sammelt derzeit Spenden für das Tierheim in Eupen. Das schreibt die Zeitung „L´Avenir“. Damit soll die finanzielle Situation der Einrichtung verbessert werden. Zwar haben die Kommunen etwas mehr Geld für den Betrieb bereitgestellt. Das Tierheim hat aber auch mit steigenden Lohn- und Energiekosten zu kämpfen. Außerdem plant das Tierheim einen Anbau. Dafür werden Kosten von 350.000 Euro vorgesehen.

Dienstag, 02.02.22

Mit moderner Technik gegen Verkehrssünder

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Kreispolizei Euskirchen will bei Verkehrskontrollen von Lastwagen und Transportern künftig noch effektiver Verstöße ahnden. Ein eigener Transporter wurde dazu angeschafft. Er beinhaltet eine mobile LKW-Waage, die sofortige Ergebnisse bei Überladungen anzeigt. Außerdem zwei Computer-Arbeitsplätze, an denen Lenkzeit- und Tempoüberschreitungen einen Monat rückwirkend erfasst werden können. Mit speziellen Parkkrallen können Lastwagen künftig sofort stillgelegt werden, bis zum Beispiel hohe Bußgelder beglichen werden. Mit der Aufrüstung reagiert die Kreispolizei auf immer mehr Verstöße. Negativer Ausreißer bei einer Kontrolle war im vergangenen Jahr ein Fahrer eines Langholztransporters. Statt der erlaubten 40 Tonnen Holz hatte er 60 Tonnen Ladung an Bord.

Dienstag, 02.02.22

Gedenken an Flutkatastrophe geplant

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die Stadt Bad Münstereifel plant die Durchführung von Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Flutkatastrophe Mitte Juli. Bürger, Interessierte und Unterstützer werden zu den Planungen eingeladen. Vorgesehen seien mehrere Projekte für den Sommer. So will die Stadt unter anderem „Orte der Begegnung“ schaffen. Außerdem ist ein Gedenkgottesdient geplant. Zudem soll eine Dokumentation erarbeitet werden, die die Zeit der Katastrophe, aber auch des Wiederaufbaus zusammenfassen soll. In den kommenden Wochen will die Stadt die Vorbereitungen intensivieren.

Dienstag, 02.02.22

Wechsel an der Bahnsteigkante

AACHEN/DÜREN (700) - In der vergangenen Nacht ist der Wechsel bei den privaten Bahnbetreibern in Nordrhein-Westfalen vollzogen worden. Gestern Abend fuhren auf zahlreichen Linien die letzten Züge von Abellio. Der niederländische Bahnbetreiber hatte sich wegen Finanzschwierigkeiten vorzeitig aus dem Vertrag zurückgezogen. Gegen 20 Uhr rollten die letzten Fahrten in die Depots. Fahrgäste auf der Linie RE1 zwischen Aachen, Köln und Hamm mussten entweder auf den RE9 oder den Schienenersatzverkehr umsteigen. Seit heute Morgen wird diese Linie vom neuen Betreiber „National Express“ bedient, der auch einen Großteil des Abellio-Personals übernommen hat. Aufgrund der Veränderungen kann es in den nächsten Tagen zu Behinderungen und Zugausfällen kommen. Auch andere Bahnlinien in NRW erhielten neue Betreiber. Sie werden nun entweder von Vias oder der DB Regio betrieben.

Dienstag, 02.02.22

Zwei Unfälle in der Eifel

BURG-REULAND (700) - Die Eifelpolizei meldet mehrere Unfälle in unserer Region vom vergangenen Wochenende. In Maldingen war am Freitagmorgen zunächst ein Auto mit einem LKW kollidiert und rutschte danach gegen einen Baum. Der Fahrer des PKW wurde dabei leicht verletzt.

Am Freitagnachmittag kam dann noch der Fahrer eines Motorrads auf der N62 zwischen Grüfflingen und Oudler von der Straße ab. Auch er musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Dienstag, 02.02.22

Waffenfund nach eskaliertem Nachbarschaftsstreit

ALSDORF (700) - Bei einem Nachbarschaftsstreit in Alsdorf-Begau hat die Polizei viele Waffen gefunden. Ein Mann hatte die Fahnder gerufen, weil er nach eigenen Angaben von seinem Nachbarn bedroht wurde. Der Nachbar trug bei Ankunft der Polizei zwei Reizgaspistolen mit sich. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung tauchten weitere Schreckschusswaffen und eine Machete auf. Der Mann kam in Gewahrsam.

