+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Bauarbeiten in Münsterbusch

STOLBERG (700) - Bauarbeiten sorgen aktuell im Stolberger Stadtteil Münsterbusch für Behinderungen. Im Verlauf von Mauerstraße und Prämienstraße kommt es zu Teilsperrungen wegen Instandhaltungsarbeiten. Zudem werden dort an beiden Seiten Radfahrschutzstreifen angelegt. Diese reichen von der Cuckerillstraße bis zur Aachener Straße. An zwei Sonntagen Ende März wird der Straßenzug zwischen Cuckerillstraße und Schafweide sogar vollgesperrt sein. Die Umleitungen sind innerörtlich ausgeschildert.

Mittwoch, 02.03.22

Geschenkgutscheine für Euskirchener City nun auch digital

EUSKIRCHEN (700) - Die beliebten Geschenk-Gutscheine für den Einzelhandel in der Euskirchener Innenstadt sind ab sofort auch digital erhältlich. Sie können online bestellt und zu Hause ausgedruckt oder auf dem Handy gespeichert werden. Die digitalen Gutscheine von „Schecks in the City“ ermöglichen laut dem Einzelhandelsverband Zeus auch, krumme Beträge zu zahlen oder Gutscheine zu stückeln und in verschiedenen Läden oder auch Cafés einzulösen. Basis dafür bildet ein integrierter QR-Code. Auch die in verschiedenem Umfang erhältlichen gedruckten Gutscheine werden weiter vertrieben. Allesamt behalten sie bis 2025 ihre Gültigkeit.

Mittwoch, 02.03.22

LeaderRegion „Zülpicher Behörde“ hofft auf weitere Fördermittel

ZÜLPICH/VETTWEIß (700) - Die LeaderRegion „Zülpicher Börde“ wird sich erneut um Fördermittel für Projekte in ihrem Bereich bewerben. Noch in diesem Monat sollen die Anträge eingereicht werden. Neben Maßnahmen von Kommunen und Körperschaften werden auch wieder Ideen von Gruppen und Bürgern umgesetzt. Dazu werden vier größere Leaderprojekte geformt, aus denen dann die einzelnen Förderungen hervorgehen sollen. Zu der Leader-Region gehören neben Zülpich und Weilerswist unter anderem auch Vettweiß und Nörvenich.

Mittwoch, 02.03.22

Prozess im Personalratsskandal bei den Stadtbetrieben gestartet

AACHEN (700) - Nach dem Personalratsskandal bei den Aachener Stadtbetrieben ist jetzt vor dem Aachener Amtsgericht der Prozess gestartet. Ein Bericht von „Aachener Zeitung“ und „Aachener Nachrichten“ hatte vor vier Jahren die Ermittlungen ins Rollen gebracht. Der damalige Personalratschef und sein Stellvertreter sollend dafür gesorgt haben, dass ein Mitarbeiter innerhalb von drei Jahren fünf Mal in eine bessere Gehaltsklasse wechseln konnte, obwohl er dafür nicht die notwendigen Qualifikationen aufwies. Die Affäre hatte damals in der StädteRegion für Aufsehen gesorgt. Geprüft werden muss der Verdacht der Untreue. Das Gericht hat drei Verhandlungstage angesetzt.

Mittwoch, 02.03.22

Karnevalisten feiern in Ostbelgien

MALMEDY/STAVELOT (700) - Trotz des Ukraine-Krieges und den Corona-Einschränkungen wurde auch in den ostbelgischen Karnevalshochburgen der närrische Höhepunkt gefeiert. In Malmedy kamen zum traditionellen CWARME am Tulpensonntag mehrere hundert Menschen zusammen. Obwohl der Umzug angesagt worden war, zogen sie friedlich feiernd unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen durch die Innenstadt. Fröhliches Karnevalstreiben herrschte auch in Stavelot mit den traditionellen „Blanch Moussis“. Improvisiert läuteten die in weiß gekleideten Mönche die letzten vier Wochen vor Laetare ein. Diesen Brauch gibt es in der Stadt seit mehr als 500 Jahren. Um den Umzug durchführen zu können, wurde dieser von Mitte März auf Mai verlegt.

Mittwoch, 02.03.22

AAK: „Gemeinsam für den Frieden“

AACHEN (700) - Die Karnevalisten in Aachen haben wegen des Ukraine-Krieges die Aktion „Gemeinsam für den Frieden“ gestartet. Am Sonntag hatten zahlreiche Narren, darunter auch der Präsident des Festausschuss Aachener Karneval, Frank Prömpeler, und der Präsident der Stadtgarde an der Kundgebung des europafreundlichen Bündnisses „Pulse4Europe“ in Aachen teilgenommen. Nach dem Aschermittwochs-Gottesdienst heute im Aachener Dom fand eine weitere Solidaritätsaktion der Karnevalisten auf dem Münsterplatz statt.

