+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Rheinland-Pfalz startet ins neue Schuljahr

PRÜM (700) - Im rheinland-pfälzischen Teil unseres Sendegebiets sind am Wochenende die Sommerferien zu Ende gegangen. Schülerinnen und Schüler ziehen ab heute wieder zum Lernen in die Klassenzimmer. Die Schülerzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr im Eifelkreis Bitburg-Prüm kaum verändert. Noch bis morgen dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und die i-Dötzchen über einen Tag mehr Ferien freuen. Dann beginnt mit der Einschulung auch für sie der ganz normale Schulalltag. In wenigen Tagen enden auch die Sommerferien in NRW. In der DG dauern sie noch bis zum Monatsende an.

Montag, 18.08.25

Massives Fischsterben im Glashütter Weiher

STOLBERG (700) - Großeinsatz am Glashütter Weiher in Stolberg. Am Freitagmittag waren zahlreiche tote Fische an der Wasseroberfläche bemerkt worden. Die Feuerwehren aus Stolberg, Münsterbusch und Mausbach rückten an. Aus noch ungeklärten Gründen war der Sauerstoffgehalt im Weiher stark abgesunken. Die Feuerwehr entnahm die toten Fische. Außerdem wurde Wasser aus dem Weiher gepumpt und wieder zurückgeführt, um den Weiher mit Sauerstoff anzureichern.

Verstärkt wurde die Feuerwehr durch das Technische Hilfswerk, dass mit einer Spezialpumpe anrückte. Die Arbeiten am Weiher dauerten bis zum Samstagabend. Nach ersten Erkenntnissen soll sich dort die Lage deutlich verbessert haben. Nun muss ermittelt werden, wie es zum Sauerstoffabfall im Weiher gekommen ist. Die Behörden wollen heute ihre Arbeit aufnehmen.

Montag, 18.08.25

Bei Unfall schwer verletzt

ROETGEN (700) - Ein 25 Jahre alter Mann aus Monschau ist am Wochenende bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war er auf einer Landstraße in der Nähe von Roetgen aus bislang noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen. Der Wagen prallte so heftig gegen einen Baum, dass er dabei in zwei Teile gerissen wurde.

Die Fahrer- und die Beifahrerseite wurden dabei vollständig voneinander getrennt. Der Fahrer kam in ein Krankenhaus. Für die Bergungsarbeiten war die B258 in Richtung Roetgen kurz hinter dem Relais Königsberg für mehr als acht Stunden gesperrt. Erst am Samstag war die Straße wieder vollständig befahrbar.

Montag, 18.08.25

Sieben Jahre Haft nach Feuer in Flüchtlingsheim

SCHLEIDEN/AACHEN (700) - Nach einer Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft auf Vogelsang IP in Schleiden hat das Aachener Landgericht einen früheren Bewohner wegen versuchten Mordes zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Algerier im vergangenen November das Feuer gelegt hatte, um seine Verlegung aus der abgelegenen Einrichtung zu erzwingen.

Als das Feuer ausbrach, hatten sich noch mehrere Bewohner schlafend in ihren Betten befunden. Einer von ihnen hatte eine leichte Rauchvergiftung erlitten. Der Angeklagte gab vor Gericht an, seit Jahren Drogen zu konsumieren. Der 35-Jährige war nach dem Brand zunächst einige Zeit in der Psychiatrie untergebracht, kam schließlich aber in reguläre Untersuchungshaft. Das Gericht hielt ihn für voll schuldfähig.

Montag, 18.08.25

Vorschau auf das Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Morgen starten auch der 1. FC Düren und Alemannia Aachen in die erste Runde des DFB-Pokals. Düren kann nur auf eine dezimierte Mannschaft nach seiner Insolvenz zurückgreifen. Die Alemannia beklagt weiter eine lange Liste von Ausfällen aufgrund von Verletzungen in ihrem Kader. Die Partie findet in der Westkampfbahn in Düren statt.

Und in der 2. Belgischen Fußball-Liga muss die AS Eupen am Abend bei Beerschot VA antreten. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 16.08.25

Doppeltes Pech für durstige Diebe

ALSDORF (700) - Pech hatten Diebe in einem Alsdorfer Getränkemarkt. Zwei Männer wollten zwei 50-Liter-Bierfässer stehlen und in ein Auto rollen. Ein Anwohner rief die Polizei. Die setzte einen Polizeihund ein. Und dieser stellte die Diebe in einem Gebüsch. Einem der Männer wurde dabei in die Hüfte gebissen. Dieser wurde leicht verletzt. Selbst wenn die Diebe nicht erwischt worden wären, hätten sie allerdings Pech gehabt. Die Bierfässer waren leer.

