+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bald wieder bundesweiter Warntag

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Am 11. September findet in ganz Deutschland wieder ein bundesweiter Warntag statt. Bundesländer und teilnehmende Kreise sowie die Rettungsdienste werden dann wieder in einer gemeinsamen Übung die Warnmittel erproben. Die Probewarnung wird um 11 Uhr über das modulare Warnsystem im Lagezentrum Bevölkerungsschutz ausgelöst.

Die Bevölkerung wird über Handy und Mail mittels der Systeme CellBroadcast, NINA und KATWARN informiert. Außer über CellBroadcast wird um 11.45 Uhr auch eine Entwarnung erfolgen. Daneben werden auch wieder Sirenen im Einsatz sein. Erstmals werden auch die neu angeschafften Sirenen für die Stadt Bitburg im Einsatz sein. Mit der Probewarnung soll auch die Bevölkerung für ein richtiges Verhalten im Ernstfall sensibilisiert werden.

Montag, 01.09.25

Gemischte Bilanz an den Badeseen

SCHLEIDEN (700) - Die Bilanz der Badeseen im Kreis Euskirchen fällt in diesem Sommer gemischt aus. Einige Anbieter sprechen von einer erfolgreichen Saison, andere zeigten sich weniger zufrieden. Im Rosenbad Gemünd ist man sehr zufrieden. Trotz wechselhaftem Wetter mit kurzen Schlechtwetterphasen seien viele Besucher gekommen. Hier wurde die Saison gestern bereits abgeschlossen. Nur noch eine Modellbootregatta und das beliebte Hundeschwimmen stehen auf der Agenda.

Im Freibad Dieffenbach und im Seepark Zülpich läuft die Saison noch zwei Wochen lang. Der Seepark meldet einen Besucherrückgang, zeigt sich aber zufrieden. Das Freibad Dieffenbach in Schleiden musste Einbußen bei den Badegästen von gut 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verkraften.  

Die Gemeinde Dahlem spricht ebenfalls von einer positiven Bilanz für den Kronenburger See. Erstmals seit der Flut 2021 gab es dort wieder eine komplette Badesaison. Genaue Zahlen gibt es aber nicht, weil kein Eintritt erhoben wird. Auch am Freilinger See bei Blankenheim war die Zahl der Besucher offenbar ähnlich hoch wie in den Vorjahren, heißt es.

Montag, 01.09.25

Defektes Windrad vor dem Wiederaufbau

ZÜLPICH (700) - Das defekte Windrad in Zülpich könnte schon bald wieder aufgebaut werden. Wann die Anlage wieder ihren Betrieb aufnehmen kann, ist aber noch unklar. Zunächst werden die elektronischen Komponenten der Anlage einer Begutachtung beim Hersteller in Spanien unterzogen. Dieser muss entscheiden, ob und welche Teile erneuert werden müssen. Erst danach kann gesagt werden, wie lange für die Wiederbeschaffung der Bauteile gebraucht wird. Vor zweieinhalb Jahren war ein Rotorblatt des Windrades abgebrochen und hatte erhebliche Schäden verursacht.

Montag, 01.09.25

Nächster Neuzugang bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen erweitert erneut seinen Kader. Der 24 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler Lars Gindorf kommt bis Saisonende auf Leihbasis von Hannover 96 an den Tivoli. Gindorf stammt aus dem Saarland, wurde beim 1. FC Saarbrücken, dem FC Ingolstadt, dem SV Elversberg und dem SC Freiburg ausgebildet.

Zunächst spielte er ein Jahr in der Regionalliga Bayern für den FC Memmingen. 2022 wechselte er dann zu Hannover 96. Dort wurde er Kapitän und Leistungsträger der U23. In 54 Partien war Gindorf an 49 Treffern direkt beteiligt. In der ersten Mannschaft der Niedersachsen bereitete er drei Tore selbst vor, drei schoss er zusätzlich ohne Unterstützung.

Montag, 01.09.25

Pedelec-Fahrer schwer verunglückt

ZÜLPICH (700) - Bei Zülpich-Dürscheven ist am Wochenende ein Pedelec-Fahrer schwer verunglückt. Nach Polizeiangaben hatten Zeugen den Mann in einer Einmündung nicht ansprechbar auf dem Boden liegend gefunden. Er hatte eine stark blutende Kopfwunde und trug zum Unfallzeitpunkt keinen Helm. Der 39-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es zu dem Unfall ohne Fremdeinwirkung gekommen ist.

Montag, 01.09.25

Besucherrekord im Nationalpark Eifel

SCHLEIDEN (700) - Der Nationalpark Eifel verzeichnet einen neuen Besucherrekord. So viele Menschen wie noch nie sind 2024 gekommen. Laut dem aktuellen Bericht des Nationalparks seien rund 1,4 Millionen Besucher gezählt worden. Die meisten Besucher kamen demnach im Mai und August. Neben steigender Tourismuszahlen wird auch die Ausbreitung seltener Tierarten vermeldet.