Dienstag, 02.02.22

Corona-Prämie für Beschäftigte auf dem Bau

STÄDTEREGION (700) - 3.700 Beschäftigte, die in der StädteRegion am Bau arbeiten, können sich freuen. Sie erhalten künftig 500 Euro Corona-Prämie. Das Geld wird nach Angaben der Gewerkschaft IG BAU mit der Januar-Abrechnung ausgezahlt. Voraussetzung ist, dass die Betroffenen in der Gewerkschaft Mitglied sind und die Firma, in der sie arbeiten, einem Arbeitgeberverband angehört.

Dienstag, 02.02.22

Wochenmärkte sollen aufgewertet werden

AACHEN (700) - Die Stadtverwaltung Aachen will die Wochenmärkte stärken. Weil immer weniger Kunden dienstags zum Markt ans Rathaus kommen, soll dieser probeweise neben dem Elisengarten stattfinden. Dort findet er auch schon zur Vorweihnachtszeit statt. Dort sei auch eine bessere Busanbindung gewährleistet. Zudem sollen Street-Food-Trucks neue Kundschaft anziehen. Im Sommer soll es zudem vor dem Rathaus einmal im Monat einen Feierabendmarkt geben. Mit Essen, Wein und Musik. Auch der Biomarkt am Samstag soll verbessert werden. Allerdings muss der Rat noch entscheiden, ob das neue Konzept zunächst für sechs Monate getestet wird.

Dienstag, 02.02.22

Bürgermeister von Hürtgenwald vor der Abwahl?

HÜRTGENWALD (700) - Der parteilose Bürgermeister von Hürtgenwald, Andreas Claaßen, soll abgewählt werden. SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler haben einen entsprechenden Antrag vorgelegt. Aus ihrer Sicht sei keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mehr möglich. Auch die CDU spart in der Frage nicht mit Kritik. Der Rathauschef weist alle Vorwürfe von sich. Mitte Februar muss nun der Gemeinderat entscheiden, ob ein Abwahlverfahren eingeleitet wird. Falls ja, hätten die Bürger im Mai das letzte Wort.

Dienstag, 02.02.22

Noch zehn Tage bis zum „Comebackshopping“

STOLBERG (700) - Mit einem Marktzelt auf dem Kaiserplatz will die Stadt Stolberg ihre City neu beleben. Gestern stellten Vertreter aus Politik und Gewerbe das Konzept vor. Zahlreiche Einzelhändler und Gastronomen, deren Geschäfte durch die Flut zerstört wurden, sollen Mitte Februar in beheizte Container einziehen. Diese werden rund um das Marktzelt aufgebaut. Auf diese Weise werde auch der Einzelhandel in Stolberg unterstützt. Denn die Renovierung der Läden nach dem Hochwasser dauert vielerorts immer noch an. Es fehle vor allem an Handwerker und Wiederaufbauhilfen. Die Eröffnung des Einkaufszeltes ist am 10. Februar geplant.

Dienstag, 02.02.22

StädteRegion unterstützt Grundschüler bei Impfungen

STÄDTEREGION (700) - Wegen der schnellen Ausbreitung des Corona-Virus kommt es in einigen Behörden im deutschen Teil unseres Sendegebiets zu Engpässen. In Herzogenrath blieb das Schwimmbad am Montag geschlossen. Zudem ist das Versorgungsamt der StädteRegion aktuell nur schwer telefonisch zu erreichen. Die Kreisverwaltung in Düren vermeldet ebenfalls viele Corona-Erkrankte. In Düren fehlen auch viele Kita-Beschäftigte. Derzeit sei die Lage aber noch unter Kontrolle, so ein Kreissprecher. Die gleiche Meldung kam auch vom Aachener Verkehrsunternehmen ASEAG.

Dienstag, 02.02.22

Lücke bei Booster-Impfungen in der Eifel

AACHEN/KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Corona-Zahlen in der StädteRegion Aachen steigen immer weiter an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Sie wurde laut dem Robert-Koch-Institut zum Start in die neue Woche mit 1.886 beziffert. Das Gesundheitsamt im Kreis Euskirchen spricht dagegen von einer neuen Impf-Lücke bei den Booster-Impfungen. Noch 30 Prozent der Bürger seien nicht geboostert. Zuletzt haben die Impfaktivitäten deutlich nachgelassen. Guten Zuspruch haben dagegen die Impfungen bei Kindern im Alter zwischen fünf und 12 Jahren. Bereits 1.500 Kinder dieser Altersgruppe seien im Kreis geimpft worden, so das Gesundheitsamt.

Dienstag, 02.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.