+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Keine Priorisierung für Novavax-Impfungen

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion haben am Dienstag die Corona-Impfungen mit dem neuen Protheinimpfstoff Novavax begonnen. Nachdem eine ausreichende Zahl von Impfdosen geliefert worden ist, sei eine Priorisierung von Impfgruppen nicht erforderlich, heißt es aus dem Gesundheitsamt. Die Grundimmunisierung erfolge durch zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen. Verimpft wird Novavax ausschließlich in der Impfstelle in den Aachen-Arkaden. Laut Robert-Koch-Institut ist die Sieben-Tage-Inzidenz in der StädteRegion Aachen weiter deutlich zurückgegangen. Sie liegt aktuell bei 772.

Mittwoch, 02.03.22

Ticketverkauf für Kulturfestival „X“ gestartet

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion hat der Vorverkauf für die diesjährige Ausgabe des Kulturfestivals X begonnen. Ab Ende März sind in allen Kommunen Veranstaltungen geplant. Von Theater über Konzerte bis hin zu Lesungen und Fotoausstellungen. Jedes Ticket kostet sieben Euro. Pro Person werden immer nur zwei Karten verkauft. Die Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Zu den Highlights des Programms gehören Auftritte von Barbara Auer, Walter Sittig und Ingolf Lück sowie - auf Initiative von RADIO700 nach einem Interview in der Sendung „Ollis Welt“ eine Lesung mit Schauspieler Helmut Zierl in Simmerath-Lammersdorf.

Mittwoch, 02.03.22

Früherer Schöffe Jean-Marie Dooms gestorben

AUBEL (700) - Trauer um Jean-Marie Dooms. Der langjährige Aubeler Schöffe ist tot. Von 1994 bis 2012 war er für die Bereiche Sport und öffentliche Projekte in Aubel zuständig. Der Leiter eines Dachdeckerbetriebs war auch für sein Engagement beim Fußball bekannt. Lange führte er die Geschicke der Fußballclubs in Aubel und Verviers, die beide zeitweilig in der dritthöchsten belgischen Klasse aktiv waren. Zudem war Dooms Sponsor im belgischen Radsport.

Mittwoch, 02.03.22

Frischzellenkur für die „Villa Steisel“

MALMEDY (700) - Auch die Villa Steisel in Malmedy wird nun komplett renoviert. Das Dach wird ausgebessert, der Dachstuhl ausgebaut und die Isolierung modernisiert, heißt es aus dem Rathaus. Entsprechende Pläne dafür gab es schon länger. Sie sollen nun realisiert werden. In der Villa soll künftig die Wohnungsbaugesellschaft „Foyer Malmedien“ residieren. Sie hat in der französischsprachigen Gemeinschaft zuletzt auch die Nosbau-Immobilien übernommen. Die Stadt kann sich nach eigenen Angaben auch gut vorstellen, das Energiebüro in der Villa Steisel unterzubringen.

Mittwoch, 02.03.22

Hellenthal will Handy-Parken starten

HELLENTHAL (700) - In Hellenthal soll in den nächsten Monaten das Handy-Parken eingeführt werden. Mit mehreren Apps können dann einfach und bequem Parkscheine gelöst werden. Die zuständigen Ausschüsse haben sich auf ihren jüngsten Sitzungen bereits mit dem Thema beschäftigt. Das Handy-Parken biete mehr Komfort für die Nutzer. Die Umstellung sei in den Kosten überschaubar. Im Rathaus müsse lediglich eine EDV-Schnittstelle geschaffen werden, heißt es vom Ordnungsamt. In Hellenthal gibt es gebührenpflichtige Parkplätze an den Touristen-Hotspots wie den Narzissenwiesen in Hollerath und am Weißen Stein in Udenbreth. Jährlich werden rund 16.000 Euro aus den Ticketverkäufen generiert. Die Münzautomaten seien aber nicht mehr zeitgemäß, so die Meinung im Rathaus.

Mittwoch, 02.03.22

EWV dreht für Strom an der Preisschraube

STOLBERG (700) - Der Stolberger Energieversorger EWV hat seine Stromtarife wie angekündigt zum Start in den März deutlich erhöht. Grund sind die explodierenden Kosten am Weltmarkt, wie das Unternehmen mitteilte. Der Arbeitspreis je Kilowattstunde wurde von 33,49 auf 38,88 Cent angehoben. Der Grundpreis steigt von 8,42 Euro pro Monat nun auf 9,15 Euro. Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden müssen nun pro Jahr mit einer Mehrbelastung von 197 Euro rechnen. EWV hatte schon im vergangenen Herbst seine Tarife angehoben und auch den Verkauf aktiver Angebote an Neukunden eingestellt. Dem Unternehmen bereitet es auch große Schwierigkeiten, rund 3.000 Stromkunden übernehmen zu müssen, die vorher bei Anbietern waren, die ihre Belieferung inzwischen eingestellt haben. Eine solche Entwicklung sei laut EWV nicht eingepreist gewesen. Von der Preiserhöhung sind aktuell 45.000 EWV-Kunden betroffen.

