+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Polizeibericht: Brennender Bus und Unfall

HÜRTGENWALD/RAEREN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Hürtgenwald ist am Mittwochmittag ein Bus ausgebrannt. Aus noch unbekannten Gründen war während einer Leerfahrt im Motorbereich ein Feuer ausgebrochen. Der Fahrer versuchte erfolglos, die Flammen selbst zu löschen. Schließlich kam die Feuerwehr zum Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die B399 bei Großhau war zeitweilig gesperrt.

In Hauset ist am Mittwochnachmittag ein Auto mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Beim Rangieren zum Ankoppeln eines Anhängers in einer Einfahrt war das Auto gegen den Lkw gefahren und mehrere Meter weit über die Fahrbahn geschleudert worden. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden leicht verletzt.

Freitag, 05.08.22

Feuerwehr Euskirchen unterstützt Kameraden in der Sächsischen Schweiz

EUSKIRCHEN/BAD SCHANDAU (700) - Die Feuerwehr Euskirchen unterstützt ihre Kollegen in den Waldbrandgebieten der Sächsischen Schweiz. 30 Atemschutzgeräte und zugehörige Ventile werden nach dort überführt. Seit Ende Juli toben im deutsch-tschechischen Grenzgebiet verheerende Waldbrände. Im heißen Boden und durch Funkenflug flackern die Flammen immer wieder auf. Gestern waren allein 12 Löschhubschrauber und 550 Wehrleute vor Ort im Einsatz. In dem schwer zugänglichen Gebiet werden nun Gräben gezogen, um die Brandausbreitung zu verhindern. Dabei seien die Atemschutzgeräte nützlich, heißt es von der Feuerwehr Euskirchen.

Freitag, 05.08.22

Trickbetrügerin bringen Rentnerin um ihre Ersparnisse

AACHEN (700) - Schon wieder haben Trickbetrüger in Aachen zugeschlagen und eine Seniorin übers Ohr gehauen. Die Frau aus dem Stadtteil Schmithof war unbemerkt auf falsche Polizisten hereingefallen. Diese hatten ihr am Telefon vorgegaukelt, ihr Sohn sei angeblich in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen und könne nur gegen eine Kaution freikommen. In der Nähe ihrer Wohnung übergab die Frau Bargeld und Schmuck im Wert von mehr als 10.000 Euro einem angeblichen Boten. Erst später bemerkte die Rentnerin den Betrug. Die Aachener Polizei mahnt einmal mehr, niemals Geld oder andere Wertgegenstände an Dritte zu übergeben. Solche Praktiken würden echte Ermittler am Telefon oder an der Tür niemals anwenden. Im Zweifel sollten die Angerufenen einfach auflegen und die örtliche Polizei alarmieren.

Freitag, 05.08.22

Mit Workshops Jugendliche in den Ferien für die Forschung begeistern

AACHEN (700) - Kreative Sommerferien verbringen derzeit 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Düren und der StädteRegion. Im Aero-Race-SummerLab gilt es Segelflieger zu bauen und Wettbewerbe. Der Workshop wurde unter anderem von der FH Aachen ins Leben gerufen. Sie will Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik begeistern. Auch ein Besuch im Flugsimulator gehörte dazu - und die Aufgabe, einen Airbus sicher zu landen. „Technik zum Anfassen“ ist das Konzept der FH. Der Workshop wurde von Studierenden selbst geleitet. Die FH zieht eine positive Bilanz. Dort freut man sich vor allem, dass sich auch viele junge Frauen für Technik begeistern.

Freitag, 05.08.22

Weitere Bauarbeiten an der Rurtalsperre

SIMMERATH/HEIMBACH (700) - Die Flusspegel in der Region sind wegen des warmen und trockenen Wetters leicht gesunken. Auch der Wasserstand an der Rurtalsperre nimmt ab. Die Absenkung hat der Wasserverband Eifel-Rur aber absichtlich herbeigeführt. Denn derzeit sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im Gange. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. Der Beton stammt noch aus den 30er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und muss nun in Teilen erneuert werden. Hinzu kommen umfangreiche Arbeiten unterhalb und im Außenbereich der Talsperre. Segeln und andere Wassersportarten und auch die Schifffahrt sind laut dem Wasserverband Eifel-Rur aber auch weiterhin möglich. Die Arbeiten sollen im November abgeschlossen sein. Insgesamt werden rund zwei Millionen Euro in die Sanierung investiert.

Freitag, 05.08.22

Holzdieb sägt zu laut

HELLENTHAL (700) - Die Bundespolizei hat in der Nacht zum Donnerstag in Hellenthal einen Holzdieb auf frischer Tat ertappt. Der 53-jährige Belgier war zwei Beamten aufgefallen, weil sie mitten in der Nacht Sägegeräusche aus dem Waldgebiet wahrgenommen hatten. Beim Eintreffen der Ermittler hatte der Mann bereits 15 Baumstämme auf einen Lastwagen verladen. Die mitgeführte Kettensäge war noch heiß. Laster und Ladung wurden beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet. Er musste zudem ein Bußgeld von 400 Euro zahlen. Möglicherweise hatte der Mann seinen Wintervorrat an Brennholz auffüllen wollen, spekuliert die Polizei in ihrer Pressemitteilung.

