+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Klinkenberg will schnelle Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen

OSTBELGIEN (700) - DG-Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg setzt sich dafür ein, dass die Maskenpflicht in den ostbelgischen Schulen schnell wieder ein Ende hat. Sie verfüge nicht über die Möglichkeit, die Regeln selbst außer Kraft zu setzen. Es gebe nur die Möglichkeit, die Anwendungen anzupassen, heißt es in einem Elternbrief. Deshalb hatte sich die DG für die Variante entschieden, dass die Maskenpflicht im Klassenzimmer nur dann besteht, wenn die Kinder und Jugendlichen dort „in Bewegung“ sind. Klinkenberg geht davon aus, dass der Nationale Konzertierungsausschuss am 22. Dezember ein Enddatum für die Maskenpflicht im Klassenzimmer festlegen wird.

Mittwoch, 15.12.21

„Aus“ für den „Weihnachtsmann-Blitzer“

HÜRTGENWALD (700) - Der „Weihnachtsmann-Blitzer“ von Hürtgenwald wird abgebaut. Das hat der Kreis Düren mitgeteilt. Die Radarfalle hatte bundesweit für großes Medieninteresse und Aufsehen gesorgt. Unbekannte hatten sie in der vergangenen Woche mit einer aufsitzenden Weihnachtsmannfigur verziert und vor den Starenkasten zwei künstliche Rentiere platziert, die mit Zügeln verbunden wurden. Der Blitzer selbst übernahm die Rolle des Schlittens. Auch an zwei anderen Stellen im Kreis Düren erhielten die Radarmessgeräte von Unbekannten Nikolausmützen aufgestülpt. Der Kreis sah von einer Anzeige ab und ließ den Weihnachtsmann-Blitzer in Hürtgenwald sogar für einige Tage aufgebaut. Weil die mobile Radarfalle nun ohnehin turnusmäßig verschoben wird, kommt das Aus für das ungewöhnliche Bild. Am neuen Standort wird der Blitzer aber laut Kreis ohne Weihnachtsmann und Rentiere im Einsatz sein.

Mittwoch, 15.12.21

Frau möglicherweise mehrfach absichtlich angefahren

MECHERNICH (700) - In Mechernich soll ein Autofahrer am vergangenen Mittwoch absichtlich mehrmals eine Frau angefahren haben. Die 21-jährige hatte laut Polizei mittags versucht, eine Straße zu überqueren. Dabei soll der Mann in einem dunklen Ford Focus mit Euskirchener Kennzeichen mehrmals auf die Frau zugefahren und diese touchiert haben. Beim ersten Mal stürzte die Frau auf den Gehweg. Bei den weiteren Zusammenstößen wurde sie schließlich zunächst auf die Motorhaube geschleudert und blieb dann verletzt auf der Straße liegen. Erst danach soll sich der Unfallverursacher mit seinem Wagen entfernt haben. Möglicherweise leidet der Verursacher an psychischen Problemen. Er konnte inzwischen anhand des Fahrzeuges ermittelt werden. Die Polizei sucht zur Aufklärung der Tat nach weiteren Zeugen.

Mittwoch, 15.12.21

König Philippe zu „Privatbesuch“ in Pepinster

PEPINSTER (700) - Das belgische Königspaar wird am 22. Dezember an einer Weihnachtsfeier für die Opfer der Flutkatastrophe in Verviers teilnehmen. Das gab der Hof jetzt bekannt. Organisiert wird die Feier von der Caritas und anderen lokalen Hilfsorganisationen. Daneben wird König Philippe auch noch einmal nach Pepinster reisen. Zu einem Privatbesuch, wie es heißt. Dort will er möglichst diskret einen aktuellen Eindruck vom Stand der Aufräumarbeiten nach der Flutkatastrophe erhalten. Zu einem offiziellen Besuch unmittelbar nach der Flut waren König Philippe und Königin Mathilde am 16. Juli schon einmal nach Pepinster gekommen.

Mittwoch, 15.12.21

Militärgelände im Propsteierwald verschwindet

ESCHWEILER (700) - Im Propsteierwald in Eschweiler haben umfangreiche Arbeiten zur Rückführung eines brachliegenden Militärgeländes begonnen. Die belgischen Streitkräfte hatten „Camp Astrid“ im Zuge der Entspannungspolitik 1995 aufgegeben. Seitdem ist das Gelände ungenutzt. Es soll nun mit Wald- und Forstflächen versehen werden. Wie lange die Wiederaufforstung dauern wird, dazu kann zunächst noch keine Prognose abgegeben werden.

Mittwoch, 15.12.21

Mieten in Aachen wieder leicht gestiegen

AACHEN (700) - Die Mieten für Wohnungen in Aachen sind in den letzten beiden Jahren weiter leicht angestiegen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten neuen Mietspiegel hervor. In allen Baualterklassen sei der Quadratmeterpreis in den letzten 24 Monaten um durchschnittlich 20 Cent geklettert. Ermittelt wurde dieser Wert nach einer Untersuchung von 2.000 Wohnungen in 790 Gebäuden. Verantwortlich für die Erstellung des Mietspiegels ist in Aachen der Mieterschutzverein gemeinsam mit der „Initiative Aachen“, Wohn und Grund e.V. und dem Wohnungsressort der Stadt Aachen.

