+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

CHIO: Werth ist nicht zu toppen

SPORT (700) - Zum Sport: In Aachen ist das Internationale Reitturnier CHIO zu Ende gegangen. Isabell Werth konnte mit ihrem Pferd Wendy gleich drei Titel abräumen. Außerdem schaffte die 54-Jährige damit auch die Olympia-Qualifikation und wird damit bei den Titelkämpfen vor Schloss Versailles antreten können. Werth gewann in Aachen die Kür souverän vor Frederic Wandres aus Hagen bei Osnabrück und Ingrid Klimke aus Münster mit ihrem Hengst Franziskus.

Montag, 08.07.24

Feuer auf dem Streiffelderhof

HERZOGENRATH (700) - In einer Wohnung auf dem Streiffelderhof in Herzogenrath-Merkstein ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Vier Personen wurden verletzt. Der Gebäudeschaden ist nicht allzu hoch. Die betroffene Wohnung kann allerdings vorübergehend nicht genutzt werden. Schon nach einer Stunde war der Feuerwehreinsatz beendet. Der Brand war nach ersten Erkenntnissen im Bereich eines Sofas ausgebrochen.

Montag, 08.07.24

Mehrere Unfälle im Kreis Euskirchen

MECHERNICH/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Im Kreis Euskirchen ist es gestern zu gleich mehreren schweren Unfällen gekommen. Auf der B266 hatte ein Motorradfahrer gestern Mittag bei Mechernich offenbar ein Stauende übersehen. Der Biker fuhr beim Versuch, auszuweichen, in die Leitplanke und stürzte. Er kam verletzt ins Krankenhaus.

Kurz zuvor war es bei Firmenich zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein Pkw fuhr ungebremst auf einen mit Warnblinker auf der Straße sehenden anderen Wagen auf. Sechs Insassen verletzten sich in den beiden Autos. Die Feuerwehr musste zwei Personen aus den Trümmern befreien. Die Bundesstraße war an der Unfallstelle in Richtung Euskirchen für rund drei Stunden gesperrt.

Bereits in der Nacht zum Sonntag war in Bad Münstereifel eine Autofahrerin mit ihrem Wagen gegen ein geparktes Fahrzeug geprallt. Ihr Wagen kippte durch den Aufprall auf die Seite. Die Frau musste von der Feuerwehr befreit werden. Hier konnte die Unfallursache noch nicht geklärt werden.

Montag, 08.07.24

SAFPA: DG sucht nach Lösungen

EUPEN (700) - Kurz vor der angekündigten Schließung des Familien- und Seniorenhilfsdienstes SAFPA sucht die DG-Regierung nach einer Lösung für die betroffenen Kunden und Mitarbeiter. Nach Angaben von Sozialministerin Lydia Klinkenberg wurden bereits Gespräche mit potenziellen neuen Trägern geführt.

Die Regierung habe den SAFPA-Verantwortlichen vorgeschlagen, das Beschäftigungsverhältnis mit den 18 deutschsprachigen Mitarbeitern bis Ende kommenden Jahres fortzuführen. In dieser Übergangsperiode soll ein neuer Träger gefunden werden.

Laut Klingenberg zeigten sich die SAFPA-Verantwortlichen offen für eine Lösung und wollen ihrem Verwaltungsrat den Vorschlag vorstellen. Derweil hat die DG auch ein Gespräch mit dem Hilfsdienst VoG Vivadom geführt. Dieser zeigt Bestrebungen, die Dienstleistungen und Mitarbeiter der SAFPA zu übernehmen.

Montag, 08.07.24

Radfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

BURG-REULAND (700) - Bei einem schweren Verkehrsunfall in Grüfflingen ist ein Radfahrer ums Leben gekommen. Der Mann war nach Polizeiangaben auf der Kreuzung der Nationalstraßen 827 und 62 unterwegs. Dort stieß er mit dem Auflieger eines Lastwagens zusammen. Der Mann starb noch an der Unfallstelle.

Montag, 08.07.24

Countdown für das „Stadtglühen“

AACHEN (700) - Am kommenden Freitag startet in Aachen wieder das „Stadtglühen“-Festival. Fast fünf Wochen lang können kostenfreie Events vieler Künstler besucht werden. Fast 100 Veranstaltungen sind in den Stadtteilen geplant. Unter anderem im Elisengarten, im Frankenberger Park und in der Salvatorkirche.

Es treten Bands und DJs verschiedener Stilrichtungen auf. Von Jazz bis Metal ist alles dabei. Dazu gibt es Comedy, Tanz, Straßenperformance und auch Graffiti-Aktionen. Die Stadt Aachen unterstützt das Festival mit rund 350.000 Euro an Fördermitteln.

