+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weniger Geld für Hochschulen

AACHEN (700) - Die Aachener Hochschulen RWTH und FH könnten schon bald weniger Geld bekommen. Medienberichten zufolge plant die NRW-Landesregierung für das kommende Jahr eine deutliche Kürzung bei den Etats von Universitäten und Hochschulen. Für Aachen könnte das bedeuten, dass RWTH und FH bis zu 18 Millionen Euro weniger erhalten als bisher. Die SPD kritisierte die Pläne scharf und warnte vor negativen Folgen für Bildung, Forschung und den Standort Aachen.

Mittwoch, 03.09.25

Vorbereitungen für Europafest

ALSDORF (700) - In zwei Wochen findet in Alsdorf wieder das beliebte Europafest statt. Partnerland ist Rumänien. Gestern wurde das Programm vorgestellt. Die Besucher dürfen sich am 19., 20. und 21. September auf rumänische Spezialitäten, einen großen Festumzug und jede Menge Veranstaltungen freuen. Dieser Mix soll auch in diesem Jahr wieder zehntausende Besucher in die Innenstadt locken. Dass sich Alsdorf für Rumänien als Partnerland entschieden hat, war nach vielen positiven Kontakten der letzten Jahre schnell geklärt. Auch eine Kirmes wird es in diesem Jahr auf dem Europafest geben. Außerdem ist samstags und sonntags die Innenstadt für Autofahrer tabu.

Mittwoch, 03.09.25

Unser Dorf hat Zukunft

ZÜLPICH/NETTERSHEIM (700) - In der Eifel war am Montag die Jury des NRW-Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ zu Gast. Besucht wurden der Zülpicher Stadtteil Bürvenich und Nettersheim-Marmagen. Beide Dörfer hatten im vergangenen Jahr den Kreiswettbewerb gewonnen und sind deshalb als „Gold-Dörfer“ ausgezeichnet worden. Damit sind sie auch für den Landeswettbewerb qualifiziert. Ziel ist es, Anreize für eine lebenswertere Zukunft in den Dörfern zu schaffen. Außerdem geht es um mehr gesellschaftliches Leben und Nachhaltigkeit. Die Gewinner des Landeswettbewerbs qualifizieren sich im kommenden Jahr für den Bundesentscheid.

Mittwoch, 03.09.25

Unfall auf der Autobahn

WELKENRAEDT (700) - Auf der Autobahn E40 bei Welkenraedt ist es gestern Nachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Auto war auf das Heck eines Lastwagens aufgefahren. Wegen der Bergungsarbeiten musste die Autobahn stundenlang zwischen Welkenraedt und Thimister gesperrt werden. Behinderungen und Staus gab es auf der E40 bereits ab Eynatten sowie auf zahlreichen Verbindungsstrecken und Zubringerstraßen. Zum Zustand der Unfallbeteiligten waren zunächst keine Angaben gemacht worden.

Mittwoch, 03.09.25

Gegenseitige Anerkennung von Sekundarschuldiplomen

EUPEN (700) - Die BeNeLux-Staaten arbeiten an einer gegenseitigen Anerkennung von Sekundarschuldiplomen. Das teilte DG-Unterrichtsminister Jerome Franssen jetzt mit. Zuvor hatte es am Dienstag ein Treffen mit Vertretern des Beneluxparlamentes mit. Ein entsprechendes Abkommen gibt es bereits seit dem Jahr 2015. Es gilt allerdings nur für Bachelor- und Masterdiplome. Die Gleichstellung der Sekundarschulabschlüsse ist nicht automatisch möglich.

Bislang dauert sie lange und ist mit vielen bürokratischen Hürden verbunden. Aus Sicht von Franssen würde eine automatische Anerkennung jungen Menschen den Start ins Studium und auf dem Arbeitsmarkt im Benelux-Raum deutlich vereinfachen. Wann das neue Abkommen in Kraft treten kann, ist noch nicht klar. Denn zunächst müssen alle anderen betroffenen Staaten zustimmen.

Mittwoch, 03.09.25

Weitere Mittel für Wiederaufbau nach der Flut

DAHLEM/MECHERNICH/KALL (700) - Für den Wiederaufbau und einen verbesserten Hochwasserschutz ist im Kreis Euskirchen neues Geld vom Land Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Städte und Gemeinden sollen damit auch sicherer gemacht werden. In Dahlem werden 4,4 Millionen Euro für mehrere Hochwasserschutzkonzepte in den Ortsteilen bereitgestellt. Darüber wird RADIO700 ausführlich am Nachmittag in der Sendung „Feierabend“ berichten.

Geld gibt es aber auch für ein Projekt zum Schutz vor Oberflächenwasser in Mechernich. Und in Kall hat der Bürgerverein Sötenich finanzielle Unterstützung erhalten. Schon vor zwei Jahren war dort der der Bau eines neuen Bürgerhauses als Begegnungsstätte unterstützt worden.

