+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bauarbeiten in der Eilendorfer Straße

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen meldet eine neue Baustelle. Die Eilendorfer Straße ist wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen voll gesperrt. Die Baumaßnahmen werden von der RegioNetz durchgeführt. Anwohner könnten aus beiden Fahrtrichtungen bis an die Baustelle heranfahren. Die Bauarbeiten sollen rund drei Wochen andauern.

Donnerstag, 27.01.22

Blick in den Polizeibericht

AACHEN/AMEL (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Die Bundespolizei hat an der Autobahnraststätte „Aachener Land“ einen gesuchten Betrüger festgenommen. Der Beifahrer war in einem Wagen aus Belgien nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann mit Haftbefehl gesucht wurde und bei den polnischen Behörden noch eine Gefängnisstrafe wegen Betruges abzusitzen hat.

An der Walleroder Brücke in Amel sind zwei Autos zusammengestoßen. Eine Frau war mit ihrem Wagen zu weit ausgeschert und hatte ein anderes Auto gerammt. Danach flüchtete sie vom Unfallort, konnte aber ermittelt werden. Sie stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss.

Ein mutmaßlicher Raser ist in Aachen auf der Trierer Straße gegen ein anderes Auto gefahren. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Mann stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Donnerstag, 27.01.22

Bahn-Bauarbeiten auch in der Nacht

KALL/MECHERNICH (700) - Der Wiederaufbau der Eifelstrecke kommt weiter voran. Die Deutsche Bahn führt nun auch Arbeiten in der Nacht durch. Entsprechende Ausnahmegenehmigungen wurden beispielsweise in Kall für die Zeit bis Ende April erteilt. Dadurch könne ein Drei-Schicht-Betrieb organisiert werden. In Mechernich werden, wie bei RADIO700 berichtet, in den nächsten Wochen mehrere Bahnübergänge saniert. Deshalb werden die schienengleichen Übergänge in Mechernich, Katzvey und Satzvey zeitweilig voll gesperrt. Ab Frühjahr sollen wieder Züge zwischen Euskirchen und Mechernich, ab dem Sommer auch bis nach Kall verkehren.

Donnerstag, 27.01.22

Corona: DG unterstützt die Krankenhäuser

EUPEN/ST.VITH (700) - Die DG unterstützt die beiden Krankenhäuser in Eupen und Sankt Vith mit zusätzlichen finanziellen Mitteln. 950.000 Euro werden gesondert bereitgestellt, um die höheren Belastungen der Kliniken in der Corona-Krise abzufedern. Das erklärte DG-Gesundheitsminister Antonius Antoniadis auf eine schriftliche Frage der CSP. Die Gelder werden zusätzlich zu den regulären Mitteln bereitgestellt, die unter anderem für die Digitalisierung der ostbelgischen Krankenhäuser vergeben werden.

Donnerstag, 27.01.22

„Hotelanalyse“ in der Nordeifel gestartet

MONSCHAU (700) - Wie tief stecken die Hotels und Gaststätten in der Nordeifel in der Krise? - Das wollen die „Monschauer Land-Touristik“ und die StädteRegion herausfinden und haben dazu eine gemeinsame Umfrage unter ausgewählten Betrieben gestartet. Beantwortet werden sollen Fragen zum Fachkräfte- und Beschäftigtenmangel, zur wirtschaftlichen Lage und den Zukunftsaussichten. Aber auch, warum einige Häuser schon vor Corona ihre Öffnungszeiten verkürzt haben.

Die Befragung findet in Betrieben in Simmerath, Stolberg, Monschau und Roetgen statt, weil diese Kommunen besonders auf den Tourismus angewiesen sind. Erste Ergebnisse werden für Mai erwartet. Im Kreis Euskirchen meldet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband dagegen eine höhere Auslastung bei Hotels und Jugendherbergen als noch im Corona-Jahr 2020. Freude kommt darüber aber nicht auf, denn Schuld an dieser Entwicklung ist die Flutkatastrophe. Neben Flutopfern seien in den Einrichtungen auch viele Helfer und Handwerker untergebracht worden. Die Branche spricht deshalb von einem „besonderen Effekt“.

Donnerstag, 27.01.22

SPD: „Außengastronomie in Aachen weiter kostenfrei“

AACHEN (700) - Die Aachener SPD-Fraktion setzt sich erneut dafür ein, dass der Betrieb von Außengastronomien für Gaststätten, Restaurants und Cafés weiter kostenfrei bleiben soll. Die Gastrobranche habe weiter schwer mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen, heißt es zur Begründung. Schon in den vergangenen beiden Jahren hätten die Sozialdemokraten für diese Regelung gekämpft - und sich durchgesetzt. Sie gehen davon aus, dass für die Wirte auch in diesem Jahr Frühjahr und Sommer die Jahreszeiten seien, in denen sie die Umsatzverluste aufholen könnten. Werden die Gebühren für die Außengastronomie erneut gestrichen, entgehen der Stadt Aachen Einnahmen von rund 800.000 Euro.