Samstag, 06.07.24

Bistum Aachen legt Zusammenlegung der Pfarren auf Eis

AACHEN (700) - Das Bistum Aachen hat seine Pläne für eine Strukturreform seiner Pfarreien geändert. Eigentlich war geplant, bis zum Jahr 2028 acht Großpfarren im ganzen Gebiet des Bistums von Krefeld bis Blankenheim zu bilden. Dieses Ziel wurde nun auf unbestimmte Zeit verschoben.

Das Bistum plant nun, seine 326 bestehenden Pfarreien zu 44 Großpfarren zu bündeln. Diese Zahl orientiert sich an den 44 vorgesehenen pastoralen Räumen. Sie sind nach der Aachener Strukturreform für die Seelsorgearbeit vorgesehen. Der Aachener Synodalkreis hatte das vor zwei Jahren beschlossen.

Die Initiative „Kirche bleibt hier“ befürchtet, dass durch die Zusammenlegung die Seelsorge vor Ort gefährdet werden könnte und hat sich an den Vatikan gewandt.

Samstag, 06.07.24

Pedellecfahrer erliegt Verletzungen

AACHEN (700) - Nach einem schweren Zusammenstoß zweier Pedelec-Fahrer vor zwei Wochen in Aachen ist ein 55 Jahre alter Mann im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Er hatte sich bei dem Zusammenstoß am Sonntag vor zwei Wochen lebensgefährliche Verletzungen zugezogen und war danach in kritischem Zustand in eine Klinik eingeliefert worden. Eine 59-Jährige, die ebenfalls mit ihrem Pedelec in den Unfall verwickelt war, kam mit leichten Blessuren davon, wie die Polizei mitteilte.

Samstag, 06.07.24

Nationalpark Eifel zieht Bilanz

SCHLEIDEN (700) - Der Nationalpark Eifel bleibt mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr ein wichtiger Anziehungspunkt. Gestern hat die Nationalparkverwaltung die aktuelle Bilanz vorgelegt. Darin werden auch wichtige Themen wie Waldbrandprävention, Anpassung von Wanderwegen und das Wildtiermonitoring vorgestellt. 121 Wildkatzen leben beispielsweise im Nationalpark Eifel.

Das ist die Bilanz einer ersten Zählung, die Forscher mit Fotofallen und weiteren Hilfsmitteln ermitteln konnten. Das sind sehr viele auf rund 11.000 Hektar. Die Tiere finden im Nationalpark gute Lebensbedingungen vor. Der Nationalpark will aber auch 30 Löschfahrzeuge mit speziellen Löschrucksäcken ausstatten, um bei Bedarf schnell einsatzbereit zu sein. Fachleute haben zudem eine Waldbrand-Einsatzkarte erstellt. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, denn einen größeren Brand hat es im Nationalpark Eifel noch nicht gegeben.

Samstag, 06.07.24

Festnahme nach Einbruch in Grundschule

AACHEN (700) - Die Aachener Polizei hat in der Nacht zum Freitag den Einbruch in eine Grundschule verhindert. Zeugen hatten zwei Personen in der Schule gesehen und die Beamten alarmiert. Die Polizei umstellte daraufhin das Gebäude. Der wachhabende Diensthund konnte dann die beiden Eindringlinge in der Aachener Grundschule stellen. Die Ermittlungen dauern an.

Samstag, 06.07.24

Gersteernte fällt schlecht aus

ZÜLPICH/JÜLICH (700) - Die Gersteernte in der Region leidet unter den ständigen Regenfällen. Die Landwirte rechnen mit erheblichen Ernteeinbußen. Gerste braucht lockere Böden, damit die Pflanzen genug Sauerstoff bekommen und gut gedeihen. Nach Angaben der Landwirtschafskammer sind durch die Regenfälle der vergangenen Wochen die Börden aber zu feucht und sauerstoffarm.

Die Gerste hat zu wenig Sonne abbekommen. Deshalb ist auf vielen Feldern in diesem Jahr nicht nur der Ertrag deutlich zurückgegangen, sondern auch die Qualität. Die Bauern hoffen für die weitere Ernte jetzt noch auf genug Sonne und regenfreie Tage.

Samstag, 06.07.24

Volle Straßen zum Ferienstart

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) – In NRW werden zum Ferienstart an diesem Wochenende wieder volle Autobahnen erwartet. Schon heute Nachmittag rollt die erste Reisewelle auf den Fernstraßen. Dann treffen die Urlauber auch mit Fußballfans und Pendlern zusammen. Vor allem auf dem Kölner Ring und den Autobahnen im Rheinland kann es dann Staus geben.

Die erste große Ferienreisewelle wird für den morgigen Samstag erwartet. Staus sind dann vor allem auf der A1, der A3, A4 und A61 möglich. Außerdem in Belgien auf den Autobahnen in Richtung Küste. Wer nicht in den Urlaub will, sollte dann die Autobahnen meiden. Und wer keine Lust auf Staus und stockenden Verkehr hat, sollte antizyklisch reisen. Also Fahrten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen.

Freitag, 05.07.24

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.