Mittwoch, 03.09.25

Wiedereröffnung der Burg Stolberg

STOLBERG (700) - Die Burg Stolberg wird nach ihrem großen Umbau wiedereröffnet. Am Sonntag werden erstmals nach sechs Jahren wieder Besucher zugelassen. Höhepunkt der Burg ist das renovierte Museum. Eine Zeitreise in die Industriegeschichte der Stadt. Unter anderem gibt es eine Glasausstellung, viele historische Holzexponate und eine alte Kaffeerösterei. Neun Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Acht Millionen davon hat die Stadt selbst finanziert. Stark zu Buche schlugen dabei die Sprinkleranlage und die Stromversorgung.

Mittwoch, 03.09.25

DRK steigt aus Altkleidergeschäft aus

AACHEN (700) - Das Deutsche Rote Kreuz steigt in der Region Aachen aus dem Altkleidergeschäft aus. In den nächsten Wochen sollen 45 Altkleidercontainer des DRK abgebaut werden. Grund dafür ist die Tatsache, dass in den Behältern zuletzt immer häufiger Sperrmüll, gebrauchte Hygieneartikel und sogar tote Tiere darin entsorgt haben. Die Sortierung und Entsorgung wurden am Schluss immer teurer. Deshalb werden nun in der StädteRegion alle Container abgebaut. Für die Nutzer ergeben sich dadurch Probleme. Sie dürfen alte Kleidung per Gesetz nicht mehr im Hausmüll entsorgen. Und andere Container gibt es derzeit nicht.

Mittwoch, 03.09.25

87-Jährige landet im Blausteinsee

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler ist gestern Morgen eine 87-Jährige im Blausteinsee gelandet. Nach Polizeiangaben hatte die Frau erklärt, sie habe dort Verkehrsübungen machen wollen. Die Feuerwehr musste mit einem Rettungsboot und einem Hubschrauber ausrücken. Der Seniorin gelang es aber noch selbstständig, sich aus dem sinkenden Fahrzeug zu befreien. Verletzt wurde niemand. Was die Frau genau dazu bewegte, mit dem Auto in den See zu fahren, blieb zunächst unklar.

Mittwoch, 03.09.25

Neues Feuerwehrhaus in Bergstein

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald-Bergstein ist ein neues Feuerwehrgerätehaus eingeweiht worden. Über 2,3 Millionen Euro wurden dafür investiert. Das Haus verfügt unter anderem über einen digitalen Schulungsraum, Umkleiden und eine Fahrzeughalle. Neben dem Gebäude wurde auch ein neuer Gerätewagen eingeweiht. Er ersetzt ein älteres Fahrzeug. Der neue Wagen soll künftig zum Beispiel bei Waldbränden zum Einsatz kommen.

Mittwoch, 03.09.25

Fliegerbombe in Euskirchen entschärft

EUSKIRCHEN (700) - Große Aufregung gestern in Euskirchen. Bei Arbeiten war hinter dem Bahnhof eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. In einem Radius von 400 Metern rund um den Fundort mussten bis zum Abend rund 1.900 Anwohner evakuiert werden. In diesem Bereich lagen auch zahlreiche Betriebe und Geschäfte, eine Parkanlage sowie der Bahnhof und der Busbahnhof.

Der Zugverkehr musste ab dem Nachmittag vollständig eingestellt werden. Es wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Regionalbuslinien wurden zu anderen Haltestellen in der Euskirchener Innenstadt umgeleitet. Erst im Verlauf des Abend gab das Ordnungsamt grünes Licht für die Entschärfung, die bis in die Nacht hinein andauerte, wie der Kampfmittelräumdienst mitteilte. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch, 03.09.25

Helfer für die Tafeln benötigt

EUSKIRCHEN (700) - Die Tafel Euskirchen sucht dringend nach Helfern. Dort fehlen derzeit ehrenamtliche Helfer. Und das, obwohl noch im Juni ein Aufnahmestopp für Helfer verhängt worden war. Nun aber habe sich das Bild geändert. Krankheit und Todesfälle hätten zuletzt dafür gesorgt, dass es nicht mehr genug Unterstützung durch Helfer geben würde, so ein Sprecher. Auch in Kall fehlen aktuell Fahrer.

Größtes Problem: Die Tafel brauche vor allem am Morgen und Mittag Helfer. Genau dann, wenn viele Menschen arbeiten. Deshalb seien nur wenige Helfer jünger als 70 Jahre. Zwar wurden die Planungen immer wieder angepasst. Nun aber werde dringend Nachschub bei den Helfern benötigt.

Dienstag, 02.09.25

f m