+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kaperberg: Baustelle legt Verkehr lahm

EUPEN (700) - Die aktuelle Baustelle am Eupener Kaperberg hat für erhebliche Behinderungen gesorgt. Dort wird die Fahrbahndecke erneuert. Weil es auch auf anderen wichtigen Strecken der Stadt aktuell Bauarbeiten gibt, wie zum Beispiel am Schilsweg, staut sich der Verkehr auf den Umleitungsstrecken. Viele Autofahrer sind sauer. Bauschöffe Lucas Reul erklärte, der aktuelle Zeitpunkt sei der einzig Richtige gewesen. Die Arbeiten sollen soweit es geht unbedingt in den Schulferien erfolgen.

Zu Beginn überschnitten sich aber die Planungen. Denn für die Baustelle am Kaperberg werde in jedem Fall das Wochenende für das Ausschwitzen des Asphalts benötigt. Spätestens am kommenden Mittwoch soll der Kaperberg wieder befahrbar sein. Denn ab Donnerstag nächster Woche kommen neue Baustellen in Eupen hinzu. Dann wird die Hufengasse sowie die Brücke in der Hütte gesperrt. Mit Beginn der belgischen Bauferien sollen die Arbeiten aber abgeschlossen sein.

Freitag, 04.07.25

Wallonie will Einstein-Teleskop in die Region holen

NAMUR (700) - Die Wallonische Region hat die Unterstützung bei den Bemühungen zur Ansiedlung des Einstein-Teleskops in der Euregio Maas-Rhein bekräftigt. Das Projekt sei wörtlich ein „hervorragendes Beispiel für die wallonische Strategie der intelligenten Spezialisierung in der wissenschaftlichen Exzellenz“, so Ministerpräsident Dolimont. Ähnlich äußerte sich auch der wallonische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Jeholet.

Vom Teleskop erhoffe man sich neue Partnerschaften zur technologischen Zukunftsgestaltung der Region. Ab Mitte Juli werden im Bereich der Gemeinde Herve weitere Probebohrungen durchgeführt. Damit soll ergründet werden, wie empfindlich Bodenschichten auf Erschütterungen reagieren, die beispielsweise durch Straßenverkehr und Industrie verursacht werden.

Gebohrt wird bis in 350 Meter Tiefe. Denn rund um das Einstein-Teleskop sind möglichst geringe Erschütterungen von Vorteil. Derzeit wird auch in Bleyberg gebohrt. Insgesamt sind fünf Bohrungen vorgesehen. Für die drei verbleibenden Projekte sind noch keine genauen Punkte benannt worden.

Als mögliche Standorte für das Einstein-Teleskop werden neben der Euregio Maas-Rhein auch die italienische Insel Sizilien und die Lausitz im Osten Deutschlands untersucht.

Freitag, 04.07.25

CHIO: Deutschland geht am Abend leer aus

SPORT (700) - Zum Sport: Beim Internationalen Reitturnier CHIO in Aachen hat die deutsche Springreiter-Equipe auch im dritten Jahr nacheinander den Sieg im berühmten Mannschaftsspringen verpasst. Beim renommierten Nationenpreis des CHIO unter Flutlicht belegte das Team von Bundestrainer Otto Becker nur Rang 4. Siegreich war das Team aus den USA um den Weltranglisten-Ersten Kent Farrington vor Belgien und Großbritannien. Nach dem ersten Durchgang hatte die deutsche Mannschaft noch in Führung gelegen.

Derweil hat Isabelle Werth mit einer Glanzvorstellung die deutsche Mannschaft zur Halbzeitführung beim Nation-Preis der Dressurreiter geführt. Das Team von Bundestrainerin Monika Theodorescu liegt nach dem Grand Prix, der als erster Durchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten gezählt wird, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden vorne.

Freitag, 04.07.25

„Pakt für den Sport“ in Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen und der Stadtsportbund haben am Donnerstag einen so genannten „Pakt für den Sport“ unterzeichnet. Damit soll die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und den Vertretungen der Sportvereine weiter ausgebaut werden. 230 Sportvereine mit insgesamt 73.000 Mitgliedern gibt es in Aachen. Die Kommune unterstützt diese Vereine finanziell.

Der Stadtsportbund ist Vermittler und Ansprechpartner bei allen Problemen. Durch die Zusammenarbeit mit der Stadt werden auch große Events möglich. Zum Beispiel „Sport im Park“. Dabei wird sechs Wochen lang mit 100 Veranstaltungen allen Interessierten ein kostenloses Sportprogramm unter freiem Himmel angeboten. Auch die Entwicklung des Sportpark Soers soll durch die Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden.

Freitag, 04.07.25

Neue Regeln für Altkleidercontainer

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler gelten bald neue Regeln für Altkleidercontainer. Der Stadtrat will damit das Stadtbild verbessern und die Müllbelastung verringern. Altkleidercontainer dürfen künftig nur noch an Standorten mit Glascontainern stehen. Das sieht ein neues Standortkonzept vor. Bislang gibt es über 100 Container im Stadtgebiet. Deren Zahl soll aber mehr als halbiert werden. An vielen Glascontainern gebe es auch Parkmöglichkeiten. Außerdem könnten die Menschen dann vor Ort mehrere Abfallarten entsorgen, heißt es zur Begründung für die Entscheidung.

Freitag, 04.07.25

Auf der Flucht verunglückt

AACHEN (700) - Gestern Nachmittag ist ein Mann auf seinem Motorrad vor einer Grenzkontrolle auf der A4 geflüchtet. In einer Schleife am Aachener Kreuz ist er auf der Flucht vor der Polizei von der Fahrbahn abgekommen. Er rutschte unter eine Leitplanke. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nach Angaben der Autobahnpolizei aber nicht.