Mittwoch, 15.12.21

PDG: Haushaltsdebatte hat begonnen

EUPEN (700) - Im DG-Parlament laufen die Haushaltsdebatten für das kommende Jahr. Gleich zu Beginn hatte es am Montag einen regen Schlagabtausch gegeben. Grund war das Abrücken von der „schwarzen Null“ von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch. Stattdessen setzt die Regierung auf ein langfristiges Konjunkturpaket von 600 Millionen Euro bis zum Jahr 2029, mit dem die DG nach Corona und Hochwasser wieder auf Kurs gebracht werden sollen. Mit deutlichen Verbesserungen vor allem im Gesundheits- und Bildungsbereich. Die CSP kritisierte, die Regierung würde nur noch reagieren und nicht mehr agieren und will dem vorgelegten Zahlenwerk nicht zustimmen. Kritik kam von der Opposition auch daran, dass neue Kredite nicht mehr nur für zukünftige Investitionen, sondern auch für die Tilgung laufender Belastungen aufgenommen würden. Bei Ecolo stört man sich vor allem in den neuen Zuständigkeitsbereichen wie Umwelt und Energie an hohen Vergütungen für externe Berater. Die Haushaltsdebatte wird noch bis morgen andauern.

Einen ausführlichen Zwischenbericht hören Sie heute Nachmittag bei RADIO700 in der Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr.

Mittwoch, 15.12.21

Nach Kopfnuss-Angriff: Verdächtiger ermittelt

NETTERSHEIM/SCHLEIDEN (700) - Ein mutmaßlicher Maskenverweigerer aus der Eifel, über den RADIO700 bereits berichtet hat, ist von der Polizei identifiziert worden. Er steht im dringenden Verdacht, einer Supermarkt-Mitarbeiterin in Nettersheim eine Kopfnuss gegeben zu haben, als diese ihn dazu aufgefordert hatte, den Mund-Nasenschutz korrekt zu tragen. Die Frau war bei der Attacke verletzt worden und musste im Krankenhaus behandelt werden. Anhand des Fluchtautos und Videoaufnahmen konnte ein 29 Jahre alter Mann aus Schleiden ermittelt werden. Derzeit wird geprüft, ob er ach für eine ähnliche Tat in einem Supermarkt in Mechernich verantwortlich sein könnte.

Mittwoch, 15.12.21

Neue Schilder für die A44 erst im Januar

AACHEN (700) - Gestern hatte RADIO700 über Bauarbeiten an der Autobahnanschlussstelle Aachen-Brand berichtet. Dort sollten als letzte Maßnahme im Zuge des Modernisierungsprojektes die neuen Beschilderungen mit Wegweisern erfolgen und deshalb immer wieder einzelne Fahrspuren rund um die Anschlussstelle in dieser Woche gesperrt werden. Wie die Autobahn GmbH nun mitteilt, werden diese Arbeiten auf die Woche vom 12. bis zum 17. Januar verschoben. Als Grund wurden Kapazitätsprobleme beim beauftragten Unternehmen angeführt. Die Neubeschilderung bildet den Abschluss der Baumaßnahmen in diesem Bereich der A44.

Mittwoch, 15.12.21

Minderjährige Migranten für Einbrüche verantwortlich?

WELKENRAEDT (700) - Rund um Welkenraedt ist es in den letzten Monaten vermehrt zu Auto-Aufbrüchen und Einbrüchen in Gartenhäuser gekommen. Die Polizei macht dafür Migranten auf der Durchreise verantwortlich. Sie strandeten oft am Grenzbahnhof Welkenraedt und suchten sich dann einen Schlafplatz. Vor allem minderjährige Migranten stünden im Fokus der Ermittler, heißt es in einem Bericht der Zeitung „La Meuse“. Ein Bahn-Mitarbeiter bestätigte, dass manche jungen Flüchtlinge in Welkenraedt am Bahnhof strandeten, bevor sie am nächsten Tag entweder in Richtung Brüssel oder Deutschland weiterreisen können. Einige von ihnen würden nicht einmal mehr den Zug verlassen. Schon aus humanitären Gründen würden sie von der belgischen Bahn nicht vertrieben, heißt es in dem Artikel weiter.

Mittwoch, 15.12.21

Schon wieder: EWV dreht erneut an Preisschraube

STOLBERG (700) - Der Stolberger Energieversorger EWV erhöht zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit seine Gaspreise. Betroffen davon sind erneut rund 12.000 Kunden der Grundversorgung, wie das Unternehmen mitteilt. Angehoben wird das Entgelt beim Arbeitspreis. Es steigt pro Kilowattstunde von 9,33 auf nun 12,38 Cent. Ein Musterhaushalt mit einem Durchschnittsverbrauch von 18.000 Kilowattstunden im Jahr muss damit rund 45 Euro mehr bezahlen. Die neuen Preise treten zum 1. Februar in Kraft. Ein Sprecher erklärte, zum Dezember habe man zunächst die zusätzlichen Ausgaben für die CO2-Abgabe an die Kunden weitergegeben. Zunächst habe man noch von den Vorteilen der günstigen Beschaffungspolitik profitieren können. Inzwischen haben die Preise am Gasmarkt aber ein Allzeithoch erreicht, so dass sich EWV dieser Entwicklung nicht mehr entziehen könne. Einige private Versorger hatten aufgrund der stetig steigenden Gaspreise die Lieferungen an ihre Kunden bereits einstellen müssen.

Mittwoch, 15.12.21

Markttage und Kirmestermine stehen fest

ST.VITH (700) - Die Stadtgemeinde Sankt Vith hat die Markttage für das kommende Jahr festgelegt. Sie fallen traditionell weiterhin auf den dritten Dienstag eines jeden Monats. Der Katharinenmarkt wird somit am 15. November stattfinden. Am selben Tag wie der „Festtag des Königs“ und der „Tag der DG“. Die ersten Kirmesveranstaltungen finden am Wochenende rund um den 12. Juni in Schönberg und Lommersweiler statt. Eine Woche später folgt dann auch Sankt Vith selbst. In diesem Jahr war dort die Kirmes coronabedingt auf den September verschoben worden.

Mittwoch, 15.12.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.