+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

200 Millionen Euro für das Einstein-Teleskop

NAMUR (700) - Sollte das geplante Einstein-Teleskop bei uns im Dreiländereck errichtet werden, dann will die Wallonische Region in das Projekt 200 Millionen Euro investieren. Das hat die wallonische Regierung am Donnerstag in Namur mitgeteilt. Das Einstein-Teleskop besteht aus einer überwiegend unterirdischen Anlage, bei der die Gravitationswellen gemessen werden sollen. Noch sind drei verschiedene Standorte in Europa im Gespräch. Neben dem Dreiländereck auch die Lausitz in Ostdeutschland und Sizilien in Italien.

Freitag, 05.09.25

„Glück kennt keine Behinderung“

ST.VITH (700) - Auch Menschen mit Behinderung können ein glückliches Leben führen. Das will die Fotografin Jenny Klestil mit ihrer Wanderausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ beweisen. Sie widmet sich Menschen mit Down-Syndrom und ist in der „Stillen Post“ in Sankt Vith zu sehen. Zu sehen sind Familienbilder mit glücklichen Menschen mit Handicap - mal in Farbe - mal in schwarz-weiß.

Es geht der Fotografin um die Normalität im Alltag, die in den Bildern festgehalten wird. Klestil hat keine Barrieren bei den Fotos im Kopf. Sie hat inzwischen mehr als 10.000 Menschen mit Behinderung fotografiert. Es sei damit das weltweit größte Foto-Inklusionsprojekt. Über 200 Mal wurden die Bilder bereits ausgestellt. In Sankt Vith sind sie nun einen Monat lang zu sehen. Am Abend um 19 Uhr wird die Ausstellung offiziell eröffnet.

Freitag, 05.09.25

Workshop für Radfahrer

EUPEN (700) - Unter dem Titel „Bike Basics“ wird am 4. Oktober in Eupen ein Workshop für Radfahrer organisiert. Die Teilnehmer können dort ihr Rad besser kennen und sicherer fahren lernen. Der Workshop wird sich u.a. mit den Themen Radpflege, kleine Reparaturen und Fahrtechnik befassen. Organisiert wird das Projekt vom Leitverband des ostbelgischen Sports SOS zusammen mit der SOS-Fahrradwerkstatt, der Polizei und der VoG Fahr mit. Der Radaktionstag findet am 4. Oktober von 9 bis 14 Uhr im Innenhof der Eupener Irmep-Kaserne statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Personen ohne eigenes Rad bekommen für die Veranstaltung ein Leihrad gestellt.

Freitag, 05.09.25

Ausländeramt zieht um

AACHEN (700) - Das Ausländeramt der StädteRegion Aachen zieht um. Die bisherigen Räume an der Hackländerstraße werden aufgegeben. Stattdessen werden neue Räume im Obergeschoß der Aachen-Arkaden bezogen. Die neuen Flächen sind nun offiziell übergeben worden. Die 60 Mitarbeiter ziehen damit künftig in helle und freundliche Räume. Für Besucher gibt es einen großen Wartebereich, moderne Serviceangebote und Parkplätze. Im November wird mit dem Umzug begonnen. Ab Ende November soll in den neuen Räumen der Probebetrieb anlaufen. Bis 2027 sollen in den Aachen-Arkaden weitere neue Arbeitsplätze nach dem so genannten „New Work“-Konzept entstehen. Damit werden die Arkaden zum größten Dienstleistungszentrum der StädteRegion Aachen.

Freitag, 05.09.25

„Krachparade“: OVG bestätigt Urteil

AACHEN (700) - Enttäuschung bei den Organisatoren der Aachener „Krachparade“. Die Veranstaltung ist auch vom Oberverwaltungsgericht NRW nicht mehr als Demonstration anerkannt worden. Die Richter in Münster bestätigten damit eine Entscheidung des Aachener Verwaltungsgerichtes. Demnach überwiege bei dem Event inzwischen der Unterhaltungscharakter. Der Beschluss ist unanfechtbar. Der Veranstalter hofft nach dem Eilverfahren nun auf ein anderes Urteil in der Hauptsache.

Die ursprünglich für morgen geplante „Krachparade“ kann nun aber erst einmal nicht wie geplant stattfinden. Denn nun müsste die Sicherheit nicht von der Polizei, sondern vom Organisator gewährt werden. Stattdessen ist eine Ersatzdemo geplant, bei der die politischen Forderungen beibehalten werden. Außerdem will man gegen das Urteil des OVG protestieren.

Freitag, 05.09.25

Mehrere schwere Unfälle in der Eifel

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen haben sich gestern gleich mehrere schwere Verkehrsunfälle ereignet. Insgesamt vier Menschen wurden verletzt. Zunächst hatte gestern früh ein Jugendlicher an einem Bahnübergang in Euskirchen die geschlossenen Schranken missachtet. Beim Überqueren der Gleise wurde er von einem Zug erfasst. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Bahnstrecke zwischen Weilerswist und Mechernich war für rund vier Stunden gesperrt.

Zwischen Dahlemer Binz und Hellenthal-Neuhaus ist ein Ehepaar verunglückt. Nach Polizeiangaben kam ihr Wagen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr musste die beiden Insassen aus den Trümmern befreien. Auch hier kam ein Hubschrauber zum Einsatz.