Mittwoch, 02.03.22

Mehr Einsätze für ADAC-Luftrettung

KÖLN/EUSKIRCHEN (700) - Der ADAC hat seine Jahresbilanz für den Rettungshubschrauber „Christoph Rheinland“ vorgestellt. Dieser fliegt auch Einsätze im Kreis Euskirchen. Im vergangenen Jahr war der Helikopter deutlich häufiger als noch 2020 unterwegs. Mehr als 820 Flüge wurden verzeichnet. Im Corona-Jahr 2020 waren es nicht einmal 600. Einer der Hauptgründe waren auch die zahlreichen Hilfeleistungseinsätze im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe Mitte Juli. Dafür allein war „Christoph Rheinland“ mehr als 200-mal unterwegs und habe laut dem ADAC viele Menschen aus Lebensgefahr retten können. Der Rettungshubschrauber ist auf dem Flughafen Köln/Bonn stationiert.

Mittwoch, 02.03.22

Wasserverband informiert über Flutschadenregulierung

ESCHWEILER/STOLBERG (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur informiert weiter über die Fortschritte bei der Beseitigung der Flutschäden in der StädteRegion. Gestern fand dazu ein Gespräch mit Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und Vertretern des Rates der Stadt statt. Zuvor hatte es auch schon ein ähnliches Treffen mit Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas gegeben. Hintergrund ist die zunehmende Kritik der Bevölkerung aus beiden Städten. Aus ihrer Sicht gehen die Maßnahmen zu langsam voran. Moniert wird vor allem die Verzögerung beim Bau neuer Regenrückhaltebecken in Rott und Mulartshütte.

Mittwoch, 02.03.22

Keine Priorisierung für Novavax-Impfungen

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion haben am Dienstag die Corona-Impfungen mit dem neuen Protheinimpfstoff Novavax begonnen. Nachdem eine ausreichende Zahl von Impfdosen geliefert worden ist, sei eine Priorisierung von Impfgruppen nicht erforderlich, heißt es aus dem Gesundheitsamt. Die Grundimmunisierung erfolge durch zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen. Verimpft wird Novavax ausschließlich in der Impfstelle in den Aachen-Arkaden. Laut Robert-Koch-Institut ist die Sieben-Tage-Inzidenz in der StädteRegion Aachen weiter deutlich zurückgegangen. Sie liegt aktuell bei 772.

Mittwoch, 02.03.22

Ticketverkauf für Kulturfestival „X“ gestartet

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion hat der Vorverkauf für die diesjährige Ausgabe des Kulturfestivals X begonnen. Ab Ende März sind in allen Kommunen Veranstaltungen geplant. Von Theater über Konzerte bis hin zu Lesungen und Fotoausstellungen. Jedes Ticket kostet sieben Euro. Pro Person werden immer nur zwei Karten verkauft. Die Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Zu den Highlights des Programms gehören Auftritte von Barbara Auer, Walter Sittig und Ingolf Lück sowie - auf Initiative von RADIO700 nach einem Interview in der Sendung „Ollis Welt“ eine Lesung mit Schauspieler Helmut Zierl in Simmerath-Lammersdorf.

Mittwoch, 02.03.22

Früherer Schöffe Jean-Marie Dooms gestorben

AUBEL (700) - Trauer um Jean-Marie Dooms. Der langjährige Aubeler Schöffe ist tot. Von 1994 bis 2012 war er für die Bereiche Sport und öffentliche Projekte in Aubel zuständig. Der Leiter eines Dachdeckerbetriebs war auch für sein Engagement beim Fußball bekannt. Lange führte er die Geschicke der Fußballclubs in Aubel und Verviers, die beide zeitweilig in der dritthöchsten belgischen Klasse aktiv waren. Zudem war Dooms Sponsor im belgischen Radsport.

Mittwoch, 02.03.22

Frischzellenkur für die „Villa Steisel“

MALMEDY (700) - Auch die Villa Steisel in Malmedy wird nun komplett renoviert. Das Dach wird ausgebessert, der Dachstuhl ausgebaut und die Isolierung modernisiert, heißt es aus dem Rathaus. Entsprechende Pläne dafür gab es schon länger. Sie sollen nun realisiert werden. In der Villa soll künftig die Wohnungsbaugesellschaft „Foyer Malmedien“ residieren. Sie hat in der französischsprachigen Gemeinschaft zuletzt auch die Nosbau-Immobilien übernommen. Die Stadt kann sich nach eigenen Angaben auch gut vorstellen, das Energiebüro in der Villa Steisel unterzubringen.

Mittwoch, 02.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.