Mittwoch, 02.03.22

Schafherde durchgebrannt

ALSDORF (700) - Ordentlich zu tun hatte die Feuerwehr in Alsdorf mit einer ausgebüxten Schafsherde. 20 Schafsböcke waren von einer Weide getürmt. Einige von ihnen liefen auf eine verkehrsberuhigte Straße im Hoengener Industriegebiet. Andere gesellten sich auf stillgelegten Bahngleisen. Weitere Tiere waren in Richtung der Landstraße L240 unterwegs. Einen Bock, der beim Niederreißen des Weidezauns sich mit seinen Hörnern im Gatter verhakt hatte, mussten die Wehrleute befreien. Schließlich gelang es, alle Schafe unverletzt wieder einzufangen.

Mittwoch, 02.03.22

Dritte Runde von „Gärtnern für die Artenvielfalt“

WEISMES (700) - Der Naturpark Hohes Venn-Eifel will auch in diesem Jahr Hobbygärtner wieder dazu ermuntern, ihr eigenes grünes Reich naturnah zu gestalten. Dazu ist die dritte Runde des Wettbewerbs „Garten für die Artenvielfalt“ gestartet. Gesucht werden kluge Ideen für naturnahes Gärtnern. Eine fachkundige Jury wird sich bei ausgewählten Teilnehmern direkt vor Ort ein Bild von der Umsetzung machen. Zu gewinnen gibt es u.a. zehn Profi-Expertisen und Sachpreise. Teilnehmen können Hobbygärtner aus den zwölf Kommunen, die zum Naturpark Hohes Venn-Eifel gehören.

Auch dazu mehr in unserer Sendung „Feierabend“ heute ab 16 Uhr.

Mittwoch, 02.03.22

Aeco stellt Energielieferungen ein - Genossenschaftskunden nicht betroffen

OSTBELGIEN (700) - Wie angekündigt, hat der belgische Anbieter Aeco zum 1. März die Belieferung seiner Kunden mit Strom und Gas eingestellt. Am Samstag waren diese darüber informiert worden. Als Grund dafür waren die extrem gestiegenen Beschaffungskosten genannt worden. Das Unternehmen wolle mit dem Stopp den Gang in die Insolvenz verhindern. Nicht betroffen von der Einstellung sind die Genossenschaftskunden von „Energie 2030“. Die bisherigen Aeco-Kunden müssen sich nun neue Energielieferanten suchen. Bis dahin bleibt die Belieferung durch einen Ersatzanbieter aber gewährleistet.

Mehr zu diesem Thema und ein Interview mit der Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien hören Sie dazu auch heute Nachmittag in der Sendung „Feierabend“ bei RADIO700 ab 16 Uhr.

Mittwoch, 02.03.22

Große Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Auch die Spendenbereitschaft für die Opfer des Ukraine-Kriegs ist enorm. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien kamen in Euskirchen so viele Spenden zusammen, dass statt einer nun zwei voll beladene Sprinter mit Kindernahrung, Decken, Isomatten und Medikamenten an die polnisch-ukrainische Grenze rollen. Das Kreiskrankenhaus Mechernich hatte mehrere Kartons mit Verbandsmaterial und Medikamenten auf die Reise geschickt. Auch das Rote Kreuz in der StädteRegion und in Euskirchen schickt Spenden in die Region. Ergänzt wird die Arbeit der Hilfsorganisationen auch durch private Projekte und Transporte.

Mittwoch, 02.03.22

Kommunen bereiten sich auf Flüchtlingswelle aus der Ukraine vor

STÄDTEREGION/EUSKIRCHEN (700) - Im deutschen Teil unseres Sendegebiets bereiten sich die Kommunen auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. In Aachen stehen bereits 500 Plätze in zwei Unterkünften bereit. Bei Bedarf kann ihre Zahl weiter erhöht werden, ohne zunächst auf Turnhallen ausweichen zu müssen. Auch die Stadt Alsdorf erklärt, man sei auf Flüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet. In Simmerath haben zahlreiche Privatleute ihre Ferienwohnungen bereitgestellt. In Baesweiler sucht die Stadt nach weiteren nutzbaren Immobilien und will auch die Flüchtlingsunterkünfte wieder herrichten. Auch in Herzogenrath geht man davon aus, dass die bestehende Zahl von 50 Plätzen nicht ausreichen wird. Auch Stolberg, Eschweiler und Euskirchen werden sich an der Aufnahme von Flüchtlingen beteiligen. Für die drei Kommunen ist das besonders schwierig, da der Wohnungsmarkt nach der Flut noch angespannt ist. Aus Monschau heißt es, man habe sich bislang noch nicht konkret auf die Aufnahme von Flüchtlingen vorbereitet.

Mittwoch, 02.03.22

Neues Parkraumkonzept für Mechernich

MECHERNICH (700) - Die Stadt Mechernich geht davon aus, dass nach dem Start der S-Bahn auf der Eifelstrecke deutlich mehr Pendler auf der Schiene unterwegs sein werden. SPD und Grüne haben deshalb den Bau eines Park-and-Ride-Platzes in Satzvey sowie eines Parkhauses am Bahnhof Mechernich angeregt. Die zuständigen Ausschüsse haben sich den Vorschlägen nicht in den Weg gestellt. Bevor mit konkreten Planungen begonnen werden kann, will die Stadt aber ein Parkraumkonzept erstellen und den konkreten Bedarf an Stellplätzen ermitteln. Geklärt werden soll im Vorfeld auch, welche Flächen durch die Elektrifizierung der Bahnlinie entlang der Gleise künftig nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Mittwoch, 02.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.