Samstag, 16.08.25

Weiter Personalmangel in den Bädern

AACHEN (700) - Auch in den kommenden Tagen bleiben wegen Personalmangels die Öffnungszeiten der Schwimmbäder in Aachen stark eingeschränkt. Wie die Stadt mitteilte, wird die Ulla-Klinger-Halle heute komplett geschlossen bleiben. Das Personal ist krank, heißt es in einer Mitteilung. Ersatz gibt es nicht. Aufatmen dagegen bei den Badegästen des Freibades Hangeweiher. Nach den Baumfällarbeiten der vergangenen Tage ist das Freibad am Wochenende komplett geöffnet. Allerdings hat die Stadt bereits angekündigt, dass auch dort am kommenden Wochenende verkürzte Zeiten gelten werden.

Samstag, 16.08.25

Feuer auf Baumarktgelände

AACHEN (700) - Große Aufregung am späten Donnerstagabend in Aachen. Gleich mehrere Anwohner hatten den Notruf gewählt. In einem Baumarkt waren auf dem Außengelände massive Flammen gesehen worden. Eine große Rauchsäule hatte sich gebildet. Mehrere Löschzüge waren im Einsatz. Sie konnten eine Ausbreitung des Brandes stoppen und ein Übergreifen auf den Markt verhindern. Nach einer Stunde waren die Löscharbeiten abgeschlossen. Warum es im Außenlager brannte, ist noch unklar. Ermittelt wird nun wegen Brandstiftung oder falscher Lagerung von Waren. Schon am Freitagmorgen konnte der Markt wieder wie gewohnt öffnen.

Samstag, 16.08.25

Bundeskanzler kommt nach Jülich

JÜLICH (700) - Bundeskanzler Friedrich Merz kommt Anfang September nach Jülich. Wie ein Sprecher des Forschungszentrums bestätigte, werden der Kanzler und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei der Einweihung des ersten europäischen Superrechners dabei sein. Er schafft die schnellste Rechenleistung und verbraucht im Vergleich zu anderen Supercomputern nur wenig Energie.

Samstag, 16.08.25

Briefwahl hat begonnen

AACHEN (700) - Einen Monat vor der Kommunalwahl in NRW hat die Briefwahl begonnen. Die kann bequem in den Rathäusern beantragt werden. Mit der Wahlbenachrichtigung wird es möglich, die Kreuzchen schon vor dem Wahltermin am 14. September zu setzen. In vielen Kommunen wurde dafür der Startschuss bereits gegeben. In Aachen wird es ab Montag möglich sein. Wer lieber zu Hause in aller Ruhe wählen möchte, kann außerdem die klassische Briefwahl per Post zur Kommunalwahl nutzen.

Samstag, 16.08.25

Reul: Jeder kann zu Hochwasserschutz beitragen

DÜREN (700) - Gestern haben Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und THW im Kreis Düren mit NRW-Innenminister Herbert Reul über einen verbesserten Katastrophenschutz diskutiert. Seit der Flut 2021 hat sich demnach schon einiges getan. So gibt es bereits mehr Messpegel entlang der Rur. Außerdem wurden Deiche verstärkt und mehr Überschwemmungsflächen angelegt. Bei dem Austausch wurde aber auch deutlich, dass die Menschen selbst mehr tun können. Vom Verschließen der Kellerfenster bis zum Notfallgepäck mit Ausweisen, Medikamenten, Taschenlampe und Medikamentenvorrat.

Samstag, 16.08.25

Weiter Personalsorgen bei der Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Die Personalsorgen bei Fußball-Drittligist Alemannia Aachen halten auch vor dem 3. Spieltag weiter an. Einzig der bisher verletzte Kevin Goden ist inzwischen zumindest teilweise wieder fit und kann trainieren. Die übrigen Verletzten fallen auch weiterhin aus. Deshalb muss die Intensität im Training zunächst noch gering gehalten werden, so Alemannia-Trainer Benedetto Muzzicato. Beim Mittelrhein-Pokalspiel gegen den 1. FC Düren am Sonntag werden deshalb vermutlich auch Spieler aus der A-Jugend auf dem Platz stehen. Anstoß an der Dürener Westkampfbahn ist am Sonntag um 15 Uhr.

Freitag, 15.08.25

f m