Außerdem stürzte in Zülpich am Mittag noch ein Fahrradfahrer. Er hatte die Kontrolle verloren, nachdem ihm der Vorderreifen geplatzt war. Auch er kam in ein Krankenhaus.

Freitag, 05.09.25

Fliegerbombe in Eschweiler entschärft

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler musste gestern Abend eine Fliegerbombe entschärft werden. Sie war bei Bauarbeiten im Industrie- und Gewerbepark an der Graf-Zeppelin-Straße entdeckt worden. Die 125 Kilo schwere Altlast aus dem Zweiten Weltkrieg lag so günstig, dass keine Wohngebiete evakuiert werden mussten. Eine Sperrzone im Umkreis von 400 Metern rund um die Fundstelle wurde eingerichtet. Deshalb musste zeitweilig auch die A4 gesperrt werden. Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes konnten den Sprengsatz am Abend entschärfen. Verletzt wurde niemand.

Freitag, 05.09.25

„Tag der Heereslogistik“ in Aachen

AACHEN (700) - In der Dr. Leo-Löwenstein-Kaserne in Aachen haben sich gestern Soldaten aus ganz Deutschland getroffen. Anlass war der so genannte „Tag der Heereslogistikgruppen“. Über zehn Einheiten der Heereslogistik waren dafür in Aachen vor Ort. Bei dem Treffen ging es um einen Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel zur Panzerinstandsetzung oder zur Versorgung der Truppe mit Kraftstoff oder Munition. Auch in Zukunft sei das eine wichtige Aufgabe. Bald sollen neue Waffensysteme hinzukommen. Bei dem Treffen gestern kam aber auch das Feiern nicht zu kurz. Die Familien der Soldatinnen und Soldaten waren zu einem Fest mit buntem Rahmenprogramm eingeladen.

Freitag, 05.09.25

„Krankenhaus-Klimaschutzpreis“ für das Luisenhospital

AACHEN (700) - Das Aachener Luisenhospital ist gestern für sein besonderes Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet worden. Es erhielt den Krankenhausklimaschutzpreis 2025 des Landes NRW. Zur Preisverleihung waren viele Experten gekommen, die sich um den Klimaschutz in Kliniken kümmern. Große Einrichtungen wie Unikliniken haben einen immensen CO2-Ausstoß. Dabei haben sich die Kliniken große Ziele gesteckt und wollen schon in fünf Jahren klimaneutral sein. Die Jury lobte die Idee des Luisenhospitals als „starkes Signal für den Klimaschutz“. Es sei einfach, das Konzept in anderen Krankenhäusern zu übernehmen.

Freitag, 05.09.25

PDG: Vorschau auf das nächste Sitzungsjahr

EUPEN (700) - Die Zeichen stehen auf Sparen. Nach den 15 Millionen Euro, die im aktuellen Haushalt eingekürzt werden mussten, werden es in den nächsten Jahren nochmals jeweils acht Millionen Euro sein. Bei der Vorstellung der Ziele für das nächste Sitzungsjahr zeigten sich die vier Minister in Eupen dennoch zuversichtlich. Die Zusammenarbeit zwischen den drei Koalitionspartnern sei positiv, so der Tenor. In den nächsten Tagen starten aber mehrere Reformen. Zum Beispiel beim Arbeitsamt oder den Öffentlichen Sozialhilfezentren.

Ab dem 12. September werden die ersten Menschen angeschrieben, um eine berufliche Zukunftsorientierung zu erhalten. Sie ist Teil der Arbeitsmarktreform. Die vier Minister haben sich selbst auch weitere Projekte wie die Förderung des Breitensports auf die Fahnen geschrieben. Denn 24.000 Menschen seien in der DG in Sportvereinen organisiert.

Sozialministerin Klinkenberg will vor allem die Zukunft der beiden Krankenhäuser in Eupen und Sankt Vith sichern. Zum Beispiel durch die Ausweitung der Digitalisierung und den Masterplan Eifel. Am 15. September wird die Koalition ihre Regierungserklärung im DG-Parlament abgeben.

Freitag, 05.09.25

Trauer um Detlev Loosz

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf trauert um den langjährigen Kommunalpolitiker Detlev Loosz. Im Stadtrat war er Fraktionschef der SPD und gehörte dem Rat seit dem Jahr 1994 an. Außerdem war Loosz als Bezirksleiter der Gewerkschaft IG BCE tätig. Daneben engagierte er sich in weiteren Gremien und Institutionen. Zum Beispiel als Vorsitzender des Personal- und Steuerungsausschusses und als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH, der Stadtwerke Alsdorf GmbH und der Businesspark Alsdorf GmbH. Loosz verstarb im Alter von 72 Jahren nach Angaben der Stadt während eines Reha-Aufenthaltes.

Donnerstag, 04.09.25

Kabeldieb zog den Kürzeren

BAESWEILER (700) - In der Nacht zum Dienstag ist in Baesweiler-Setterich ein Kabeldieb erwischt worden. Der 45 Jahre alte Mann hatte auf einer Baustelle Kabel im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen. Diese verstaute er in einem Rucksack und zwei Taschen. Außerdem hatte er einen Säbel und einen Dolch bei sich. Bei seiner Festnahme erklärte er, mit dem Diebstahl seine Drogensucht finanzieren zu wollen. Der auf der Baustelle entstandenen Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag beziffert.

Donnerstag, 04.09.25

f m