Donnerstag, 27.01.22

17-jähriger nach Messerangriff festgenommen

KERKRADE (700) - Die niederländische Polizei hat einen 17-jährigen aus Kerkrade festgenommen. Er steht im Verdacht, einen 61-jährigen mit einem Messer niedergestochen zu haben. Nach ersten Erkenntnissen war das Opfer mit drei jungen Leuten in eine Auseinandersetzung geraten. Dabei soll es zu dem Messerangriff gekommen sein. Im Zuge der Ermittlungen hatte sich die Suche der Beamten schließlich auf den 17-jährigen Tatverdächtigen fokussiert.

Donnerstag, 27.01.22

Seniorenheim in Baesweiler darf weitergebaut werden

BAESWEILER (700) - Das neue Seniorenheim in Baesweiler kann weitergebaut werden. Das hat das Verwaltungsgericht Aachen entschieden. Eine Anwohnerin hatte gegen das Projekt geklagt. Sie befürchtete eine zu hohe Lärmbelastung vor allem durch die an- und abfahrenden Autos der Besucher. Das Gericht konnte diese Befürchtungen aber zerstreuen. Voraussichtlich würden alle Rechte der Frau berücksichtigt, hieß es im Urteil. Zudem würden die Zu- und Ausfahrten zum Parkplatz des Seniorenheims nicht an ihrer Grundstücksgrenze verlaufen. In dem Seniorenheim sollen 13 Plätze für betreutes Wohnen entstehen.

Donnerstag, 27.01.22

Alemannia: Uphoff verlässt den Tivoli

SPORT (700) - Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen trennt sich einvernehmlich von Thorben Uphoff. Der 27-jährige war erst im Sommer an den Tivoli gekommen. Künftig wird er beim FC Teutonia Ottensen in der Regionalliga Nord auf dem Platz stehen. In Aachen hatte Uphoff als Verteidiger 13 Regionalliga-Partien in der Kilic-Elf bestritten.

Donnerstag, 27.01.22

13 Fahrzeuge zerkratzt und beschädigt

AACHEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in Aachen 13 geparkte Autos und Motorräder zerkratzt und beschädigt. Die Fahrzeuge waren in verschiedenen Straßen in einem Wohngebiet abgestellt. Ob noch mehr Wagen betroffen sind, ist bislang unklar. In einigen Fällen waren auch die Reifen zerstochen worden. Von den Tätern fehlt noch jede Spur. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Donnerstag, 27.01.22

„Das Lumen“ zieht positive Jahresbilanz

DÜREN (700) - Das Dürener Kino „Das Lumen“ hat trotz der Pandemie eine gute Bilanz für das Jahr 2021 gezogen. Seit der Wiedereröffnung im Juli seien 130.000 Besucher gekommen. Das sind rund 30 Prozent mehr als im gesamten Corona-Jahr 2020. Viele Menschen hätten Sehnsucht nach einem Kinobesuch gehabt, heißt es von den Betreibern. Sie empfänden den Gang ins Kino als „ein Event, der mit einem Streaming-Angebot nicht gleichzusetzen sei“. Am stärksten nachgefragt war mit 15.000 Besuchern der neue James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“.

Donnerstag, 27.01.22

Viel zu tun für die Feuerwehr in der Region

ALSDORF/BAD MÜNSTEREIFEL/EUPEN (700) - Viel zu tun gab es für die Feuerwehr in unserer Region:

In Alsdorf-Begau kam es am Dienstagabend zu einem Dachstuhlbrand. Die Wehrleute mussten sich von Innen an den Brandherd vorkämpfen, weil die Dachhaut nicht geöffnet werden konnte. Das Dach drohte zeitweilig einzustürzen. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.

Auch in Bad Münstereifel-Nöthen brannte es in einem Wohnhaus. Hier wurde das Erdgeschoss ein Raub der Flammen. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet.

In beiden Fällen blieben Personen unverletzt. In Nöthen verendete allerdings ein Hund in den Flammen.

Am Dienstag hatte es auch in der Eupener Industriezone gebrannt. In einem Unternehmen hatte ein Stromkasten Feuer gefangen. Auch hier wurde niemand verletzt.

In Mechernich brannte ein abgestellter Wohnwagen aus.

Donnerstag, 27.01.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.