+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bauarbeiten sorgen für Behinderungen

HERZOGENRATH/WÜRSELEN (700) - Zwischen Herzogenrath-Kohlscheid und Würselen behindern demnächst neue Bauarbeiten den Verkehr. Neben der Sanierung der Fahrbahnen im Bereich Rolandstraße und Schweilbacher Straße werden auch neue Leitungen verlegt und Bushaltestellen erneuert. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Voraussichtlich im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mittwoch, 10.08.22

Neue Herzkatheter-Verfahren sollen Folgeoperationen vermeiden

ESCHWEILER (700) - Das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler ist nach eigenen Angaben eines der ersten Häuser in NRW, dass eine neuartige Katheder-Technik einsetzt. Damit sollen Folgeoperationen soweit wie möglich vermieden werden. Bei dem System der „Orbitalen Arteriektomie“ kommt eine Art schwingender Bürstenkopf zum Einsatz. Er kann effektiver Restverkalkungen entfernen als bei konventionellen Eingriffen. Die neue Technik ermöglicht nach Klinikangaben, dass in den meisten Fällen das Legen von Bypässen vermieden werden kann.

Mittwoch, 10.08.22

Hunde in Bad Münstereifel werden für die Steuer erfasst

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Wie viele Hunde gibt es in Bad Münstereifel und sind diese alle angemeldet? - Das will die Stadt von den Haltern wissen. Ab September wird eine beauftragte Firma von Haus zu Haus ziehen und die dort lebenden Hunde erfassen. Wer seinen Vierbeiner nicht binnen zwei Wochen nach dem Erhalt anmeldet, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro. Der Stadt ist es wichtig, dass die Bevölkerung die Maßnahme nicht als Gängelung ansieht. Vielmehr gehe es um Steuergerechtigkeit, sagte ein Sprecher. Denn immer häufiger meldeten Hundebesitzer ihre Tiere einfach nicht an. Die Befragungen laufen Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Die Stadt weist daraufhin, dass Hunde auch online für die Steuer registriert werden können. Nach offiziellen Zahlen leben in Bad Münstereifel aktuell 2.000 Hunde.

Mittwoch, 10.08.22

Aufwendige Lieferung der Rotorenblätter für neue Windräder

DAHLEM (700) - Der Aufbau von zwei neuen Windrädern in Dahlem nimmt konkrete Gestalt an. In der vergangenen Nacht wurden auf Tiefladern die sechs Rotorenblätter bis nach Blankenheim geliefert. Ab dem späten Abend sollen sie nun mit einem Selbstfahrer zum endgültigen Einsatzort transportiert werden. Die Fahrt geht dabei über mehrere Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie über Waldwege. Das ungewöhnliche Gefährt ist in Dahlem noch nie zum Einsatz gekommen. Die geringen Platzverhältnisse auf dem letzten Stück zum Windpark machen die Technik notwendig. Die Gemeinde und der Betreiber DunoAir rechnen mit zahlreichen Schaulustigen. Vor Ort werden die Windräder dann nach und nach platzsparend mit einem Kletterkran montiert. So müssen für das Aufrichten keine Schneisen in den Wald geschlagen werden. Im Laufe des kommenden Jahres könnte der neue Windpark dann seinen Betrieb aufnehmen.

Mittwoch, 10.08.22

Schüsse aus dem Dachfenster

ROETGEN (700) - Ein Mann soll in Roetgen am Samstagabend mehrmals aus dem Dachfenster seines Hauses heraus Schüsse abgegeben haben. Zeugen alarmierten die Polizei. Bei einer Hausdurchsuchung wurden neben Müll und Unrat auch eine Reihe von verbotenen Gegenständen gefunden. Neben Messern, Lang- und Kurzwaffen auch Munition und eine Armbrust. Außerdem wurden in dem Haus Drogen und Bargeld sichergestellt. Der 31-jährige hatte offenbar selbst die Schüsse abgegeben. Er wurde vorläufig festgenommen.

Mittwoch, 10.08.22

Polizeibericht: Alleinunfall und Crashfahrt

MONSCHAU/ESCHWEILER (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Schwer verletzt wurde eine Pedelec-Fahrerin bei einem Alleinunfall in Monschau. Offenbar ohne Fremdeinwirkung stürzte die Fahrerin und zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Reichlich Ärger kommt auf einen 44 Jahre alten Mann zu. Betrunken hatte er sich am Montagabend hinter das Steuer seines Wagens gesetzt und rammte in Eschweiler zwei geparkte Autos und mehrere Blumenkübel. Erst in Stolberg konnten Beamte den Fahrer stellen. Seinen Führerschein ist er erst einmal los. Auf ihn kommen nun mehrere Verfahren zu.