Freitag, 04.07.25

Rettungsdienste ziehen Unwetterbilanz

AACHEN/DÜREN (700) - Das starke Unwetter vom Mittwochabend hat allein im deutschen Teil unseres Sendegebiets für mehrere hundert Einsätze von Polizei und Feuerwehr gesorgt. Besonders hart betroffen war der Kreis Düren. Wegen der starken Regenfälle hatte die Feuerwehr dort allein zu fast 400 Einsätzen ausrücken müssen. Oft ging es um umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller und auch überflutete Straßen.

In der StädteRegion Aachen verwüstete ein Tornado ein Waldstück bei Roetgen. In diesem Bereich und zwischen Alsdorf und Aldenhoven sind noch immer Straßen gesperrt. In Aachen sind Baumkontrollen in Parks und Grünanlagen sowie auf den Friedhöfen unterwegs. Hier wird vor brüchigen Ästen und Bäumen gewarnt. Menschen kamen aber nicht zu Schaden.

Freitag, 04.07.25

Studentenwohnturm wird umbenannt

AACHEN (700) - Einer der vier Studentenwohntürme in Aachen am Lousberg wird umbenannt. Das Otto-Petersen-Haus soll nach rund 60 Jahren einen neuen Namen erhalten. Der Eisenhüttenfachmann und RWTH-Alumnus Otto Petersen hatte eine nationalsozialistische Vergangenheit. Davon will sich das Studierendenwerk als Betreiber der vier Wohntürme distanzieren. Künftig wird das Wohnheim deshalb den Namen der Architektin Renate von Brause tragen. Sie war in den sechziger Jahren die federführende Architektin beim Bau der Wohntürme.

Donnerstag, 03.07.25

Neue Multisportarena freigegeben

ZÜLPICH (700) - Im Zülpicher Stadtteil Weiler in der Ebene ist eine neue Multisportarena freigegeben worden. Die Baukosten beliefen sich auf knapp 200.000 Euro. Über das Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung“ des Landes NRW, dass sowohl von Land und Bund gefördert wird, kamen Zuschüsse von rund zwei Drittel der Kosten. Die Stadt Zülpich musste einen Eigenanteil von rund 70.000 Euro aufbringen. Die Stadt will damit die Lebensqualität im Dorf verbessern und die Generationen miteinander zu vernetzen. Zunächst hat es nur eine kleine Einweihung zur Freigabe gegeben. Am 23. August ist von der Dorfgemeinschaft und den Sportvereinen ein großes Eröffnungsfest vorgesehen.

Donnerstag, 03.07.25

Vor Reaktivierung: Bahnstrecke wegen Bauarbeiten gesperrt

ALSDORF (700) - Derzeit ist die stark genutzte Bahnstrecke zwischen Alsdorf-Annapark und Mariadorf gesperrt. Anlass ist die geplante Reaktivierung des Abschnitts nach Mariagrube. Aus diesem Grund muss der Betreiber EVS Euregio neue Weichen einbauen. Zwischen Annapark und Mariadorf fahren deshalb Busse im Schienenersatzverkehr. Die Züge der Euregiobahn pendeln während der Bauzeit zwischen Stolberg und Alsdorf-Mariadorf. Aus Richtung Herzogenrath enden die Züge an der Station Annapark. Die Strecke bleibt bis Freitag kommender Woche gesperrt. In den Nächten zu Beginn der nächsten Woche muss auch mit Lärmbelästigungen durch nächtliche Arbeiten gerechnet werden.

Donnerstag, 03.07.25

Amel passt Trinkwasserpreis an

AMEL (700) - Auch in Amel steigt im kommenden Jahr der Preis für Trinkwasser. Er wird ab Januar 2,70 Euro pro Kubikmeter betragen. Das sind 20 Cent mehr als bisher. Der Gemeinderat hat die Anhebung auf seiner aktuellen Sitzung beschlossen. Erste Untersuchungen hatten ergeben, dass der Preis sogar auf 3,21 Euro hätte klettern können. Weil der Preis laut Gesetz sozialverträglich angehoben werden soll, will dies die Gemeinde durch moderate Steigerungen umsetzen.

Beschlossen wurde auch eine Resolution zur Unterstützung der VoG Flussvertrag Amel-Rur. Denn nach den Sparankündigungen der Wallonie könnte die Vereinigung rund die Hälfte ihrer Finanzmittel verlieren. Dabei leiste die VoG wertvolle Hilfe bei der Bekämpfung invasiver Pflanzenarten und zur Verbesserung des Lebensumfeldes für Tiere und Pflanzen an den Flussufern. Der Gemeinderat forderte deshalb die Wallonische Region dazu auf, die Basisförderung für die VoG weiter fortzusetzen und die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Donnerstag, 03.07.25

Bilanz der Verbraucherzentrale Aachen

AACHEN (700) - Die Aachener Verbraucherzentrale hat im vergangenen Jahr rund 5.400 Anfragen erhalten und bearbeitet. Wie die Einrichtung mitteilte, ging es zumeist um Fragen zum Thema Energie, Onlinehandel und Abofallen. Häufig wurden aber auch falsche Energieabrechnungen, untergeschobene Verträge und Fragen nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI gestellt. Außerdem ging es um finanzielle Notlagen, Kontopfändungen oder Energiesperren. Die Verbraucherzentrale feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen.

Donnerstag, 03.07.25

f m