Beschstein-Fledermaus, Schwarzstorch und Wildkatze haben sich im Nationalpark weiter ausgebreitet. Mehr als 11.400 Artenleben aktuell im Park. Mehr als 2.000 davon befinden sich derzeit auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Außerdem boomt auch die Umweltbildung im Nationalpark.

Mehr als 23.000 Menschen haben im vergangenen Jahr an Führungen und Veranstaltungen teilgenommen. Die Nationalparkverwaltung spricht von einem Gemeinschaftserfolg, der weiter fortgeschrieben werden soll.

Montag, 01.09.25

Grundschule Driesch: Außengelände freigegeben

ESCHWEILER (700) - Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr ist im Eschweiler Stadtteil Weisweiler das Außengelände von Kita und Grundschule „Auf dem Driesch“ wieder komplett freigegeben worden. Nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren mussten dort rund 11.500 qm Fläche neu gestaltet werden. Noch sind aber nicht alle Baumaßnahmen abgeschlossen. Innenhof und Parkplatz werden erst zum Ende der Herbstferien abgeschlossen sein. Insgesamt fließen rund 14 Millionen Euro aus dem Wiederaufbauprogramm von Bund und Land NRW in das Projekt.

Montag, 01.09.25

Alles friedlich bei „Into the Madness“

ZÜLPICH (700) - Beim Festival „Into the Madness“ in Zülpich ist am Wochenende alles ruhig und friedlich verlaufen. Nach Polizeiangaben waren die Beamten nur vier Mal gerufen worden. Einmal wegen Fahrens ohne Führerschein, einmal wegen eines Platzverweises sowie wegen einer einfachen Körperverletzung und einer sexuellen Belästigung. Zu dem Musikfestival in Zülpich, dass vor allem Freunde der elektronischen Musik anlockte, kamen insgesamt mehr als 10.000 Besucher.

Montag, 01.09.25

Turmaufstieg am Aachener Dom

AACHEN (700) - Am Wochenende kann wieder der Turm des Aachener Dom bestiegen werden. Nur einmal im Jahr zum Europamarkt für Kunsthandwerk und Design wird diese außergewöhnliche Möglichkeit vom Domkapitel angeboten. Insgesamt 184 Stufen müssen bewältigt werden, um die Spitze des westlichen Turms zu erreichen. Von dort aus kann die Aussicht auf das Aachener Rathaus und die historische Altstadt genossen werden. Anlässlich der Turmbesteigung kann am Wochenende auch der Thron von Karl dem Großen angeschaut werden, der sonst nur bei speziellen Führungen gezeigt.

Montag, 01.09.25

Holz als Ressource im Bauwesen

AACHEN (700) - In Aachen laufen die Vorbereitungen für die sechste Auflage des Baukongresses. Diesmal geht es um die Frage, wie Holz im Bauwesen als Ressource eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Nutzen von Laubholz. Die Tagung richtet sich an Fachleute und Unternehmen aus den Bereichen Hochbau und Holzbau sowie Forst- und Holzwirtschaft. Auch Studierende aus den Bereichen Architektur, Bau- und Holzingenieurwesen sind angesprochen. Die Veranstaltung findet am 11. und 12. September in den Räumen der FH Aachen statt.

Montag, 01.09.25

„Alsdorf zeigt Haltung“

ALSDORF (700) - Auf dem Denkmalplatz in Alsdorf hat gestern die Demonstration „Alsdorf zeigt Haltung“ stattgefunden. Mehrere hundert Menschen hatten sich einem breiten Bündnis aus Parteien, der Gewerkschaft IG BCE und den „Omas gegen Rechts“ angeschlossen. Vertreter von Grünen, Linken, SPD, CDU, FBA waren vor Ort. Sie riefen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für Vielfalt zu setzen. Parallel fanden Aktionen wie Talkrunden, Redebeiträge, ein Poetry Slam und Live-Musik statt.

Montag, 01.09.25

Friedensdenkmal für Bleyberg

BLEYBERG (700) - In Bleyberg wird Ende September ein Friedensdenkmal eingeweiht. Es soll vor dem Gemeindehaus aufgestellt werden. Die Initiative stammt vom nationalen Verband der Kriegsveteranen Belgiens aus. Eine stilisierte Taube aus Kunstharz soll einerseits das Andenken an alle Gefangenen bewahren. Außerdem soll es den Willen ausdrücken, eine friedliche Zukunft aufzubauen. Die Einweihung findet am 26. September statt. Damit verbunden ist ein Wochenende mit historischen Nachstellungen in Bleyberg, Hombourg, Gemmenich und Montzen.

Montag, 01.09.25

f m