Freitag, 05.08.22

Mordfall Gino: Tatverdächtiger gibt Beteiligung zu

KERKRADE/MAASTRICHT (700) - Im Mordfall Gino hat der 22 Jahre alte Tatverdächtige bei einem Verhör eingeräumt, an der Entführung und Ermordung des neun Jahre alten Jungen beteiligt gewesen zu sein. Das berichtet der Fernsehsender L1. Er soll nun wegen Mord, Entführung und Besitzes von Kinderpornographie angeklagt werden. Die ersten Anhörungen vor Gericht könnten nach Angaben der Staatsanwaltschaft ab dem 14. September erfolgen. Der neun Jahre alte Gino war am 1. Juni auf einem Sport- und Spielplatz in Kerkrade spurlos verschwunden. Drei Tage später wurde seine Leiche in einer Wohnung in Geleen entdeckt.

Freitag, 05.08.22

Nach Hackerangriff: IHK Aachen nicht erreichbar

AACHEN (700) - Die Industrie- und Handelskammer Aachen ist seit Mittwochabend vom Internet abgeschnitten. Auch die Telefone sind ausgefallen. Ursache ist ein Hackerangriff auf eine andere IHK in Deutschland. Danach wurde das zentrale IT-System heruntergefahren, um die mehr als 60 angeschlossenen Kammern, darunter auch Aachen, zu schützen. Wegen der Schadensbehebung bleibt die IHK Aachen heute noch geschlossen.

Freitag, 05.08.22

Nach Schmuggel: Gefängnisseelsorger fristlos entlassen

AACHEN (700) - Dem Gefängnisseelsorger aus dem Bistum Aachen, der Drogen in die Justizvollzugsanstalt Heinsberg geschmuggelt haben soll, hat das Bistum nun fristlos gekündigt. Ein Sprecher bestätigte entsprechende Medienberichte. Der langjährige Pastoralreferent soll Päckchen mit Haschisch sowie Handys und Ladegeräte in Dönern versteckt haben. Wegen ihrer ungewöhnlichen Form fielen sie bei einer Kontrolle auf.

Freitag, 05.08.22

Explosion auf Annakirmes: Mutmaßlicher Täter stellt sich Polizei

DÜREN (700) - Nach einer Explosion in der Geisterbahn auf der Dürener Annakirmes vom Dienstag gehen die Ermittlungen weiter. Der Vorfall war am Mittwoch auch in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ behandelt worden. Kurz darauf hatte sich der Täter der Polizei gestellt. Ein Knall, dann beißender Dampf und eine zerstörte Plastikflasche im Inneren des Fahrgeschäfts hatten für Aufregung gesorgt. Einige Zeugen waren vor einem Anschlag ausgegangen. Ein ähnlicher Vorfall in der Geisterbahn auf der Düsseldorfer Rheinkirmes hatte sich erst vor zwei Wochen ereignet. Dort hatte jemand eine unbekannte Flüssigkeit auf die Schienen gekippt. Zur Explosion kam es dort nicht. Offenbar wurden in beiden Fällen die gleiche Plastikgetränkeflasche und Alufolie gefunden. Ob es sich um Sprengsätze handelt oder dieselben Täter am Werk waren, ist noch unklar. Die Aachener Staatsanwaltschaft wollte hierzu bislang keine Stellungnahme abgeben.

Freitag, 05.08.22

Mehr Arbeitslose im Juli in der DG

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in der DG im Juli saisonbedingt angestiegen. Nach Angaben des Arbeitsamts in Eupen waren zum Monatsende 2.480 Menschen als erwerbslos gemeldet. 301 Personen mehr als einen Monat zuvor. Wegen des zu Ende gegangenen Schul-, Ausbildungs- und Studienjahres steigt Ende Juli traditionell die Zahl der Erwerbslosen an. Die DG folgt damit einem belgienweiten Trend. Im Vergleich zum Juli vergangenen Jahres ist die Zahl der Arbeitslosen aber um 2,3 Prozent zurückgegangen. Die Arbeitslosenrate liegt aktuell bei 6,5 Prozent.

Freitag, 05.08.22

Traktor rammt Mast: Strom nun überall wieder da

WEILERSWIST (700) - Nach dem großen Stromausfall vom gestrigen Vormittag in Teilen der Eifel ist die Versorgung in allen betroffenen Kommunen wieder hergestellt. Nach vier Stunden Unterbrechung waren die betroffenen Haushalte wieder am Netz, erklärte ein Sprecher des Energieversorgers Westnetz. Am späten Vormittag war ein 16-jähriger mit seinem Traktor bei Weilerswist-Großvernich gegen einen Strommast gefahren. Der Mast kippte um. Die 110.000 Volt-Leitungen fielen auf eine Kreisstraße und mussten aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. Ein Auto fuhr in die Leitungen. Die beiden Insassen sowie der junge Landwirt wurden leicht verletzt. Ein ebenfalls durch das Unglück ausgelöster Feldbrand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Auch die A1 war wegen der defekten Stromleitungen zeitweise gesperrt. Bis zu 65.000 Menschen in Zülpich, Weilerswist und Euskirchen, in Erftstadt, in Teilen des Rhein-Sieg-Kreises sowie in Nideggen und Vettweiß waren von der Stromversorgung abgeschnitten. Auch Festnetz und Mobilfunknetz waren teilweise betroffen. Die Polizei verstärkte in der Zeit des Stromausfalls ihre Präsenz. Die Feuerwehr besetzte die Gerätehäuser.

Freitag, 05.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.