Mittwoch, 10.08.22

e-regio erhöht ab September Strom- und Gaspreise

EUSKIRCHEN (700) - Die steigenden Beschaffungspreise am Weltmarkt haben nun auch den Energieversorger e-regio dazu veranlasst, seine Preise für Strom und Gas zu erhöhen. Die neuen Tarife gelten nach Auskunft eines Unternehmenssprechers ab dem 1. September. Gas wird dabei für einen Vier-Personen-Durchschnittshaushalt um bis zu einem Drittel teurer. Der Strompreis steigt um gut ein Fünftel. Auch die Erdgas-Grundversorgung erhöht sich um rund 30 Prozent, bei der Strom-Grundversorgung sind es rund 21 Prozent. Aus Sicht des Unternehmens kommen die e-regio-Kunden dabei noch mit einem blauen Auge davon. Geschickte Einkäufe in den letzten Jahren hätten dazu beigetragen, dass die Preise nun nicht so stark wie bei anderen Anbietern angezogen werden müssten. Je nach Entwicklung am Weltmarkt will e-regio aber nicht ausschließen, die Tarife für Gas und Strom noch einmal kurzfristig erhöhen zu müssen.

Mittwoch, 10.08.22

Feuersalamander akut von Hautpilz bedroht

NETTERSHEIM (700) - Der Feuersalamander in der Eifel wird immer stärker in seinem Bestand bedroht. Nach Angaben von Naturexperten breitet sich seit Jahren ein Hautpilz immer weiter aus. Er ist für die Tiere tödlich. Offenbar war er über die Niederlande nach Deutschland eingeschleppt worden. Artenschützer befürchten, dass die Population der Feuersalamander in der Eifel in den nächsten Jahren um 80 bis 90 Prozent zurückgehen könnte. Beim Naturschutzverband NABU hofft man darauf, dass die Tiere mittelfristig eine Resistenz gegen den Pilz entwickeln könnten. Optimistisch stimmt sie dabei, dass immer wieder neue junge lebende Feuersalamander gefunden werden. Auch der Mensch kann zum Schutz der Tiere beitragen. Weil die Sporen über Kleidung und Schuhe weitergetragen werden, sollten Wanderer die Wege nicht verlassen und die Schuhe immer wieder putzen.

Mittwoch, 10.08.22

Blutspendetag auf dem Werthplatz

EUPEN (700) - Immer weniger Menschen spenden Blut. Die „Junge Mitte Ostbelgien“ will das ändern. Am 10. September ruft sie zu einem Blutspendetag auf. Auf dem Eupener Werthplatz werden in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr zwei Blutspendebusse aufgestellt. Durch die Ferien und die sinkende Bereitschaft leiden die Kliniken in der Region an einer zu geringen Menge von Blutkonserven.

Mittwoch, 10.08.22

Spitzensportler bestätigen Teilnahme am Domspringen

AACHEN (700) - Am 10. September findet wieder das beliebte Domspringen auf dem Aachener Katschhof statt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass auch in diesem Jahr die Weltelite des Stabhochsprungs wieder mit dabei sein wird. Bereits zugesagt haben nach Angaben der Veranstalter der Vorjahressieger Matt Ludwig aus den USA sowie der Gewinner des Domspringens von 2018, der Pole Piotr Lisek. Auch der amtierende Rekordhalter im Stabhochsprung, Oleg Zernickel, hat sich bereits angemeldet. Bei den Frauen wurde der Wettbewerb auf neue Beine gestellt. Sechs nationale und internationale Profis kämpfen um den Titel, darunter die deutsche Hallenmeisterin Katharine Bauer und die schwedische Weltmeisterin Michaela Meijer. Aufgrund des vollen Terminkalenders bei den Stabhochspringern findet das Event in diesem Jahr erstmals an einem Samstagnachmittag statt.

Mittwoch, 10.08.22

Sechs Verletzte und brennendes Auto nach Unfall auf der A1

MECHERNICH (700) - Ein Auffahrunfall mit Folgen sorgte am Montagabend auf der A1 für Behinderungen. Zwischen den Anschlussstellen Wißkirchen und Mechernich waren zwei Wagen aufeinander gefahren. Sowohl der Unfallverursacher als auch die fünf Insassen im zweiten Wagen kamen mit leichten Blessuren davon. Allerdings fing ihr Wagen Feuer. Ihnen gelang es noch rechtzeitig, sich selbst und ihren Hund in Sicherheit zu bringen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Wegen der Löscharbeiten war die A1 zeitweilig voll gesperrt. Später wurde der Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Im Feierabendverkehr bildete sich ein kilometerlanger Stau.

Mittwoch, 10.08.22

Mann auf Erftradweg schwer verunglückt

EUSKIRCHEN (700) - Der schlechte Zustand des Erftradweges in einigen Abschnitten ist am Sonntag offenbar einem Radfahrer zum Verhängnis geworden. Laut Polizei war der Essener im Bereich von Euskirchen-Wüschheim auf dem Weg in Richtung Erftstadt in eine Spurrille geraten und gestürzt. Weil der Mann keinen Helm trug, schlug er mit dem Kopf auf. Der Radler wurde noch vor Ort von einem Notarzt erstversorgt und kam anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 10.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.